HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » Ton von DVD auf CD brennen? | |
|
Ton von DVD auf CD brennen?+A -A |
|||
Autor |
| ||
hififreak2
Stammgast |
23:43
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2005, ||
Ich glaube dieses Thema wurde hier schon öfter diskutiert, ich finde aber keine Beiträge mehr. Es geht darum, dass ich die Tonspuren einer Musik-DVD auf eine CD brennen will. Dass direkte Rippen ist ja nicht zulääsig, darum habe ich eine Analog-Überspielung gemacht. Jetzt habe ich das ganze Konzert als eine Wave-Datei auf der Festplatte, und ich will die einzelnen Tracks trennen. Ich habe das Programm "Audacity", und komme damit nicht so richtig klar.Ich suche und markiere die einzelnen Songs und speichere sie einzeln als wav.-Datei. Leider ist dies bei Livekonzerten nicht so einfach, da die einzelnen Songs durch Applaus ineinander übergehen und eine saubere Trennung kaum möglich ist. Man müsste nun das Ende des ersten Songs suchen und eine Markierung setzen, damit der nächste Song an derselben Stelle beginnt, wo der vorherige aufhört. Weiss jemand, wie dies möglich ist? Denn bei der fertigen CD sollen die Songs ohne Pause abzuspielen sein. Aber auch über die Skip-Taste des CD-Players direkt anzuspielen sein. |
|||
$ir_Marc
Inventar |
00:47
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2005, ||
Das funzt mit Wavelab! |
|||
|
|||
cr
Inventar |
00:56
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2005, ||
Warum hast du's nicht digital via SPDIF über die Soundkarte eingespielt? Da mußt du zwar genauso die Titel setzen, aber die Qualität wäre besser. [Beitrag von cr am 24. Jan 2005, 00:57 bearbeitet] |
|||
silberfux
Inventar |
11:51
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2005, ||
Das geht mit Nero!!! |
|||
Josser
Stammgast |
10:52
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2005, ||
@ hififreak2 Also ich habe mir vor einem Monat oder so auch eine CD aus einem DVD-Video "extrahiert" ("Branford Marsalis Quartet performs Coltrane's "A Love Supreme" live in Holland"). Um das Problem mit den einzelnen Tracks umzugehen, habe ich mit DVDShrink zuerst jede einzelne Musiknummer (war ja nicht viel - bloß 4 Stück) als einen selbstständigen Film auf die HDD extrahiert. Danach habe ich mit VOBEdit die Audio-Spuren aus diesen kleinen Filmen extrahiert. Und, da es PCM-Stereo Spuren waren, habe ich nur noch mit Cool-Edit Pro den superlangen Applaus am Ende bissl gekürzt. ![]() Die vier Tracks habe ich dann mit Nero auf CD gebrannt - vertig! ![]() [Edit] Falls man keine PCM-Spuren sondern AC3-Spuren bekommt, müssen sie danach noch umgewandelt werden. Ich habe das mal mit AZID gemacht, aber es gibt vielleicht andere bequemere Tools. ![]() [Edit #2] Vichtig beim Brennen, (besonders, falls es im Konzert zwischen einzelnen Tracks keine Pausen gibt) in Eigenschaften von deinem Brennprogramm die Pausen zwischen Tracks auf 0 zu setzen. ![]() [Beitrag von Josser am 25. Jan 2005, 11:10 bearbeitet] |
|||
Texter
