HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » iTunes verpfeift Musikpiraten - ok? | |
|
iTunes verpfeift Musikpiraten - ok?+A -A |
||
Autor |
| |
RoA
Inventar |
22:14
![]() |
#101
erstellt: 27. Jan 2009, |
Warum warten? Und worauf? Die MI hatte 10 Jahre Zeit, die sie nicht genutzt hat, und die Festplatten sind voll. ![]() |
||
Paesc
Inventar |
08:03
![]() |
#102
erstellt: 28. Jan 2009, |
Wie? Im breiten Stil sind Lossless-Downloads mit Tagging-fähigen Formaten, dazu nicht proprietär, (noch) bei Weitem nirgends in Sicht... Aber immerhin: Musikindustrie ist wie immer der Filmindustrie voraus, immerhin gibt es vereinzelt DRM-freie Downloads. Hier war die Musikindustrie jeweils den Filmstudios voraus: - Inhalte auf digitalem Medium (Disc) verfügbar (CD vs. DVD) - Inhalte herunterladbar - Inhalte ohne DRM herunterladbar - Nicht Standard-konforme Discs, dann aber auch wieder ein Ende (mit den CDs geschah dies vor den DVDs) - Musik noch immer ohne HDCP-Kopierschutz in bester Qualität abspielbar, Filme in HD und Musik auf Blu-ray nicht Greez Paesc |
||
|
||
RoA
Inventar |
08:56
![]() |
#103
erstellt: 28. Jan 2009, |
Soll ich Dir mal ein paar Adressen geben, wo es lossless gibt? Fast jedes Album ist irgendwo im Netz lossless verfügbar. Einfach mal bei Google den Blog-Search bemühen... Die MI diskutiert seit 10 Jahren über Musik-Downloads, führt einen Krieg auf dem Nebenschaplatz File-Sharing, den sie nicht gewinnen kann und wartet ab, bis sich auch der letzte festplattenweise mit Musik versorgt hat. Glauben die allen ernstes, das sich in 5 Jahren noch jemand Musik runterlädt? Natürlich nicht. Bereits heute ist der gesamte Mainstream permanent und legal im Internet verfügbar, z.B. bei youtube etc.. Die einzige Möglichkeit, die Entwicklung zu kommerzialisieren ist die Musik-Flat-Rate. Hätte man das vor 10 Jahren bei Napster realisiert, hätte sich die MI eine goldene Nase verdienen können. Aber man konnte ja den Hals nicht voll genug kriegen, aber erstmal 10 Jahre diskutieren und in der Zwischenzeit die Kunden mit DRM abspeisen. Mein Mitleid mit der MI hält sich in Grenzen. |
||
Paesc
Inventar |
09:45
![]() |
#104
erstellt: 28. Jan 2009, |
Klar, zeig mal her ![]() Klar standen und stehen sich Musik- und Filmindustrie dauernd im Wege, immer mit dem Vorwand des böööösen "Raubkopierers". Die Zeiten haben sich geändert, dass haben sie vollkommen verpennt. Microsoft ebenfalls, deshalb sind sie seit nicht allzu langer Zeit an Facebook und anderen Firmen beteiligt. Mit FLAC-Downloads könnten sich die Plattenlabels viel Geld einholen - und es hätte noch vielmehr sein können, wenn sie um die Jahrtausendwende bereits damit begonnen hätten... Jedoch: Damit wir auch heute Musik mit guter Klangqualität kriegen, müssen die Labels Geld einnehmen. Deshalb stehe ich Gratis-Downloads neugierig, aber kritisch gegenüber. Dass allerdings Streaming wie Youtube den Musikkauf ersetzen soll, bezweifle ich ernsthaft: zu tiefe Qualität und nicht einfach mal eben auf den MP3-Player herunterladbar. Greez Paesc [Beitrag von Paesc am 28. Jan 2009, 09:46 bearbeitet] |
||
RoA
Inventar |
11:00
![]() |
#105
erstellt: 28. Jan 2009, |
Wozu auch. Das der Masse die Klangqualität des Handy's genügt sehe ich täglich im öffentlichen Leben. Und wozu soll man sich noch was auf den mp3-Player herunterladen, wenn es den Content über Flatrate auf's mp3-Handy gibt? Mal sehen, wie die Welt in 5 Jahren aussieht. |
||
Paesc
Inventar |
12:54
![]() |
#106
erstellt: 28. Jan 2009, |
