HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Yamaha DVD S-1700 ist draussen ! | |
|
Yamaha DVD S-1700 ist draussen !+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
webox
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:30
![]() |
#201
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Hallo Zusammen, ist ja schon echt beeindruckend 249 € plus 12 € Versand (lt. Homepage) wenn mal jemand bei denen ans Telefon gehen würde, hätt ich schon bestellt ![]() ![]() Grüße an die schon glücklichen S 1700 Besitzer - und alle anderen natürlich auch. webox |
||||||
JU-ON
Inventar |
13:36
![]() |
#202
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Ein sogenanntes fiktives Angebot.... hehe ![]() Aber gute Werbung.....HIRSCH ILLE ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
JU-ON
Inventar |
13:45
![]() |
#203
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Das ist absoluter Schwachsinn was du hier schreibst!!!!!!!!!!!!! Habe dort gerade angerufen, derPREIS IST 349 EURO PLUS VERSAND bei HIRSCH ILLE!!! Also schreib doch bitte nicht so ein Müll hier rein, wenn es nicht stimmt!! Also für alle anderen : RUFT DORT GAR NICHT ERST AN, IST EIN SCHLECHTER WITZ!! ![]() |
||||||
Hossi
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#204
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Hallo, ich habe auch mal bei Hirsch+Ille nachgefragt und bekam dieses Mail.
cya Andreas |
||||||
BIG_G_24
Inventar |
13:56
![]() |
#205
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Juchuuu, er ist gerade gekommen, der DVD-S 1700 in titan. Schwupps angeschlossen, die Rock In Rio von Iron Maiden reingeschoben (meine Lieblings-DVD), dts-Spur gewählt und: Genial. Sound und Bild sind spitze, obwohl es sich dabei natürlich nicht um eine Referenz-DVD handelt. ![]() Um nochmal darauf zurückzukommen: Gekauft habe ich ihn bei WGO, Warenhandelsgesellschaft Oldenburg mbH&Co.KG, die unter ![]() Der Preis für das Gerät lag bei 344 Euro, 7,49 Euro waren Porto und Verpackung. Ich habe bei denen zum ersten Mal bestellt, normalerweise kaufe ich auch lieber bei meinem Fachhändler, der hatte aber Lieferschwierigkeiten. Man merkt, ich bin hoch zufrieden. [Beitrag von BIG_G_24 am 29. Dez 2006, 13:57 bearbeitet] |
||||||
JU-ON
Inventar |
14:00
![]() |
#206
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Genau, das sind dann insgesamt 361 Euro! Da finde ich die 329 Euro von SOUND BROTHERS nach wie vor unschlagbar! Vor allem, ich habe dort bestellt, die Ware ist lieferbar und die verschicken sogar per UPS! Sorry, aber dafür muß ich WERBUNG machen, denn die Jungs haben es verdient!! Da könnt Ihr anrufen und bestellen, für 329 Euro inklusive Versand per UPS!! Glaube kaum, dass irgendjeamand den Preis so schnell toppen kann, meiner Meinung nach schon knallhart kalkuliert! Die UVP von Yamaha ist 429!!! Nein ich arbeite nicht dort! Ich bin einfach nur ein zufriedener Kunde der über dieses Forum auf den Laden gestossen ist und dort gekauft hat! Deswegen möchte ich die ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beide sofort lieferbar für unschlagbare 329 Euro inklusive Versand!!! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von JU-ON am 29. Dez 2006, 14:02 bearbeitet] |
||||||
webox
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:02
![]() |
#207
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Na was sagt uns das? Die 2 und die 3 liegen so nah zusammen ![]() ![]() Gruß webox |
||||||
Revoxaner
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#208
