HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Soundkarte für KH mit/ohne KHV? | |
|
Soundkarte für KH mit/ohne KHV?+A -A |
||
Autor |
| |
nikoh
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2008, |
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einer guten Stereosoundkarte für meinen HD595. Ich hatte die Onkyo SE-90PCI ins Auge gefasst. Nun habe ich gelesen dass der Ausgang lediglich für Line Out geeignet ist, dann hab ich von der Audiotrak Prodigy HD2 gelesen. Nun ist meine Frage welche Option Sinn macht: 1. Die Onkyo mit KHV (vllt. den CORDA ARIETTA oder wäre das Overkill?) 2. Meine bestehende X-Fi Music mit KHV (Die wollte ich eigentlich ausschließlich für LS benutzen (2.1 System)) 3. Oder wäre die Prodigy die beste Wahl? 4. O)der ne ganz andere Sache: CORDA CANTATE , der hat ja USB...is das besser als die genannten Kombinationen? Preis ist erstmal egal, erstmal müsst ihr mir helfen was Sinn machen würde. Ich meinen einen guten KHV behält man ja sicher einige Zeit ![]() 99% der Zeit wird Musik gehört, also brauche ich keine EAX Sachen oder so... Vielen Dank! [Beitrag von nikoh am 03. Sep 2008, 21:22 bearbeitet] |
||
memento_
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2008, |
HD 595 klingt bei mir an der Audigy 2 ZS sehr gut, glaube ich eigentlich nicht, dass die 50 Öhmer HD 595 am Meier noch besser klingen, zumal die KHV (Meier) für KH mit höherer Impedanz (HD650) in den Endstufen ausgelegt sind. Schon mal den ganz gewöhnlichen Ausgang an der X-Fi mit den HD595 probiert? Kann mir vorstellen, dass das auch schon ganz gut klingt. Ich habe allerdings mit der Audigy auch die Erfahrung gemacht, dass eine völlig baugleiche SB (gleiche Seriennumer, gleiches Layout, gleiche Bauteile nicht den Klang bringt, den meine bevorzugte Audigy 2 ZS derzeit abliefert, scheint alles ein bisschen Glücksspiel zu sein. Wenn man was Gutes gefunden hat, schön festhalten. X-Fi mit KHV ist am HD595 wahrscheinlich rausgeworfenes Geld, dann schon lieber gleich eine Gerätevariante mit DAC/KHV, weil der Übergang von Soundkarte mit eigenen Ausgangsstufen auf den Eingang eines separaten KHV eigentlich fast zwangsläufig eine weitere Möglichkeit von missglückter Leistungsanpassung zwischen diesen beiden Teilen mit sich bringt, und da geht dann allerhand flöten. Ich würde, wenn ich mir den Luxus noch einmal leisten wollte, wahrscheinlich einen DACKHV (Dackelhundvernichter)kaufen und dann ggf. den HD650 oder Ähnliches dranhängen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Soundkarte für den DT880 OHNE KHV BoomerBoss am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 5 Beiträge |
Fragen zu Soundkarte + KHV dabreeze am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 12 Beiträge |
USB-Soundkarte als KHV-Ersatz? jopiman am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 10 Beiträge |
KHV oder Soundkarte? Siddhartha am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 3 Beiträge |
Soundkarte mit gutem KHV gesucht harry2k am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 5 Beiträge |
USB Soundkarte oder KHV? zuyvox am 22.08.2017 – Letzte Antwort am 05.09.2017 – 4 Beiträge |
Tipps für USB-Soundkarte mit gutem KHV lowend05 am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 6 Beiträge |
Soundkarte mit KHV nötig für AV-Receiver ? wotanssohn am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 7 Beiträge |
Suche externe Soundkarte mit gutem KHV Audiophil-Neuling am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 10 Beiträge |
Alternative zur Phase X24 - Suche Soundkarte mit KHV scars am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.631