HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Yamaha DVD S-1700 ist draussen ! | |
|
Yamaha DVD S-1700 ist draussen !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hundelunge
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:47
![]() |
#651
erstellt: 30. Mrz 2007, |||
Danke für den Input ![]() |
||||
Puredirect
Inventar |
18:39
![]() |
#652
erstellt: 30. Mrz 2007, |||
Einen Unterschied höre ich auf jeden Fall, wenn ich den Yam 2.700er auf Puredirect schalte. Der Ton ist klarer, heller. Wenn ich zusätzlich den DVD 1.700er auf Puredirect schalte, gibts keinen Unterschied. Gruß [Beitrag von Puredirect am 30. Mrz 2007, 18:39 bearbeitet] |
||||
|
||||
Panza
Stammgast |
11:31
![]() |
#653
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
Ja, das ist bei mir genauso. Aber was bringt es dann, wenn Pure Direct (auch) im DVD integriert ist ? Ist das für den Anschluss an einen AVR ohne Pure Direct ? |
||||
goofy69
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#654
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Hallo, ich interessiere mich mittlerweile auch für den 1700er. Kann man ihn als Allesfresser bezeichnen, im Stil eines Pioneer 696 oder den kleineren Yammis. Ich habe ein paar DIVX/MPEG4 Dateien. Funktionieren die auf dem Player ohne Probleme? gruss goofy9 |
||||
bauernbua
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:21
![]() |
#655
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Hallo Goofy69, der S1700 ist ziemlich wählerisch bei selbstgebrannten DVD's. Vom Allesfresser ist er meilenweit entfernt. Ich hatte bei meinem Computer erst den DVD-Brenner ausgetauscht, da ich hier die Probleme vermutet habe, aber das neue NEC-Laufwerk bringt auch keine besseren Ergebnisse. Wenn ich die Brenngeschwindigkeit auf 8x reduziere, kann der Yammi diese jedoch in aller Regel lesen. DIVX - Erfahrungen habe ich keine. Ebenso lästig ist nach längerem Gebrauch, daß er ewig braucht, um die Schublade zu öffnen, und die neue CD/DVD zu laden. Nur mal kurz verschiedene CD's anzuspielen macht keinen Spass. Die Schwerpunkte des Yammi liegen eindeutig in der Bild- und Audioqualität, auch das Betriebsgeräusch ist sehr leise. Ich besitze den S1700 nun seit 3 Monaten, würde ihn aber nicht weiterempfehlen. |
||||
Panza
Stammgast |
16:33
![]() |
#656
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Ich hab nie ein Problem mit gebrannten CDs oder DVDs gehabt. Er hat alles angenommen ohne zu mucken. Als Brenner hab ich einen LG GSA-4167B und Rohlinge von Tevion, Intenso, Platinum und einen von Plextor ![]() DivX, Xvid und andere Codecs haben bei mir auch funktioniert. Das mit der langsamen Schublade zum Öffnen / Schließen stimmt schon, aber das macht man ja nicht die ganze Zeit. |
||||
BIG_G_24
Inventar |
17:36
![]() |
#657
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Bei mir liest er alle selbstgebrannten CD´s ein.
