Wofür BluRay oder HD-DVD ?

+A -A
Autor
Beitrag
flat_D
Inventar
#1 erstellt: 28. Okt 2006, 20:00
Kann mir irgend jemand sagen, wofür überhaupt BluRay und HD-DVD entwickelt wurden? Für Computer mag die höhere Datendichte ja interessant sein aber für Filme auf DVD bräuchte es eigentlich keinen Nachfolger der DVD, um HDTV-Material zu speichern. Wie man an den verfügbaren WMV-DVDs sieht, reicht bereits die Verwendung von MPEG4 aus, um einen ganzen Spielfilm auf einer 2-Layer-DVD unterzubringen. Und den ganzen Zugaben-Müll der DVDs habe ich noch nie angesehen. Wäre also nicht weiter wild, wenn nur der Film raufpassen würde. Warum also gibt es keine Entwicklung hin zu WMV-Filmen und entsprechenden Playern? Dann würden die BluRay-Initiatoren ganz schön dumm aus der Wäsche gucken.


[Beitrag von flat_D am 28. Okt 2006, 20:01 bearbeitet]
das6Mio$ohr
Stammgast
#2 erstellt: 28. Okt 2006, 20:46
Ganz meiner Meinung

Es gibt eine Menge Filme auf DVD mit super Bildquallität.
Also ist es meiner Meinung nach durchaus möglich ,gute qualli auf eine DVD zu bringen.

Ich glaube man möchte das alte Format nicht zu sehr unterszützen, um das HD Material endlich für teuer Geld verkaufen zu können.


[Beitrag von das6Mio$ohr am 28. Okt 2006, 20:47 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#3 erstellt: 28. Okt 2006, 21:27

flat_D schrieb:
Kann mir irgend jemand sagen, wofür überhaupt BluRay und HD-DVD entwickelt wurden?

Ganz einfach. Die Filmindustrie wünschte sich ein neues Format mit einem sicheren Kopierschutz, um die DVD zu ersetzen. Nur WMA hätte nichts gebracht, da die ganze Infrastruktur ersetzt werden sollte. Also Kopiergeschützte Übertragungswege, mehrfache Verschlüsselung. Titel kann bei "unsicheren" Chips den Betrieb verweigern usw.
Der Rest ist nicht mehr als die Möhre, mit dem man die dummen Kunden in den Käfig locken will.
flat_D
Inventar
#4 erstellt: 28. Okt 2006, 21:41
Nun braucht man doch aber nicht das Medium an sich zu wechseln, wenn man Player und DVDs mit einem sicheren Kopierschutz versehen möchte. Allein die Ausrüstung der aktuellen DVD-Player mit HDCP ist doch Beleg genug, daß es dafür keine BluRays braucht. Mich wundert nur, daß die Industrie ein Speichermedium forciert, für dessen Abtastung blaue Laserdioden erforderlich sind, die man nicht einmal einigermaßen sicher herstellen kann. Die blauen Laser haben z. Z. eine Ausschußquote von 80% bis 90%. So ein Desaster.


[Beitrag von flat_D am 28. Okt 2006, 21:43 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#5 erstellt: 29. Okt 2006, 00:15

flat_D schrieb:
Mich wundert nur, daß die Industrie ein Speichermedium forciert, für dessen Abtastung blaue Laserdioden erforderlich sind, die man nicht einmal einigermaßen sicher herstellen kann.

