cd-player für 100 und 1000 euro - gibt es ernsthafte klangunterschiede?

+A -A
Autor
Beitrag
blumentopferde
Stammgast
#1 erstellt: 03. Mrz 2006, 17:32
ich frage mich, was an den teuren highend geräten wirklich dran ist... was macht ein tausend euro cdplayer anders als ein 100 euro teil? ist das nicht nur abzocke? oder klingen die wirklich besser? und was ist an so voodoo geschichten, wie cd-rand schwarz anmalen und cds auf hochglanz polieren dran? das ändert doch nichts an den sich drauaf befindlichen daten? oder hört ihr da unterschiede, und wenn ja - warum?
das6Mio$ohr
Stammgast
#2 erstellt: 03. Mrz 2006, 18:05
Andere Frage
Gibt es einen Unterschied zwischen einem Fiat Panda und einem Mercedes SLR ???

Na klar gibt es da RIESEN Unterschiede.
-ein billiger D/A Wandler oder mehrere quallitatieve Wandler
-blechkontakte oder vergoldet
-elektronische Bauteile mit 40% abweichung oder mit 1%
-plastik Gehäuse oder Alu
-elektronische Bild/Tonaufbereitung
-Fehlerkorrektur
-Laufwerksquallität (Geräuschentwicklung)
-alleine ein gutes Netzteil kostet mehr wie so mancher DVD/CD Player

....usw

aber der beste Player nütz nix wenn der Benutzer nicht das Ohr/Auge dafür hat.Dann tu es auch der 50€ Player.
blumentopferde
Stammgast
#3 erstellt: 03. Mrz 2006, 21:50
wie schaut es denn bei cd abspielen über dvd recorder oder cd recorder aus (hab einen lg rh7500 dvd recorder und einen philips cdr600 cd-recorder). empfehlenswert oder notlösung? ich will zwar einerseits auf highend aufrüsten will aber nicht unbedingt ein drittes cd laufwerk rumstehen haben (wohin damit??) und will mir möglichst viel geld für boxen aufsparen und nicht bei den komponenten verbraten...
blumentopferde
Stammgast
#4 erstellt: 04. Mrz 2006, 22:03
also ich kaufe nach der preisphilosophie:
lautsprecher /2= endstufe / 2 = vorstufe (/2=ausgabegerät?)
also wenn ich 1000 euro boxen habe, eine 500 euro endstufe, eine 250 euro vorstufe, ist dann ein 125euro cd-player angemessen, oder geht die rechnung da nicht auf?
blumentopferde
Stammgast
#5 erstellt: 04. Mrz 2006, 22:05
diese preisabstufung entspricht einer gebrauchten stereo-kette, die ich ins auge gefasst habe: JBL ti 5000 boxen, denon POA 2800 endstufe, AVM V1 Vorstufe
DJ-Duke1985
Stammgast
#6 erstellt: 05. Mrz 2006, 01:43

Na klar gibt es da RIESEN Unterschiede.

Nein so riesig sind die nicht!


-ein billiger D/A Wandler oder mehrere quallitatieve Wandler

Selbst günstige D/A Wandler der CD Player leisten schon so gute Arbeit das du sie kaum von den vermeindlich teueren "klanglich" unterscheiden kannst.

-blechkontakte oder vergoldet

Das man "raushört" ob Kontakte vergoldet sind oder nicht, daran hege ich aber starke Zweifel, den minimalen Wiederstandsvorteil macht die minimal schlechtere Stromleitbarkeit wieder wett, das vergoldete Kontakte jedoch besser bzgl. Oxidation sind, ist natürlich ein Vorteil.

-elektronische Bauteile mit 40% abweichung oder mit 1%

Die eletronischen Bauteile mit 40% möchte ich mal sehen! Selbst bei günstigen Geräten gibts kaum was über 1%, das die teueren jedoch noch weniger Abweichungen haben, die sich ggf. im 0,0* Bereich betragen können, stimmt! Aber, ist das so relevant? Hörst du den "Lautstärkezuwachs" , wenn man statt 200, 202 Watt "draufgibt", oder merkst du die "großere Power" wenn du ein Auto hast was mit 1 PS mehr fährt als deins? Ich glaube nicht.

-plastik Gehäuse oder Alu

Ja, Alu Gehäuse sieht deutlich wertiger und schicker aus, und dürfte auch haltbarer sein, jedoch hat das keinen Einfluss auf den Klang.

-elektronische Bild/Tonaufbereitung

Wo gibts beim CD Hören Bilder? Und die Tonsache hatten wirja schon im DA Bereich.

-Fehlerkorrektur

Ja, das sollten teure besser können, tun es aber leider auch nicht immer, manch Low Budget Gerät steht da teilweise besser da als die megateuren, in der Regel, sind die teueren hier aber wirklich im Vorteil, nur wer beharkt schon seine Cds mit ner Drahtbürste etc.

-Laufwerksquallität (Geräuschentwicklung)

Stimm ich zu!

