Hilfe! Drei Lautsprecher gleichzeitig für PC und Radio

+A -A
Autor
Beitrag
bouncing
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:01
Moin,

ich hab da mal ne Frage:

(Ich kenne mich nur wenig mit dem Thema Audiotechnik aus)

Also: Ich möchte mir demnächst eine neue Anlage zulegen (logitech x-210) sie aber gleichzeitig für PC und Radio nutzen können.

Wie macht man soetwas?

Danke schonmal im Vorraus

Ps: Ist die Anlage (logitech x-210) OK? Also für mich als gelegenheitsmusikhörer.
Times
Stammgast
#2 erstellt: 07. Mrz 2009, 17:39
Hallo und willkommen im Forum...

1. wäre dein Thread glaub in der Kaufberatung ein bisschen Besser aufgehoben
2. ist das Logitech System keine komplette "Anlage", sondern ein 2.1 Lautprecher-Set
3. solltest du ein wenig mehr Info's liefern



Für was willst du die Lautsprecher hauptsächlich nutzen? Zocken? Musik hören am PC? Radio hören? Internet
Radio oder soll ein Tuner angeschlossen werden?

Gruß,
Timo
bouncing
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:13
Moin Times

erstmal vielen Dank für deine Antwort

Lautsprecher möchte ich haptsächlich an mein Radio anschließen (kein Internetradio!!! sondern Tuner)
(Hab son Tick, dass ich gern Quassel-Sender höre )

und mit meinem Laptop (Samsung R70 fals das wichtig is )
verbinden.

Zum Filme gucken und gelegendlich um Musik zu hören. (Spiele spiel ich eigendlich nicht)

Das "2.1 Lautprecher-Set" hab ich bei einem Feund probegehört und es hat mir gut gefallen.

Aber wenn das nix is sag es ruhg.

(Du bist hier der Experte )



[Beitrag von bouncing am 07. Mrz 2009, 18:47 bearbeitet]
Times
Stammgast
#4 erstellt: 08. Mrz 2009, 10:16
Guten Morgen der Herr (oder die Dame?),

ein paar Fragen hätte ich da noch, bevor ich meine Empfehlung auf dich loslasse...

1. Hersteller / Modell des Tuners?
2. ca. Verhältnis Radio/Filme/Musik? (Bswp. 60/15/25)
3. Wie viel möchtest du den max. ausgeben?

Gruß,
Times
bouncing
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 08. Mrz 2009, 10:33
Moin Timo

(Herr gefällt mir besser als Dame )

Zur ersten Frage kann ich dir, da ich momentan (bis heute Abend nicht zu hause bin)keine Genaueren Angaben geben. Ich weis aber, das er einen Kopfhöreranschluss hat.
Is von Sony und so ähnlich wie
Sony CD-Radio-Kassettenrecorder CFD-S35CP

Es sollte aber bald mal ein neues her (Empfehlung )

2. Das Verhältnis:
Radio: 60%
Filme: 10%
Musik: 30%

3. Ich hatte mir so vorgestellt (inkl. neues Radio) bis 200€

Danke

Times
Stammgast
#6 erstellt: 08. Mrz 2009, 11:10
Ah okay... wie hörst du denn aktuell Radio, ganz normal über Antenne oder via Kabel/Sat?

Gruß,
Times
bouncing
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 08. Mrz 2009, 11:33
Ganz normal über Antenne am Radio

Times
Stammgast
#8 erstellt: 08. Mrz 2009, 12:00
Also... dann hätte ich dir auf Grund deiner Anforderungen folgenden Vorschlag parat:

Lautsprecher:
1 Paar Behringer MS40, aktiver Lautsprecher mit je 2 digitalen/analogen Eingängen und
getrennter Lautstärkeregelung für beide. Grad für Radio mit viel Stimmen imho deutlich
besser als ein Sub/Sat Set. Ca. 120€

Tuner:
solider, gebrauchter Tuner mit gutem Empfang. Gibt's hier im Forum im Biete-Bereich
sicherlich das eine oder andere passende Gerät. Ca. 25-50€ je nach Alter, Ausstattung etc...

Sollte dann noch Budget übrig sein, würde ich mir noch die M-AUDIO Transit USB holen
(USB Audio Interface für dein Notebook), dann kannst du dein Notebook via Toslink (Licht-
leiter) an die Behringer MS40 anschließen und den Tuner via Chinch.

