HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » Led Zeppelin IV | |
|
Led Zeppelin IV+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ecki321
Stammgast |
09:40
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2008, |||
Hallo, bin zwar nicht der allergrößte LZ Fan, aber der Klang der Mothership-Remaster hat mich schlichterdings umgehauen. Leider fehlt auf Mothership mit "The battle of Evermore" eines meiner Lieblingsstücke. Kann die 2007er Re-Issue der IV klanglich (mit Mothership) mithalten? Bzw. ist generell an eine Auffrischung der älteren Remasters gedacht? Danke und Gruß, Ecki |
||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2008, |||
Ich besitze die alte, ursprüngliche CD und finde diese klanglich angenehmer als die Remaster. |
||||
|
||||
Ohrnator
Stammgast |
18:06
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2008, |||
Stehe der Mothership zwiespältig gegenüber. Der Klang ist allgemein klarer und etwas besser als die 90er Remaster, die ich auch besitze. Aber auch hier hat der Loudness-War wieder ein Schlachtfeld gefunden, die CD ist sehr laut abgemischt und gerade bei "Stairway" vermisse ich schmerzlich die Dynamik der alten Aufnahme. Der ruhige Anfang ist einfach zu laut und der Übergang zum furiosen Finale packt einen emotional nicht mehr, da kaum noch ein Unterschied hörbar wird. Dieses Stück haben sie definitiv versaut, mögen die Instrumente für sich noch sauber klingen. Und da "Battle" eine ähnliche akustische Dynamik aufweist, bleib ich lieber bei der alten Fassung. ![]() |
||||
Ohrnator
Stammgast |
19:26
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2008, |||
Habe mal beide Versionen von "Stairway" als Wellenform geladen, hier wird das ganze Elend mal wieder deutlich. Die Version von 1990 ![]() ![]() Die Version von 2007 ![]() ![]() Gerade zum Schluss hin werden die Spitzen teilweise gekappt, außerdem verläuft die Kurve vom mittleren Teil bis zum Ende deutlich flacher, daraus ergibt sich für mich der "Emotionsverlust". Insgesamt ist die schlechtere Dynamik klar erkennbar. [Beitrag von Ohrnator am 07. Jan 2008, 19:35 bearbeitet] |
||||
sveze
Inventar |
23:58
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2008, |||
digitalfrost
Stammgast |
00:47
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2008, |||
Unter "Loudness war" wirst du viele Informationen dazu finden. |
||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
08:12
![]() |
#7
erstellt: 08. Jan 2008, |||
...wobei das in diesem Fall noch wirklich human aussieht... wie gesagt ich kenne nur die ursprüngliche CD, aber ich glaube, ich bleibe auch dabei ;-) |
||||
sveze
Inventar |
08:56
![]() |
#8
erstellt: 08. Jan 2008, |||
Hab' mich da noch nie eingelesen. Finde ich da auch die Gründe ![]() |
||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#9
erstellt: 08. Jan 2008, |||
Ja, findest du. auch wenn du die genannten Gründe ziemlich hirnrissig finden wirst ![]() ![]() |
||||
2001stardancer
Inventar |
09:18
![]() |
#10
erstellt: 08. Jan 2008, |||
Moin @ All, man kann bei Remastern auch übers Ziel hinausschliessen ![]() Für mich war und ist die Mothership kein Thema. In meiner Sammlung steht die von Jimmy Page und George Marino bei Sterling Sound remasterete CD. Hier wurde meiner Meinung nach gute Arbeit gemacht. Mir persönlich gefällt vom Sound her die Schallplatte immer noch am besten ![]() |
||||
fd150
Stammgast |
09:31
![]() |
#11
erstellt: 08. Jan 2008, |||
