HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » SACD Player in Slimlinegehäuse gesucht | |
|
SACD Player in Slimlinegehäuse gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
Daiyama
Inventar |
09:50
![]() |
#1
erstellt: 10. Jun 2007, |||
Hallo, hatte schon mal in einem anderen Thread mich nach solch einem Player erkundigt. Leider war der Titel wohl etwas unglücklich gewählt (Allesfresser..... ) Also hier noch mal die Anforderungen an den Player: SACDfähig und zwar mit best möglichster Performance (Nur Stereo) Slimline Gehäuse (Bauhöhe unter 6 cm) Codefree Möglichst viele weitere Formate DVD, MP3 usw... Bildqualität muss nichts wildes ein. Preis nicht viel über 250 Euro. Als Kandidaten hatte ich bisher: Oppo 981 H (hervorragendes Bild, SACD-Qualität mir unbekannt) Harman Kardon DVD 47 (Sehr gute SACD Qualität, etwas teuer) Wie wäre es mit einem Sony DVP 930 QS (Slimline?) Oder SONY DVP-NS955V (SACD Qualität?) Kann jemand noch Kandidaten der Liste hinzufügen. Macht soetwas eigentlich Sinn? Kann ich eine bessere Performce von SCADs mit solche einem Player gegenüber meinem Standard CD Player Jungson Moon Harbour) überhaupt erwarten? Oder kann ich mit solche einem Player zwar SACDs abspielen, viel davon haben werde ich aber nicht....? Danke Gruss Knut |
||||
fuechti
Inventar |
09:52
![]() |
#2
erstellt: 10. Jun 2007, |||
Ich hatte mal den Pioneer DV 696. Kostet ca. 150 Euro. Ist echt ein gutel Teil. Habe ihn nur abgegeben, weil ich mir HD DVD und Blu Ray gekauft habe. Ansonsten sind die Pioneer Player sehr gut. [Beitrag von fuechti am 10. Jun 2007, 09:53 bearbeitet] |
||||
|
||||
Daiyama
Inventar |
13:06
![]() |
#3
erstellt: 10. Jun 2007, |||
Jupp, der erfüllt eigentlich alles. Nur bei Tests schnitt der SACD-Teil nicht so gut ab. Kann aber auch sein dass sowas "billiges" nicht gut sein darf ![]() Den Cambridge DVD 89 habe ich noch gefunden. Auch ein wenig teuer... Thx anyway Gruss Knut |
||||
Daiyama
Inventar |
19:36
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2007, |||
Joh mai, keiner mehr eine Idee? ![]() oder sind meine Anforderungen so schwachsinnig? ![]() Gruss ![]() Knut |
||||
fuechti
Inventar |
19:47
![]() |
#5
erstellt: 11. Jun 2007, |||
Schwachsinnig nicht. Wohl eher irreal für 250 Euro einen superguten SACD Player zu bekommen der keinerlei Schwächen haben soll... Geh mal eher in Richtung 600 Euro. Da wirst Du sicher fündig werden. Marantz z.B. Ansonsten empfehle ich den Pio 696. Die hochwertigeren Player bekommst Du auch nicht als Slimline. Da sind eben deutlich hochwertigere Bauteile drin. Die haben eben teilweise auch andere Maße, die in die Slimlinekisten nicht reinpassen. [Beitrag von fuechti am 11. Jun 2007, 19:49 bearbeitet] |
||||
Daiyama
Inventar |
20:17
![]() |
#6
erstellt: 11. Jun 2007, |||
Naja mit "schwachsinnig" meinte ich sowas wie unrealistisch. ![]() Ich will ja auch gar nicht DEN superduper SACD Player, sondern ich versuche herauszufinden welcher slimline Player die möglichst beste SACD Wiedergabe hat. In Kombination mit der Frage, ob soetwas überhaupt Sinn macht oder ob dieses Feature in dieser Klasse wenig Sinn macht. Darüber scheint aber so richtig keiner ein Statement abgeben zu wollen..... Gruss Knut |
||||
mksilent
Inventar |
06:31
![]() |
#7
erstellt: 12. Jun 2007, |||
Warum muss es denn unbedingt Slimline sein? Wegen der Optik, oder weil Du für ein "normales" Gehäuse keinen Platz mehr hast? Wenn schon SACD, dann sollte man sich nicht bei Playern um die 200-300 EUR umschauen. |