Gruß,
Times
bouncing
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 08. Mrz 2009, 12:32
Vielen Vielen Dank für die Antwort

Könntest du mir nochmal genauere Informatoinen geben zu dem M-AUDIO Transit USB

Wäre nett

Könntest du mir einen Tuner Empfehlen? Sowas in der Art Sony ST-S320?)

Hab ich das jetzt richtig verstanden, das ich Laptop und Radio gleichzeitig, nur über andere Anschlüsse anschließen kann?

Das wäre ja echt super.


PS: Wieviel kostet ein Gutes Toslink kabel


[Beitrag von bouncing am 08. Mrz 2009, 12:58 bearbeitet]
Times
Stammgast
#10 erstellt: 08. Mrz 2009, 12:58

bouncing schrieb:
Könntest du mir nochmal genauere Informatoinen geben zu dem M-AUDIO Transit USB


Was genau willst du denn wissen?


bouncing schrieb:
Hab ich das jetzt richtig verstanden, das ich Laptop und Radio gleichzeitig, nur über andere Anschlüsse anschließen kann?


Genau... und du hast sogar separate Lautstärkeregler für beide, vorausgesetzt du schliesst das eine Digital (coaxial/optisch) und das andere Analog (Klinke/Chinch) an.


bouncing schrieb:
PS: Wieviel kostet ein Gutes Toslink kabel :?


Unterschiede gibt's da nur in Sachen Verarbeitung, Qualität der Stecker und Biege/Bruchfestigkeit. Ich benutz die von Clicktronic... Klick mich

Gruß,
Times
bouncing
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 08. Mrz 2009, 13:09
Ich hab noch nicht kappiert wofür das ist.

Das hört sich ja alles echt super an

Danke nochmal für die schnellen Antworten



PS: Warum kennst du dich in diesem Thema so gut aus (Wenn ich das fragen darf )
Times
Stammgast
#12 erstellt: 08. Mrz 2009, 15:26
Aaaaaalso... pass auf:

Die M-Audio Transit USB ersetzt die Soundkarte die auf deinem Notebook Onboard ist (Ich schreib grad übrigens von nem Samsung R60plus aus ;)). Bis jetzt wird die Wandlung der Audio-Daten, sei es jetzt bei Film, MP3 oder Sonstigem, von dem Sound-Chip auf deiem Mainboard übernommen. Dieser wandelt die digital ankommenden Daten in analoge Sigale um, die dann entweder über die internen Lautsprecher oder den Kopfhörerausgang ausgegeben werden. Die Qualität der Onboard Soundchips und vorallem die Treiber dafür lassen größtenteils zu Wünschen übrig. (Falls du dich tiefer einlesen Willst, lies dir mal die "Sticky" Threads hier im PC & HiFi Bereich durch)

Wenn du jetzt das USB-Interface anschließt, werden die Daten digital und "unberührt" vom Rechner dorthin übertragen und dann entweder dort gewandelt (wenn man den analogen (Klinken-)Ausgang nutzt) oder weiter digital an den Wandler in an aktiven Monitoren (in diesem Fall), AV-Reciever, externen D/A Wander etc. übertragen.


In deinem Fall hättest du folgende Vorteile:
1. Durch die optische Übertragen gehst du Rausch- und Brummproblemen aus dem Weg.
2. Die Audioqualität ist höchstwahrscheinlich (deutlich?) besser als über den Kopfhörerausgang am Notebook
3. Du kannst die Lautstärke getrennt Regeln.

Ich hoffe, dass ich dir weiter helfen konnte

Grüße,
Timo

P.S. ...wenn man sich damit ein Wenig beschäftigt und selbst ein M-AUDIO USB Interface, ein Pärchen MS40 und ein Notebook hat mit dem Musik an die Anlage übertragen wird, kommt das zwangsläufig
Aber vielen Dank für die Lorbeeren!
bouncing
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 08. Mrz 2009, 16:09
Moin Timo

Ich hab mich jetzt entschieden deinen Ratschlag anzunehmen und werde dir dann in 2-3 Wochen (kommt drauf an, wie lange Internetversandhäuser brauchen ) einen "Bericht" liefern.

Und nochmal vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe.

Times
Stammgast
#14 erstellt: 08. Mrz 2009, 16:26
Freut mich, dass ich Dir soweit mal helfen konnte

Was hast du denn jetzt bestellt, und wo? Wie hast du das mit dem Tuner gemacht?