Können aber nicht viele Handys. Von jenen, welche in meine engere Auswahl kommen, die meisten nicht. Abgesehen davon will nach wie vor die Mehrheit MP3s mit mobilen Playern abspielen, auch Wiedergabe im Auto und zu Hause via USB-Stick sind sehr gefragt. Da kann Streaming und Youtube nicht mithalten. Also: es wird auch künftig eine Speicherbare Musikdatei benötigen. Recht so! Was ist nun mit den genannten Adressen? Greez Paesc |
||
RoA
Inventar |
13:05
![]() |
#107
erstellt: 28. Jan 2009, |
Versuchs mal mit Google, z.B. "modern talking flac". Wenn Dir das noch nicht genügend Fundstellen sind, dann klick bei Google mal an "mehr" und dann "blogs". Funktioniert auch mit anderen Suchbegriffen. Dann gibt es noch spezielle Suchmaschinen für diverse Filehoster. Und es gibt unglaublich viele Foren... . Und ja, es gibt ab und an mal offizielle mp3-CDs zu kaufen. Offizielle Flac-CDs habe ich dagegen noch nicht gesehen, d.h. praktisch alle flacs sind selbsterstellt und/oder kopiert. So geht das nun schon seit Jahren. Die MI will das offenbar nicht vermarkten. Sie macht das wie mit mp3s. Sie kommt dann damit auf den Markt, wenn dieser praktisch schon gesättigt ist. |
||
Paesc
Inventar |
13:38
![]() |
#108
erstellt: 28. Jan 2009, |
Danke Dir. Kommt, lasst uns die Plattenfirmen anschreiben und sie darauf aufmerksam machen, dass ein FLAC-Bedürfnis besteht ![]() Greez Paesc |
||
Soundwise
Inventar |
18:13
![]() |
#109
erstellt: 28. Jan 2009, |
Das kann ich bestätigen. Angehängte Suchbegriffe wie 320, 320k, flac, wav, mpc, ape etc. helfen. Suchmaschinen für alles Mögliche bei Filehoster/Foren sind z.B. ![]() ![]() ![]() Günther [Beitrag von Soundwise am 28. Jan 2009, 18:34 bearbeitet] |
||
Paesc
Inventar |
23:25
![]() |
#110
erstellt: 28. Jan 2009, |
Ok, werde bei Gelegenheit mal tiefer danach suchen gehen... Meine Skepsis gegenüber Gratis-Downloads bleibt jedoch: Wer gute Arbeit verrichtet (Klangqualität & Tonstudio) soll auch dafür entlöhnt werden...! Plattenlabels hin oder her. Greez Paesc |
||
TomGroove
Inventar |
09:14
![]() |
#111
erstellt: 29. Jan 2009, |
Genau...deswegen verstehe ich die teilweise öffentlich geführten Aussagen und Kampagnen nicht, alles müsste gratis verfügbar sein. ![]() |
||
Paesc
Inventar |
13:12
![]() |
#112
erstellt: 29. Jan 2009, |
Yep! Wer arbeitet - vor allem, wenn er gute Arbeit leistet - hat ein Recht auf angemessene Entlöhnung! Tonstudios wie auch gutes Mastering sind keineswegs gratis... Wenn alles gratis sein soll, wird die Klangkultur sterben. Wer will und kann denn dann noch Zeit und Geld in gute Aufnahmen investieren? PS: Aktuell kann ich aber nicht viel gegen kostenlose FLAC-Downloads sagen. Die Musikindustrie soll sie endlich selber anbieten! Siehe Umfrage "FLAC-Downloads - now!" die aktuell läuft... Greez Paesc [Beitrag von Paesc am 29. Jan 2009, 13:16 bearbeitet] |
||
Duckshark
Inventar |
16:48
![]() |
#113
erstellt: 29. Jan 2009, |
Ich bekomme allerdings ein leichtes Greuel, wenn ich etwas für meine Musik bezahle, meiner Meinung nach für manche Alben sogar recht viel, und ich in den meisten Fällen trotzdem ein beschissenes Mastering bekomme. In meinen Augen ist die zitierte Klangkultur bei der Mehrheit schon längst gestorben. |
||
HiLogic
Inventar |
16:56
![]() |
#114
erstellt: 29. Jan 2009, |
In der Tat... Siehe jedes Album von Nelly Furtado... Die Abmischung ist dermassen Katastrophal, dass die CDs keinerleid Spaß machen. Der Bass klingt matschig und übersteuert. Das habe ich im POP Bereich jetzt schon öfters gehört. Ist der leichte Overdrive auf dem Bass ein neuer Trend!?! |
||
Duckshark
Inventar |
17:00
![]() |
#115
erstellt: 29. Jan 2009, |