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Wie sind die Laufwerksgeräusche wenn eine DVD abgespielt wird. Wegen Problemen bei dem Panasonic S99 habe ich diesen zurückgeschickt und bin auf der Suche nach einem gleichwertigen Player in etwa gleicher Preislage (nicht Denon). Da ich meistens Musik-DVD's sehe, teilweise aus U.S.A. importiert, interessiert mich auch die Darstellung von NTSC-DVD's. Wenn ich die Download-Bedienungsanleitung Seite 14 richtig gelesen habe, muß man jedesmal wenn das Format von PAL auf NTSC und umgekehrt wechselt, im Setup die TV-Farbnorm umstellen. Ist das so richtig oder hat der Player auch einen Automatik so wie andere Player. Gruß Revoxaner |
||||||
Saege
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#209
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
haben eben jemanden bei Hirsch & Ille telefonisch erreicht. Die 49,- ist korrekt, aber 349,- und nicht 249,-. Das wären dann 349,- +12 = 361,- EUR zu 329,- EUR OK echtes Schnäppchen !!! In diesem Sinne |
||||||
Chomper
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#210
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Hallo Gemeinde, Hirsch + Ille ist bei uns in der Nachbarschaft und ich habe dort bereits mehrfach eingekauft (Boxen, Kabel, DVD-Player) und nie Schwierigkeiten gehabt. Außerdem sind sie erheblich billiger als der MM direkt nebenan. Es stimmt aber, dass sie keine ständig besetzte Hotline haben, soweit ich weiß. Die 249€ hören sich aber schon zu günstig an, um wahr zu sein. Sicher, dass es keine 349€ waren? Viele Grüße, Chomper |
||||||
voegly
Stammgast |
16:23
![]() |
#211
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Hallo Leute, so, dies wird mein erster Beitrag hier im Forum. Bin schon seit einiger Zeit am Lesen und stöbern und die letzten Tage auf der Suche nach einem neuen DVD-Player mit Digitalausgang. Er soll an meinem Loewe Articos 55 seine Dienste tun. Und seit gerade mal zwei Stunden bin ich jetzt stolzer Besitzer des S1700 von Yamaha. Gekauft habe ich ihn gerade im MediaMarkt im "Weserpark" Bremen. Dort steht er seit gut einer Woche für 349,-€ im Regal. Also noch schnell vor Weihnachten die 100,-€ Gutscheine (insgesammt 10 Stück, man braucht ja immer was !) gekauft und somit 20% gespart. Also kostet der Player so 280.-€. Für den Kurs habe ich mir gedacht, den nimmste mal gleich mit. Hat mich auch mehr überzeugt als der Denon 1930 (auch 349,-). Einzig der Harman Kardon DYD 47 fand ich auch sehr schön. Allerdings kostet der 449,-. Jetzt brauche ich nur ein HDMI auf DVI Kabel. Dachte dort an das von InAkustik MATRIX S1 in 3m Länge. Oder gibt es schon einbußen bei 3m Länge ? Gruß an alle Michael |
||||||
BIG_G_24
Inventar |
17:02
![]() |
#212
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Hier die versprochenen Bilder: ![]() ![]() ![]() Optisch eine Augenweide, oder? ![]() |
||||||
JU-ON
Inventar |
17:07
![]() |
#213
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Müsste nur anstelle des Receivers 1600 der 2700 er stehen ![]() |
||||||
Puredirect
Inventar |
17:13
![]() |
#214
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Ja der Blue-ray, der kommt, Du darfst aber noch ca. 1 Jahr warten ![]() Gruß |
||||||
JU-ON
Inventar |
17:17
![]() |
#215
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Mache ich doch gerne, bin jetzt mit dem DVD 1700 und meinem RX 2700 bestens zufrieden. Was ich am Receiver mehr ausgegeben habe, das habe ich am DVD Player gespart, ist doch klasse!!! Mal gucken wie sie das mit dem Blu-Ray und HD entwickelt. Mein Tipp ist, dass sich Blu-Ray durchsetzen wird ![]() |
||||||
BIG_G_24
Inventar |
18:13
![]() |
#216
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Der sieht auch nicht anders aus. ![]() ![]() ![]() |
||||||
JU-ON
Inventar |
18:32
![]() |
#217
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Da hast du Recht!! Da iss aber mehr drin! ![]() Nee, Spaß beiseite, sieht schon geil aus! ![]() Ich habe das ganze in schwarz. ![]() Soll ich auch Fotos machen? ![]() |