||||
Leipziger
Stammgast |
09:30
![]() |
#8
erstellt: 12. Jun 2007, |||
Würde - wenn DVD-A keine Rolle spielt -nach einem Sony 930 Ausschau halten. (m. E. nur noch gebraucht zu haben) Ob der mit SACD besser als der Jungson mit CD ist, möchte ich nicht beschwören. Erscheint mir aber unterhalb eines HK DVD 47 als beste SACD-Alternative. Bei den kleinen Pioneers ist SACD der Schwachpunkt. Habe diese Erfahrung mit einem Onkyo SP 502 (ein aufgewerteter Pio 575) gemacht, der mit SACD deutlich schwächer als mit CD spielte (gleiche Aufnahme vorausgesetzt). Der Pio 696 ist im Audioteil dem 575 nahezu baugleich. |
||||
Daiyama
Inventar |
09:49
![]() |
#9
erstellt: 12. Jun 2007, |||
Hallo Leipziger, danke für den Tipp. Bekommt man den Sony codefree? Die früheren Sony waren da immer etwas zickig. Werde mich mal nach dem umschauen. Also optimal in diesem Bereich ist schon der HK DVD 47 Deiner Meinung nach? Schade, dass der Oppo hier so unbekannt ist. Eine Meinung dazu würde mich sehr interessieren. Gruss Knut |
||||
Leipziger
Stammgast |
10:54
![]() |
#10
erstellt: 12. Jun 2007, |||
Keine Ahnung, ob man den hacken kann.... Gruß |
||||
Terry5
Inventar |
11:31
![]() |
#11
erstellt: 12. Jun 2007, |||
>Schade, dass der Oppo hier so unbekannt ist. Eine Meinung dazu würde mich sehr interessieren. Bei einem Thema mit über 4700 Aufrufen ist er wohl doch nicht so unbekannt ![]() ![]() Aber ich denke die meisten werden ihn wohl zum Filme gucken nehmem,wegen dem guten Bild. ...ich persönlich hab den auch und keine einzige SACD. |
||||
Wraeththu
Inventar |
11:32
![]() |
#12
erstellt: 12. Jun 2007, |||
schau Dir den mal an, der dürfte Deinen Vorstellungen ziemlich entsprechen und ist sher gut verarbeitet: ![]() |
||||
Leipziger
Stammgast |
12:10
![]() |
#13
erstellt: 12. Jun 2007, |||
Aua! Finger weg vom CH-DVD 635, wenn es um SACD geht! Der baut zwischen den Tracks 2 Sekunden Zwangspause ein (nur bei SACD). Als DVD-Audio/Video - Player tauglich, mit CD preisbezogen anständig, für SACD dringend abzuraten. Habe meinen nach 2 Tagen zurückgegeben. Gruß |
||||
Daiyama
Inventar |
12:18
![]() |
#14
erstellt: 12. Jun 2007, |||
und schon wieder war ich unpräzise. ![]() Ich meinte natürlich den das der Oppo unbekannt in Bezug auf SACD ist. Als Bildquelle ist er durchaus ein "Geheimtipp" hier ![]() Gruss Knut |
||||
Wraeththu
Inventar |
12:26
![]() |
#15
erstellt: 12. Jun 2007, |||
es gibt aber ein Firmwareupdate dafür! |
||||
bothfelder
Inventar |
12:32
![]() |
#16
erstellt: 12. Jun 2007, |||
Hi! Betrifft aber nicht den wichtigsten Teil Sacd ... Andre ![]() |
||||
Daiyama
Inventar |
12:33
![]() |
#17
erstellt: 12. Jun 2007, |||
In meinem etwas speziellen Rack ist leider kein Platz mehr für etwas größeres.... |
||||
Leipziger
Stammgast |
12:38
![]() |
#18
erstellt: 12. Jun 2007, |||
Velche Version? Alle FW-Updates, die ich kenne, bereinigen gerade diesen Fehler nicht (letztes selbst probiertes Update V60 - auf der DV-REC Seite wird bei der Beta V61 vom Fixing dieses Fehlers nichts geschrieben). Wenn dieser Fehler gefixt ist, würde ich dem Player für SACD ein "brauchbar" attestieren. Eine Leuchte wird er dadurch nicht. Bedenkt man, was der Threadersteller als CDP da stehen hat... |
||||
Wraeththu
Inventar |
12:52
![]() |
#19
erstellt: 12. Jun 2007, |||