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#6
erstellt: 27. Jan 2005, ||
ich hab das auch schon mal gemacht, bei Placebo "live in paris". dvd player an PC und auf HD. tracks habe ich dann mit winon CD gesetzt und gebrannt. aber die tonqualität ist nicht berauschend. liegt an der dvd. ist denn dvd so stark komprimiert ? wäre mir lieber gewesen, die hätten das konzert stereo auf CD veröffentlicht. |
|||
cr
Inventar |
15:43
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2005, ||
DVD-Player richtig eingestellt? Hier gibts ja Stereo, 3D, Sprache uä. Je nach Einstellung klingt es anders und kommt auch so aus dem Digitalausgang raus. |
|||
Texter
Hat sich gelöscht |
14:11
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2005, ||
Ja, hab alle Einstellungen ausprobiert und mir gefallen diese Presets alle nicht. Die Tiefen, das Weiche und anschmiegsame fehlt. Das habe ich auch festgestellt, als ich mal eine DVD Maxi (also Video, Singleversion, Bonustrack, Interview-Footage) überspielt habe. Klingt auch total blechern obwohl man da keine anderen presets wählen kann, nur Stereo. Ist ein SONY DVD Player, ca. 2,5 Jahre alt. Ein Verkäufer sagte mir mal: Ist normal, denn DVD ist komprimiert, Hören Sie CD oder Vinyl und das ganze Stereo. Vielleicht erklärt das auch, warum man bei Surround-Anlagen ohne Subwoofer nicht auskommt. Wenn ich bei Freunden bin, die Surround haben und dann CD hören, fällt auf, dass aus den Ecken (Hochtonwürfel) Höhen kommen, die richtig im Ohr schmwerzen und irgendwo kommt tiefes Brubbeln von einem Subwoofer. Das klingt als hört man auf mehreren Ebenen. [Beitrag von Texter am 28. Jan 2005, 14:16 bearbeitet] |
|||
cr
Inventar |
14:24
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2005, ||
Ich habe mir erst unlängst den Abspann-Song einer DVD digital (auf Audiorekorder) kopiert und er klingt ganz normal (am DVDP habe ich Stereo gewählt). Es mag aber sein, dass bei einzelnen DVDs der Ton nicht gut ist, die Komprimierung hängt ja auch davon ab, wieviel auf der DVD drauf ist (Filmlänge, Anzahl der Sprachen und Mehrkanalversionen). |
|||
hififreak2
Stammgast |
20:24
![]() |
#10
erstellt: 28. Jan 2005, ||
Die Tonqualität mag bei einigen Konzerten auf DVD schlecht sein, die, die ich kopiert habe, sind aber gut bis sehr gut. Mir ging es ja hauptsächlich darum, die Titelmarkierungen zu setzen. Ich habe nun alle als ein Track auf CD und höre sie mir durchgehend an, kann aber leider nicht auf jeden Track schnell zugreifen,sondern nur mit "vorspulen". Auf der DVD sind die Tonspuren meist in Dolby Digital 2spur (stereo) und auch in Dolby Digital Multichannel. In Stereo ist ein 90 Minuten Film/Konzert meist knapp über 200 MB gross, im Vergleich mit einer CD ist der Klangunterschied nicht sehr gross, die meisten werden keinen Unterschied hören. |
|||
cr
Inventar |
20:37
![]() |
#11
erstellt: 28. Jan 2005, ||