Richtig. Es ist ein DVD-Player und kein CD-Wechsler. ![]() Ich kann ihn absolut weiterempfehlen, wenn man ihn seiner Bestimmung gemäß einsetzt. ![]() |
||||
Summerset
Stammgast |
17:49
![]() |
#658
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Richtig! Kann mich BIG_G_24 nur anschliessen! Bin mit dem Teil voll zufrieden. Außerdem kaufe ich mir keinen DVD-Player für über 400.- Eur um damit irgendwelchen DIVX-Schrott, den ich für umme aus dem Netz gesaugt habe abzuspielen, sondern ich benutze ihn , um Original-DVDs (ja, es gibt tatsächlich noch Leute, die so bescheuert sind und Filme "kaufen") oder SACDs abzuspielen und das macht er sehr gut. Für den ganzen selbstgebrannten Krempel gibt's ja immer noch die Player von Lidl und Co. Wem's gefällt... |
||||
Posey
Stammgast |
21:26
![]() |
#659
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Servs, Also hätte da mal ne Frage da ich nun seit längeren überlege ob ich mir den 1700 oder doch lieber den älteren DVD S 2500 hole,hat jemand Erfahrung mit den beiden,mich würde hauptsächlich das Bild und der Ton bei Filmen interresieren. Preißlich liegen die zwei zur Zeit ja ungefähr gleich.... hab zwar schon mal extra nen Thread dazu eröffnet und mich eigentlich fast schon für den 1700 er entschieden-jetzt aber wieder am grübeln da ich den 2500er testen konnte,leider nicht an meiner Anlage aber das Bild hat mich schon begeistert... beim 1700er hatte ich noch nicht das Vergnügen.... ![]() |
||||
peter-pan-01
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#660
erstellt: 02. Apr 2007, |||
Nachfrage beim YAMAHA Support: "....Ich habe mir dieses Gerät hauptsächlich wegen der verbauten Faroudja DCDi Bildverarbeitung gekauft. Nun lese ich in der Bedienungsanleitung (Seite 32 DE), dass dieses Feature nur (!) beim Anschluss via Component-Kabel geboten wird. Ist dies richtig ?! Mein Spieler ist via HDMI (720p) an den LCD angeschlossen und es wundert mich, dass die Anzeige im Display "P.Scan" anzeigt. Ist die DCDi Schaltung nun aktiv oder nicht und ist diese an HDMI aktiv?!...." Antwort (Auszug): "....Ja, der Faroudja Baustein darf auch nur für analoge Bildsignale genutzt werden digitales HDMI Bild darf hier nicht angetastet werden, dies ist Vorschrift und HDMI steht in der Prioritätenliste oben. Da die Firma Yamaha auch einen Sitz im Konsortium inne hat, dürfen wir dies nicht ändern. ......" Schlussfolgerung für mich: Componentenkabel kaufen und HDMI raus, da dann dank DCDi besseres Bild?! Wie haben es die anderen hier gemacht ?! ... edit: Passage, die sich auf was anderes bezieht, gelöscht. [Beitrag von peter-pan-01 am 02. Apr 2007, 14:52 bearbeitet] |
||||
Bazzy
Stammgast |
12:49
![]() |
#661
erstellt: 02. Apr 2007, |||
Wieso HDMI-Kabel raus? Einfach zusätzlich noch den DVD-Player per Kompenentenkabel mit dem Fernseher verbinden und dann den AV-Kanal des Komponenteneingangs am Fernseher wählen. Per HDMI-Kabel solltest du einen anderen AV-Kanal haben. |
||||
fischmeister
Inventar |
13:58
![]() |
#662
erstellt: 02. Apr 2007, |||
Hmmmm, seltsam. Da frage ich mich allerdings, welcher Chip dann für die HDMI-Wiedergabe zuständig sein soll. Es ist doch nur der Faroudja verbaut, oder? ![]() |
||||
peter-pan-01
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#663
erstellt: 02. Apr 2007, |||
Stimmt. Klar... Aber wenn man DCDi nutzen möchte, dann macht das HDMI Kabel doch keinen Sinn mehr. Kann kann ich es genauso doch rausnehmen. Darum ging es hauptsächlich. |
||||
peter-pan-01
Ist häufiger hier |
05:48
![]() |
#664
erstellt: 04. Apr 2007, |||
