HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » DVD-Player mit 24p? | |
|
DVD-Player mit 24p?+A -A |
||
Autor |
| |
Tobias1234
Stammgast |
09:16
![]() |
#1
erstellt: 20. Sep 2007, |
Hallo... Es gibt ja genügend DVD-Player, die mittlerweile das Bild auf 1080p skalieren können. Gibt es eigentlich auf Player, die 24p ausgeben können? Das sollte doch technisch möglich sein... |
||
fischmeister
Inventar |
09:20
![]() |
#2
erstellt: 20. Sep 2007, |
Es würde keinen Sinn machen, weil DVDs immer eine Bildrate von 25 FPS (PAL) bzw. 30FPS (NTSC) haben. 24p macht nur bei HD-DVD und BluRay Sinn. |
||
|
||
Tobias1234
Stammgast |
09:53
![]() |
#3
erstellt: 20. Sep 2007, |
Ah... ok... danke für die Info. Mich würde nämlich interessieren, was ein guter 100Hz LCD mit Bildinterpolation (wie z.B. dem Sony40D3000) mit dem Signal aus dem DVD-Player macht. Werden da auch Zwischenbilder berechnet, so dass die Bewegungen deutlich flüssiger sind, oder ist das ausschließlich HD-Material vorbehalten? |
||
Ichweisnichtrecht
Stammgast |
17:09
![]() |
#4
erstellt: 20. Sep 2007, |
Warum sollte er umrechnen? Der Sony kann 50/60/24 hz, er stellt also PAL DVD mit 50 hz, NTSC DVD mit 60 hz, HD-DVD und Blu Ray mit 24 hz dar. Es ist jeweils keine Umrechnung nötig. |
||
Tobias1234
Stammgast |
06:44
![]() |
#5
erstellt: 21. Sep 2007, |
Nötig nicht, aber sinnvoll. Mir ging es nicht darum, dass der Fernseher einen Pulldown machen muss, sonder ob er Zwischenbilder berechnet. Und wenn ja, wieviele (also läuft er immer mit 100Hz)? Eine DVD hat gerade mal 25 Vollbilder pro Sekunde. Flüssig ist das nicht wirklich. Wenn der Fernseher jedes Bild 2x (50Hz) oder 4x (100Hz) hintereinander anzeigt, wäre das ziemlich übel (das machen quasi die 'alten Geräte so' - ein Grund warum diese Geräte stark Ruckeln, abgesehen vom 3:2 Pulldown), da das zu einem Ruckeln führen würde. Wenn er jedoch zwischen zwei Vollbildern 3 Bilder interpolieren würde, sollten die Bewegungen butterweich werden. Die Frage ist quasi, ob aus dem 25 Vollbildern einer DVD ebenfalls der selbe Algorithmus greift, wie bei 24p Zuspielung von HD-DVD/BlueRay, so dass die Bewegungen flüssiger werden. |
||
fd150
Stammgast |
09:02
![]() |
#6
erstellt: 21. Sep 2007, |
[quote="Tobias1234] Die Frage ist quasi, ob aus dem 25 Vollbildern einer DVD ebenfalls der selbe Algorithmus greift, wie bei 24p Zuspielung von HD-DVD/BlueRay, so dass die Bewegungen flüssiger werden.[/quote] Es ist so, daß unsere deutschen DVDs mit PAL-codiertem Filmmaterial keinen von NTSC bekannten Pulldown aufweisen, sondern das sog. PAL-Speedup. Das heißt, daß Kinofilme, die nativ mit 24 Vollbildern/sec vorliegen, einfach einen Tick schneller abgespielt werden, wodurch man es auf 25 Vollbilder respektive PAL-kompatible 50 Halbbilder bringt. Daher sind die Laufzeiten von Film XY in der dt. DVD kürzer als bei der amerikanischen DVD, bsp. Amis bekommen 102 min und wir 97 min. |
||
Tobias1234
Stammgast |
11:05
![]() |
#7
erstellt: 21. Sep 2007, |
Hi fd150, ja, das ist mir bekannt. Aber nochmal: Werden Zwischenbilder berechnet, oder wird jedes Bild 4x hintereinander angezeigt? Gruß Tobias |
||
fischmeister
Inventar |
11:14
![]() |
#8
erstellt: 21. Sep 2007, |
Das hängt vom TV ab, nicht vom DVD-Player. Der DVD-Player gibt das aus, was auf der DVD drauf ist: 25 Vollbilder bei Progressiv-Material und 50 Halbbilder bei Interlaced-Material. Keine Ahnung, was z.B. ein Sony-TV draus macht. Aber im Kino meckert doch auch niemand, dass die 24 Bilder/Sekunde ruckeln würden ... ![]() |
||
*Bossi
Stammgast |
11:33
![]() |
#9
erstellt: 21. Sep 2007, |
Mal ne blöde Frage: Ein Kinofilm der 24 Bildern pro Sekunde hat, wird durch das sog. PAL Speedup einen Tick schneller eben mit 25fps auf einer PAL DVD gespeichert. Dann könnte doch ein DVD-Player das vorliegende Material einfach wieder langsamer mit 24fps ausgeben um wieder der Kinolänge zu ensprechen. Ein 24p Ausgabe wäre also bei PAL für einen DVD Player total simpel zu realisieren, total ohne Umrechnerei. Gibt es sowas? |
||
iceman;-)
Stammgast |
11:40
![]() |
#10
erstellt: 21. Sep 2007, |
