HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » USB oder FW D/A DAC mit Mikrofon Eingang gesucht | |
|
USB oder FW D/A DAC mit Mikrofon Eingang gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
G2.0
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2010, |
Hi Da ich es nach einiger Überlegung und Probehören endlich geschafft habe mir zwei Lautsprecher zu besorgen und nur noch zwei Verstärker in der engeren Auswahl stehen widme ich mich nun dem Problem, wie ich mein Notebook möglichst optimal an den Verstärker anschließe. Mir wurde die Pro-Ject DAC Box USB empfohlen: ![]() das Problem bei dieser ist jedoch, dass ich zum einen nur Erfahrungsberichte der kleinen Schwester finden konnte: ![]() und beide keinen Mikrofon Eingang haben. Ich suche halt einen D/A Wandler der zum einen gute Qualität liefert und für spätere Aufrüstung für Podcasts etc. eine Mikrofon-Option bietet. Ich habe hier im Forum den RME Fireface UC gefunden: ![]() ![]() jedoch sprengt dieser leider meine finanziellen Grenzen. Meine bisherige Zusammenstellung ist: Lautsprecher: Kompakte Pyramiden - Eigenbau Verstärker: NAD C326 BEE oder NAD C355 BEE Quelle: aktuelles MacBook Pro 15 Zoll Restguthaben: 350€ Vielleicht hat jemand von Euch ja eine gute Idee, würde mich freuen. Vielen Dank schonmal im Voraus |
||
ZeeeM
Inventar |
10:28
![]() |
#2
erstellt: 11. Jul 2010, |
Die kämen dafür in Frage: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
G2.0
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#3
erstellt: 11. Jul 2010, |
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Von den genannten Artikeln habe ich bisher nur von dem M-AUDIO FAST TRACK PRO gehört. Da ich die meisten der technischen Daten nicht in Zweckmäßigkeit für mich übersetzen kann, kann ich die Qualitativen Unterschiede leider nicht wirklich für mich abschätzen. Meine Hauptpriorität ist guter Klang der an den Verstärker abgegeben wird. Die Mikrofon-Kompatibiliät werde ich auf tatsächlich professioneller Basis nie benutzen, sollte daher eher als "Gimmick" bzw. nur mit einem gewissen Standard-Qualitätsanspruch vorhanden sein. Wie sähe denn eine Empfehlung unter diesen Kriterien aus? |
||
ZeeeM
Inventar |
10:54
![]() |
#4
erstellt: 11. Jul 2010, |
Mit dem 122er Taskam bist du da auf einer für den Preis guten Seite. Du kannst dir das Teil bei Thomann bestellen und wenns nicht passt, ist die Rückgabe problemlos. |
||
Irae
Stammgast |
13:51
![]() |
#5
erstellt: 11. Jul 2010, |
Fidelity_Castro
Inventar |
13:59
![]() |
#6
erstellt: 11. Jul 2010, |
G2.0
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#7
erstellt: 11. Jul 2010, |
wow, vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten. Werde mich dann mal mit den unterschiedlichen Produkten befassen und schauen, welches ich mir davon zum Testen mal anschaffen werde. Wo ich aber schon einmal dabei bin: Welches Mikrofon würdet Ihr denn für Podcasts und Sprache dazu empfehlen, bzw. was brauche ich für Zubehör dafür. |
||
G2.0
Ist häufiger hier |
08:10
![]() |
#8
erstellt: 28. Jul 2010, |
Auch wenn jetzt schon wieder einiges an Zeit ins Land gestrichen ist knüpfe ich noch einmal an meine Frage an. Ich habe in den umliegenden Audio-geschäften (meistens Musikläden) ebenfalls mal nachgefragt und sollte nach mehreren Empfehlungen mal einen Blick auf dieses Gerät werfen: ![]() Hat jemand von Euch schon einmal davon gehört bzw. Erfahrungen mit dem Gerät? Eine Frage zu den Geräten hätte ich aber noch: Wie sieht es mit der Verkabelung aus? Das m-audio Gerät bereitet mir da keine Schwierigkeiten, ebenso die beiden von tascam. Wie sieht es bei den anderen da aus? Der Ausgang scheint ein solches Kabel zu verlangen: ![]() liege ich da richtig oder muss ich das anderweitig verbinden? Ist auch hier die Qualität des Kabels von so großer Wichtigkeit, dass man nicht blindlings ein Kabel kaufen darf? Hat jemand Tipps falls dem so sein sollte? Zu guter Letzt noch eine Anwendungsrage: Gibt es bei einem dieser Geräte speziell dem io2) eine Möglichkeit ein PC-Mikrofon anzuschließen um es über Skype etc. zu nutzen oder geht dies nur mit einem professionelleren Mikrofon über den entsprechenden Eingang? Vielen Dank schon einmal im Vorraus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAC mit USB-Eingang batsan am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 2 Beiträge |
USB oder Standalone DAC ? Mr.$ound am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 24 Beiträge |
USB DAC jakob.z am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 7 Beiträge |
Mikrofon and Headset-Eingang ForenSeil am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 2 Beiträge |
DAC + Mikrofon möglich? Evandure am 19.06.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2013 – 4 Beiträge |
USB DAC und USB-Hub user_0652 am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 14 Beiträge |
USB- Mikrofon Ferdi_Fuchs am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 6 Beiträge |
devilsound DAC ver. 2.1 USB D/A Wandler dhwanilove am 02.07.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 19 Beiträge |
DAC zwischen PC & Amp gesucht Pauliernie am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 25.12.2022 – 39 Beiträge |
USB-DAC für Aktivmonitore Cortana am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.722