Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 Letzte |nächste|

Yamaha DVD S-1800

+A -A
Autor
Beitrag
funnystuff
Inventar
#1 erstellt: 28. Aug 2007, 12:02
areadvd schreibt:

"Neue AV-Receiver mit HDMI 1.3 hat Yamaha bereits angekündigt, doch auf einen Blu-ray Disc und/oder HD DVD-Player wird man bei Yamaha wohl noch ein wenig warten müssen. Stattdessen kündigt Yamaha mit dem DVD-S1800 erst einmal einen neuen DVD-Player an.

Der verfügt immerhin über HDMI sowie einen Faroudja-DCDi-Prozessor, skaliert auf Wunsch auf 720p, 1080i oder 1080p und soll obendrein auch audiophil einiges bieten: Vier 2-Kanal-DACs des Wandler-Spezialisten Burr-Brown arbeiten mit bis zu 192 kHz/24 Bit. Von DVD-Audio über die Super-Audio-CD und MP3-Discs bis hin zu WMA-Dateien spielt der DVD-S1800 alle wichtigen Musik-Formate ab. Der Audio Direct Mode leitet dabei auf Wunsch das Tonsignal an sämtlichen Baugruppen vorbei, die den Klang beeinflussen könnten. Selbst das Frontdisplay wird in dieser Betriebsart abgeschaltet.

Neu gestaltet wurden die auch die Bildschirmmenüs. Der DVD-S1800 soll in den Farben Titan und Schwarz ab September erhältlich sein."

Und was genau bringt das jetzt für Vorteile gegenüber dem S-1700, der noch kein ganzes Jahr auf dem Buckel hat???

Auf dem Foto hat sich am Design zumindest schon mal NICHTS getan, von der Produktbeschreibung her - na ja, jetzt sind es eben Burr-Brown DACs, vorher wahrscheinlich auch, nur keine "offiziellen"...

Bin jedenfalls sehr auf weitere Details gespannt, ein Austausch gegen den 1700 kommt so bis auf weiteres auf keinen Fall in Frage
Don.Philippe
Stammgast
#2 erstellt: 28. Aug 2007, 13:26
Wenn der 1800er mind. HDMI 1.2 und eine zur Abwechslung mal intakte SACD-Wiedergabe mitbringt, würde ich meinen alten Pio-Player durch ihn ersetzen.
edimnetz
Stammgast
#3 erstellt: 28. Aug 2007, 17:58
Mein Gott Leute ... dass sich aber auch nie jemand mal die "Mühe" einfach auf den Herstellerseiten zu gucken ...


Der Yamaha DVD-S 1800 auf yamaha.com: LINK

Ein Vergleich zwischen dem 1700er und dem 1800er: LINK


funnystuff
Inventar
#4 erstellt: 28. Aug 2007, 18:34
Vielen Dank für die Aufklärung, aber das macht die Sache nicht besser - im Gegenteil: Welchen Sinn macht dieses Gerät

Will man den Kunden noch mehr als nötig verwirren? Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre tatsächlich eine HDMI 1.3a - Ausstattung, aber sonst

Oder ist der 1800 wegen der SACD-Problematik 1700 (die ja behoben wurde) nichts weiter als der ungleiche Zwilling des selbigen mit minimal variierten Bauteilen? Sehr ideenlos das Ganze, irgendwie...
bothfelder
Inventar
#5 erstellt: 28. Aug 2007, 18:42
Hi!

... und er hat keinen DTS-Decorder mehr drin. Ob man den braucht ist eine andere Frage.
Ein vollständiges SACD-Management ala Denon 2930 wäre interessant.
Es gilt also wiederum die ersten Probekäufe abzuwarten...

Andre
funnystuff
Inventar
#6 erstellt: 28. Aug 2007, 18:49

bothfelder schrieb:
Hi!

... und er hat keinen DTS-Decorder mehr drin.


Doch, hat er. Scheint ein Fehler in der Vergleichstabelle zu sein, das Datenblatt sagt jedenfalls was anderes. Wäre ja auch totaler Schwachsinn, wenn die Kiste eh schon MLP, DSD und Dolby kann DTS auszulassen
bothfelder
Inventar
#7 erstellt: 28. Aug 2007, 18:53
Hi!