||||||
cybordelics
Inventar |
18:58
![]() |
#218
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
möchte mir auch einen neuen player zulegen. schwanke aber noch zwischen dem denon 1930 und dem yamaha. den denon könnte ich codefree relativ günstig bekommen. kann man den yamaha bei soundbrothers auch codefree schalten lassen, oder gibts eine andere möglichkeit? codefree wäre mir schon wichtig. bei tsn gibts ihn für 399 codefree, das ist mir aber zu teuer. cybor [Beitrag von cybordelics am 29. Dez 2006, 18:59 bearbeitet] |
||||||
JU-ON
Inventar |
19:02
![]() |
#219
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Also ich hatte den Denon 1930 auch zur Probe. Kein Vergleich zum Yamaha. Yamaha hat das bessere Design, hochwertiger verarbeitet und vor allem hast du beim Yamaha keinen sichtbaren Layerwechsel mehr. Ich weiß zwar nicht ob die das machen, aber ich denke schon. Habe so nett mit einen von denen telefoniert, ich denke das machen die, wenn du danach fragst:-) Ruf einfach mal an ![]() |
||||||
cybordelics
Inventar |
19:16
![]() |
#220
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
danke. dann werde ich das mal machen, weil 329 euro da kann man nicht meckern. selbstgebrannte cd/dvd machen keine probleme auf dem gerät? denke dass dann der yamaha der auserwählte sein wird ![]() |
||||||
JU-ON
Inventar |
19:33
![]() |
#221
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Hab dir ne PM geschickt! ![]() |
||||||
QL-Nick
Inventar |
19:50
![]() |
#222
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Hallo zusammmen, habe hier schon länger mitgelesen, weil ich mir auch den S1700 zulegen wollte. Und heute ist er gekommen. Bestellt bei den Soundbrothers. Hat ganze zwei Tage gedauert... Ich habe bislang in eine Handvoll DVDs (Orginale) reingeschaut. Bild und Ton sind *wirklich* sehr gut!! Im Moment betreibe ich den Player noch an meiner Röhre. Sobald mein LCD da ist, mach ich nochmal nen Update. Aber der Unterschied zu meinem alten Player ist echt erstaunlich, insbesondere der Ton. - Konnte bislang keinerlei Ruckler bei Kameraschwenks oder Aussetzer beim Kapitelübergang beobachten. Layerwechsel teste ich später nochmal... - Die Geschindigkeit vom Menue ist für mich ok. Das von meiner Glotze ist langsamer ![]() - Das Gerät ist sehr leise (Begeisterung)! Jetzt fehlt mir nur noch Codefree, damit ich meine RC1-Discs wieder sehen kann (Hat jemand mal die Codes vom S1500 ausprobiert?). BTW, habe eben noch in drei RC0 Discs mit NTSC reingeschaut. Wurden alle in Farbe wiedergegeben, allerdings habe ich im Menü beim Yamaha als TV-Norm PAL angegeben und es sieht so aus, als ob der Yamaha nun PAL60 draus macht (Im TV ist das NTSC-Menü für Farbkorrektur weg, war bei meinem alten immer da, wenn NTSC-Discs abgespielt wurden). Muss ich aber (gleich) nochmal genauer testen... Ok, ich muss jetzt noch ein paar DVDs antesten... ![]() Bis später, Nick Ach ja, ich glaub ich bin zu blöde für den Ein- und Ausschalter am Gerät. Wenn ich kurz drauftippe, passiert nix. Wenn ich länger drauftippe, bis sich was am Display regt, dann schaltet er sich kurz danach gleich wieder aus. Mit der Fernbedienung ist das Ein- und Ausschalten kein Thema... Ist das bei Euch auch so? |
||||||
BIG_G_24
Inventar |
20:27
![]() |
#223
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Klar doch. Würde die Gerätekombination auch gerne mal in schwarz sehen. ![]() |
||||||
OssiF
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#224
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Also ich habe bei dem Preis extra noch einmal nachgefragt weil ich es auch nicht glauben wollte und der nette Herr am Telefon sagte 249,- plus Versand. Vielleicht hat man mir tatsächlich einen falschen Preis genannt, in dem Fall kommt es aber darauf an was der Postbote von mir einziehen will. Im Zweifelfall wird die Annahme verweigert. [Beitrag von OssiF am 29. Dez 2006, 21:56 bearbeitet] |