Bezieht sich auf meinen Post, etwas weiter oben. Ist keiner da, der dazu was sagen kann ?! Es ist ja offensichtlich so, was wohl viele (oder alle?!, mich inbegriffen) glaubten, dass das "Superbild" dank DCDi erreicht wurde. Dem ist aber nicht so > siehe Yamaha-Mail. Und wenn ich an das kleine c´t Projekt denke (Video-DVD´s mit CPU-Power geschärft und hochskalieren und dann auf dem Notebook-LCD ausgeben, Ausgabe 06 / 2007, Seite 234 ff), so hatte ich durchaus einen AHA-Effekt. Und es soll DCDi-Schaltungen mindestens ebenbürtig sein. Habe mir nun von DCDi auf meinem Fernseh-LCD, da es fast das gleiche bewirken soll, dies auch erhofft. Aber soooo super ist das Bild nicht. Wobei ich jetzt Yamaha echt nicht schlecht machen will, hab ja genug von denen gekauft und werde es auch weiterhin!! Und das dürfte auf alle DVD-Spieler mit DCDi gelten, da DCDi via HDMI GAR NICHT GREIFT, also höchstens andere Faktoren eine Rolle spielen. Habe im übrigen die Bildeinstellungen alle auf "Default" vom Werk noch drin. Nur, falls da was "gedreht" werden müsste. Und: falls die Posts in diesem Thread stimmen > via Component nur 576p ?! Also: hab ich jetzt allen die Illusionen geraubt oder wieso ist hier auf einmal tote Hose?! ![]() ![]() Hoffe auf konstruktive Posts ![]() ![]() [Beitrag von peter-pan-01 am 04. Apr 2007, 06:02 bearbeitet] |
||||
fischmeister
Inventar |
14:21
![]() |
#665
erstellt: 04. Apr 2007, |||
Wäre schon mal interessant, was jetzt konkret dahintersteckt. Für mich persönlich kann ich nur sagen, dass ich 576p per YUV mit 720p per HDMI an meinem Sanyo Z4 verglichen habe, und 720p ist in dieser Geräte-Kombination klar besser. Also gehe ich über HDMI. Gibt es denn überhaupt Player, die DCDi über HDMI ausgeben? ![]() |
||||
peter-pan-01
Ist häufiger hier |
05:41
![]() |
#666
erstellt: 05. Apr 2007, |||
Werde am WE Zeit haben zu testen (sofern es das Frauchen erlaubt *lach*).. Hoff, dass ich irgendwo noch n Video-Kabel habe. Nur zum Test ein YUV zu kaufen find ich übertrieben. Aber schade, dass hier so wenig Resonanz kommt. Das Thema find ich ja schon recht "brisant". Im Umkehrschluss heisst es nämlich: DCDi ist via HDMI nicht möglich. Grüßle, PP01 |
||||
Panza
Stammgast |
09:15
![]() |
#667
erstellt: 05. Apr 2007, |||
Es ist durchaus interessant. Aber da ich kein Komponenten-Kabel zur Hand habe, warte ich auf andere... ![]() |
||||
Roland_sbg
Stammgast |
12:36
![]() |
#668
erstellt: 05. Apr 2007, |||
Habe auch kein Komponentenkabel zuhause. Aber ich hätte noch'n Stück Klingeldraht.... ![]() ![]() |
||||
PassionAndWarfare
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#669
erstellt: 05. Apr 2007, |||
Sehr seltsam, also beim Denon 1930 wird der Faroudja DCDI auch für das HDMI-Bild eingesetzt. |
||||
QL-Nick
Inventar |
00:20
![]() |
#670
erstellt: 06. Apr 2007, |||
Ich frage mich, welcher Chipsatz dann beim Yamaha 1700 die Bilder von DVD über HDMI auf 1080p hochskaliert? Dafür haben die dann 'nen anderen verbaut? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.... |
||||
Bazzy
Stammgast |
08:16
![]() |
#671
erstellt: 06. Apr 2007, |||
Ich habe gerade bei diversen DivX Dateien Componente 576P gegen HDMI 720P verglichen und war sehr erstaunt über das Ergebnis. Über Componente habe ich teilweise ein wesentlich schärferes, datailreicheres und farbenfroheres Bild als über HDMI. Ich hatte bisher avi-Dateien immer über HDMI geguckt, werde nun aber auf Componente umsteigen, weil der Unterschhied bei einigen Dateien gewaltig ist, bei anderen ist komischerweise gar kein Unterschied feststellbar. |
||||
Hr.Wagner
Inventar |
08:43
![]() |
#672
erstellt: 07. Apr 2007, |||
Muss nun auch mal meine Meinung zum Yamaha 1700 abgegeben. Ich bin sehr zufrieden mit dem Player, hatte vorher einen Panasonic DVD Player und dieser war bei weitem nicht so gut, klanglich konnte ich keine Unterschiede feststellen, aber das Bild des Yamaha ist zum niederknien. Beteibe ihn an einem Philips LCD und auch nur im 576 Zeilen Modus über Hdmi, weil ich das Bild so um einiges besser finde, wie hochgerechnet. Und da ich SACD nicht nutze, gibt es absolut nichts negatives an dem Gerät zu finden! |
||||
BIG_G_24
Inventar |
11:24
![]() |
#673
erstellt: 07. Apr 2007, |||
@Wagner: Super dass noch jemand außer mir ein positives Statement zum S-1700 abgibt, nicht immer nur Genörgel. ![]() |
