HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » PC mit Stereo-Verstärker verbinden (Klinke auf Cin... | |
|
PC mit Stereo-Verstärker verbinden (Klinke auf Cinch)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Cliff_Allister_McLane
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 11. Okt 2008, 14:52 | |||||
Hallo, Ich suche eine klanglich annehmbare Möglichkeit mp3s vom PC auf einen Stereo-Verstärker (NAD 325) zu leiten, um sie so über die dort angeschlossenen Lautsprecher hören zu können. Ich weiß, dass man bei mp3s ohnehin nicht groß von einer optimal audiophilen Qualität reden kann. Der PC ist auch nicht die hochwertigste der angeschlossenen Quellen. Trotzdem würde ich gerne das Beste aus dem möglichen Sound rausholen. Nun kenne ich mich aber mit einigen Faktoren die dort zu beachten sind nicht aus und brauche eure fachkundige Hilfe. 1) Ist bei Cinch-Kabeln auf längeren Kabelstrecken mit einem gewissen Verlust zu rechnen? Ich bräuchte so 3m von PC bis Anlage. Muß da schon etwas besser geschirmtes her und was ist da zu empfehlen? 2) Beeinflusst die Soundkarte hier das klangliche Ergebnis oder sorgt der Verstärker in erster Linie hierfür? Danke, Cliff |
||||||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 11. Okt 2008, 15:07 | |||||
Obwohl das Risiko einer Grundsatzdiskussion groß ist, aber eine gut aufgenommene mp3 ist mit einer CD absolut vergleichbar. Lediglich Vinyl dürfte da unangefochten an der Spitze stehen.
Ja. Aber 3m ist noch nicht wirklich lang.
Keine Billigstrippe, aber auch kein Highendkabel, vor allem bei deiner Soundkarte.
Sehr sogar. Ich empfehle die Nachrüstung einer guten Soundkarte und einem halbwegs wertigen Kabel. |
||||||
|
||||||
Zarak
Inventar |
#3 erstellt: 11. Okt 2008, 15:08 | |||||
Die Technik ist nicht so mein Ding, aber ich kann dir aus Erfahrung sagen, daß das MP3 Format an sich ne Katastrophe für eine gute Stereokette ist. Da brauchst du dir über Kabel gar keine Gedanken mehr machen. Hatte jetzt schon 2x das Phänomen, daß ich einen MP3 Song(1x sogar direkt von CD mit hoher Birate !) über meine Anlage etwas lauter abgespielt hab und mich dabei furchtbar erschrocken hab, weil die LS kratzten und schepperten und ich dachte sie sein kaputt. Also hab ich jeweils gleich im Anschluß die original CD eingelegt und siehe da - glasklarer Klang. MP3 und hochwertiges Stereoequipment paßt nach meiner Erfahrung nicht gut zusammen. btw Ich hab für PC auf Anlage ein ordentl. Klinke-Cinch-Kabel(die sind nicht bes. teuer), aber wie gesagt, das ändert am Grundproblem nichts. Wie gesagt, ich weiß jetzt nicht genau, wo bei mir technisch das Problem lag, aber ich spiel auf meiner Anlage eigentl. keine MP3 mehr. (die sind gut für's Auto) mfg Zarak [Beitrag von Zarak am 11. Okt 2008, 15:30 bearbeitet] |
||||||
Butti2
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Okt 2008, 16:16 | |||||
Warum? Alles korrekt ausgelesen(EAC), mit dem aktuellen LAME nach MP3 konvertiert und dann ABX Tests gemacht?