||||||
Puredirect
Inventar |
22:10
![]() |
#225
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
ich glaube der nette Herr am Telefon hatte wohl keinen Plan, o.k. Irren ist menschlich ![]() |
||||||
JU-ON
Inventar |
23:43
![]() |
#226
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Preis hin oder her, können wir mal bitte wieder zum Thema kommen? Ist etwas sehr off-topic geworden findet Ihr nicht? Es geht hier nicht um den Preis sondern um das Gerät ![]() Also, die 3 Leute (mich inklusive ![]() Ich habe ja schon wirklich genug davon geschwärmt, kann mich immer wieder nur wiederholen. -Klasse Bild -Klasse Ton -Kein sichtbarer Layerwechsel mehr! -Sehr gut verarbeitet -Sieht sehr edel aus Ich würde sagen Preis/Leistung = Hervorragend!!! Bin schon ganz gespannt auf die Tests im Januar ![]() |
||||||
Richi_11
Ist häufiger hier |
23:53
![]() |
#227
erstellt: 29. Dez 2006, |||||
Hallo zusammen, hat vielleicht schon jemand Bild und Tonvergleich zwischen dem Yamaha S1700 und dem Denon 2930/3910 machen können? Würde mich schon mal interessieren wie der Yami da abschneidet. MfG Andi |
||||||
el.wasi
Ist häufiger hier |
01:57
![]() |
#228
erstellt: 30. Dez 2006, |||||
gute idee.............. cu |
||||||
toal1961
Inventar |
11:19
![]() |
#229
erstellt: 30. Dez 2006, |||||
Hallo Miteinander, ich habe diesem nicht wesentliches hinzuzufügen, außer dass er mich auch auf der Tonstrecke überzeugt, das Beste was ich in der Klasse DVD Audio, SACD bisher hatte. JN-ON schrieb:
ach so, ich habe ihn wirklich und zwar seit 22.12. ![]() |
||||||
Rednaxela
Inventar |
11:31
![]() |
#230
erstellt: 30. Dez 2006, |||||
Hallo Alf, ich sehe aus deiner Konfiguration gerade das du, wie ich auch, den Pioneer DVD 575 hast. Mich würde jetzt interessieren wie groß die Unterschiede zwischen dem Yamaha und Pioneer sind. Neben dem Bild interessiert mich der Bereich DVD-A und SACD in Sachen Klang und Bedienbarkeit sehr. Denn wenn der S-1700 schon einen richtigen Schritt nach vorne bringt und die Differenz zu einem 1.000 € Player (Denon, Pioneer, Onkyo etc.) vernachlässigbar ist, dann spare ich die Euros lieber auf eine HD-DVD/Blue-Ray Lösung. Grüße Alexander |
||||||
toal1961
Inventar |
15:12
![]() |
#231
erstellt: 30. Dez 2006, |||||
Hallo Alexander, da ich meine alten Player dann immer noch rechtzeitig in der Bucht anbiete, hat mich der Preisunterschied von dann real ca. 180 € nicht so sehr abgeschreckt und ich hab mich erst mal von einem Pioneer, dem 696 getrennt, weil er einfachj das Problem HDMI-SACD hat und ich beides nutzen möchte. Die Einstellmöglichkeiten sind bei allen 3 Playern ähnlich, du kannst die Entfernungen in den Gruppen einstellen, den Center aber keine größere Entfernung als dem Fronts zuweisen usw. Beim Yammi kann man jedoch die Trennfrequenz einstellen und den Pegel pro Kanal. Das Menü ist praktisch ähnlich, beim Yammi im neuen Look der Verstärkergeneratiom, ich hab den 2600, da passt dann alles. Ich habe ihn mir vorrangig wegen der Videomöglichkeiten ( uUrüstung auf Plasma)und der passenden Optik gekauft und bin dann mangels Testsberichten selbst an die Audiomöglichkeiten ran. Sicherlich ist bei Neuanschaffungen immer eine positve subjektive Färbung im Hintetrgrund dabei, ich habe jedoch das Gefühl, dass der Klang etwas differenzierter, dynamischer und voluminöser ist. Bis es vernünftige ausgereifte bezahlbare Player gibt, die dann Blue ray und HD DVD unterstützen wird sicher noch genug Zeit vergehen um anzusparen. Wie gesagt, die beiden Pioneer waren nicht schlecht, den 575 hab ich auch noch, der Trend geht zum Drittgerät ;), aber der Yammi erfüllt in allen Belangen meine persönlichen Wünsche bisher am besten, hatte noch nie ein bessee Bild, super Ton, faktisch keine Layerwechsel und die passende Optik zu meiner Anlage. Grüße Alf |