Evtl. ist er ja "nur" als perfekter Abspieler gedacht.
Z.b. via HDMI 1.3 bekommt man ja SACD auch auf seinen AVR, so er das verarbeiten kann ...

Andre
AyGee
Inventar
#8 erstellt: 29. Aug 2007, 09:38
Wartet doch erst mal ab, bis das Ding auf dem Markt ist. Der Player wird schon seine Daseinsberechtigung haben, sonst würde Yamaha ihn nicht auf den Markt bringen. Ich könnte mir vorstellen, dass er nicht nur neue Audio Wandler, sonder auch bessere Video-Wandler bzw. einen anderen Chip für's De-Interlacing und Scaling hat. Und somit ist evtl. eine bessere Bild- und Tonqualität möglich. Auch ein vollständiges SACD und DVD-Audio Management und die digitale Ausgabe beider Formate wäre eine Verbesserung zum 1700. Aber lasst uns doch erst mal abwarten, bevor hier schon wieder Geräte schlecht geredet werden, obwohl noch kein Mensch diese in der Hand hatte!


[Beitrag von AyGee am 29. Aug 2007, 09:38 bearbeitet]
padddy
Inventar
#9 erstellt: 29. Aug 2007, 15:45
Welche Vorteile bzw was allgemein bringt mir HDMI 1.3 bei einem DVD Player ??

mfg
AyGee
Inventar
#10 erstellt: 29. Aug 2007, 16:49

padddy schrieb:
Welche Vorteile bzw was allgemein bringt mir HDMI 1.3 bei einem DVD Player ??

mfg

Hier kann man die Änderungen/Vorteile zu HDMI 1.2a nachlesen:
http://www.hifi-regler.de/hdmi/hdmi_13a.php
Die Vorteile sind nicht außschließlich auf die neuen Tonformate begrenzt.

Der Vorgänger, also der DVD-S1700 hatte nur HDMI 1.1 und konnte somit z.B. SACD nicht digital übertragen.
Noonien
Stammgast
#11 erstellt: 30. Aug 2007, 15:33
Interessant wäre ein ca Preis zu wissen.
Nicht das man sich ärgert jetzt den 1700 zu kaufen wenns in paar Wochen den neuen für einen ähnlichen Preis gibt.
Überleg nämlich grad den 1700 zu kaufen
AyGee
Inventar
#12 erstellt: 30. Aug 2007, 15:48
Ich denke der UVP wird in etwa dem des 1700 entsprechen. Im Handel wird der 1800 dann natürlich erst mal ein wenig teurer sein als der 1700. Und der 1700 wird zum Erscheinen des 1800 wohl auch noch mal günstiger angeboten werden, weil es ja dann ein Auslaufmodell ist.
teufelchen007
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Aug 2007, 17:02
Die uvP des S-1800 wird laut Soundbrothers in Berlin/Kassel die selbe wie beim S-1700 sein - daher sollte der "Straßenpreis" auf dem selben Niveau liegen.

Die Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell sollen ein höherwetiger Audioteil und Detailverbesserungen sein sowie die HDMI 1.3 Unterstützung.
edimnetz
Stammgast
#14 erstellt: 30. Aug 2007, 20:14
Naja, immerhin.
Die Detailverbesserungen sind ja das, was ihn dann zum "perfekten" Player machen würden.

Wenn folgende Punkte verbessert würden, würde ich glatt tauschen:
• Setup-Menü erreichbar, ohne dafür die DVD komplett stoppen zu müssen.
• Bildparameter auch im laufenden Betrieb ändern zu können (und nicht im Setup)
• Schnellere Reaktionszeit/Navigation in den Menüs (Auch skippen und so)
• Den dämlichen Ton-Skip-Fehler ausmerzen, der am Anfang JEDER DVD kommt.

Das wäre alles ... und schon wäre er gekauft!
Dann wäre er nämlich für mich perfekt.
funnystuff
Inventar
#15 erstellt: 30. Aug 2007, 22:39
Das sollte grösstenteils auch mit einem einfachen Software-Update machbar sein. Abgesehen davon kann man bei jedem DVD-P den ich kenne nur ins Setup, wenn man die DVD vorher stoppt.