Ich habe auch noch die erste CD-Version, nicht remastered. Klanglich bin ich zwar insb. mit dem letzten Track "when the levee breaks" nicht so zufrieden, aber wenn ich diese Komprimierungsscheiße hier wieder sehe, bleib ich auf jeden Fall bei der alten CD. Stairway ist ja das wichtigste Stück! ![]() |
||||
Ecki321
Stammgast |
09:56
![]() |
#12
erstellt: 08. Jan 2008, |||
Ahoi Männer, bevor das zu sehr in die Breite geht, möchte ich meine Anfrage neu formulieren: Ist es richtig, dass die IV in der 1994er Ausgabe zum letzten Mal klanglich überarbeitet wurde (die neueren Ausgaben, z.B. 2007er Japan Reissue, sich also klanglich nicht wirklich unterscheiden, bestenfalls pegelmäßig)? Weiß jemand, ob der LZ-Katalog in naher Zukunft nochmals klanglich überarbeitet werden soll (wie auf Mothership geschehen - ob das jetzt "gut" oder "schlecht" ist, sei dahingestellt)? Übrigens: So sehr ich das Physische (schiere Größe und Wirkung der Covers) der LP vermisse, ich "kann" nur die CD Winzlinge. Danke und Gruß, Ecki P.S. Über Remaster-Ausgaben kann man sicherlich geteilter Meinung sein. Hörgewohnheiten, -eindrücke und Gerätepark sind nun mal sehr unterschiedlich. Ich habe sehr viele CDs durch Remaster ersetzt (gerade 70er/80er Material bekommt man fast geschenkt) und bevorzuge diese auch in den allermeisten Fällen (eher Leise-Hörer, bessere Herausarbeitung von Details in neuer Abmischung bzw. durch individuelle Pegelanhebung, "seidigere" Klangfarben, oft mehr Klangkörper ... alle imho. Auf Mothership klingen alle Instrumente ungemein klar/allesamt sehr präsent. Im Gegensatz zu vielen, sehr "lauten" Remasterausgaben, klingt Mothership auch bei großen Lautstärken keinen Deut nervig. So mal auf die Schnelle geschossen. Das einzige Album, dessen Remasterausgabe ich wieder loswerden wollte, war "Watch" von MMEB (eine meiner Lieblingsscheiben aber zu schwach in Mitten und Bässen - irgendwie sind dort aber auch die Originalbänder verloren gegangen). Wie auch immer. Diese Thematik möchte ich in diesem Thread nicht weiter ausbreiten. [Beitrag von Ecki321 am 08. Jan 2008, 10:00 bearbeitet] |
||||
Ohrnator
Stammgast |
18:03
![]() |
#13
erstellt: 08. Jan 2008, |||
![]() ![]() [Beitrag von Ohrnator am 08. Jan 2008, 18:04 bearbeitet] |
||||
Axel77
Stammgast |
22:15
![]() |
#14
erstellt: 25. Mrz 2008, |||
Hi Leute, hab mir heute mal von einem Kollegen die Mothership(remastered) ausgeliehen und ich bin doch vom Klang etwas enttäuscht. Sie ist einfach viel zu laut aufgenommen. Hatte vorher eine ältere CD, welche in normaler Lautstärke aufgenommen wurde gehört. Da fällt dann der Lautstärkeunterschied doch stark auf. Ich werd sie mir jedenfalls als CD nicht kaufen. Mal sehen, wie die Vinyl klingt. Bis dann Axel |
||||
kaefer03
Inventar |
12:29
![]() |
#15
erstellt: 26. Mrz 2008, |||
wie ist die LP im vergleich? |
||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#16
erstellt: 26. Mrz 2008, |||
Die LP entspricht im Großen und Ganzen der ersten, nicht remasterten CD-Ausgabe. |
||||
Ohrnator
Stammgast |
15:47
![]() |
#17
erstellt: 28. Mrz 2008, |||
Mittlerweile besitze ich auch alle Studio-Alben in diesen Versionen und kann dem nur zustimmen: eine Offenbarung auf jeden Fall zur unremasterten CD als auch zu meiner vorher geliebten Boxed-Set von 1990! Kein Loudness-Race, Detailfreude, Dynamik und eine viel bessere Präsenz. Man kann fast sagen, ein neues Erlebnis dieser genialen Band. ![]() @Ecki Ich denke, wenn ein weiteres Release der Werke geplant ist, wird das ähnlich in die Hose gehen wie bei der Mothership. Hol dir die Page/Marino-Versionen von 1994, besseren Sound wird's von Led Zep wohl nicht geben. |