||||||
Rednaxela
Inventar |
15:33
![]() |
#232
erstellt: 30. Dez 2006, |||||
Hallo Alf, danke für deine ausführliche Beschreibung ![]() Denke auch so langsam, dass ich da das beste Nutzen/€ Verhältnis bekomme. Ein Yamaha DVD wäre mir auch sympatisch, würde bestimmt auch noch zu meinem alten RX-V 2500 passen ![]() Der AX-1050 und CDX 593 sind leider in schwarz, sonst bekäme ich doch fast noch einen einheitlichen Look zusammen ![]() Gruss Alexander |
||||||
QL-Nick
Inventar |
17:37
![]() |
#233
erstellt: 30. Dez 2006, |||||
So, nochmal kurz zum Layerwechsel: Habe einige DVDs von der Liste, die weiter oben gepostet wurde, ausprobiert. Dazu noch Episode II, weil ich wußte, bei welcher Zeit dort der Layerwechel liegt. Bei Episode II fällt mir der Layerwechsel eigentlich nicht mehr auf. Für einen kurzen Moment bricht am Verstärker der Ton weg. Sichtbar ist dies bei mir, weil bei meinem Pioneer die aktiven Känale angezeigt werden. Diese Anzeige erlischt für einen Aufgenblick... Bei den anderen DVDs (Deep Blue Sea, Trueman Show, Heat usw.) ist der Layerwechsel nicht mehr wahrnehmbar ![]() Ich bin mir deshalb gar nicht sicher, dass die angegebenen Zeiten stimmen. ![]() Das "Problem" mit dem Einschalten hat sich auch gelöst ![]() Habe jetzt in diverse DVDs rein- und zwei ganz angeschaut, konnte bislang noch nix Negatives am S1700 entdecken ![]() Nick |
||||||
JU-ON
Inventar |
17:45
![]() |
#234
erstellt: 30. Dez 2006, |||||
Da gibt es ja auch nichts negatives, also wirst du auch nichts finden ![]() Hoffe, dass du noch viel Spaß damit hast so wie ich es auch habe. Ich bin sowas von begeistert von dem Player, ich kann immer wieder nur sagen, der absolute Hammer!!! ![]() ![]() ![]() |
||||||
toal1961
Inventar |
18:36
![]() |
#235
erstellt: 30. Dez 2006, |||||
@ Alexander: ich hab alles in Titan bekommen, sieht einfach Klasse aus.. ![]() @ JU-ON: na siehst du mal, wir haben doch recht gehabt, es gibt fast nur positive Echos, DannyS hat eben Pech gehabt, das kann auch bei Yamaha vorkommen oder der Player ist mal wem runtergefallen... |
||||||
JU-ON
Inventar |
20:09
![]() |
#236
erstellt: 30. Dez 2006, |||||
Na klar haben wir Recht, war doch klar!!!!! Ist halt immer mal einer dabei der Schrott ist. Oft bekomme ich so ein Gerät, diesmal hatte ich Glück!!! Ist bei jedem Film den ich neu reinlege immer wieder der Hammer. Vor allem ältere Filme, da wundere ich mich jedes Mal was der Yamaha für ein geiles Bild zaubert!!!! ![]() ![]() ![]() Ich kann nur sagen, danke YAMAHA!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
cybordelics
Inventar |
20:31
![]() |
#237
erstellt: 30. Dez 2006, |||||
haben meinen auch eben bei den sound brüdern bestellt. werde berichten wenn er da ist ![]() cybor |
||||||
el.wasi
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#238
erstellt: 30. Dez 2006, |||||
hat jemand ne info wann nen test über den player kommt? cu |
||||||
JU-ON
Inventar |
23:01
![]() |
#239
erstellt: 30. Dez 2006, |||||
Eine gute Wahl! ![]() In schwarz oder titan? ![]() |
||||||
voegly
Stammgast |
23:01
![]() |
#240
erstellt: 30. Dez 2006, |||||