Der Player ist definitiv top, die paar Kleinigkeiten...

Ich finds halt generell komisch, nach knapp einem halben Jahr eine neue Kiste auf den Markt zu schmeissen, die sich (anscheinend) so wenig vom Vorgänger unterscheidet, das bei Neukunden evtl. Verwirrung auftritt und bei 1700-Besitzern das Gefühl, mal wieder als Versuchskaninchen der Industrie gedient zu haben:

"Ey, wir bekommen die Bugs vom 1700er nicht in den Griff, da hilft auch kein Update mehr!" - "Ok, dann bringen wir ihn eben noch mal raus!"
Noonien
Stammgast
#16 erstellt: 31. Aug 2007, 08:20
Na dann wart ich mal den 1800 ab bevor ich mir jetzt den 1700 kaufe.
Mein alter Samsung DV935 kommt definitiv auf den Müll. CD Wiedergabe ist schlimm, Menüs schlimm, Fernbedienung schlimm, nerviges blaues Leuchten ......

Mal gespannt ab wann er zu erhalten ist. September ist ja ein dehnbarer Begriff .
edimnetz
Stammgast
#17 erstellt: 31. Aug 2007, 11:42
Und endlich auch von Yamaha Deutschland ein paar mehr Infos:

Die offizielle IFA-Seite

padddy
Inventar
#18 erstellt: 31. Aug 2007, 14:45
Genauso werd ich es auch machen. Mal sehen für welchen preis er auf den Markt geworfen wird. Hoffe das ich für meinen S-52 noch ~ 100 Euro bekommen werde.

mfg
Panza
Stammgast
#19 erstellt: 01. Sep 2007, 11:38

edimnetz schrieb:
• Den dämlichen Ton-Skip-Fehler ausmerzen, der am Anfang JEDER DVD kommt.


Hast du den schonmal an Yamaha oder eine entsprechende Werkstatt abgegeben ?
Nach dem zweiten Mal bei mir (Yamaha Werkstatt) und auch nach einem Update des RX-V2700 stellte sich eben heraus, dass das Problem mit den kurzen Aussetzern bei DVDs "nicht lösbar" ist.

Allerdings habe ich inzwischen auch diesen Aussetzer in seltenen Fällen ca. 1 Minute später als die üblichen 1 bis 2 Sekunden nach Start.
Deshalb soll ich den jetzt direkt zu Yamaha schicken.
Ich könnte aber schon wieder wetten, dass er genauso wieder zurückkommt und die ganzen Aktionen komplett für den Ar*ch waren...
edimnetz
Stammgast
#20 erstellt: 02. Sep 2007, 14:21

Panza schrieb:
Hast du den schonmal an Yamaha oder eine entsprechende Werkstatt abgegeben ?


Nein, nach den ganzen schlechten Erfahrungen hier im Forum - und vor allem, nachdem bisher keine Werkstatt den Fehler bei anderen Usern beheben konnte - habe ich mich entschieden, meinen 1700er nicht zu verschicken. Mag sein, dass der Mini-Fehler ausgemerzt werden kann ... aber ich habe keine Lust Laborratte zu spielen ...



Panza schrieb:
Allerdings habe ich inzwischen auch diesen Aussetzer in seltenen Fällen ca. 1 Minute später als die üblichen 1 bis 2 Sekunden nach Start.


Hab ich inzwischen auch. Ist zwar nicht schön. Aber ich kann damit leben. Also meiner Freundin fällt der Sekundenbruchteil-Tonaussetzer nicht mal auf! (Nicht mal, wenn ich sie darauf hinweise)
Und zum Glück ist der Mini-Tonaussetzer nur am Anfang. Also so, wie du sagtest: entweder direkt nach 2 bis 3 Sekunden ... oder eben erst nach einer Minute. Wirkllich irre werden würde ich, wenn der Aussetzer ständig (also auch mitten im Film) kommen würde.

So ist es nur ein kleiner Schönheitsfehler, mit dem man leben kann. Oder eben sich den 1800er holen ...
(Siehe nächster Post)
edimnetz
Stammgast
#21 erstellt: 02. Sep 2007, 15:01
So ... ich war gestern auf der IFA.
War an sich diesmal nicht sonderlich beeindruckend (ganz allgemein die IFA). Aber ein paar Sachen habe ich herausfinden können.