||||
Patika
Stammgast |
17:49
![]() |
#18
erstellt: 28. Mrz 2008, |||
Ich besitze alle Led Zeppelin in der 94er Remaster Version von Jimmy Page und George Marino und ohne andere Versionen der Alben zu kennen muss ich sagen, dass ich mit deren Klang irgendwie nicht so ganz zufrieden bin. Ich lese in euren Kommentaren oft was von glasklaren oder sauberen Klang, was ich auch nicht bestreiten möchte. Aber genau das ist mein Problem mit den LZ Remasters. Für meine Ohren sind die viel zu hell abgestimmt. Das Schlagzeug klingt meiner Meinung nach als ob der Treble Regler am Anschlag wäre (wenig Bassdrum, zu viel Hi-Hat und Becken) und die Bassgitarre ist zu leise. Was man am lautesten hört ist Jimmy Page's Gitarre, was vielleicht auch daran liegt, dass er die Bänder selber neu gemastert hat. Ciao, Patika |
||||
Ohrnator
Stammgast |
03:31
![]() |
#19
erstellt: 29. Mrz 2008, |||
Dein Eindruck ist natürlich subjektiv. Aber wenn du die Original-Ausgaben irgendwo kriegen kannst, vergleiche sie selbst. Ich finde nicht, dass sich Page selbst zu sehr in den Vordergrund mischt. Man muss immer bedenken, dass Schlagzeug und Bass das Fundament bilden und der Rest im Vordergrund spielt. So gesehen finde ich die 94er Remaster ausgewogen abgemischt, das Verhältnis der Instrumente zueinander unterscheidet sich hier auch nur minimal von der 90er Boxed Set. |
||||
Patika
Stammgast |
08:46
![]() |
#20
erstellt: 29. Mrz 2008, |||
Ja, das original Mastering würde mich wirklich mal interessieren, denn ich wurde nie wirklich das Gefühl bei den LZ Remasters los, dass einfach die Höhen (auf Kosten des Basses) hochgedreht wurden um einen klareren Sound zu erreichen. P. |
||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#21
erstellt: 02. Jul 2010, |||
Ich habe alle LZ-Alben von LZ I bis Coda als Jimmy Page/George Marino-Remaster. M.M. nach klingen die Alben nicht alle gleich gut produziert. Insbesondere die "Houses of the Holy" klingt sehr hell abgemischt, wie ich finde, aber nicht unbedingt schlecht. Die LZ IV(Symbols) dagegen klingt am schlechtesten von allen Alben, imo. Ich habe das Gefühl, dass vor allem die lauten Songs wie z.B. RocknRoll total übersteuert und unsauber klingen. Die CD habe ich vor 7 oder 8 Jahren gekauft. Davor hatte ich das Album auf Kassette. Ich kann jetzt aber nicht sagen ob die Klangqualität der Kassette(kein Remaster) besser war, weil die auch schon ziemlich abgenutzt war. Die Frage ist also, ob das Album von jeher eine schlechtere Klangquali aufwies oder ob das am Remaster liegt. Kann irgendjemand bestätigen, ob das Album schlechter produziert wurde als die anderen LZ-Alben? [Beitrag von voivodx am 03. Jul 2010, 11:49 bearbeitet] |
||||
tronco
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#22
erstellt: 06. Jul 2010, |||
klinke mich mal kurz ein... ich habe die ersten vier LZ-alben.Baujahr kann ich nicht mehr sagen, sind aber Japanpressungen. Jedenfalls steht hinten folgender Hinweis, "The music on this Compact Disc was originally recorded on analog equipment.We have attempted to preserve, as closely as possible, the sound of the original recording. Because of its high resolution, however, the Compact Disc can reveal limitations of the source tape." sind die Vinyl dann folglich besser? |
||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#23
erstellt: 06. Jul 2010, |||
Ich schätze nicht.