Hallo Leute, habe heute eine ganze Zeit lang versucht den Yamaha S1700 an meinen Loewe Articos 55 HD (DLP-Rückpro) anzuschließen. Nur mit einer Scart-Verbindung zwischen DVD und Fernseher klappt das auch, und ich sehe das Yamaha Bildschirmmenü und kann auch DVD's abspielen. Aber ich möchte ihn ja Digital anschließen um auch die Scalerfunktionen etc. nutzen zu können ! Dafür habe ich mir ein HDMI auf DVI-D Kabel gekauft (Inakustik Matrix S1 in 3 Meter Länge). Wenn ich nun das HDMI-Kabel in den Yamaha stecke (und auch die Scart-Verbindung noch bestehen bleibt) ist das Bild immer nur für ca. 1 Sekunde lang zu sehen (auf dem Kanal z.B. AV1 wo ich vorher nur über Scart die dauerhafte Verbindung hatte). Schalte ich an dem Loewe dann den AV-Modus auf DVI, sehe ich nichts und bekomme auf den Hinweis "kein Signal". Wenn ich die Scart-Verbindung trenne und nur noch die HDMI-DVI Verbindung hergestellt ist, sehe ich wieder gar nichts ! Habe am Loewe auch alle AV-Programme durchprobiert. Habe hier als AV-Auswahl: VIDEO , AV1 , AV2 , AV3 , AVS , VGA/XGA , DVI , COMP.IN Was AVS ist, weis ich nicht und die Loewe Bedienungsanleitung ist auch nur sehr dürftig (gelinde gesagt !). Über den DVI-Eingang schreiben die nur, das "wenn man dort ein PC anschließt um Bilder etc. darzustellen, soll man in der AV-Auswahl den Modus VGA/XGA wählen und dann VGA-Geometrieeinstllungen vornehmen ....." "Bei DVI sind die Einstellmöglichkeiten eingeschränkt ...." Hat vieleicht einer von euch eine Idee oder schon mal ein ähnliches Problem gelöst !? Wäre nett wenn einer mir weiterhelfen könnte ![]() Oder muß ich am Yamaha DVD was einstellen ? Habe dort schon mal versucht im Setup unter HDMI-Einstellungen und dann in der DVI-Signalausgabe beide Varianten (Standart & Erweitert) aus zu probieren. Beides mal kein Erfolg ! Um all diese Einstellungen am DVD-S1700 vornehmen zu können, muß ich ja auch immer die Digital-Verbindung trennen und nur die Scart-Verbindung bestehen haben. Bei allen Versuchen habe ich auch immer nur die GELBE HDMI-Lampe leuchten. In der Anleitung steht noch was von umschalten auf GRÜNES Licht. Bei mir leuchtet es aber n ur Gelb oder garnicht (wenn man über die Fernbedienung den HDMI-Modus wohl ausschaltet). vielen Dank & Grüße Michael |
||||||
stümmler
Stammgast |
07:08
![]() |
#241
erstellt: 31. Dez 2006, |||||
@Ju-ON: hast du nicht auch den Philips 32PF9731 dran hängen? Mich hat es fast aus den Sofa gehoben, als ich das Bild in Verbindung mit dem Yamaha gesehene habe. Hatte vorher einen Pioneer, aber nur ein Spielzeug gegen den S1700. Kannst du mir mal ne Rückmeldung geben, ob du irgend welche Schwächen beim Philips festgestellt hast? Danke schon mal. |
||||||
McHavy
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#242
erstellt: 31. Dez 2006, |||||
Hallo Michael! Unterstützt dein Loewe überhaupt den HDCP Modus, wenn nicht, hast Du ein großes Problem. Dann wirst du über HDMI kein Signal vom Player zum TV bekommen. Ein anderer Versuch wäre: Alles Geräte vom Netz trennen, dann die HDMI Verbindung herstellen. Jetzt wieder alle Geräte mit Strom versorgen und versuchen ein Bild zu bekommen. Gruß McHavy |
||||||
cybordelics
Inventar |
11:36
![]() |
#243
erstellt: 31. Dez 2006, |||||
@JU-ON in titan |
||||||
QL-Nick
Inventar |
12:27
![]() |
#244
erstellt: 31. Dez 2006, |||||
BTW, ich habe mich für die "dunkle Seite der Macht" entschieden ![]() Nick |
||||||
toal1961
Inventar |
12:48
![]() |
#245
erstellt: 31. Dez 2006, |||||
Hallo miteinander, guten Rutsch euch allen, ich habe schon mal eine Antwort von Yamaha zu meinem Schreiben erhalten ( siehe oben im Thread),
.. aber die Kritiken sind ja im Momen eh verstummt, für mich ist das Teil einfach nur genial, für den Rest muss man sich halt zur Not einen anderen Player hinstellen, ich hab noch meinen PIO 575... erstaunlich ist schon, dass hier kein stino PC DVD Laufwerk verbaut wurde |
||||||
JU-ON
Inventar |
12:56
![]() |
#246
erstellt: 31. Dez 2006, |||||
Hi, ich habe den Philips 37 PF 9731, also einen Nummer größer ![]() Kann über das Bild nur positives berichten, einfach nur geil, das beste Bild was ich bis jetzt auf dem Philips gesehen habe! ![]() |
||||||
JU-ON
Inventar |
12:58
![]() |
#247
erstellt: 31. Dez 2006, |||||
Gute Wahl!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