||||
funnystuff
Inventar |
12:03
![]() |
#674
erstellt: 07. Apr 2007, |||
Bis auf die Tatsache, das der Player jetzt zum zweiten Mal in Reparatur ist, bin ich auch sehr zufrieden ![]() Aber das mit der Component/HDMI-Sache ist ja echt mal interessant - wer hat denn noch verglichen und nutzt lieber Componente? Sobald ich meinen wieder hab werd ich das auf jeden Fall auch mal testen! |
||||
peter-pan-01
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#675
erstellt: 07. Apr 2007, |||
Also zumindest ich habe nicht genörgelt. Fühl mich also mal nicht angesprochen ![]() Ausserdem behalt ich den Player, so oder so. Yamaha-Teil sind spitze ! Es geht jetzt einfach nur um ne Grundsatzfrage, die bereits weiter oben schon erörtert wurde. Jetzt fehlen nur noch Praxiserfahrungen. Und dass DCDi und HDMI bei Denon aktiv sein soll glaube ich erst nach einem offiziellen Statement von Denon. Vorher nicht... Die Aussage ist nämlich, dass "Firmen mit Sitz im HDMI-Konsortium HDMI nur gemäss Spezifikation anbieten können." (> siehe Mail Yamaha). Und das ist OHNE DCDi. Und ich glaube nicht, dass eine Marke wie DENON keine Sitz da drin hätte. Weiter zur Grundsatzfrage: Und die Präsentation von diesen Player auf der Yamaha Seite: "Verkaufsstart: Dezember 2006 -Videoscaler bis 1080p -Faroudja DCDi Bildverarbeitung" ..... liest sich sich dann nicht als ein UND Feature sondern ein ODER. Und zumindest ich habe beim Kauf ein UND und kein ODER erwartet. Oder Component mit 720p Ausgang. Dann wäre die Welt auch "heile" ... zumindest für mich. Werde, falls es nicht jemand anders tut, dies mal bei Yamaha nachfragen. Deren Support (zumindest bei meinen 3 Anfragen) war echt suppi und fix. Bis dahin .... |
||||
Hr.Wagner
Inventar |
12:40
![]() |
#676
erstellt: 07. Apr 2007, |||
Bei wem macht den die 1080 Scallierung ein besseres Bild als 576 Zeilen?? |
||||
lex[XTC]
Stammgast |
09:48
![]() |
#677
erstellt: 14. Apr 2007, |||
Also ich dachte eigentlich das nur über HDMI der DCDI eingesetzt wird, wegen der Scalierung, da über YUV ja kein 1080i oder 720p dagestellt werden kann. Ich habe den 1700er von Anfang an über YUV angeschlossen, kann deshalb keinen Vergleich machen. Aber das Bild über Yuv ist schon sehr sehr gut! ![]() |
||||
BrigsEuph
Ist häufiger hier |
07:49
![]() |
#678
erstellt: 15. Apr 2007, |||
Weis nicht ob das noch entscheidungsrelevant ist, aber bitte lass die Finger vom 2500er. Es sei denn du hast Zeit, Zeit viel Zeit. Das 2500er Laufwerk besticht dadurch, daß es sich sehr viel Zeit beim einlesen einer DVD nimmt. Zum Teil 30-40sec. Stand vor der gleichen entscheidung und habe nach einigen Test mich für den 1700er entschieden. Superschnelles Laufwerk, ließt alle meine DVDs und Rohlinge und ist ![]() |
||||
peter-pan-01
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#679
erstellt: 16. Apr 2007, |||
Hallo! Die Sache war mir nicht koscher und ich habe nochmal bei Yamaha nachgefragt: Email an Yamaha (Auszug): .... Wenn dem so ist, dann verstehe ich Ihre Produktpräsentation auf Ihrer Homepage nicht: "Verkaufsstart: Dezember 2006 -Videoscaler bis 1080p -Faroudja DCDi Bildverarbeitung" ..... liest sich sich dann nicht als ein UND Feature sondern ein ODER. Und zumindest ich habe beim Kauf ein UND und kein ODER erwartet. Oder Component (mit DCDi) mit 720p Ausgang. Dann wäre die Welt auch "heile" ... zumindest für mich! .... Antwort vom Yamaha-Support: "Wir möchten einen kleinen Irrtum korrigieren, der DCDi de-interlacer ist bei componente sowie HDMI aktiv, dieser verknüpft das Halbbild zu einem Vollbild, dieses kann dann via HDMI sowie YUV aus- gegeben werden. Die Anzeige P.Scan hat somit seine Richtigkeit, den kleinen Irrtum bitten wir zu entschuldigen...." Alles klar dann: Bedienungsanleitung ist falsch, erste Supportmail war auch falsch, Anzeige im Display ist richtig... Okidoki ![]() Habe übrigens (für mich) festgestellt, dass ich 720p (HDMI) gegenüber 576 p (YUV) irgendwie etwas besser dargestellt finde. Das haben meine Tests am Osterwochenende ergeben und die passten einfach nicht zur ersten Aussage des Yamaha-Supports. Grüßle, PP01 |