Man hat bei diesen Formaten sehr stark auf technische Weiterentwicklungen gesetzt.
Angefangen vom großflächigen Erfolg von HD Displays, von Verschlüsselungsalgorithmen über Prozessortechnik, bis hin zu blauen Laserdioden.
Man hat eben nicht wie bei der DVD konservativ geschätzt sondern auf Druck der Filmindustrie einen eher gewagten Standard geschaffen. Welche Elemente dann wirklich die größten Probleme aufwerfen, war damals noch nicht abzusehen. Doch ein weiterer Standard würde endgültig Overkill sein. Bis du genug Firmen für den neuen Standard begeistert hast, sind diese Zahlen schon lange Geschichte.
Das sind sowieso nur die kleineren Probleme. Wirklich haarig wird es bei den nicht technischen Problemen:
Wie produziere ich etwas in höherer Qualität, zu geringeren Kosten? Wenn die neuen Formate sich durchsetzen sollen, dürfen sie nicht teurer sein, als die DVDs, müssen aber erkennbar mehr leisten können.
Man kann also nicht einfach zur Kopensation der geringeren Absatzzahlen zu Beginn nur den Fanmarkt anvisieren, dem man für ein paar Extras auch gleich deutlich mehr Geld aus der Tasche ziehen kann. Statt dessen muß man möglichst schnell so hohe Verkaufszahlen erreichen, dass man die DVD-Produktion einstellen kann.
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 29. Okt 2006, 11:54

KarstenS schrieb:

flat_D schrieb:
Kann mir irgend jemand sagen, wofür überhaupt BluRay und HD-DVD entwickelt wurden?

Ganz einfach. Die Filmindustrie wünschte sich ein neues Format mit einem sicheren Kopierschutz, um die DVD zu ersetzen. Nur WMA hätte nichts gebracht, da die ganze Infrastruktur ersetzt werden sollte. Also Kopiergeschützte Übertragungswege, mehrfache Verschlüsselung. Titel kann bei "unsicheren" Chips den Betrieb verweigern usw.
Der Rest ist nicht mehr als die Möhre, mit dem man die dummen Kunden in den Käfig locken will.

Das sehe ich auch so. Deshalb werde ich mir die Entwicklung noch 2-3 Jahre ansehen, bevor ich eine Entscheidung zwecks Neukauf treffe.
NJ
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Okt 2006, 18:44

flat_D schrieb:
Kann mir irgend jemand sagen, wofür überhaupt BluRay und HD-DVD entwickelt wurden? Für Computer mag die höhere Datendichte ja interessant sein aber für Filme auf DVD bräuchte es eigentlich keinen Nachfolger der DVD, um HDTV-Material zu speichern. Wie man an den verfügbaren WMV-DVDs sieht, reicht bereits die Verwendung von MPEG4 aus, um einen ganzen Spielfilm auf einer 2-Layer-DVD unterzubringen. Und den ganzen Zugaben-Müll der DVDs habe ich noch nie angesehen. Wäre also nicht weiter wild, wenn nur der Film raufpassen würde. Warum also gibt es keine Entwicklung hin zu WMV-Filmen und entsprechenden Playern? Dann würden die BluRay-Initiatoren ganz schön dumm aus der Wäsche gucken.


Damit auch bei Extended Versions der Film auf eine Scheibe passt, und zwar inklusive nicht komprimiertem 8 Kanal Ton.

Damit das Nachfolger-Format von DVD-A/SACD auch 7.1 unterstützt.

Die Qualität von WMV ist durch die geringere Datenrate nicht so gut wie bei HD-DVD oder Blueray.

NJ
penderecki
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 31. Okt 2006, 13:59
.


[Beitrag von penderecki am 31. Okt 2006, 14:00 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#9 erstellt: 31. Okt 2006, 14:44
Soll das der Schlußpunkt sein, Penderecki?
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 31. Okt 2006, 19:04
frei nach der aktuellen ct: blue ray & hd-dvd sind besonders für die pornoindustrie von interesse, um endlich mal einen funktionstüchtigen kopischutz zu haben.

am ende des artikels wurde erwähnt, dass gute dvd player im vergleich zu hd-dvds kaum zu unterscheiden sind, da die bisher erhältlichen hd-filme so oder so nur hochgerechnet sind.
Ravenouswolf
Stammgast
#11 erstellt: 31. Okt 2006, 19:21
Oh je,wenn ich hier teilweise so die Antworten lese,stehen mir die Haare zu Berge.

Wozu haben wir denn jetzt DVDs wo früher auch Video gereicht hat?