YAMAHA-INFOS DIREKT VON DER IFA:

Also ... hab mir den DVD-S 1800 angeschaut (auch den passenden Receiver).
Äußerlich waren erstmal KEINE Änderungen zu sehen... nicht mal im Geringsten. Deshalb auch keine Fotos. Innerlich hat sich zwar auch nicht viel getan. Aber - so wie ich mir schon dachte - eben ein paar kleine Detailverbesserungen. Auch der Yamaha-Mitarbeiter, den ich fragte, meinte es würden nur minimale Verbesserungen vorgenommen (auch dass er wirklich brandneu ist und direkt aus Japan kam. Vorher wussten die von Yamaha Deutschland im Prinzip noch gar nichts von dem Ding.)


Folgende Infos konnte er trotzdem geben.
Laut Yamaha-Mitarbeiter hat der DVD 1800:
• Einen neueren und etwas besseren Videochip drin (Scaler).
• Ein stark verbesserte Audio-Sektion.
• Ein überarbeitets Menü.
• Teilweise evtl. neuere Bauteile


Nach einigem Herumspielen konnte ich konkret noch Folgendes feststellen:
• Die Fernbedienung ist weiterhin identisch.
• Das Setup-Menü ist quasi gleich geblieben (hab nicht im Detail drauf geachtet, konnte aber auf den ersten Blick nichts neues entdecken)
• Die Bildparameter (Helligkeit, Kontrast, Gamma etc.) können jetzt auch im laufenden Bild geändert werden. (Heißt man muss nicht mehr stoppen und ins Setup dafür gehen – sprich: man sieht sofort wie sich Änderungen auswirken).
• Den Ton konnte ich nicht beurteilen - die Hallen der IFA waren etwas "überlaut". Überall drehten die Hersteller auf volle Lautstärke ...


Fazit:
Ich nehme mal an, dass Yamaha mit dem 1800er die kleinen Problemchen/Unschönheiten des 1700ers etwas verbessert hat. Der Player war sowieso schon top. Jetzt sollte er wohl "perfekt" sein. Für mich ist das mit den Bildparametern und dem sogar noch besseren Videochip schon Grund genug für ein Upgrade. Aber das muss wohl jeder selbst abwägen.

Hoffe, die Infos können Einigen hier weiterhelfen.
padddy
Inventar
#22 erstellt: 02. Sep 2007, 16:23
Ich freu mich auf den Player dann muss mein S52 weichen. Werd ihn mir sicher holen um ne Liga aufzusteigen und hier mit meinem rx-v 2600 nen schönes Gesamtbild zu bekommen

Dann können HDDVD und BRD noch lange lange warten. Hast du gefragt wann er auf den Markt kommen soll ?

mfg
edimnetz
Stammgast
#23 erstellt: 02. Sep 2007, 16:48

padddy schrieb:
Hast du gefragt wann er auf den Markt kommen soll ?


Nö, hab ich nicht.
Steht ja auch auf der Yamaha-IFA-Seite: September 2007.
Die Frage ist eher, wann die Händler den mal liefern können ...
70mm
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 02. Sep 2007, 21:31
Kann der S-1800 eigentlich automatisch zwischen PAL und NTSC umschalten, oder muss man dafür ins Setup Menü?
funnystuff
Inventar
#25 erstellt: 02. Sep 2007, 21:41

70mm schrieb:
Kann der S-1800 eigentlich automatisch zwischen PAL und NTSC umschalten, oder muss man dafür ins Setup Menü?


DAS wäre eine echte Verbesserung. Sollte der 1800 das beherrschen könnte ich glatt schwach werden

Aber den ganzen Stress mit Verkaufen des 1700 etc. ist es letztendlich wohl immer noch nicht wert...
Noonien
Stammgast
#26 erstellt: 03. Sep 2007, 11:39
Habe gerade gelesen der S1800 soll 399€ kosten .