Ich bestelle und rippe für unseren Verein ja eine Menge Musik, vor allem aus dem Mainstream-Bereich. Für den Loudness-War kann ich praktisch wahllos ein Beispiel aus den CDs nehmen. Und auch so richtig schlechte Dinger, wie Nelly Furtado sind eine ganze Menge dabei. |
||
Soundwise
Inventar |
17:22
![]() |
#116
erstellt: 29. Jan 2009, |
Das ist mir auch schon aufgefallen. Vieles hat irgendwie Loudness Charakter: Viel Bass und betonte Höhen. Ich vermute, die mischen es so, daß es auf weitverbreiteten billigen Abspielgeräten "gut" klingt. Weitverbreitet sind Handys, mp3-Player, Autoradios, Billiganalgen. Grad in Autos und Billiganlagen sind oft nicht viel mehr als "Mitteltöner" verbaut. Loudness macht den Klang "besser". [Beitrag von Soundwise am 29. Jan 2009, 17:25 bearbeitet] |
||
TomGroove
Inventar |
17:40
![]() |
#117
erstellt: 29. Jan 2009, |
![]() der Trend ist doch schon länger vorhanden: lauter ist besser ![]() |
||
cr
Inventar |
17:53
![]() |
#118
erstellt: 29. Jan 2009, |
Loudness ist eine Höhen und Tiefenanhebung. Beim Loudnesswar geht es aber um was anderes, nämlich die Dynamik einzuebnen und alles zu übersteuern, indem die Lautstärkespitzen zwischen den Samplepunkten liegen und die zulässige Aussteuerung (Digital Null) überboten wird. Aufgrund dieser Entwicklung ist wohl FLAC im U-Musikbereich in 90% der Fälle ohne Klang-Verbesserung (weil der Klang schon so schlecht, übersteuert usw. ist, daß 192 kb/s Mp3s schon besser sind). |
||
Paesc
Inventar |
19:50
![]() |
#119
erstellt: 29. Jan 2009, |
Das kommt daher, dass die Masse mit plumpen Gerätschaften in Küchenradio-Qualität Musik hört - auf den Dingern klingt die Bass- und Hochtonanhebung tatsächlich besser, da ihr Frequenzgang übel eingeschränkt ist und mit Maximalaussteuerung noch mehr Lautstärke herausgeholt werden kann, wenn der Regler frühzeitig am Anschlag ist. Unter diesen Umständen ist es auch nicht wirklich interessant, klanglich hochwertige - und somit teure - Aufnahmen und Abmischungen zu erstellen. Willkommen im neuen Jahrtausend... Jedoch gibt es auch die wahren Musik-Fans, die dazu auch gerne bereit sind, etwas mehr Geld auszugeben für ihr Hobby. Somit ist es dringend an der Zeit, FLAC-Downloads einzuführen - denn wenn Unwissende davon erfahren, kann damit ihre Neugier geweckt werden. Weshalb sollte sich jemand für etwas interessieren oder nach etwas sehnen, das er nicht kennt? Was die Übersteuerungen anbetrifft: das Übelste, das mir aus dem Stegreif einfällt, ist folgendes: - Eric Prydz - Pjanoo (Radio Edit) (Single, 2008) - Paul van Dyk - Words (Curved Headcase Mix) (Album "Seven Ways" Limited Edition CD 2, 1998, der Rest der CD ist nicht so schlimm wie dieser Track) Edit: Interessant: Das neueste Album von Nickelback "Dark Horse" ist eindeutig insgesamt leiser als das zweitneuste Album "All The Right Reasons". Dark Horse ist nicht nur musikalisch, sondern auch klanglich besser! Greez Paesc [Beitrag von Paesc am 29. Jan 2009, 19:54 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
20:38
![]() |
#120
erstellt: 29. Jan 2009, |
Vielleicht sollte man die Musik doppelt mastern. Eine gut klingende, und auf Basis dieser dann die übersteuerte Version. Das kann ja nicht soviel Aufwand sein. Die übersteuerte wird als mp3 angeboten, die gute als CD und FLAC. |
||
Paesc
Inventar |
21:20
![]() |
#121
erstellt: 29. Jan 2009, |
Interessanter Ansatz ![]() Greez Paesc |
||
RoA
Inventar |
21:23
![]() |
#122
erstellt: 29. Jan 2009, |
Ich frage jetzt mal mit einem leisen Unterton, wie viele Klangpunkte Du Amy Macdonald geben würdest (auf einer Skala von 1-10). |
||
Paesc
Inventar |
21:35
![]() |
#123
erstellt: 29. Jan 2009, |