DAS ist nunmal der technische Fortschritt.
Und wer schonmal HD gesehen hat,sieht sofort den Unterschied zu PAL.Sogar die WMV-DVDs sehen dagegen schwach aus.

Wer ein HD-Display hat,möchte das eben jetzt auch anständig nutzen.Wer ein Röhrenfernseher hat muss ja nicht umsteigen.
DVDs wird es ja weiterhin geben.

Das HD-Material plus unkomprimierten Ton passen niemals auf eine DoubleLayer-DVD.Die Filme werden ja in 1080p gespeichert.

Und das ist mit Sicherheit kein hoch skaliertes Material.
Es kommt natürlich immer auf das Master an und wie der Film verfügbar ist.So wie es bildtechnisch schlechte DVDs gibt wird es auch schlechte HD-DVDs/Blu-Rays geben.

Gruß Robert


[Beitrag von Ravenouswolf am 31. Okt 2006, 19:22 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#12 erstellt: 01. Nov 2006, 04:59
HD-Filme werden aber auch auf HD-DVD und BluRay komprimiert abgespeichert. Und je nach Kompressionsverfahren (MPEG-2 bei BluRay und H.264/VC-1 bei HD-DVD) ist die Bildqualität identisch mit der, bei WMV-HD (ebenfalls VC-1). Dagegen ist die Bildqualität von HDTV via Satelit (1080i) nicht so scharf und fehlerfrei. Zumnidest nicht auf Mittelklasse LCDs, wie dem 40V2000. Der 40X2000 kann das tatsächlich besser. Habe ich im MM so gesehen (via Astra HD).
epsigon
Inventar
#13 erstellt: 01. Nov 2006, 08:10
Hallo,

Wenn man mal schaut das Blue bei den Scheiben nicht die volle Speichermöglichkeit ausnutzt und auf MPEG2 setzt und die Geräte ca. 1000, Euro kosten.
Ist HD-DVD der Sieger, hier wird die Kapazität deutlich besser genutzt und es wird eine effizientere Komprimierung
eingesetzt und die Gerätekosten nur 500 Euro.

Man kann auch sehen das die HD-DVD das bessere Bild machen kann. Im Moment kommt Blue nicht groß über die DVD-Qualität hinaus. Bei einer Diagonalen von bis 50" wird man nur schwer einen deutlichen Unterschied sehen.

Da ich die Qualität der DVD kenne sollte man die Erwartungen bei den Datenträgern nicht so hoch ansetzen, Auflösung und Speicherplatz ist nicht alles.

jetzt mal ganz ehrlich wenn die TV Sender endlich mal die PAL Bilder in vernünftiger Qualität ausstrahlen würde, wäre ich schon froh. Auch wäre es toll wenn man die Möglichkeiten einer DVD Ausnützen würde.
Bei der neuen HD Verarsche geht es nur um den Kopierschutz und Kontrolle. Die HD-DVD Geräte haben einen Netzwerkschnittstellen, nicht das man darüber was gescheites machen könnte, die ist da für Updates.
Updates, nicht das sie ihre Produkte beim Kunden reifen lassen könne (das kennt man ja jetzt schon), nein um die DRM Fesseln immer enger zu ziehen.

Ich habe eine Hybrid SACD die CD Aufnahme ist bescheiden, gut das ich eine älter CD davon noch hatte, die war genauso gut wie die SACD nur doie LP war besser:-).

Ich würde wetten das mit den neuen Formaten die Mehrzahl der Filme keine bessere Qualität bekommt. OK auf einer großen Leinwand mit einem neuen Film wird es bessere werden, aber nur mit HD-DVD.


Ich bin schon mal gespannt wieviel HDMI Anschlüsse konform sind.

Gruß
Epson
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 01. Nov 2006, 10:39
@janetzro


janetzro schrieb:
Wozu haben wir denn jetzt DVDs wo früher auch Video gereicht hat?

