HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Laptop mit "sehr gute" Anlage? Max. an K... | |
|
Laptop mit "sehr gute" Anlage? Max. an Klang herausholen+A -A |
||
Autor |
| |
rediii
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#1
erstellt: 25. Jun 2009, |
Ich möchte die max. Qualität von einem Laptop zu meiner Anlage bringen. Wie ist dieses am besten realisierbar. Leider hab ich nicht so die Ahnung davon. Aber im moment hört sich die Lösung zu minderwertig an für mich. Es soll kein externer Rechner her. Es soll mobil bleiben ( Laptop) da im Keller die gleiche Anlage steht. Derzeitiges System sieht so aus (bilder): ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Box ist in eigenbau mit einem Spezi auf dem Gebiet entstanden. 7. Bild ist der Sub bisher wurde die variante über cinch gewählt von der usb soundkarte die mir empfohlen wurde(die letzten beiden bilder). Ein brummen oder so hab ich nicht. Es hört sich jedoch "relativ" weit entfernt an. Auch wenn man an der Lautstärke regelt im Laptop. Hört man sich eine CD oder RAdio an ist es "klangvoller". Vergleicht man die Watt zahlen ( 1 bild , 2 baukasten von oben) und stellt die Lautstärke im Laptop auf etwas unter die Hälfte sind sie ungefähr gleich, jedoch ist der Ton / Lautstäre meilenweit entfernt zu cd oder radio. Liegt das am Cinch überhaupt an Laptops. Brauch ich noch was anderes? Ich hoffe ihr wißt was ich brauche. vielen dank ersteinmal gruß timo [Beitrag von rediii am 25. Jun 2009, 11:44 bearbeitet] |
||
gubka
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:15
![]() |
#2
erstellt: 25. Jun 2009, |
![]() ;-) Hab mir den One for All SV 1740 Digitaler Audio Sender per Amazon bestellt. |
||
|
||
rediii
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#3
erstellt: 25. Jun 2009, |
es geht mir hauptsächlich um den klang, da soll deine box nicht so gut abgeschnitten haben. ist es überhaupt möglich die cd qualität zu erreichen mit einem Laptop? Ist also die USB Soundkarte nicht so gut? Wenn ja was dann ( mobil) |
||
gubka
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:40
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2009, |
also meine ist heute erst rausgegegangen und ich muss erstmal testen... |
||
bearmann
Inventar |
18:36
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2009, |
Was du suchst ist schlichtweg ein besseres Audio-Interface. Hat dein Notebook einen Firewire-Anschluss oder noch einen freien Cardbus/ExpressCard-Slot? Dann kannst du dir z.B. mal die Terratec Phase X24FW anschauen. Falls du bei USB bleiben möchtest, hast du unzählige Möglichkeiten - richtet sich lediglich nach deinem Budget. Schau dich mal ein bisschen hier im PC&Hifi-Bereich um, gab schon einige Threads zu dem Thema. Alles Gute. bearmann |
||
???!!!???
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#6
erstellt: 25. Jun 2009, |
Zu rediii: Einen USB-Anschluss wird dein Laptop sicherlich haben, und über USB ist es egal ob mit Laptop oder externen Rechner. Einen guten USB-Wandler bekommst du schon für 100-200 €. Und wenn du das Signal über ASIO-Treiber laufen läßt, erreichst du hochwertige CD-Qualität, vorrausgesetzt deine Musikdateien sind von guter Qualität. |
||
plastikohr
Inventar |
21:11
![]() |
#7
erstellt: 25. Jun 2009, |
ASIO nützt nur bei Aufnahmen! ![]() ![]() |
||
???!!!???
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#8
erstellt: 25. Jun 2009, |
Bist du dir da sicher? |
||
bearmann
Inventar |
07:32
![]() |
#9
erstellt: 26. Jun 2009, |
Ja, denn ASIO stellt lediglich eine direkte "Verbindung" zur Soundkarte her - was die Latenzen verkürzt (bei Aufnahme sehr wichtig) und den Windows Kernel-Mixer umgeht. (Der alles auf 48KHz resampled) Ein klanglicher Unterschied zwischen ASIO und nicht-ASIO wurde bisher noch von niemandem in einem Blindtest bewiesen, soweit ich informiert bin. CD-Qualität erreichst du allerdings auch sehr leicht so. Die Datengrundlage ist ja die gleiche - ob nun digitale Daten auf der CD oder auf der Festplatte macht erstmal keinen Unterschied. Es hängt somit nur noch von der Güte des Wandlers ab, der eingesetzt wird. Gruß, bearmann |
||
rediii
Ist häufiger hier |
08:00
![]() |
#10
erstellt: 26. Jun 2009, |
kann das harmonieren was ich da oben hab? der usb cakewalk ua-1g. Geht der noch besser anzuschließen als mit cinch. hab da mal nen foto von phones / digital out gemacht Also vom usb cakewalk ua-1g an rotel rc-1082 Bitte mal die bilder anschauen sind die letzten 4. Thx [Beitrag von rediii am 26. Jun 2009, 08:02 bearbeitet] |
||
bearmann
Inventar |
09:22
![]() |
#11
erstellt: 26. Jun 2009, |
Die Anschlussart ist da praktisch egal. Der Cakewalk übernimmt zur Zeit die D/A-Wandlung und scheint somit das schwächste Glied deiner Kette zu sein. Außer Cinch oder vielleicht noch XLR, gibt es auch sonst keine Alternative zur analogen Übertragung. Wenn du was verbessern willst, ersetze den Cakewalk... Gruß, bearmann PS: Ich gehe mal davon aus, dass die Musik des PCs auf hohem Niveau ist... also keine 128kb/s MP3s?! |