||||
funnystuff
Inventar |
21:48
![]() |
#680
erstellt: 16. Apr 2007, |||
dann mal danke fürs Nachforschen im Namen aller, die sich genau das gefragt haben - "DCDI bei YUV und/ oder HDMI?" ![]() ![]() ![]() Gruss funnystuff |
||||
Dr._Maze
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#681
erstellt: 17. Apr 2007, |||
Danke für die Info. Da bin ich ja beruhigt. Ich habe bei mir ebenfalls 720p über HDMI und bin mit dem bild mehr als zufrieden! |
||||
peter-pan-01
Ist häufiger hier |
06:00
![]() |
#682
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Gern geschehen ... ![]() Und so können wir alle wieder gut schlafen ![]() Übrigens: ![]() Hab den Tip hier aus dem Forum... Bedankt auch dafür! ![]() |
||||
Siewi
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#683
erstellt: 25. Apr 2007, |||
Hey leute, sagt mal welche einstellung ist bei -Scart Video out- die richtige....??? RGB oder FBAS???? ich persönlich sehe keinen unterschied.!!! Helft mir |
||||
Rainer_B.
Inventar |
15:47
![]() |
#684
erstellt: 25. Apr 2007, |||
Wenn du da keinen Unterschied siehst ist eher der Fernseher Schuld ![]() RGB sollte sichtbar besser sein, aber der SCART am TV muss diese Signalart auch unterstützen. Schau mal in die Anleitung zum TV. Das SCART Kabel sollte auch komplett belegt sein. Rainer |
||||
till285
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#685
erstellt: 25. Apr 2007, |||
hab mal ne Frage lohnt sich der aufpreis zum 2700er ?? |
||||
Siewi
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#686
erstellt: 25. Apr 2007, |||
ein zusatz habe den player per hdmi mit meinem TV verbunden |
||||
fischmeister
Inventar |
15:52
![]() |
#687
erstellt: 25. Apr 2007, |||
Dann ist es logischerweise vollkommen wurscht, was du für den Scart-Anschluss einstellst - die Einstellung bezieht sich schließlich nur auf den Scart-Anschluss und nicht auf den HDMI-Anschluss. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
15:53
![]() |
#688
erstellt: 25. Apr 2007, |||
Klasse. Dann macht die Frage wirklich Sinn ![]() Rainer |
||||
fischmeister
Inventar |
15:54
![]() |
#689
erstellt: 25. Apr 2007, |||
Wenn du mit dem 1700 nicht zufrieden bist und Geld keine Rolle spielt - klar. |
||||
till285
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#690
erstellt: 25. Apr 2007, |||
war nur ne Frage. Béi ebay werden öfters 2700er angeboten, die so 4-6 Monate alt sind. Preis so ca. 500€ In Testberichten wird zwar von einem neuen noblen innenleben des 2700er gesprochen aber nicht von klanglichen Unterschieden zum 1700er. er würde halt gut zu meinem neuen Reciever 2700 passen. deswegen die Frage. |
||||
Siewi
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#691
erstellt: 25. Apr 2007, |||
bin neu auf dem gebiet und ausserdem hatte ich vorher einen denon player und der hatte bei änderung dieser einstellung die farben geändert. dort fande ich bei RGB das Bild kontrastreicher und den schwarzwert deutlich besser...war auch mit hdmi verbunden. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
16:22
![]() |
#692
erstellt: 25. Apr 2007, |||
das war aber dann nicht die Umschaltung für den SCART. Du hast da sicher den Farbraum für den HDMI Anschluss von YUV auf RGB geändert und umgekehrt. Rainer |
||||
fischmeister
Inventar |
16:25
![]() |
#693
erstellt: 25. Apr 2007, |||
Das wäre mir neu. Laut Yamaha liegt der Unterschied hauptsächlich im Audio-Bereich. |
||||
Siewi
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#694
erstellt: 25. Apr 2007, |||
Dank dir, das macht sinn und leuchtet mir ein. |
||||
Siewi
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#695
erstellt: 25. Apr 2007, |||
geht denn das bei dem yamaha auch??? |
||||
Rainer_B.