1. bessere Bildqualität (in Verbindung mit einem guten TV)
2. mehrere Sprachen auf der DVD
3. Zusatzmaterial auf der DVD
4. gleichbleibende Qualität - auch nach mehrmaligem Ansehen
5. DVDs nehmen weniger Platz im Regal weg


Was bringen uns die neuen Formate?

1. bessere Bildqualität (in Verbindung mit einem guten TV)
2. ????


Was bringen die neuen Formate der Filmindustrie?

1. besserer Kopierschutz
2. höhere Preise
3. mehr Möglichkeiten, den Benutzer in seinen Möglichkeiten einzuschränken (DVD-Player sperren, beste Bildqualität verweigern etc.)
4. die bereits auf DVD erschienenen Filme können erneut verkauft werden


Wenn es bei BR und HD-DVD so ausehen wird, wie es bei der DVD teilweise üblich ist, nämlich dass die Kapazität des Mediums nicht ausgenutzt wird, dass z.B. Filme in einer niedrigen Bitrate verkauft werden, obwohl wesentlich mehr möglich wäre, dann sehe ich in den neuen Medien keinen Sinn.

Ich wehre mich nicht gegen den Fortschritt, ganz im Gegenteil. Aber trotzdem stehe ich der neuen Technik skeptisch gegenüber, da ich schon zu oft von der Filmwirtschaft verar**** wurde. Wenn sich eines der Formate durchsetzen wird, und ich davon wirklich einen Mehrgewinn haben werde, dann steige ich mit Sicherheit um. Zunächst warte ich aber ab, was Pioniere wie Du darüber berichten werden

Bei der Einführung der DVD reichte es aus, einen DVD-Player zu kaufen. Bei den neuen Formaten brauche ich mindestens auch einen neuen TV. Und wenn ich die im Fernsehen angebotenen HD-TV-Sendungen sehen möchte, brauche ich auch noch einen neuen SAT-Receiver. Diese Mehrausgaben hatte ich beim Umstieg auf die DVD nicht. Deshalb hatte die DVD auch sehr schnell ihren Siegeszug angetreten und die Videokassette abgelöst.

Ich will Dir aber nicht den Spass an den neuen Medien nehmen. Wir brauchen Pioniere wie Dich

KarstenS
Inventar
#15 erstellt: 01. Nov 2006, 10:45

janetzro schrieb:

Wer ein HD-Display hat,möchte das eben jetzt auch anständig nutzen.Wer ein Röhrenfernseher hat muss ja nicht umsteigen.
DVDs wird es ja weiterhin geben.


Ich will dir ja keine Illusionen rauben, doch das hängt auch immer sehr stark von den Mastern ab. Wenn man sich ansieht wie manche DVDs aussehen und aus welchen Gründen, kommen einem große Zweifel, was davon bei vielen Filmen übrig bleibt.

Natürlich würde es Bedarf an einem neuen HD Medium geben, doch das war in Wirklichkeit nicht der eigentliche Grund. Dann hätte man sich von Anfang an auf EIN Format geeinigt und dieses auch entsprechend mit Premium-Material versorgt, zu entsprechenden Preisen.

Doch man wollte gerade den neuen Standard entwickeln und damit auch eine weitreichende Quelle von Lizenzeinnahmen. Daher diese dumme Auseinandersetzung, was der neue Standard werden soll. Für einen High Quality Nachfolger der LD hätte man so ein Chaos nicht verursacht. Interessanterweise, war das damals die Ausgangslage der DVD. Sie sollte primär die LD ersetzen und dann mal sehen, was man noch holen kann. Vor allem die Filmindustrie hatte damals nicht im Traum mit einem derartigen Erfolg der DVDs gerechnet. Man definierte das Format als relativ uninteressant. Man hatte bei einigen Firmen eher solche Ideen wie DivX-Playern.

Außerdem hätte man sich erheblich mehr Zeit gelassen und nicht noch krampfhaft versucht die Formate in die neuen Spielkonsolen hinein zu pressen.