Zuerst auf Festplatte und Startmarken setzen. Oder auf CDRW und dann am Audiorekorder nochmals aufnehmen und händisch Startmarken setzen. Oder vom Audiorekorder gleich automatisch Startmarken setzen lassen (bei Profigeräten kann man die Schwellen einstellen). Perfekt wirds nicht. |
|||
hififreak2
Stammgast |
13:11
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2005, ||
Und wie setze ich die Startmarken? Ich will aber keine teure Soft-Hardware kaufen. |
|||
berndn
Stammgast |
13:16
![]() |
#13
erstellt: 30. Jan 2005, ||
Alles viel zu aufwendig(einzelne Filme schneiden usw.) Die AC3-Spur und die ifo-Datei von der DVD extrahieren, mit Besure auf 44kHz heruntersamplen und die Titel kann man dann mit ChapterXtractor(der braucht die ifo-Datei) automatisch trennen lassen in einzelne Waves(und die dann auf CD brennen). Falls jemand sagt, das sei illegal, 95% meiner Musik-DVDs sind nicht CSS-verschlüsselt. Und alle Programme oben sind Freeware!. |
|||
cr
Inventar |
17:42
![]() |
#14
erstellt: 30. Jan 2005, ||
Startmarken setzten = Aufteilen in mehrer WAV-Dateien, das geht mit den Editoren, die bei den Brennprogrammen oft dabei sind. Bei Nero ist sowas glaube ich dabei. |
|||
hififreak2
Stammgast |
20:13
![]() |
#15
erstellt: 30. Jan 2005, ||
Ich habe eine OEM-Version von Nero, da ist leider der Wave-Editor nicht dabei. Deswegen hatte ich mit Audacity versucht, es zu machen. |
|||
hififreak2
Stammgast |
20:19
![]() |
#16
erstellt: 30. Jan 2005, ||
Ich habe Eure Tipps befolgt und die DVD auf die Festplatte gerippt und mit VOB-Edit die AC3-Spur demuxed. Dann mit BeSweet die AC3 in eine Wave-Datei gewandelt. Mit ChapterXTractor wollte ich nun die Dateien aufteilen, es klappt aber nicht. Bekomme die Warnung, dass der letzte Track zu kurz (less) sei (5 Sekunden)??? Kennt jemand vielleicht eine deutsche Anleitung für ChapterXTractor oder kann mir kurz erklären, wie ich es mache? |
|||
cr
Inventar |
20:48
![]() |
#17
erstellt: 30. Jan 2005, ||
Laut Redbook muß ein Track mindestens 4 Sekunden umfassen (steht zumindest im Manual meines Audiobrenners) |
|||
Hiandyonder
Ist häufiger hier |
01:06
![]() |
#18
erstellt: 31. Jan 2005, ||
Ich mache so was mit einem CD Recorder. Einstellung am DVDP auf PCM Stereo und über die analoge Verbindung in den Receiver. Gibt einen super Klang und man kann die Titelmarken beim Aufnehmen bequem über die Fernbedienung setzen. Damit hole ich mit alle Musik DVD ins Auto. Der CD Recorder lebt also. Grüße |
|||
cr
Inventar |
01:27
![]() |
#19
erstellt: 31. Jan 2005, ||
Warum nicht digital? |
|||
silberfux
Inventar |
13:04
![]() |
#20
erstellt: 31. Jan 2005, ||
Hi, ich habe OEM-Versionen von Nero 5 + 6, bei beiden ist der Audio-Editor dabei. Außerdem lassen sich die Tracks für das Brennen, also wenn Du sie in die Brennliste gezogen hast, nocht beliebig unterteilen. Mit rechter Maustaste auf die Wave-Datei, dann Eigenschaften / Indizes, Grenzen, Trennen wählen. Das wirkt dann nur für den Brennvorgang, d.h. der eingentliche Track bleibt unverändert. |
|||
jogi-bär
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#21
erstellt: 01. Feb 2005, ||
..hallo leute..