Pressemitteilung Yamaha ....
padddy
Inventar
#27 erstellt: 05. Sep 2007, 16:07
Denke im Netz wird er um die 349,- zu haben sein. Bin wirklich mal gespannt welche Unterschiede ich zu meinem S52 ausmachen kann, also ob man Bild und Ton wirklich als besser wahr nimmt. Die 250 Euro Mehrpreis sollten sich ja schon bezahlt machen. In Optik Haptik und Verarbeitungsqualität liegt er auf jeden Fall um Längen vorne

mfg
gucky
Stammgast
#28 erstellt: 05. Sep 2007, 20:29
Hallo,

hätte eine Frage zu dem Yamaha 1800 / 1700

haben die Geräte einen festen Filmmode, wie der Pana s53 oder Denon Geräte.

Oder brauche ich den Filmmode nicht.

Bei den Puio Geräte wird das als Nachteil erwähnt, keine Filmmode.

Gruss
Gucky
fischmeister
Inventar
#29 erstellt: 05. Sep 2007, 22:46
Der 1700 hat keinen einstellbaren Film- oder Videomode; er arbeitet bewegungs-adaptiv. Und das kriegt er ausgesprochen gut hin - anfangs war ich in diesem Punkt sehr skeptisch, aber der Player hat bisher jede DVD souverän gemeistert.
gucky
Stammgast
#30 erstellt: 06. Sep 2007, 12:17
@fischmeister

Danke für die schnelle Antwort, dann gehe ich mir das Teil mal ansehen.

Gruss Gucky
outofsightdd
Inventar
#31 erstellt: 07. Sep 2007, 10:34
@edimnetz:

hast du vielleicht einen blick ins setup-menü werfen können, ob dort die ausgabe von sacd via hdmi möglich ist? evtl. unter tonformaten, konvertierung von dsd auf 5.1 PCM, welches man dann an das dsp-managment jedes receivers mit mind. hdmi 1.1 ausgeben könnte. gerade die kombination aus sacd-multichannel und yamaha-dsps wie roxy theatre oder bottom line, abgesehen vom kompletten bassmanagment und allem was die signalverarbeitung eines avr zu bieten hat... macht klanglich für sacd natürlich nur sinn, wenn im avr bessere d/a-Wandler als die des 1800ers verbaut sind.
screenpowermc
Inventar
#32 erstellt: 12. Sep 2007, 08:56
Hallo,

ist denn bekannt ob das Gerät Bassmanagement/Laufzeit-korrektur für DVD-Audio und SACD hat?

Außerdem würde mich interessieren ob der 5.1 analog Ausgang totz HDMI 1.3 beibehalten wurde?
AyGee
Inventar
#33 erstellt: 12. Sep 2007, 09:51
Also einen analogen 5.1 Ausgang hat er auf jeden Fall. Sonst würden die besseren D/A Wandler ja keinen Sinn machen, oder?
Sieht man aber auch z.B. hier:
http://ifa.yamaha-on...ceiver/dvd-s1800.php
AyGee
Inventar
#34 erstellt: 12. Sep 2007, 10:03
Googel hat folgendes endeckt:
http://www.audioholi...tml/?searchterm=dcdi

Dort steht:

DVD-Audio/SACD over HDMI

und

The DVD-S1800 integrates bass management processing to ensure proper routing of bass frequencies for ideal DVD-Audio and Super Audio CD performance via multi-speaker home theater systems. For regular two-channel stereo CDs, bass frequencies are routed to the subwoofer, so users can enjoy "2.1-channel” sound with more powerful bass.

Hört sich erst mal nach einem neueren/besseren Bassmanagement an als der 1700 es hatte. Bin gespannt!
70mm
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 17. Sep 2007, 20:10

funnystuff schrieb:

70mm schrieb:
Kann der S-1800 eigentlich automatisch zwischen PAL und NTSC umschalten, oder muss man dafür ins Setup Menü?


DAS wäre eine echte Verbesserung. Sollte der 1800 das beherrschen könnte ich glatt schwach werden :)

Hab gerade die Anleitung des S-1800 heruntergeladen - er hat tatsächlich eine Multisystem-TV Option im Setup!
funnystuff
Inventar
#36 erstellt: 17. Sep 2007, 22:38
Gnarrzzz!!!

