HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Denon 1730 richtig Einstellen | |
|
Denon 1730 richtig Einstellen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
madmad999
Ist häufiger hier |
23:40
![]() |
#1
erstellt: 21. Dez 2006, |||||
Hallo Leute leider sind die Erklärungen zu diversen Einstellungsmöglichkeiten beim Denon 1730 im Handbuch nicht sehr ausführlich (und manche Sachen sagen mir auch nicht viel, da ich mich nur wenig auskenne), deshalb bitte ich euch mir zu helfen: meine Geräte: Denon 1730 angeschlossen mit HDMI Kabel an einen Panasonic TH42PV60 1. Video Ausgabe da gibts 3 Möglichkeiten: Scart / Komponenten Interlace / Komponenten Progressive was ist der unterschied zwischen Interlace und Progressive und was ist zu empfehlen? 2. HDMI Farbraum da gibts "RGB" und "YCbCr" hab bei mir dieses YCbCr eingestellt - weiß aber auch nicht warum ![]() 3. Skalierungsstufen da gibts 576p, 720p und 1080i - hab alle 3 probiert aber merk da eigentlich keinen Unterschied - gibts da eine Empfehlung bzw. kann mir wer erklären was der Vorteil von z.b. 1080i ist? bedanke mich jetzt schon bei allen die sich die Zeit nehmen um mir zu helfen ![]() LG Chris |
||||||
KarstenS
Inventar |
01:48
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2006, |||||
Auf einer DVD liegen im allgemeinen wie beim Fernsehbild keine Vollbilder mit (bei PAL) 576 Zeilen, sondern zwei Halbbilder mit jeweils 288 Zeilen, die gegeneinander um eine halbe Zeile gegeneinander verschoben sind (interlaced). So stellt ein klassischer Röhrenfernseher die Siganle dar, moderne Display benötigen jedoch Vollbilder (progressive). Daher ist progressive in diesen Fall besser, wenn der Player nicht zu häufig in seiner Einschätzung daneben liegt, welche Halbbilder zusammen gehören (was beim 1730 nicht der Fall sein sollte).
YCbCr ist der Farbraum der auf der DVD wirklich drauf ist (ein Helligkeitssignal und zwei Farbdifferenzsignale geringerer Auflösung). RGB (Rot Grün Blau) ist hingegen der Farbraum, den das Display tatsächlich nutzt. Eigentlich ist die Umrechnung festgelegt, allerdings verwenden viele Displays auch noch die Mögliuchkeit bei der Wandlung die Signale besser an die physikalischen Gegebenheiten des Displays anzupassen. Daher ist YCbCr teilweise vorzuziehen.
Damit wird eigentlich hauptsächlich festgelegt, wo die Skalierung durchgeführt wird, im DVD Player oder im Display. Je nach Kombination kann mal die einer, oder die andere Kombination besser sein. In deinem Fall dürfte der Unterschied gering sein und ich würde 576p nehmen und damit den TV die Skalierung erledigen lassen. |
||||||
|
||||||
madmad999
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2006, |||||
Hallo KarstenS ![]() Danke für deine ausführliche Beschreibung - werde das auch alles so einstellen wie du gemeint hast. Eine Frage hätte ich aber noch: wegen der Skalierung: heißt das, das die Skalierung immer bei 1080i liegt? - also wenn ich am DVD Player 576p einstelle dann macht den Rest (auf 1080?) der Fernseher? Und wenn ich am Player 1080i einstelle übernimmt der Fernseher einfach und skaliert gar nichts mehr? Versteh ich das so halbwegs richtig? lt. einigen Tests im Internet wurden gerade der Denon 1730 und der Panasonic S52 wegen der guten Skalierung gelobt - wäre es da nicht besser wenn ich den DVD Player die Skalierung machen lasse oder kann der Fernseher das trotzdem besser? Danke und LG [Beitrag von madmad999 am 22. Dez 2006, 20:51 bearbeitet] |
||||||
KarstenS
Inventar |
22:29
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2006, |||||
Ich weiß gerade nicht die Display Auflösung deines Gerätes, doch der TV stellt immer sicher,dass das Bild den kompletten Bildschirm füllt (es können auch schwarze Streifen oben und unten zum Bild gehören), egal was der Player dem TV übergibt. Sogar wenn der Player dem TV eigentlich die genaue Bildschirmauflösung übergibt findet im allgemeinen noch eine interne Skalierung statt! Daher spielt es auch praktisch keine Rolle, was ein Testbericht für eine Bewertung einem Scaler gegeben hat, sondern es kommt auf das Zusammenspiel BEIDER Scaler an, welche Einstellung die beste ist. |
||||||
madmad999
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2006, |||||
nochmal Danke für deine Hilfe ![]() (die Auflösung vom Plasma ist übrigends 1024 x 768) LG Chris |
||||||
PhilDeluxe
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#6
erstellt: 24. Dez 2006, |||||
Hallo, mit den Scalern ist das so... der ein kanns besser der andere nicht! Man müsste im Prinzip wissen welcher Scaler besser ist, der des TV's oder des Players. Bei mir ist das so, das ich im Panasonic Plasma einen sehr guten Scaler habe und daher keinen Unterschied sehe, wenn ich einen DVD-Player mit Scaling Funktion anschließe. Wenn überhaupt stellt man für den Plasma 720p ein, aber besser ist eigentlich 576p und den Rest den Fernseher machen lassen. 1080i müsste der Plasma wieder 'runter-scalieren' und in Vollbilder wandeln. Macht bei ner Auflösung von 1024 x 768 wenig Sinn Gruß Phil |
||||||
madmad999
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#7
erstellt: 27. Dez 2006, |||||
@Phil auch an dich ein großes Danke ![]() hätte da noch zwei Fragen zu dem Denon Player: 1. XVID/DIVX Wiedergabe ist es normal, dass wenn ich einen XVID Film von einer DVD auswähle, es dann ungefähr 15-20 Sekunden dauert, bis er startet? Ich meine ich hab kein Problem damit wenn es so ist, da er die Filme ja auch sehr gut wiedergibt, nur es dauert halt etwas bis es losgeht...... 2. wenn ich ein paar *.vob Dateien auf eine Daten DVD brenne (Musikvideos - also nur die Vob-Files ohne ifo, etc.) kann die der Player nicht lesen - mein alter Pioneer DV-575 konnte das.....kann man das evtl. irgendwo einstellen oder muß ich wohl damit leben müssen? Hoffe ihr könnt mir nochmal weiterhelfen Danke und LG ![]() |
||||||
pseudoreal
Stammgast |
01:43
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2007, |||||
madmad hast du das mit dem denon und nur vob files hinbekommen? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Denon 1730 jan0680 am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 5 Beiträge |
Denon DVD 1730 cessi am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 2 Beiträge |
Denon DVD-1730 Regionfree? schnitzlwirt am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 2 Beiträge |
Denon 1920 oder 1730? jottjott am 28.09.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 2 Beiträge |
DENON 1730 oder 1930? Jean_Brisot am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 5 Beiträge |
Denon 1730 codefree? hellsing_01 am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 4 Beiträge |
Denon 1730 vs.1930 gefter am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 14 Beiträge |
Denon 1730 codefree? jens0510 am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 2 Beiträge |
DVD - Player Denon 1730 Raiwi am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 3 Beiträge |
Denon DVD-1730 ? goofy69 am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.348
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.470