||
rediii
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#12
erstellt: 26. Jun 2009, |
was für ein wandler wäre zu empfehlen? |
||
bearmann
Inventar |
16:35
![]() |
#13
erstellt: 26. Jun 2009, |
Ohne Budgetgrenze ist die Frage sinnfrei. Schau dich auch bitte im Forum um - das Thema wurde schon oft besprochen und es gibt sehr viele Alternativen! Gruß, bearmann |
||
cr
Inventar |
14:20
![]() |
#14
erstellt: 28. Jun 2009, |
ASIO nützt nicht nur bei Aufnahmen, sondern umgeht den gesamten K-Mixer-Bereich samt unnötiger Lautstärkeregelungen, die dauernd Ärger machen, weil sie sich gerne bei Neustart/Schlummermodus verstellen. Erst seit ich den ASIO-Treiber verwende, ist dieser ganze Ärger bei mir weg (alles ausgegraut bzw. inaktiv) |
||
bearmann
Inventar |
14:45
![]() |
#15
erstellt: 28. Jun 2009, |
Das ist richtig, allerdings ist es mehr als fraglich, ob es nur durch die Verwendung von ASIO zu einer hörbaren Verbesserung kommt. Und vorallem erreicht man auch ohne ASIO "CD-Qualität"... zumindest mir ging es nur um diese beiden Argumente. ![]() Wenn die Soundkarte ASIO Treiber anbietet, würde ich die - aus Komfort-Gründen - natürlich auch dem Windows-Kernel Mixer vorziehen. Alles Jute. bearmann |
||
cr
Inventar |
16:52
![]() |
#16
erstellt: 28. Jun 2009, |
Ich hatte beides, verwende jetzt aber nur mehr ASIO, kann es aber auch nicht sagen, ob man Unterschiede merkt (Direktvergleich ist mir zu mühsam). Zumindest beruhigt es und hat somit gewissen psychologischen Wert. |
||
???!!!???
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#17
erstellt: 28. Jun 2009, |
Also mit ASIO bei Wiedergabe fühle ich mich auch auf der sicheren Seite, egal ob man jetzt Unterschiede wahrnimmt oder nicht. Ich bin der meinung das es auch vom player abhängig ist. Bei foobar2000 sind eigentlich keine unterschiede ausfindig zu machen, bei WinAmp meine ich schon eher, aber auch nur bei einem 44,1 Khz Signal, bei 48 Khz nicht. Aber wie schon erwähnt ist ein Direktvergleich wegen der Neukonfiguration nur sehr schwer möglich. Man muß sich einzelne Musikpassagen merken und mehrmals vergleichen. |
||
rediii
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#18
erstellt: 29. Jun 2009, |
wäre aus der verbindung klinke (usb out /[phones digital out]) zu klinke (rotel / media player) mehr zu holen? Es hört sich schon ok an. Aber im direkten vergleich zum cd-player nicht so brilliant. Der Bass grummelt her leicht und die höhen könnten auch besser sein. ein brummen ist nicht vorhanden. auch mit wav datei verglichen. es fehlt was. bevor ich viele sachen kauf die mich auch nicht weiterbringen bin ich nun auf eure Hilfe angewiesen. Es ist also defintiv möglich den gleichen Sound wie über einen CD-PLAYER zu erhalten mit einem Laptop? Der Preis ist jetzt ersteinmal nebensache. Anlage ansich kostet ja schon einige t€`s Was bräuchte man dann? Ich möchte was haben was funktioniert und nicht erst hunderte sachen bestellen. |
||
bearmann
Inventar |
08:52
![]() |
#19
erstellt: 29. Jun 2009, |
Bei allem Respekt, aber hast du dir die vorangehenden Beiträge überhaupt durchgelesen? ![]() Alles, was du gerade fragst wurde dir schon gesagt... |
||
rediii
Ist häufiger hier |
09:11
![]() |
#20
erstellt: 29. Jun 2009, |
hab den cd beitrag wohl überlesen sry. und mit asio treiber ist es nur ein wenig besser geworden. zumindest stimmt die pegelung.
sehr gut aber mit was? jetzt bestellt man wieder irgendwas wovon ich keine ahnung hab und das läuft dann wieder nicht. neuer USB-wandler? oder doch was anderes? |
||
bearmann
Inventar |
09:22
![]() |
#21
erstellt: 29. Jun 2009, |
Such hier mal nach V-DAC, DAC Magic, Phase X24, etc. pp. Du musst dich schon ein bisschen einlesen, um das für dich passende Gerät zu finden. Gruß. bearmann |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laptop an Anlage sehr basslastig JoeNazz am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 27.05.2007 – 2 Beiträge |
Laptop an Anlage anschliessen flo200000 am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 5 Beiträge |
Wie das Maximum bei Aanschluß Laptop an Stereo herausholen. Ferlu am 04.08.2017 – Letzte Antwort am 16.08.2017 – 11 Beiträge |
Optimaler Klang aus dem Laptop inphinity49 am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 4 Beiträge |
Laptop an HiFi-Anlage harty am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 3 Beiträge |
Anlage an Laptop Ich1223 am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 9 Beiträge |
Laptop an die Anlage! buutinie am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 13 Beiträge |
Laptop-Anlage dany25 am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 3 Beiträge |
Laptop klingt an Anlage schlecht fox2k am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 9 Beiträge |
Laptop mit Anlage verbinden Bitui am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339