Gruß,
Times
bouncing
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 08. Mrz 2009, 18:30
Ich werde mir die MS40 und den M-AUDIO Transit USB kaufen. (wahrscheinlich bei Amazon und ebay?!)

Den Tuner muss ich mir noch aussuchen.

Times
Stammgast
#16 erstellt: 08. Mrz 2009, 18:54
Für die MS40 und die M-AUDIO Transit könnte ich auch www.thomann.de empfehlen, Versandkostenfrei, 30 Tage Rückgaberecht und super Service.

Einen Bericht, wenn denn Alles da ist, fände ich spitze...

Gruß,
Times
bouncing
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 17. Mrz 2009, 16:13
Nicht das du dich wunderst,

ich fahre jetzt erstmal in den Urlaub

ein Bericht bekommst du dann Anfang April.

Times
Stammgast
#18 erstellt: 17. Mrz 2009, 23:04
Na dann - ich wünsche ein paar erholsame, freie Tage! Viel Spaß im Urwald... äääh... Urlaub... whatever...

Gruß,
Times
bouncing
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 11. Apr 2009, 19:30
11 April: Lautsprecher, M-AUDIO Transit und Kabel sind bestellt...

bouncing
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 17. Mai 2009, 09:26
Moin Times

Am 16.05 ist meine neue Ausrüstung endlich gekommen...
Ich hab alles bei Thomann bestellt.

Also: Mein Radio habe ich mit einem Adapter von 3,5 mm Klinke dann auf Chinch angeschlossen. Die Verbindung zwischen Boxen und Laptop habe ich mit dem M-Audio Transit hergestellt. Nachdem ich in die hintere Regalwand die Löcher gebohrt hatte (damit die Kabel nich überall rumhängen) musste ich feststellen das das mitgelieferte Verbindungskabel nur 2m Lang ist, und super billig produziert, ohne Abschirmung... Bin also zum nächsten Elektromarkt, um mir ein längeres zu kaufen. Erste Sound Probe vom Radio aus war leider nur mittelmässig.

Dann habe ich nach der Installation des M-Audio Transit Treibers auch die ersten Tönne übern PC gehört. Ich hatte mir eine Test CD von Bose ausgeliehen und die gleichmal über den PC ausprobiert. Und ich war überrascht, wie gut der Klang von den 120€ Boxen sein kann!!!

Soweit, so gut. Die Kabel sind alle verlegt, und alles funktioniert. Doch heute Morgen hab ich meinen PC wieder hochgefahren und er hat den M-Audio Transit nicht mehr erkannt. Ich hab die Treiber neu installiert, aber nach einem Neustart war wieder das gleich Problem da!

(Vielleicht hast du da ja noch einen Tipp...?)

Fazit: Die Klangqualität ist besser als erwartet. Das beiligende Verbindungskabel war leider viel zu kurz und von schlechter Qualität. Noch einmal zum Transit: Er macht einen sehr hochwertigen Eindruck auf mich, es liegen 3m USB-Kabel dabei( ) und das wichtigste, die Soundqualität ist super! Nur bei den Treibern ist noch irgendein Problem vorhanden...,das sich hoffentlich bald wieder beheben lässt...

Also nocheinmal vielen Dank für die "Beratung"!!!!!

P.S.: Dann muss für besseren Sound wohl demnächst auchnoch ein neues Radio her .

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher am PC und TV gleichzeitig?
Tausendsascha am 25.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  5 Beiträge
Lautsprecher und Kopfhörer gleichzeitig
ralfe am 16.07.2003  –  Letzte Antwort am 29.10.2003  –  4 Beiträge
PC - Welche Lautsprecher? Hilfe
-=Anonymus=- am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  2 Beiträge
PC LS + HS gleichzeitig
Loom24 am 02.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  2 Beiträge
Gleichzeitig Sound auf TV und PC?
Patrick1980 am 15.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  2 Beiträge
Lautsprecher und 880 Pro gleichzeitig am PC anschließen
zenturio_xy am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  4 Beiträge
Stereo-Lautsprecher für PC
andi777 am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 22.01.2006  –  4 Beiträge
Headset: Gespräche; Lautsprecher: Musik -> Gleichzeitig
Philipp= am 01.06.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2007  –  6 Beiträge
2 Audioquellen gleichzeitig an Lautsprecher anschließen?
das_Apo am 14.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  9 Beiträge
Wie 2 Funkkopfhörer gleichzeitig am PC nutzen
oribi am 13.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.10.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806

Hersteller in diesem Thread Widget schließen