eben...ich habe es so verstanden als wenn er das Teil in Rente schicken will und dafür einen guten Kombiplayer anschaffen möchte. (sorry, aber von JungSon halte ich nun mal gar nichts, dann kann man auch gleich Tevion kaufen) Ich habe mir den Cyberhome vor kurzer Zeit bestellt und müsste ihn in einigen Tagen haben, da ich einen guten leisen DVD-Player gesucht habe der auch DVD-A kann. Als CD-Player und als SACD Player habe ich noch die beiden Sony (CD 222ESd und SACD 790 QS) Die beiden Player möchte ich auch behalten, der Cyberhome soll nur Ersatz sein für das Y... Dröhn- und Klapperplastik, das zwar funktioniert aber einem durch seine Geräusche und Haptik gehörig auf den Geist geht. Ich werde dann aber auch mal berichten wie gut oder wie schlecht sich der Cyberhome gegen die beiden hochwertigen Sony schlägt (mit Pegelabgleich) oder ob man am Ende gar keinen Unterschied hört. (der alte CD dvd 505 konnte bei CD jedenfalls sehr gut mithalten) Zum Pausenproblem hab ich allerdings auch nun schon von vielen Usern gehört das das eben doch durch eine neue FW behoben werden kann..viellecht gibts da unterschiedliche Modelle? |
||||
Daiyama
Inventar |
13:22
![]() |
#20
erstellt: 12. Jun 2007, |||
LOL. Der JungSon mag zwar ein CD Laufwerk haben, aber der Rest der verbauten Technik kann sich durchaus sehen lassen. Und gewichtsmäßig hat Tevion sowieso keine Chance. ![]() Also ersetzt werden soll der JungSon nicht. Der Kombi-Player soll als Ergänzung dienen (momentan erfolgt dies durch einen Pio DV 350). Wenn es einen solchen Player mit einer sinnvollen SACD Funktion geben würde, wäre das schön. Wenn SACD in diesem Bereich nur ein Gimmick ist, dann lass ich es... SACD wird momentan nur in Stereo angestrebt. Gruss Knut |
||||
wolff_uncut
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#21
erstellt: 12. Jun 2007, |||
ich habe den ch635s und den oppo981 und beide für die sacd wiedergabe in betrieb. die zwangspausen beim ch635 können mittels fw upgrade beseitigt werden, allerdings hatte ich bei pinkfloyd "dark side of the moon" bei den natlosen übergängen zwischen den songs trotzdem unschöne "zwangspausen". alle anderen sacds liefen klaglos. der oppo981 spielt bild und tontechnisch in einer ganz anderen liga. der detailreichtum bei sacd wiedergabe ist beachtlich! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVD/SACD Player gesucht deadlyfriend am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 7 Beiträge |
DVD / SACD Player gesucht. The_Stu am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 2 Beiträge |
SACD Player gesucht katzenfrosch am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 3 Beiträge |
SACD Player gesucht....brauche Empfehlung Frunsel am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 01.02.2006 – 2 Beiträge |
pioneer dvd/sacd- player gesucht Steve_F. am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2005 – 2 Beiträge |
DVD-A SACD Player gesucht Prandigan am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 24 Beiträge |
SACD Multichannel/CD Player gesucht deadlyfriend am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 6 Beiträge |
Gesucht: Der ideale, einfache Stereo SACD Player pragmatiker am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2005 – 9 Beiträge |
Umstieg auf SACD, Fachkunde gesucht Frunsel am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 19 Beiträge |
SACD-Player so um 300? gesucht stcr2002 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.063