Bei mir hat speziell bei MP3 noch nie etwas gekratzt und gescheppert. Laut höre ich auch mal ganz gerne, auch wenn ich ABX Tests mache. Mir scheint da ist etwas schief gelaufen? Eventuell ist die MP3 Decodierung vom Wiedergabegerät fehlerhaft? Warum gleich MP3 aburteilen, wenn eventuell ein Bedien- doer Softwarefehler vorliegt? [Beitrag von Butti2 am 11. Okt 2008, 16:17 bearbeitet] |
||||||
Cliff_Allister_McLane
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 11. Okt 2008, 17:23 | |||||
In der Regel bin ich immer so mit 192kbps unterwegs. Für höherwertigen Genuß sorgt dann der Plattenspieler... Auf jeden Fall hast du schonmal eine Menge Licht ins Dunkel gebracht. Eine neue Soundkarte muß dann her. Die Soundblaster-Serie wird dann wohl einen Kandidaten stellen. [Beitrag von Cliff_Allister_McLane am 11. Okt 2008, 17:23 bearbeitet] |
||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
#6 erstellt: 11. Okt 2008, 17:52 | |||||
Eine jener leider öfters anzutreffenden Aussagen, die völlig unhaltbar sind und entweder aus Unkenntniss oder Wunschdenken heraus resultieren. Eine Pauschalisierung, die absoluter Unfug ist ! Siehe die diversen Threads zum Thema in diesem Forum ! Grüße |
||||||
Zarak
Inventar |
#7 erstellt: 11. Okt 2008, 17:54 | |||||
Schlagt mich nicht - wollte das MP3 Format auch nicht generell verdammen(war viel. ein wenig hart formuliert), aber wenn man 2x solche Geräusche von seinen LS gehört hat, wird man vorsichtig. Ja, wie gesagt könnte irgendwo ein Fehler vorliegen, ich wandle ganz "normal" mit dem Audiograbber um(der verwendet LAME) und war der Annahme, daß der fehlerfrei arbeitet. Ansonsten benutze ich die höchste Quali im vbr Modus des Encoders. (hoffe ich hab da nix Falsches geschrieben) Daß meine kl. Onkyo beim Decodieren Fehler macht, will ich nicht hoffen... wär aber dann auch nur genau 2x aufgetreten. Egal, war nur als Erfahrungsbericht gedacht, wollte hier nichts schlecht reden - an sich mag ich das MP3 Format. [Beitrag von Zarak am 11. Okt 2008, 17:56 bearbeitet] |
||||||
Butti2
Stammgast |
#8 erstellt: 11. Okt 2008, 18:21 | |||||
Für die Zukunft empfehle ich EAC zum auslesen, eine empfohlene Lame Version(aktuell 3.98.2) und ein Programm, wo man als unerfahrener User lediglich Zugriff auf die -V Parameter hat. Es wäre ja gelacht, wenn nach 10 Jahren Entwicklung und unzähligen Blindtests niemanden ein so gravierendes Problem wie Übersteuern oä. aufgefallen wäre. |
||||||
Eminenz
Inventar |
#9 erstellt: 12. Okt 2008, 06:31 | |||||
Schau mal HIER rein. |
||||||
Cliff_Allister_McLane
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 12. Okt 2008, 09:07 | |||||
Hm, also nach Stöbern im Hi-Fi & PC-Bereich, scheinen die Produkte von Creative doch eher weniger zu empfehlen zu sein. Was hälst du denn von der ESI Juli? Soweit ich sehe, kann man da auch direkt Cinch auf Cinch übertragen? |
||||||
Eminenz
Inventar |
#11 erstellt: 12. Okt 2008, 11:32 | |||||
Sieht prima aus. |
||||||
Moosman
Inventar |
#12 erstellt: 12. Okt 2008, 12:27 | |||||
...wobei ich jetzt mal ganz frech behaupte, dass auch ein Onboardchip ganz gut klingen kann und sich die Investition in eine dolle Soundkarte nicht automatisch lohnen muss, wenn es im Endeffekt um minimale Klangunterschiede zwischen Karte und Chip im Direktvergleich geht. An Cliffs Stelle würde ich zum Geizmarkt gehen und mir ein ganz normales Cinch-Klinke Kabel mit ordentlichen Steckern holen und dann mal gucken, ob ich mir für's gesparte Geld nicht doch lieber ein Paar CDs oder Musikdownloads kaufen gehe... |
||||||
Eminenz
Inventar |
#13 erstellt: 12. Okt 2008, 12:33 | |||||