Zugegeben, die Chancen, dass diese Formate in der Form einfach so die DVD verdrängen sind recht gering. Bei vielen Filmen ist auf normalen HD Displays der Unterschied zwischen einer vernünftig hochgerechneten DVD und der HD so gering, dass er kaum jemand auffällt. Da stimme ich mit der c't überein. Erst auf größeren Displays wird der Unterschied wirklich deutlich, doch das sind nicht die Geräte, auf die sich gerade der Massenmarkt wirft.

Die Filmfirmen haben sich jetzt schon von vielen Ideen trennen müssen. Selbst hartnäckige Verfechter der neuen Medien räumen ein, dass man wohl nur bei vereinzelten Titeln DVDs durch entsprechende HD-Medien ersetzen wird.


[Beitrag von KarstenS am 01. Nov 2006, 10:57 bearbeitet]
Valantas
Stammgast
#16 erstellt: 01. Nov 2006, 11:04
Hallo,

ich habe mir nicht ohne Grund gerade einen guten DVD Player zugelegt. Ich werde so lange wie möglich keines der beiden Formate unterstützen. Warum?

Erstens wegen dem Kopierschutz, der mit aller Macht implementiert wird. Und ich werde trotz des etwas besseren Bildes (habe es schon auf der Cebit gesehen) nicht mit einem Kauf eines dieser Standards anfänglich unterstützen.

Zweitens hoffe ich das sich die Standards noch recht lange beharken und nicht so schnell einer aufgibt. Der innovative Frühkäufer-Kunde weiss zwar vielleicht nicht am Anfang mit welchem Standard er besser fährt, aber der Wettbewerb der Formate wird sich positiv auf den Preis und die Qualität auswirken.

Von daher abwarten und die guten Geräte des alten Standards DVD, die mittlerweile voll ausgereizt sind und preislich auch was die Top-Produkte angeht in annehmbare Regionen kommt nutzen und noch zwei oder drei Jahre warten! Meine Meinung.

Gruss
Valantas
Ravenouswolf
Stammgast
#17 erstellt: 01. Nov 2006, 11:16
Hallo zusammen,

Das es von den Mastern abhängt schrieb ich ja schon.

Ich gebe euch Recht das es mit Sicherheit nicht so schnell gehen wird wie mit der DVD.
Eben Aufgrund der benötigten Hardware.

Allerdings sind die Medienpreise der HD-DVDs nicht sehr viel teurer als jetzige DVDs.Die DVD war damals bei der Einführung noch teurer.

Und bzgl.des Sperrens von Playern ist ja noch nicht das letzte Wort gesprochen.Rechtlich ist das wohl noch ein schmaler Pfad.Würde mich nicht wundern wenn man das verwirft.

Ist ja das gleiche wie mit der freiwilligen analogen Ausgabe von HD bis erstmal 2011.Das war ja vorher auch nicht geplant.

Gegen die Komprimierung ist ja nix einzuwenden,solange die Datenrate stimmt.Da hat man halt bei den neuen Medien viel mehr Spielraum.Sicher wird es da auch wieder schlechte HD-DVDs geben.

Ich freu mich jedenfalls drauf.Hat einer von euch Starwars in HD auf Premiere gesehen?

Grüße Robert
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 01. Nov 2006, 12:12

janetzro schrieb:
Ich gebe euch Recht das es mit Sicherheit nicht so schnell gehen wird wie mit der DVD.
Eben Aufgrund der benötigten Hardware.