Das sind doch alles Dinge die man sofort hätte machen können, ist ja nicht so als ob die Technik es "damals" nicht hergegeben hätte. Das finde ich jetzt echt mal ärgerlich...

Der S-550 hat die Multi-Tv Option und kostete zu seiner Zeit weniger als die Hälfte. Das fehlende Bassmanagement ist reine Schikane - um die teureren Modelle zu boosten! Zumindest bei Denon, bei Yamaha versagt da sogar der S-2700
AyGee
Inventar
#37 erstellt: 18. Sep 2007, 09:15
Oh nein, wenn ich das im Manual richtig sehen, gelten die Lautsprecher-Einstellungen auch beim 1800 wieder für DVD/DVD-A und SACD getrennt. Das SACD Setup ist immer noch so einfach gestrickt wie beim 1700/2700, d.h. u.a. kein Entfernungs-Setup für SACD.

Und dann lese ich gerade noch dies hier:

SA-CD-Signale können nicht mit HDMI ausgegeben werden.


[Beitrag von AyGee am 18. Sep 2007, 09:18 bearbeitet]
funnystuff
Inventar
#38 erstellt: 18. Sep 2007, 11:55
Hab auch gerade mal durch die Anleitung geguckt - um wieder zur Anfangsfrage zurückzukehren: WO ist die Verbesserung?? Ok, der Fairness halber: Auto-Format-Switch PAL/NTS, DVD-A vollständig über HDMI. Punkt.

Ich lache wieder, echt ganze Arbeit, Yamaha!:D

Dann sollen sie wenigstens so ehrlich sein und den 1700 aus dem Programm nehmen...
AyGee
Inventar
#39 erstellt: 18. Sep 2007, 13:38
Ich denke die Verbesserung wird weniger bei der Ausstattung, als bei der Performance sein. Immerhin hat der neue eine bessere Audio-Sektion (evtl. dem DVD-S2700 ebenbürtig) erhalten. Und ich könnte mir auch eine etwas andere Video-Performance vorstellen. Aber da müssen wir wohl die ersten Vergleiche der User bzw. Tests abwarten.

Klar, von der Ausstattung her hätte ich etwas mehr erwartet. Vor allem ein vollwertige LS-Setup für alle Quellen und die Möglichkeit SACD auch digital zu übertragen. Aber wenn das Ding nun so gut klingt wie der DVD-S2700 (CD und DVD-A/SACD Betrieb) und dazu auch evt. noch das Bild besser geworden ist, dann ist es schon eine Verbesserung.

Ich finde, es bleibt spannend ...


[Beitrag von AyGee am 18. Sep 2007, 13:39 bearbeitet]
Don.Philippe
Stammgast
#40 erstellt: 18. Sep 2007, 16:06

AyGee schrieb:

Und dann lese ich gerade noch dies hier:

SA-CD-Signale können nicht mit HDMI ausgegeben werden.
:?


Wo steht das denn? Quelle?
funnystuff
Inventar
#41 erstellt: 18. Sep 2007, 16:44
RTFM!
AyGee
Inventar
#42 erstellt: 18. Sep 2007, 18:22

Don.Philippe schrieb:
Wo steht das denn? Quelle?

Da sind wir uns mal einig funnystuff ... RTFM Don.Philippe!!!

(Steht in der Bedienungsanleitung, welche man sich auf der Yamaha Seite runterladen kann.)
outofsightdd
Inventar
#43 erstellt: 19. Sep 2007, 16:21
Das Audio-Setup ist wirklich beschissen, ohne SACD per HDMI, was soll das? Selbst Pioneers neuer DV-600 kann das und kostet die Hälfte! Analog sollte SACD beim 1800er aber brauchbar sein, die Abstände und Pegel-Einstellungen für den analogen 6-Kanal-Ausgang gelten ja auch für SACD, wenn ich das richtig verstehe.

Aber auch für Mehrkanalfilme ist das Setup nicht die Wucht. Entweder alle Formate als Bitstream oder alle PCM... hat der Receiver DolbyDigital- und DTS-Dekoder und kein MPEG, was macht man dann im seltenen Fall einer DVD mit MPEG Multichannel? Stille?