voegly
Stammgast |
13:40
![]() |
#248
erstellt: 31. Dez 2006, |||||
Hallo McHavy, vielen Dank für deine Info, war leider nicht Erfolgreich ! Beide Geräte ohne Netzstecker verbunden und wieder eingeschaltet ... kein Bild oder besser gesagt "kein Signal" auf dem Bildschirm stehen. ![]() @ALL Habe jetzt auch schon gelesen das Loewe wohl bei einigen Geräten keinen HDCP-fähigen DVI-Ausgang (oder so ähnlich) verbaut haben soll. Obwohl auf meiner Buchse "DVI/HDCP" draufsteht (und darunter noch "VGA"). Dieses haben wohl Besitzer bei Loewe reklamiert und wohl auch eine Nachbesserung erhalten. Jetzt habe ich Loewe auch mal nen mail mit meiner Seriennummer geschickt und hoffe dann bald was von denen zu hören. Weis jemand von euch etwas über diese Geschcihte oder kennt vielleicht Personen die betroffen waren ? Ich hoffe auch das es kein Problem damit gibt, weil ich das Gerät schon im Frühjahr vom Erstbesitzer privat gekauft habe. Allerdings erst jetzt per Digital-Verbindung in Betrieb genommen habe. Nochmal zur HDMI-Lampe am YAMAHA S1700. Bei mir leuchtet immer nur GELB ! Wenn ihr eine Digital-Verbindung bestehen habt die auch richtig überträgt, leuchtet sie dann GRÜN ? Wollt nur wissen, nicht das der HDMI-Ausgang an meinem Yamaha nicht richtig funktioniert oder ich etwas vergessen habe einzustellen (oder falsch gemacht)! Grüße ![]() Michael |
||||||
QL-Nick
Inventar |
14:40
![]() |
#249
erstellt: 31. Dez 2006, |||||
Als ich gestern zufällig im Saturn war, habe ich dort einen Mitarbeiter yon Yamaha angetroffen, der dort Yamaha Heimkino-Geräte präsentiert hat. Der verwendete DVD-Player war der S1700. Ich habe dann gleich mal gefragt, wie es mit einer Codefree Modifikation aussieht. Leider war dem Mann keine Möglichkeit bekannt, den S1700 freizuschalten. Für den S1500 hätte er ein Firmware-Update und eine Möglichkeit per Fernbedienung. "Da der Player ja ganz neu auf dem Markt sei, solle ich mich noch etwas gedulden". Seiner Meinung nach wird es demnächst eine Möglichkeit geben... Bin gespannt wann's die "Möglichkeit" gibt. Ich würde so gerne mal in ein paar meiner US DVds reinschauen... ![]() Nick |
||||||
toal1961
Inventar |
16:07
![]() |
#250
erstellt: 31. Dez 2006, |||||
@voegly: bei mir ist sie grün.. |
||||||
airmanb737
Neuling |
18:53
![]() |
#251
erstellt: 31. Dez 2006, |||||
Hallo, ich besitze nun auch seit 14 Tagen einen DVD-S 1700. Ich bin vom Ton und Bild absolut begeistert, es stören mich aber zwei Dinge: 1. Der Player wird sehr sehr heiss, was ich von meinen alten Geraten her nicht kannte. 2. Bei CD´s kann man die Titel nicht per 10er Tastertur auf der Fernbedienung anwählen, nur mit der Skip-Funktion. Ausserdem müsste das Gerät codefree sein, welches aber nicht so relevant ist. Guten Rutsch Airmanb737 |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha DVD S-1700 Frozen_Parrot am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 8 Beiträge |
Yamaha DVD-S 1700 Cold am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 15 Beiträge |
Yamaha DVD-S 1700 Einstellungen der_freundliche am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha DVD S 1700/Einstellungen sigije am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 4 Beiträge |
Auflösungsproblem Yamaha DVD S 1700 Kalle39 am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 10 Beiträge |
Yamaha DVD S-1700 Erfahrungen ? Lelli7 am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha DVD S-1700 FB e. am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 9 Beiträge |
Yamaha DVD-S 661 oder S 1700 derniewasweis am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha 1700 Coupee1 am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha DVD-S 1700 bei 720p ruckelt Zwerg12 am 21.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.551