Ja, sehr teure Motherboards haben mitunter teilweise gute Audiochips, ich bezweifel jedoch, dass er ein solches Board besitzt. Da ich den Unterschied von Onboard zu Markenkarte schon häufig an der eigenen Anlage mit unterschiedlicher Hardware testen konnte, kann ich deine Aussage leider nicht bestätigen. Bei mir waren es (sehr) deutliche Unterschiede. (Man benötigt aber auch Lautsprecher, die solche Unterschiede wiedergeben können) |
||||||
Cliff_Allister_McLane
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 12. Okt 2008, 12:50 | |||||
Also Mainboard ist ein Asus P5W DH Deluxe Am Ende dieser Website: http://www.computerb...hnitt_soundTestseite ... findet man was zum onBoard Soundchip. Allerdings kann ich damit jetzt nicht so viel anfangen, bzw. die Werte nicht interpretieren. Nochmal zum Rest der Kette, damit klarer wird, ob sich eine Aufrüstung lohnt: Von PC auf NAD 325, von dort auf 35er nuWaves mit ATM. |
||||||
Moosman
Inventar |
#15 erstellt: 12. Okt 2008, 13:05 | |||||
Ich bleib dabei: Cliff hat einen ordentlichen Chip und wird keinen beträchtlichen Unterschied zur einer Karte wie der Juli@ als reine Stereowiedergabekarte im Alltagsbetrieb hören - egal welche LS da dranhängen. Für den Otto normal Stereohörer mit ordentlichem Onboard ist eine gesonderte Soundkarte selten mehr als audiophile Gewissensberuhigung. Ergo, Kabel dran und Musik genießen! |
||||||
Eminenz
Inventar |
#16 erstellt: 12. Okt 2008, 13:31 | |||||
Der ASUS Chip gehört eher zum unteren Mittelfeld. Du wirst mit Sicherheit einen Fortschritt erleben mit ner neuen Karte. Meine bescheidene Meinung |
||||||
Moosman
Inventar |
#17 erstellt: 12. Okt 2008, 13:50 | |||||
Mach' was du willst, Cliff, aber mach' es bewusst: Wenn du einfach nur Bock auch 'ne coole Soundkarte hast oder das Geld hast, einfach nur auf Nummer sicher gehen zu können, finde ich das zu 100% in Ordnung. Kauf dir z. B. die Juli@ oder die kleinere Maya44 (hab' ich selber und kann sie empfehlen). Wenn du nach bedeutenden Klangunterschieden suchst, könnte bereits beherztes sonntagnachmittägliches LS-Rücken um Potenzen wirksamer sein. |
||||||
Cliff_Allister_McLane
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 12. Okt 2008, 15:15 | |||||
Tjo, es eilt ja nicht. Werde mir die Sache nochchmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, weiter recherchieren... ...und in ein paar Monaten eine Entscheidung treffen. Danke soweit, Cliff |
||||||
amwickl
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 12. Okt 2008, 18:46 | |||||
weiss ja nicht worauf du hinaus willst, könntest in zukunft ja auch auf eac und flac wechseln, dann macht ja auch ne gute ext. soundkarte sinn und die soundunterschiede sind gewaltig bei jeder kette. ich glaube nicht dass in zukunft speicherplatz n problem sein wird und sehe die verlustlosen komprimierer im Kommen. deluxe version: ext dac mit usb input. solange sollte die Klinkelösung funzen. Und das kostet doch so gut wie nix. lg,wickl |
||||||
Don_Josh
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 14. Okt 2008, 12:48 | |||||
Hier noch mein Senf und Tipp dazu Meinen PC habe ich über das billigste Kabel, dass es bei ebay für 1,50 EUR gab, über 20m quer durch's Zimmer gespannt -> Brummschleife Im Vergleich habe ich mir ein hochwertiges 15m Kabel ausgeliehen -> Brummschleife. Für 5 EUR gabs dann den NF-Entstörfilter/Mantelstromfilter der zusammen mit dem Billigkabel MP3 und Film tadellos an die Stereoanlage weitergibt. [Beitrag von Don_Josh am 14. Okt 2008, 12:49 bearbeitet] |
||||||
Cliff_Allister_McLane
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 15. Dez 2008, 11:58 | |||||