Und wenn bei MP3s nicht mal ID3 angezeigt wird, kann man die Wiedergabe davon auch weglassen...
Noonien
Stammgast
#44 erstellt: 24. Sep 2007, 11:43
Ersten Ladenpreis gesichtet: 348€ .
Lieferung angeblich ab KW40 , also nächste Woche.
Für diesen Preis würde ich sicherlich sofort zulangen
Antares_V70
Neuling
#45 erstellt: 24. Sep 2007, 12:54
@ Noonien!
Um welchen Laden handelt es sich denn?

Hab´s schon selber gefunden! In Titan kostet der S-1800 aber 378,- €! Komisch! Hat einer schon Erfahrung mit diesem Shop (www.blk24.de) gemacht? Sieht nicht wirklich vertrauenswürdig aus!


[Beitrag von Antares_V70 am 24. Sep 2007, 13:20 bearbeitet]
Noonien
Stammgast
#46 erstellt: 24. Sep 2007, 14:50
Link zum Shop

Gefunden über Geizhals, Note 1.37 also top, aber erst 20 Bewertungen, da kann man nicht viel drauf geben wie zuverlässig die Bewertungen sind .
outofsightdd
Inventar
#47 erstellt: 24. Sep 2007, 15:18
...im Webshop mit einem Bild des DVD-S1500. Da steigt doch das Vertrauen in Onlineshops ungemein!

Wartet, bis seriöse Händler ihn listen... dann fallen nach und nach auch die Preise. Außer euch liegt viel am Hase-und-Igel-Spiel der Heimkinowelt (=ich hab das neueste...).
Timmmm
Stammgast
#48 erstellt: 24. Sep 2007, 15:47
Hallo,

ich kann den Shop nur empfehlen. Hab dort meinen YAMAHA RX-V2700 gekauft. Lief alles zügig und professionell ab.

Gruß Timmmm
Noonien
Stammgast
#49 erstellt: 24. Sep 2007, 19:17
Naja, bei Nachnahme passiert ja nix, und ich glaub nicht das der Preis noch groß fallen wird da ja der S1700 schon kaum billiger war/ist.
Anfangs macht man bei sowas sogar teils gute Geschäfte weil da einzelne Anbieter mit einem guten Preis den ersten großen Schwung Kunden kassieren will.
wenn dann jeder das Teil anbieten kann steigen die Preise oft erstmal wieder an .
padddy
Inventar
#50 erstellt: 25. Sep 2007, 18:16
Bei Hifi-Regler ist er jetzt auch gelistet genau für UVP.

http://www.hifi-regler.de/shop/yamaha/yamaha_dvd-s1800.php

ich weiß immer noch nicht genau ob ich die 400 Euro Investiern sollte und meinen S-52 abgeben soll. Sicher wird er besser sein aber rechtfertigt er auch den hohen Mehrpreis ??

Wahrscheinlich werd ichs eh nur durch probieren rausbekommen

mfg
Timmmm
Stammgast
#51 erstellt: 25. Sep 2007, 18:18
Noch ein (höherer) Preis:

http://www.musikus-h...-dvds1800-p-122.html

Gru0 Timmmm
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha DVD-S1800
DerKay am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  7 Beiträge
Yamaha DVD-S1800 Erfahrungsberichte
Inamori am 05.01.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  19 Beiträge
Welcher Yamaha DVD-Player ?
fusion1983 am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.08.2008  –  53 Beiträge
Yamaha DVD-Player vs. 1080p/HDMI-Player
Zion am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 14.10.2007  –  8 Beiträge
Neuer Player Yamaha DVD-S1700 mit HDMI
compudog am 15.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  70 Beiträge
Yamaha Dvd-s1700 zuschlagen?
maroon am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 27.10.2008  –  8 Beiträge
Codefree Yamaha DVD S 1800
v.steppi am 14.11.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2008  –  3 Beiträge
Panasonic DVD-S100 vs. Yamaha DVD-S1800
trinitaucher am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 09.03.2008  –  2 Beiträge
Frage an Yamaha DVD-S1800 Besitzer
mklang05 am 15.03.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2008  –  9 Beiträge
Yamaha DVD-Player streikt
Cyona am 03.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2006  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.432