Die CD ist klanglich dem Vinyl, rein theoretisch(Ausnahme Stichwort: Loudness War), eigentlich überlegen. Das ist womöglich ein Hinweis, dass alte Produktionen halt nicht so toll klingen(können). |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
16:59
![]() |
#24
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Dann solltest du dir mal die "Early Days" und "Latter Days" zulegen. Zwei von Page nicht gewollte Best of's, deren Remastering deutlich analoger und grundtonwärmer ausgefallen. ist. Meiner Meinung nach ist es bei LZ, wie auch bei pink floyd das gleiche Problem: Beide Kataloge benötigen einfach ein neues und fachmännisches Remastering ohne Komprimierung. |
||||
Ohrnator
Stammgast |
07:34
![]() |
#25
erstellt: 15. Jul 2010, |||
Das kann aber auch ein Hinweis darauf sein, dass kein großes Remastering stattgefunden hat, sondern das Band ohne große Bereinigungen direkt überspielt wurde. Mögliche Band- oder Aufnahmefehler lassen sich so auf CD natürlich heraushören, aber damit sollte man schon näher am Original-Vinyl sein. Im übrigen bin ich mittlerweile von den 94er-Remasters auch nicht mehr so ganz begeistert. Man hat eben viele Vergleiche mit anderen Produktionen und eine bessere Anlage zur Verfügung. Ich habe nun auch den Eindruck, dass Bass und Schlagzeug auf Kosten der Höhen vernachlässigt wurden. Nirgendwo puncht eine Kickdrum vom bärigen Bonzo oder ein genialer Basslauf von Jonesy. Gerade meine Favoriten wie "Levee" oder "Kashmir" haben doch einen Hang ins Blecherne, das ist echt schade. Wird höchste Zeit, dass MFSL oder DCC sich der Sache mal annehmen, aber Page wird das wohl nie zulassen. ![]() |
||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#26
erstellt: 15. Jul 2010, |||
Als "blechern" würde ich den Klang der IV 94er Remaster nicht bezeichnen. Vielleicht könnte man den Klang als flach bezeichnen. Irgendwie konturlos. Vermutlich durch die(übertriebene) Anhebung der Lautheit. Die Houses of the Holy-Remaster klingt blechern bzw. sehr hell. |
||||
Kumbbl
Inventar |
12:19
![]() |
#27
erstellt: 26. Aug 2010, |||
DCC wird schwierig sein - die sind schon lange pleite und nicht mehr existent ;-) Und ja, da ist keine Chance auf ein Einverständis von Page... auch des Labels nicht, Led Zepp ist immer noch ein geldbringer, da wollen die selbst absahnen.... Insgesamt sind die 94er schon in Ordnung - IV und Physical sind gut - klar, es ginge besser, aber der vorliegende Klang läßt einen die Musi genießen, das ist schon mal was ;-) |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Led Zeppelin - How the West Was Won garth am 27.05.2003 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 8 Beiträge |
Songs in the key of life /Remaster anduandi am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 2 Beiträge |
Talk Talk - Colour Of Spring: lohnt sich SACD bzw. Remaster? Ohrnator am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 7 Beiträge |
Led Zeppelin EWU am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 5 Beiträge |
Multichannel Toto IV tronco am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 3 Beiträge |
Mike Batt - Schizophonia - Remaster? Ecki321 am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 2 Beiträge |
Name der Led Zeppelin CD? ehemals_ah am 11.06.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 22 Beiträge |
Lohnen sich die Remasters der Simple Minds ? diddel72de am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 4 Beiträge |
Led Zeppelin SHM-CD Box kingofthestoneage am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 22 Beiträge |
AC/DC Remasters Patika am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.814