Sieh Dir nur mal die Entwicklung von DVD-Audio und SACD an. Ohne neue und gute Hardware kommst Du nicht in den Genuss diese neuen Formate in der Qualität zu hören, wie sie auf den Medien vorhanden ist, bzw. kannst sie gar nicht abspielen.
Bei der DVD war dies anders. Die DVD-Player waren gleich zu Anfang relativ preiswert. Ich kenne viele Besitzer von DVD-Playern, die nicht mehr als 100 Euro für ihr Gerät ausgeben würden, eher weniger. Bis die neuen Player für BD und HD-DVD in diese Preisklasse kommen, werden noch Jahre vergehen. Viele TV-Besitzer kaufen sich ihren TV für die nächsten 10-15 Jahre. Bis diese Leute ein HD-taugliches Gerät haben, werden auch noch Jahre vergehen. Ob es dann BR und HD-DVD noch gibt, wage ich zu bezweifeln. Bis dahin gibt es bessere Medien mit noch mehr Speicherplatz, und einem noch besseren Kopierschutz. Deshalb werde ich persönlich noch nicht auf diesen Zug springen.
Auch stört es mich, dass die Industrie sich nicht auf ein Format einigen konnte. Dieses Spiel hatten wir bereits bei der Videokassette und bei DVD-Audio und SACD, warum lernen die nicht aus den gemachten Fehlern?

Wie gesagt, ich wünsche Dir viel Spass mit den neuen Medien
hal-9.000
Inventar
#19 erstellt: 01. Nov 2006, 12:35
Ich versteh die Aufregung nicht - ganz ehrlich, wird doch keiner zu irgendwas gezwungen.

Mir reicht ein DVD-P auch erstmal und meine Eltern und Großeltern haben sich vor einem Jahr einen DVDP geholt - die kaufen -übertrieben gesagt- die nächsten 10Jahre nichts anderes mehr. Der Absatz in diesen Produkten lebt IMHO nicht nur von Freaks, die immer das Neueste haben müssen.
Denke, dass sich der Übergang ziemlich träge gestaltet - wenn man zusätzlich bedenkt, wieviele Fragezeichen obendrein noch offen sind ... selbst hier bekommt man ja auf die Frage "Neuer DVDP oder warten auf einen der Neuen" i.d.R. nichts eindeutiges zu hören und so setzt sich tendenziell eine abwartetnde Haltung durch ... ergo, warten wir's mal ab

Ich spiele jedenfalls nicht das "Versuchskaninchen" ...


[Beitrag von hal-9.000 am 01. Nov 2006, 12:36 bearbeitet]
epsigon
Inventar
#20 erstellt: 01. Nov 2006, 12:57

hal-9.000 schrieb:
Ich versteh die Aufregung nicht - ganz ehrlich, wird doch keiner zu irgendwas gezwungen.

Ich spiele jedenfalls nicht das "Versuchskaninchen" ...



Wo man sich aufregen kann, ist das für eine Leinwand schon eine bessere Auflösung gebrauchen könnte. Aber die Industrie einem nur Steine in den Weg legt. Die DRM machen den Ärger perfekt. Die Lan Schnittstelle ist wegen Updates da, aber nicht die Updates die einen das leben schöner machen, sondern für die DRM. Ich sehe es schon kommen, das man nach ein paar Jahre nicht mehr die alten HD-DVDs abspielen kann. Georg Lukas würde ich so was zu trauen:-), das man die neu digitalisieren kaufen muß. Und der Staat hat ja in letzer Ziet bewiessen, was er alles für die Lobby tut, und nicht wieviel vom Grundgesetz hält. (Schüler ID; TK; private Kopie... habe bis jetzt aber nicht geschaft die Auslandeinsätze der BW auf eine gutes rechtliches Fundament zusetzen).

Auch wenn das mit den DRM alles nicht so schlimm wäre, wette ich das 80 bis90 Prozent der Filme nicht besser sein werden wie von der DVD, aber selbst für den 10 bis 20 Prozent würde sich es lohnen, wenn es einen vernüftigen und fairen Standart geben würde.

Gruß
Michael
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 01. Nov 2006, 12:58

hal-9.000 schrieb:
Ich versteh die Aufregung nicht - ganz ehrlich, wird doch keiner zu irgendwas gezwungen.


Hier regt sich doch keiner auf

Nein, im Ernst, ich gönne jedem den Spass an der neuen Technik. Leider wird sie sich IMHO nicht so schnell durchsetzen (wenn überhaupt). Ansonsten sehe ich es wie Du
hal-9.000
Inventar
#22 erstellt: 01. Nov 2006, 13:31
Vielen meiner Bekannten (also auch gleichaltrige und jüngere) ist das alles sowas von egal, wenn man darüber mal spricht - kommt da ein "Hab ich mich noch nicht mit beschäftigt - ist mir Wurst".