-alleine ein gutes Netzteil kostet mehr wie so mancher DVD/CD Player

Aber ob das Netzteil beim normalen "CD-Player" die große Rolle spielt? Wenn Verstärker mit im Player ist, dann ja, aber sonst ist das eher zu vernachlässigen, um die CD zu drehen und den Laser lesen zu lassen, bzw. die Transis unter Strom zu halten, brauchs kein Mördernetzteil.

Meiner Meinung nach macht es nicht den extremen Klangunterschied, so das man sagt "Ja für den 10fachen Preis gibts 10mal besseren Klang" oft mach auch der interne Eq bzw. Controller den Klang etwas "schöner" oder "runder", bei den teuren Geräten.


[Beitrag von DJ-Duke1985 am 05. Mrz 2006, 01:54 bearbeitet]
das6Mio$ohr
Stammgast
#7 erstellt: 05. Mrz 2006, 02:06
OH ein PROFI
Das bei einem Cyberhome oder Yamakwasauchimmer nicht damit geworben wird das man billigbauteile benutzt mit 20% abweichung (bwz noch mehr) dürfte wohl einleuchten.

Das der Preisunterschied zu einem Bauteil das nur 1% abweichung hat enorm ist, sollte auch klar sein.
Das sich das am ende auch im Klang bemerkbar mach höhrt sogar ein PROFI wie du raus.


Selbst günstige D/A Wandler der CD Player leisten schon so gute Arbeit das du sie kaum von den vermeindlich teueren "klanglich" unterscheiden kannst.


Das bezweifle ich wiederum sehr.
Ein guter D/A Wandler ist beim CD bzw DVD Player mehr als nur die halbe Miete.
DJ-Duke1985
Stammgast
#8 erstellt: 05. Mrz 2006, 11:20
Nein, ich bin kein Profi in Sachen "CD-Player", ich bewerte nur alle Fakten objekiv nach bestem Wissen, ich habe auch nicht immer recht, ist wohl klar, aber, bitte erkläre mir mal genau, was der teure D/A Wandler nun anders macht als der billige?! Ich will damit nicht sagen das es keinen Unterschied gibt, aber erkläre mir bitte funktionstechnisch, was der teure nun so viel besser/anders macht, als der günstige. Und wenn ich mir die Bauteile "billigen" Geräte so anschaue und die aufgedruckten Werte mit denen der teuren vergleiche so ist mir da noch nie etwas um 20% Abweichung aufgefallen, auch nach Messungen von Kondensatoren etc., aber du kannst mich mit Bildern,Messungen oder ähnlichem gerne des besseren überzeugen.


[Beitrag von DJ-Duke1985 am 05. Mrz 2006, 11:26 bearbeitet]
sakly
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 05. Mrz 2006, 13:00
Die Wandler machen da wohl den minimalsten Unterschied. Die günstigen Wandler arbeiten so gut, dass die zu erwartenden Störungen unterhalb der Wahrnehmungsgrenze liegen. Da sind sie den teuren nicht unbedingt unterlegen.
Der Punkt ist die analoge Ausgangsstufe und auch die genannte Fehlerkorrektur. Wobei die günstigen Geräte bei der Fehlerkorrektur oft noch die Nase vorn haben (warum auch immer, da kann ich technisch keine Argumente anführen, das entspricht nur meiner bisherigen Erfahrung).
Bei der Ausgangsstufe kann man natürlich bei dem teuren Gerät auch hochwertigere Bauteile erwarten, aber letztendlich bestimmt die Abstimmung der Ausgangsstufe den Klang, nicht die Toleranz oder Qualität der Bauteile.
Der 10-fache Preis wird vielleicht mit einem 10% "besserem" Klang belohnt. Danach macht der 10-fache Preis noch vielleicht 1% aus usw.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD Klangunterschiede Billig Player / 200? Player
Gtifreak am 14.04.2007  –  Letzte Antwort am 14.04.2007  –  5 Beiträge
DVD-Player zur CD-Wiedergabe
tux am 12.08.2003  –  Letzte Antwort am 26.08.2003  –  13 Beiträge
Guten CD klang für 100 Euro!
Lucky_Luke15 am 02.03.2006  –  Letzte Antwort am 03.03.2006  –  4 Beiträge
DVD-Player < 100 Euro
troy_mcclure am 04.07.2006  –  Letzte Antwort am 05.07.2006  –  5 Beiträge
DVD-Player für 100 Euro
miri-1982 am 14.05.2008  –  Letzte Antwort am 26.05.2008  –  9 Beiträge
DVD Player für 100 Euro
alexb_ac am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  11 Beiträge
DVD Player bis 100 Euro . . .
am 30.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  12 Beiträge
DVD Player als CD Player ???
super602 am 23.02.2004  –  Letzte Antwort am 27.02.2004  –  20 Beiträge
cd / sacd player für max 250 euro...
blumentopferde am 03.03.2006  –  Letzte Antwort am 06.03.2006  –  2 Beiträge
Klangunterschiede bei DVD-Playern/Digitalton
RIO12 am 20.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.09.2005  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAdKo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.552
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.112

Hersteller in diesem Thread Widget schließen