HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Wie digitalisiere ich am besten meine LPs? | |
|
Wie digitalisiere ich am besten meine LPs?+A -A |
||
Autor |
| |
Pharlap
Neuling |
13:57
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2009, |
Hallo zusammen! Nach einer unendlichen und bis dato fast Jahrelangen Suche, wie ich am besten meine LP-Sammlung digitalisieren kann,bin ich nun hier in diesem Forum gelandet. Meine Frage ist als, wie kann ich meine LP-Sammlung am besten digitalisieren??? Bis dato habe ich erst einen Versuch gestartet - der aber schief ging. Das heißt, der Sound und Klang war ganz OK, aber es Summt ungemein und das stört. Zu meiner Ausstattung: Ich habe einen aktuellen und schnellen Rechner und arbeite unter Vista. Meine Stereoanlage ist eine 13 Jahre alte Pioneer-Anlage (Bausteine). Die Anlage ist eigentlich super. Ich habe den Plattenspieler an den Pioneer-Verstärker angeschlossenund den wiederum an meinen PC. Aber wie bereits erwähnt brummt und summt es bereits ohne dass ein Song läuft. Vielleicht mache ich ja auch irgendwas falsch - keine Ahung! Deshalb bebnötige ich ja eure Hilfe. Auch habe ich gehört, das es andere Methoden gibt solche Songs aufzunehmen. Z.B. mit einem CD-Recorder, oder einmem USB-Plattenspieler, wo man den Song direkt auf einen USB-Stick aufnehmen kann. Nur habe ich davon bis dato noch nichts positives gelesen. Kann mir einer helfen, wie ich das am besten anstellen kann????? Wäre euch unendlich dankbar!!! Viele Grüße Pharlap |
||
Hörbert
Inventar |
17:40
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2009, |
Hallo! Brummstörungen beim Anschluß eines Rechners an eine bestehende Stereroanlage entstehen in der Regel durch Mehrfacherdung. Eine einfache und günstige Lösung besteht darin schlicht und ergreifend das Antennenkabel vom Tuner mit einem Mantelstronfilter zu versehen oder in die Signalleitungen zum Rechner Ground-Lifter einzusetzen. Benutze doch bitte einmal unsere Suchfunktion hier, zu diesem Thema gibt es mittlerweile unzählige Treads. ![]() MFG Günther |
||
|
||
Pharlap
Neuling |
19:17
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2009, |
Hallo, ich habe einmal eine Frage! Kennt von euch eigentlich einer die nachstehenden drei Geräte, wo man direkt von der LP auf CD (oder Flashkarte) aufnehmen kann? Bzw. kann mir einer vielleicht eines, oder besser gesagt solch eine Lösung empfehlen? Und wie ist es mit dem Klang??? - Numark LP 2 CD - ION LP 2 CD - ION LP 2 Flash Viele Grüße Pharlap |
||
Hörbert
Inventar |
20:11
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2009, |
Hallo! Falls der von dir bislang verwendete Plattenspieler auch ein nur halbwegs vernüftiges Modell darstellt und du etwa gar ein ordentliches Abtastsystem verbaut hast kann ich dir von den genannten Geräten nur abraten. Möglichkeiten der Abhilfe bezüglich deiner Brummstörungen habe ich dir ja bereits genannt. Eventuell könntest du sie ja sogar einmal ausprobieren bevor du die Flinte ins Koprn wirfst und dich mit einem dieser Teile eindeckst. ![]() Bedenke daß du bei solchen Geräten nicht nur auf die Qualität des verbauten Phono-Entzerrers fastgelegt bist sonden auch auf die Wandlerrate und das ausgegebene Format. Zudem kann man bei diesen Gerätschaften oft noch nicht einmal die Aufnahmelautstärke regeln oder das Abtastsystem wechseln ohne daß es dabei zu Problemen mit der Digitalisierung kommt. Das ist m.E. nur eine absolute Notlösung für jemanden der bisalang noch keinen Plattenspieler hat oder hatte. MFG Günther |
||
Dommes
Inventar |
20:44
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2009, |
Was auch gut funktioniert ist das digitalisieren mittels USB-Rekorder. Ich benutze den IKEY. Diesen gibts mit oder ohne interne Phonovorstufe. Kannst Du dann gleich während der Aufnahme in MP3 wandeln oder als WMA |
||
Pilotcutter
Administrator |
08:43
![]() |
#6
erstellt: 04. Feb 2009, |
Jepp, so digitalisiere ich auch. Ich traue der Phonoverstärker darin aber nicht und nutze meine ohnhin vorhandenen Cambridge 640P. Das Signal aus der 604P VV geht in den ikey. Der kann zwar max. "nur" CD-Qualität 16Bit/44,1kHz aber an den Aufnahmen im .wav format vermisst man rein gar nichts. Für dich käme vielleicht das ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LPs reinigen Alarich am 03.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 2 Beiträge |
Ein "Heim" für LPs Brummbaer68 am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 2 Beiträge |
Audiophile LPs sven1910 am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 7 Beiträge |
LPs kaufen - Flohmärkte! porzerwolle am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 3 Beiträge |
LPs verkaufen - Wertigkeit -Sapphire- am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 6 Beiträge |
Dekorative Präsentation von LPs linuxschmied am 23.06.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 14 Beiträge |
Schutzhüllen für LPs Don_Enrique am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 4 Beiträge |
Bootlegs und Counterfeit LPs vinyl1948 am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 4 Beiträge |
LPs digitalisieren - zu leise dani.s am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 3 Beiträge |
LPs von amazon.uk ruhri am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Sonstige Medien, MC, MD, ...
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.705