also mit welchem progamm kann ich denn diese AC3-Spur und die ifo-datei ziehen?? dann hab ich also eine AC3-Datei und eine Ifo-datei, oder?? Was mach ich dann mit BeSure? Und danach äffne ich die Ifo-Datei mit ChapterWtracktor und lasse sie trennen, oder? Gibt es evtl irgendwo eine schritt-für-schritt-Anleitung dazu? Ich kenn mich so gut wie nicht aus... |
|||
hififreak2
Stammgast |
22:44
![]() |
#22
erstellt: 02. Feb 2005, ||
Mit BeSure wandelst Du die AC3 in eine Wave-Datei, denn nur diese kann man auf CD brennen. Wie man die komplette Wave-Datei in einzelne Tracks zerlegt mit ChapterXtractor habe ich auch noch nicht herausgefunden. |
|||
Roschman
Neuling |
20:43
![]() |
#23
erstellt: 11. Aug 2007, ||
Servus.... tja, der CD-Recorder mag ja noch leben, aber SCMS leider auch.... Wollte auch mehrere Musik-DVDs mittels CD-Recorder auf CDs bannen, wobei der CD-Recorder (YAMAHA CDR-1300) meint, dies mit dem Hinweis "Can't copy" - Hinweis auf SCMS lt. Anleitung - unterbinden zu müssen; Sofern ich SCMS richtig verstanden habe, ist genau eine digitale Kopie des Originals zulassig ![]() Noch irgendwelche Ideen (leider keinen analogen Ausgang am DVD-Recorder, insofern ist das leider nicht möglich.... Merci und Gruß |
|||
rstorch
Inventar |
23:27
![]() |
#24
erstellt: 12. Aug 2007, ||
Kleiner Tipp. Alle professionellen CD-Rekorder ignoren SCMS. Unabhängig davon würde ich aber auch, wie bereits beschrieben, den Audio Content mit dem Computer extrahieren und dann auf CD brennen. Geht schneller, komfortabler und ist nicht schlechter als das digitale Überspielen in Echtzeit. |
|||
liebrandfantv
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#25
erstellt: 15. Aug 2007, ||
-------------------------------------------------------- Dem kann ich nur zustimmen.(der Cd-Recorder lebt) Ich kopiere die Stereo-Musikspur (Einstellung am DVD-Player-ausgabe PCM-digital) direkt auf den Audio-Cd-Recorder. Die Markierungen setze ich dann manuell per Fernbedienung. Alternativ geht es auch über den Dat-Recorder. Vorteil man kann die Markierungen noch versetzen. Anschließend geht es dann auf den Audio-CD-Recorder. Gruss Thomas |
|||
rstorch
Inventar |
14:22
![]() |
#26
erstellt: 16. Aug 2007, ||
Womit das auch sehr gut und komfortabel geht, ist der Alesis Masterlink ![]() Damit kann man auf Festplatte aufnehmen und entweder bei der Aufnahme oder auch nachträglich Startmarken setzen. Danach einen CD-Rohling rein und "create CD" drücken, fertig. Eine gute Möglichkeit, wenn man keinen Computer einsetzen will. Außerdem vielseitiger als ein DAT-Rekorder. Von 44,1 kHz und 16 Bit bis 96 kHz und 24 Bit ist alles möglich bei der Aufnahme auf Festplatte. Dann kann man noch Pegelkorrekturen vornehmen, z.B. wenn man von unterschiedlichen DVDs einen Sampler erstellt. Erst ganz am Ende wird vor dem CD Brennen ein temporäres Image mit 16/44,1 erzeugt. |
|||
fd150
Stammgast |
15:24
![]() |
#27
erstellt: 16. Aug 2007, ||
Apropos SCMS: SoNie Music hat gelegentlich das SCMS-Copybit auf eigenen CDs gesetzt, was dazu führte, daß hauseigene Recorder, sei es DAT, CD oder MD, die Digitalaufnahme verweigerten. SoNie versteht es halt, sich beliebt zu machen. Früher gab es auch schöne Copybitentferner, die nach der 2003er Urheberrechtsnovelle leider verschwunden sind. ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ton von DVD auf CD brennen hadomann am 21.03.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 4 Beiträge |
DTS-CD / DVD AUDIO brennen? paule.paulaender am 16.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2004 – 2 Beiträge |
Tonspur von DVD auf CD brennen Janosch_15 am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2012 – 7 Beiträge |
MP3 auf DVD Brennen? Ask? am 11.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 8 Beiträge |
DVD-Tonspur auf Audio CD brennen ? kurvenjaeger am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 3 Beiträge |
Dts Musik auf CD brennen Streetwork am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 4 Beiträge |
Video von Videokamera auf CD brennen? canthelpit am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 2 Beiträge |
DVD-Audio selber brennen? haseluenne am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 11.05.2006 – 6 Beiträge |
5.1 auf dvd brennen bassgi am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 2 Beiträge |
MP3s auf DVD-R brennen? mklang05 am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedManfred_Haferanke_
- Gesamtzahl an Themen1.559.549
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.045