Kenne die Dame bloss aus dem Radio im Hintergrund... Naja, tippe mal auf 4 - 7 (mangels Klangvergleich via CD schwer zu sagen). Du, Deine Wertung? Greez Paesc |
||
RoA
Inventar |
21:50
![]() |
#124
erstellt: 29. Jan 2009, |
Mit einem leicht wütendem Unterton: Mehr als ordentliche Debut-CD, aber soundtechnisch vermurkst. Leider. Dabei habe ich die sogar als .flac. ![]() |
||
Soundwise
Inventar |
23:23
![]() |
#125
erstellt: 29. Jan 2009, |
Ist Euch das auch schon mal aufgefallen, daß remasterte CDs of nichts anderes sind als die alte Version mit Loudness-Charakter ? Die sollten eigentlich besser klingen, tun sie aber nicht immer. Remaster-CDs von Barry White, Jobim, Elton John etc. haben oft aggressive Höhen und übersteuerten Bass. Ist das noch jemand von Euch aufgefallen ? Gruß Günther [Beitrag von Soundwise am 29. Jan 2009, 23:24 bearbeitet] |
||
Accuphase_Lover
Inventar |
00:04
![]() |
#126
erstellt: 30. Jan 2009, |
Eigentlich wird im Frequenzbereich ziemlich wenig gemacht - interessanterweise ! Gerade im Bass-Bereich wünsche ich mir g'scheites Remastering. Unter anderem deshalb mache ich dieses inzwischen lieber selbst ! Meistens bezieht sich Remastering nur noch auf Lautheit erhöhen, bis es zerrt. Und Übersteuerungen müssen auch nicht sein. Als könnten die Studio Fuzzies ihre Mastering Limiter nicht richtig einstellen. ![]() Im HipHop-Bereich aber gehören diese Übersteuerungen schon seit den 1990ern zur Soundästhetik dazu. Teilweise wird dort mit Abmischungen in Richtung Korrelationsgrad + 1.0 gearbeitet ! Bei Barry White Remasters ist mir aber tatsächlich ein starke Höhenbetonung aufgefallen. Was das soll ... ![]() Grüße |
||
RoA
Inventar |
11:37
![]() |
#127
erstellt: 30. Jan 2009, |
Bestes (jüngeres) Beispiel: Led Zepplin - Mothership. ![]() |
||
cr
Inventar |
11:47
![]() |
#128
erstellt: 30. Jan 2009, |
JA, die Entwicklung ist erstaunlich: In den frühen 80ern nahm man fürPop/Rock-CDs die analoge Abmischung (Mastertape für LP, vor Dynamikkompression für die LP). Dann kamen sorgfältige Neuabmischungen von den originären Mehrspuraufnahmen, was deutliche Besserung beim Rauschen usw. ergab. Und jetzt im dritten Schritt kommt absoluter Mist. Sobald man "remastered" liest, ist inzwischen besser, man läßt die Finger davon. |
||
RoA
Inventar |
12:29
![]() |
#129
erstellt: 30. Jan 2009, |
Es gibt natürlich immer wieder Remasters, die deutlich besser sind als die Erstauflagen. Allerdings sollte man sich beim Kauf vorher umhören... |
||
TomGroove
Inventar |
13:04
![]() |
#130
erstellt: 30. Jan 2009, |
Genesis - Trick of the Tail ist ein positiv Beispiel. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rippen - wie schnell ist euer Laufwerk/welche Probleme habt ihr? Paesc am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 26 Beiträge |
ITunes Basell am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 19 Beiträge |
Winamp > iTunes? Don't_know am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 3 Beiträge |
iTunes Klangverbesserung pure_sound am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 20 Beiträge |
iTunes Lautstärkeanpassung Ludolf am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 3 Beiträge |
iTunes Frage Xentos am 20.01.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 2 Beiträge |
itunes organisieren Batista123 am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 3 Beiträge |
Itunes "synkronisieren" Leon_di_San_Marco am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 12 Beiträge |
ITunes mit ASIO-Plugin? schnawwl am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2006 – 3 Beiträge |
ITunes Radio Aufnehmen Edison am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.606