Inventar |
07:03
![]() |
#696
erstellt: 26. Apr 2007, |||
und im Gehäuse. Durch die grössere Masse ist das Laufwerk auch besser gedämpft und dadurch leiser. Kommt aber hin, da es dem Audiobereich gut tut. Rainer |
||||
AyGee
Inventar |
08:14
![]() |
#697
erstellt: 26. Apr 2007, |||
Hat denn schon mal jemand getestet, ob der DVD-S2700 wirklich besser klingt als der 1700? Klar, er hat das bessere Laufwerk und ist besser abgeschirmt etc. Aber hört man das? Auch ein Vergleich zu den Denon Playern (1930, 2930, 3930) wäre sehr interessant. Welche haben im Audio- und welche im Video Bereich die Nase vorn? Hat schon mal jemand genau verglichen? |
||||
till285
Hat sich gelöscht |
08:28
![]() |
#698
erstellt: 26. Apr 2007, |||
ich werde mir zu 99% einen Yamaha DVD zu meinem AV kaufen. Auch wenn Denon minimal besser sein sollte. Zum Titan Design passt einfach auch nur Titan. Und Optik ist eben auch ein Kaufkriterium. Ob´s nun der 1700er oder der 2700er wird, werde ich irgendwann in den nächsten Wochen entscheiden. Der Preis wird sicher eine Rolle spielen, da im DVD Markt enorme Bewegung ist mit Blue ray und HD DVD und ein teurer DVD Player genau überlegt werden will. |
||||
Bazzy
Stammgast |
09:47
![]() |
#699
erstellt: 26. Apr 2007, |||
Gerade weil es bereits neue Formate gibt, würde ich eher zum kleineren 1700er greifen, der übrigens auch perfekt zum 2700er Receiver passt. Zu gegebener Zeit steigt man dann eben auf Blue-Ray oder HDDVD um. |
||||
Puredirect
Inventar |
21:28
![]() |
#700
erstellt: 28. Apr 2007, |||
so werd´s ich denn wohl machen..Blue-ray von Yam kommt hoffentlich noch Ende dieses Jahres. Gruß |
||||
kanthos
Stammgast |
00:40
![]() |
#701
erstellt: 29. Apr 2007, |||
Habe mir jetzt am Samstag auch den Yamaha S 1700 zugelegt und gleich noch ein Oehlbach 1.5m HDMI Kabel dazu. Zu Hause angekommen, gleich alles ausgepackt und angeschlossen. Danach erstmal Setup ausgeführt und die Einstellungen überprüft. Nunja, dies ist mein erster HDMI Player überhaupt, habe das ganze auf unserem ebenso Nagelneuen Samsung LE46-87BD auf 1080p laufen lassen, also Starwars Episode III geschnappt, eingelegt und die Bildqualität hat mich dann umgehauen. So ein geniales Bild hatte ich vorher bisher nicht gesehen. Ausgiebig ausprobiert habe ich ihn noch nicht, aber was ich gesehen habe war auf jedenfall klasse. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha DVD S-1700 Frozen_Parrot am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 8 Beiträge |
Yamaha DVD-S 1700 Cold am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 15 Beiträge |
Yamaha DVD-S 1700 Einstellungen der_freundliche am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha DVD S 1700/Einstellungen sigije am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 4 Beiträge |
Auflösungsproblem Yamaha DVD S 1700 Kalle39 am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 10 Beiträge |
Yamaha DVD S-1700 Erfahrungen ? Lelli7 am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha DVD S-1700 FB e. am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 9 Beiträge |
Yamaha DVD-S 661 oder S 1700 derniewasweis am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha 1700 Coupee1 am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha DVD-S 1700 bei 720p ruckelt Zwerg12 am 21.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.595