So, ich bin's nochmal... Noch eine etwas weiterführende Frage zur Juli@: Wenn ich in Zukunft mit einem Mikrofon (mit Phantomspeisung, 48V), arbeiten wollte, wäre es dann problemlos machbar da noch ein kleines Mischpult o.ä. anzuschließen? Beziehungweise könnt ihr mir generell eine Möglichkeit empfehlen, mit welchem Zubehör ich mit der Juli@ per Kondensatormikrofon aufnehmen kann? Danke, Cliff |
||||||
vitezBR
Neuling |
#22 erstellt: 25. Dez 2008, 17:10 | |||||
Hi Leute! Ich wollte meinen PC auch mit meiner Anlage über ein Kabel verbinden. Das habe Ich zwei mal gemacht und beide male hat es mir die Soundkarte auf der Festplatte verschmort . Jetzt würde mich interessieren was Ich falsch gemacht habe . Wäre dankbar wenn mich jemand aufklären würde ! |
||||||
marathon2
Stammgast |
#23 erstellt: 25. Dez 2008, 18:01 | |||||
Was hast du denn da mit was verbunden? Line-out am PC mit Cinch-in am Verstärker verbunden und alles funzt. Ich habe bei mir übrigens mein Aldi Laptop mit Onboard-Soundkarte an meinen Verstärker angeschlossen und im Vergleich mit der Wiedergabe auf meinem Sony xa50es ist kein Klangunterschied feststellbar. Format war Apple-Lossless. ich war selber sehr überrascht, dass auch eine Billig-Soundkarte mit dem Sony mithalten kann. |
||||||
Ban$ai
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 31. Dez 2008, 14:14 | |||||
Ich habe ein ähliches Problem. Besitze ein Dell-Notebook mit lediglich einem Klinke-Kopfhörerausgang. Diesen will ich an meinen Verstärker anschließen. Der Verstärker hat sowohl einen Klinken- als auch einen Chincheingang. Wie verbinde ich die beiden nun am besten (best möglicher Klang). Billiges Klinke-Chinch-Kabel? ein Teures? über einen D/A-Wandler? Externe Soundkarte(lohnt das?)? Also mich würde vor allem interessieren ob man, indem man ein Gerät dazwischen schaltet (D/A-Wandler, Externe Soundkarte) eine klangliche Verbesserung erlangen kann. Die Defizite des MP3-Formats sind mir bekannt. Will dennoch das Beste herausholen. Bitte entschuldigt meine Unwissenheit! Danke! |
||||||
vitezBR
Neuling |
#25 erstellt: 06. Jan 2009, 06:39 | |||||
Hi! Wie Du es schon beschrieben hast. Line-out am PC und per Cinch am Verstärker verbunden. Danach war sense!!! |
||||||
marathon2
Stammgast |
#26 erstellt: 06. Jan 2009, 12:02 | |||||
Vielleicht ist das Kabel defekt und hat einen Kurzschluss verursacht. |
||||||
vitezBR
Neuling |
#27 erstellt: 11. Jan 2009, 16:46 | |||||
Ich glaube das ich meinen PC am besten Wireless an meine Anlage verbinde!? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo-Cinch auf Klinke maggus_zuki am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 4 Beiträge |
PC mit Stereoanlage / Verstärker verbinden goffranon am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 3 Beiträge |
Wie Digitalpiano für eine Aufnahme mit dem PC verbinden? (Klinke auf Klinke oder Klinke auf Cinch?) drsomm am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 18 Beiträge |
Verstärker (uralt) mit PC verbinden RippZ am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 21 Beiträge |
Verkabelung Pc - Verstärker Cinch oder Klinke? Kuhni_Kühnast am 16.09.2015 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 11 Beiträge |
verstärker mit pc verbinden? petersn22 am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 7 Beiträge |
Pc an AV Verstärker / Klinke - Cinch Verbindung MikeDVD am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 3 Beiträge |
PC mit Verstärker verbinden HUe am 03.02.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 5 Beiträge |
AVR Denon 2313 mit PC verbinden ich.du am 21.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 5 Beiträge |
SPDIF Ausgang zu Klinke/Cinch Roadrunner4d am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757