Ausserdem - welcher "normale Mensch" (Enthusiasten mal aussen vor) stellt sich 7.1 Boxen in die Bude ... ich kenne keinen persönlich, der ein eigenes Kino hat und bei dem es auf die Anzahl der LS nicht ankommt.
Viele sind ja nicht mal in der Lage 2 Lautsprecher vernünftig hinzustellen (Unkenntnis, familiere oder andere Zwänge), was soll das erst mit 8 werden - da frage ich mich echt: "wer brauch das"? Kommt irgendwann ein 45.8 System (und das nicht mit aktiv-LS )?

Das ganze hat IMHO für die "breite Masse" zuwenig Vorteile, als dass es kurzfristig ein "MustHave" darstellen würde, nicht mal für mich als "Interessierten".


[Beitrag von hal-9.000 am 01. Nov 2006, 13:41 bearbeitet]
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 01. Nov 2006, 13:44

hal-9.000 schrieb:
Ausserdem - welcher "normale Mensch" (Enthusiasten mal aussen vor) stellt sich 7.1 Boxen in die Bude ...

Ich Ich habe aber auch den entsprechenden Raum und das nötige Kleingeld dazu. Was die Masse der Leute betrifft, gebe ich Dir Recht.

Ich frage nicht danach, ob ich etwas brauche, sondern ob ich etwas damit anfangen kann, ob es mir das Geld wert ist und ob ich es mir problemlos (ohne Verzicht auf wichtigere Dinge) leisten kann. Ich befasse mich jetzt schon seit über 2 Jahren mit dem Thema HD, da ich dieses Jahr gerne auf die neuen Formate umgestellt hätte. Je mehr ich mich aber damit befasse, um so mehr komme ich zu der Entscheidung, dass ich (zumindest für die nächsten 2-3 Jahre) die Finger davon lassen sollte. Dies ist aber meine persönliche Meinung, die ich keinem aufdrängen möchte
flat_D
Inventar
#24 erstellt: 01. Nov 2006, 14:30
Was mich immer stört, ist diese doofe Umrechnung von Filmmaterial (2,35:1) auf 16:9-Bildschirmen. Weil die Auflösung auch für die schwarzen Streifen oben und unten draufgeht, haben alle 2,35:1-Filme eine bescheidene Horizontalauflösung. Bei Filmen in 720p Auflösung bleiben so nur ca. 540 Zeilen übrig. Würde man links und rechts etwas weglassen (also 16:9 Darstellung), könnte man 720 Zeilen und damit eine höhere Auflösung nutzen oder mit extended PAL mit 1024x576 die gleiche Bildqualität erreichen, wie jetzt mit HD in 2,35:1 (1280x720).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Codefree-Schaltung wofür
xxcanxx am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 28.06.2008  –  9 Beiträge
DVD oder doch gleich BluRay?
zolti81 am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2008  –  6 Beiträge
Createc2004 - BluRay und HD-DVD-Player
ED-209 am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 26.10.2004  –  16 Beiträge
guter DVD- oder günstiger BluRay-Player ?
gast7777 am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  6 Beiträge
HD-DVD oder DVD Player?
supermarioNRW am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  13 Beiträge
HD-DVD bzw. WMV HD-DVD?
am 06.04.2005  –  Letzte Antwort am 07.05.2005  –  13 Beiträge
Neuer DVD-Player oder doch HD-DVD
m_schlonz am 12.03.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2007  –  5 Beiträge
DVD-Player oder HD-DVD und welcher?
MX-3-Tom am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  7 Beiträge
hd-dvd vs dvd
fabias am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2008  –  6 Beiträge
HD DVD ????
opa38 am 19.11.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2006  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedpioneery
  • Gesamtzahl an Themen1.558.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.425

Hersteller in diesem Thread Widget schließen