HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » USB-Soundkarte an FRITZ!-Box ? | |
|
USB-Soundkarte an FRITZ!-Box ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
puschi20
Stammgast |
11:13
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2009, ||
Hallo Leute, Ich suche jetzt schon seit längerem nach einer eleganten, kabellosen und möglichst gut klingenden Lösung, um meine Musik vom Laptop zur Stereoanlage zu bekommen. Dabei bin ich jetzt auf den Gedanken gekommen, eine externe USB-Soundkarte an den USB-Anschluss meiner Fritzbox anzuschließen. Hat das schonmal jemand versucht? Kann das funktionieren? mfG David |
|||
rebel4life
Inventar |
17:38
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2009, ||
Ich bezweifle, dass das funktionieren würde, selbst wenn es gehen würde hättest du solch hohe Latenzen, dass es kein Spass mehr macht. |
|||
|
|||
HiLogic
Inventar |
21:10
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2009, ||
Logitech Squeezebox... |
|||
puschi20
Stammgast |
15:41
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2009, ||
Danke für eure Antworten. Die Sqeezebox ist leider genau das, was ich nicht möchte. Ich möchte die Musik direkt über den Laptopabspielen und nicht über irgend ein Mediacenter. Warum denkt ihr funktioniert die Soundkarte an der Fritzbox nicht? Die Fritzbox hat sogar eine "Fern-USB"-Funktion. Dabei simuliert die Fritzbox einen zusätzlichen USB-Port am Rechner. Gruß David |
|||
chilman
Inventar |
18:03
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2009, ||
das mit der "fern-usb funktion" könnte unter umständen funktionieren. aber normalerweise ist der treiber für so eine soundkarte für einen direkten usb port ausgelegt, bei manchen treibern gibt es sogar schon probleme mit einem usb-hub. ich würde mir wenn überhaupt nur irgendwo eine usb-soundkarte ausleihen und das damit mal probieren, ich glaube aber ehrlich gesagt nicht dass das funktioniert. das nächste problem sind die angesprochenen latenzen: bei reiner musikwiedergabe ist es ja relativ egal, ob der ton eine sekunde später ankommt, bei video wirds schon schwieriger, wobei man das auch z.b. im vlc-player kompensieren kann und bei spielen dürften grössere latenzen, wie sie mit sicherheit mit der fritzbox auftreten werden, ziemlich nerven. eine kommerzielle lösung für dein problem wäre evt. eine airport express - station plus dem sogenannten airfoil-treiber, der sorgt dafür, dass man das teil nicht nur mit itunes, sondern als "echte" soundkarte verwenden kann. allerdings ist dieser treiber weder umsonst, noch offiziell von apple unterstützt, dürfte aber funktionieren. |
|||
puschi20
Stammgast |
20:31
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2009, ||
Die Latenzzeit ist mir relativ egal, da ich nicht spiele und DVDs über den DVD-Spieler anschaue. Den Airport kenn ich auch schon. Allerdings bin ich mir bezüglich der Wiedergabe-Qualität unsicher. Andere Geräte (Sondigo, Azurwave, Abit, Linksys) erscheinen mir da günstiger (keine Airfoil-Treiber), aber diese sind in Deutschland leider nicht erhältlich ![]() Deshalb wollte ich gern eine Soundkarte am Router testen. Wenn das nicht funktioniert, muss ich halt mit einem USB-Kabel zwischen Laptop und Stereoanlage leben. Mich wundert nur, dass das offensichtlich noch niemand versucht hat. ![]() Gruß David |
|||
puschi20
Stammgast |
18:32
![]() |
#7
erstellt: 07. Jan 2009, ||
Neuer Plan ![]() Hat schon jemand Erfahrungen mit dem ![]() Dieses kleine Teil überträgt auch Audiosignale via WLan zur Anlage. Als Ausgänge stehen ein analoger und ein SPDIF zur Verfügung. Wie sieht es da mit der Qualität des Wandlers aus? Ist das was da aus dem analogen Ausgang rauskommt einigermaßen akzeptabel? Gruß David |
|||
bearmann
Inventar |
20:54
![]() |
#8
erstellt: 07. Jan 2009, ||
Der Repeater von Fritz! ist quasi eine extremst abgespeckte Squeezebox/Streaming Client... mit etwas Glück dürfte der S/PDIF Ausgang sogar brauchbar sein. Der Analogteil ist es ganz sicher nicht - außer du stehst auf Küchenradio. Gruß, bearmann |
|||
Cubist
Stammgast |
09:04
![]() |
#9
erstellt: 12. Jan 2009, ||
Ja, aber AVM hat nur die Massenspeicher- und Druckerfunktionen implementiert. Für nähere Hinweise, warum das nicht geht (schön wäre es wirklich) steht im ![]() Viele Grüße! |
|||
DerExperte
Neuling |
17:02
![]() |
#10
erstellt: 12. Jan 2009, ||
Hallo zusammen, ich habe mir diesen thread mal durchgelesen und er scheint meine lange Suche zu beenden. Verstehe ich das manual der Logitech Squeezebox richtig, dass damit über mein W-LAN Audiodaten vom PC an die HiFi Anlage geschickt werden? Mit anderen Worten: Ich schließe diese Box an meine Anlage an und kann dann auf dem PC gespeicherte Musik an der Musikanlage wiedergeben? Ich frage so doof, weil ich vor ein paar Monaten auf der Suche nach einer solchen Lösung war und mir gesagt wurde soetwas gibt es nicht... Danke. |
|||
bearmann
Inventar |
17:14
![]() |
#11
erstellt: 12. Jan 2009, ||
Mal ein kurzes copy & paste aus amazon...