Ja, Computer und das Programm Reclock nutzen. Warum solte bei 25fps was Ruckeln. mehr als 20fps kann das Auge doch eh nicht unterscheiden. Oder willst du das die Stubenfliegen auch Ruckelfrei sehen können? |
||
fischmeister
Inventar |
11:40
![]() |
#11
erstellt: 21. Sep 2007, |
Nein, weil (bisher) kein TV mit 24p was anfangen konnte. Deshalb ist man ja überhaupt auf die Idee mit dem PAL-Speedup gekommen. Soooo einfach wäre das auch nicht zu realisieren; man müsste komplett neue Hardware entwickeln mit einem Chip, der diese Umrechnung vornimmt. Und dafür gibt es keinerlei Notwendigkeit, da ja nun die neuen Medien HD-DVD und BluRay das Thema "24p" umsetzen. Einen Filmprojektor kann man ohne großen Aufwand schneller oder langsamer laufen lassen; bei einem DVD-Player ist das leider etwas komplizierter. [Beitrag von fischmeister am 21. Sep 2007, 11:46 bearbeitet] |
||
*Bossi
Stammgast |
11:49
![]() |
#12
erstellt: 21. Sep 2007, |
Warum einen Chip entwickeln der eine Umrechnung vornimmt? Da muss nicht umgerechnet werden, die einzellnen Bilder bleiben ja unverändert. Es werden ebn nur 24 pro Sekunde ausgegeben und nicht 25. Und wenn man einen neueren Fernseher hat der mit 24p zurecht kommt, dürfte es kein Problem geben. |
||
Tobias1234
Stammgast |
14:40
![]() |
#13
erstellt: 21. Sep 2007, |
Äh... also ich finde die Bildqualität im Kino echt ziemlich bescheiden... gerade bei Kameraschwenks.. |
||
Tobias1234
Stammgast |
14:50
![]() |
#14
erstellt: 21. Sep 2007, |
Das mit den 20fps stimm leider nicht und ist so ein Märchen, das sich komischerweise bis in alle Ewigkeiten halten wird. Das Auge kann locker 40 Bilder und mehr unterscheiden. Wenn Du am PC ein Spiel spielst, wirst Du einen gravierenden Unterscheid zwischen z.B. 30fps und 60fps sehen. Bei Bewegungen sind 60fps viel schärfer. Nicht umsonst gibt es High-End-Grafikkarten ![]() Früher gab es mal ein Tool von 3DFX zur Veranschaulichung von Bewegungen bei voller Bildwiederholfrequenz und der halben Frequenz: Die linke Bildschirmseite zeigt 60 fps an, die rechte nur 30fps (indem jedes 2. Bild 2x angezeigt wurde) - der Unterschied ist gewaltig. Wenn man z.B. in einen IMAX-Film mit 60fps gesehen hat, dann findet man die Bildqualität eines normalen Kinos überhaupt nicht mehr gut. ![]() Und bei LCDs kommt außerdem noch eine negative Eigenschaft hinzu: Wenn ein Pixel durchgehen leuchtet (im Gegensatz zu einem Kathodenstrahl-Gerät), wird bei Kopfbewegungen ein "Schweif" auf die Netzhaut gemalt, so dass das Bild deutlich Schlieren aufweist. Um diesen Effekt zu vermindern, darf ein Pixel niemals länger als eine gewisse Zeit den selben Zustand annehmen - und das gelingt nur mit interpolierten zusätzlichen Bildern. Das Ganze kann man übrigens auch in einer der letzten Ausgaben der C't nachlesen. Insofern interessiert es mich schon, ob eine DVD auf einem 100Hz-Gerät - ebenso wie das HD-Material - mit interpolierten Bilder angezeigt wird... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
1080p = 24p? ulfhx am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 26 Beiträge |
welche DVD-Player können XGA-Auflösung per HDMI ausgeben? shodan2006 am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 15.07.2006 – 4 Beiträge |
DivX in HD auf DVD-Player? sebbel85 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 16 Beiträge |
DVD Player 1080p jeeper23 am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 18 Beiträge |
Suche DVD-Player mit 1080p (High-End) hamlet am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 7 Beiträge |
Empfehelenswerter DVD Player mit 1080p tenebroso am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 3 Beiträge |
low budget dvd-player! chappo am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 12 Beiträge |
DVD Player mit 1080p scaler ALEX1377 am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2006 – 17 Beiträge |
suche dvd-player mit 1080p. tim002 am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 11 Beiträge |
HDMI 1080p DVD Player Don_Roberto am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in DVD-/DVD-A/SACD-Player
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.552