Oder in kurz: Ja. ![]() Gruß, bearmann PS: Die Squeezebox ist aber nicht die einzige, die das kann. Gibt mittlerweile zig Hersteller solcher Streaming-Clients. (Siehe Unterforum: "Multimedia-Player") |
|||
DerExperte
Neuling |
20:16
![]() |
#12
erstellt: 12. Jan 2009, ||
Hui, fetzt ja. Vielen Dank. |
|||
donutman
Stammgast |
11:12
![]() |
#13
erstellt: 13. Jan 2009, ||
Hi! Kauf dir einen USB Device Server wahlweise wlan oder lan und schließe statt ner soundkarte nen v-dac oder nen valab nos dac an. Wichtig ist nur bei den Device Servern einen zu verwenden der iso-chronous kann sonst klappts nicht mit dem dacs. gruss Michael |
|||
rontrack
Neuling |
20:56
![]() |
#14
erstellt: 02. Okt 2010, ||
Hallo und guten Abend, ein interressantes Thema wie ich finde. Als Neuling und Ahnungsloser meine Frage(n) deshalb: Ginge auch eine Soundkarte anstatt eines v-dac? Wo sind die Unterschiede? Grüße |
|||
Stereo78
Neuling |
13:27
![]() |
#15
erstellt: 27. Mai 2012, ||
Hallo, da mir dieser Thread sehr geholfen hat, möchte ich hier kurz beschreiben, wie ich sehr erfolgreich meinen PC bzw. meine PCs mit meiner Stereoanlage verbunden habe. Hintergrund: Musikanlage und Primär-PC stehen in verschiedenen Räumen. Neue Kabel verlegen mit Bohren usw. kam nicht in Frage. WLAN sollte ebenfalls nicht die primäre Lösung sein; hatte Bedenken wegen Latenzen, usw. Das Ganze sollte "verlustfreie" Audiowiedergabe meiner Apple Lossless/ALAC-Dateien (16 Bit, 44,1 kHz) ermöglichen, später ggf. auch noch per WLAN. Zudem sollte JEDES Audiosignal des PCs an die Anlage weitergegeben werden können, also auch Spiele, YouTube-Videos, Skype, Windows-Sounds, etc. Lösung: Geräte: Kabelmodem und Gigabit-Switch: Fritz!Box 6360 Cable Verbindung von FBox zu PC über Stromnetz der Wohnung: 500 Mbit Powerline Adapterset von devolo DAC: MF V-DAC II USB Device Server mit Unterstützung für isochronen USB-Modus (wichtig für Soundkarten, Webcams etc.): Silex SX-DS-4000U2 Umwandung digitale Signale von USB auf SPDIF: Terratec Aureon DualUSB (bis 16Bit/48 kHz) SPDIF/TOSLINK-Kabel Vorgehen: Zuerst war geplant, nun den DAC direkt per USB an den Device Server anzuschließen. Dies hat leider nicht funktioniert. Vermutlich kann der DS den isochronen USB-Modus nicht für 24Bit/96kHz!? 24/96 war mir ja aber auch nicht wichtig, daher nun wie folgt: DS an Fritzbox, Aureon an DS gesteckt und per TOSLINK Signale an DAC. Jeder Rechner im Netzwerk kann sich nun (nach DS-Software- und Treiberinstallation) auf die Terratec Aureon schalten und Audiodaten perfekt zum DAC schicken. (Allerdings nur exklusiv, d. h. nur ein Rechner zur Zeit.) Dies funktioniert übrigens genauso gut auch über das WLAN der FB.Jegliche Sounds werden nun über die Anlage wiedergegeben. Kosten: devolo-Set: 150€ Silex SX-DS-4000U2: 120 € V-DAC II: 240 € (Eigentlich zu teuer, wie ich finde; aber bei den Dingern wird halt abgezockt - und gut klingt das Teil ja wirklich. Aber im Vergleich mit internen HiFi-Soundkarten, wo die gleichen Bausteine drinstecken, aber halt noch einiges mehr, kann ich mir den Preis nicht erklären.) Terratec Aureon DiualUSB: 25 € TOSLINK-KAbel 1m: 10 € Nicht ganz billige Lösung, aber sie funktioniert m.E. perfekt. Viele Grüße und danke für die Anregungen! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
USB-Soundkarte Andrace am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 2 Beiträge |
USB - Soundkarte luckystrikerulz am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 09.12.2006 – 3 Beiträge |
usb soundkarte killer-koenig am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 5 Beiträge |
USB-Soundkarte Mr._Humpen am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 11 Beiträge |
usb soundkarte Ali103 am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 3 Beiträge |
usb soundkarte Ali103 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 2 Beiträge |
USB Soundkarte? am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 8 Beiträge |
USB-Soundkarte Simon am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 2 Beiträge |
USB Soundkarte housefan_ am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 5 Beiträge |
USB-Soundkarte Koenig-Ruebennase am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.241