HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Signal von Soundkarte verstärken | |
|
Signal von Soundkarte verstärken+A -A |
||
Autor |
| |
Musikfeinschmecker
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 17. Dez 2010, 15:24 | |
Hallo, Ich habe diese Woche einen dritten Verstärker + Boxen an meinen PC-Angeschlossen, was auch grundsätzlich problemlos funktioniert hat, allerdings ist das Signal, das jetzt bei den einzelnen Verstärkern ankommt, so schwach, dass ich die Verstärker fast auf Maximum aufdrehen muss für Zimmerlautstärke. Ich hatte leider auch keinen 1-auf-3 Klinkenadapter im Netz gefunden und habe so 2 Y-Adapter benutzt, um das Signal aufzusplitten, so dass 2 Verstärker (wenn man das so linear rechnen kann) nur noch ein Signal bekommen, das 1/4 des ursprünglichen Signals entspricht. Die Verstärker haben eigentlich schon etwas Power (Onkyo A-9155, Pioneer A-109 und ein ähnlichen Technics), aber das Eingangssignal scheint einfach zu schwach zu sein, um ordentlich aufdrehen zu können. Gibt es dafür evt. eine möglichst einfache Möglichkeit, um das Signal der Soundkarte (onboard, nichts Gutes) zu verstärken? Würde mich über hilfreiche Vorschläge freuen. Danke und Grüße |
||
AlexG1990
Inventar |
#2 erstellt: 17. Dez 2010, 22:12 | |
...sag erstmal, wie du alles genau angeschlossen hast. Wenn ich das richtig verstehe, gehst du von der Klinkenbuchse deines PC in einen 2-fach Y-Stecker. Da ist dann ein zweiter Y-Stecker drangesteckt. In den 3 Klinkenbuchen hast du dann jeweils ein Klinke-Cinch-Kabel gesteckt, das dann auf jeweils einen Verstärker geht, richtig? Wenn dem so ist, sollte der Ausgangspegel der Soundkarte da nicht ansatzweise absinken. Der ist nämlich meistens sehr niederohmig und selbst hochohmige Quellen sollte das bei 3 Verstärkern nicht merklich belasten... Zieh mal einen Verstärker nach dem anderen ab, und schaue, bei welchem der Lautstärkesprung auftritt. Damit kannst du den Fehler eingrenzen. MfG Alex [Beitrag von AlexG1990 am 17. Dez 2010, 22:15 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
#3 erstellt: 19. Dez 2010, 17:25 | |
Ob einer oder 5 Verstärker parallel laufen, sollte nicht viel ändern. Leider ist aber vielfach bei Soundkarten das Signal nur bei 0,3V statt über 2V vom CDP..... |
||
AlexG1990
Inventar |
#4 erstellt: 22. Dez 2010, 01:46 | |
...und genau dafür gibt es ja den Master-Regler am PC. Wenn du den Windows-Mixer öffnest, kannst du den Master-Regler höher setzen (Wave-Kanal am besten voll aufdrehen, alle anderen zu machen). Die Regler regeln die Analog-Stufe der Soundkarte (also keine "bösen" DSPs). Wenn der ganz oben ist, ist der Pegel normalerweise mindestens auf dem Niveau eines CDPs. Schau erstmal noch, ob es wirklich einen Lautstärkeabfall gibt, wenn du 1, 2 oder 3 Verstärker parallel schaltest (kann ich mir nicht vorstellen...). Dass die Verstärker "Power" haben, hat erstmal nichts mit deren Ausgangspegel im Bezug auf die Stellung des Lautstärkereglers zu tun. Der hängt nämlich vom Produkt aus Eingangspegel und Vorverstärkerleistung (-> Lautstärkeregler) ab. Die "Power" sagt nur etwas über die maximale Leistung aus, die die Endstufe ohne Clipping am Lautsprecherausgang zur Verfügung stellen kann, in Abhängigkeit von allem davor... MfG Alex [Beitrag von AlexG1990 am 22. Dez 2010, 01:47 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
#5 erstellt: 22. Dez 2010, 02:16 | |
Bei der Edirol ist die Ausgangsspannung zB -10dBu. Mehr kann auch bei voll aufgedrehtem Masterregler nicht kommen (und bei ASIO-Anbindung ist der sowieso auf voll) -10dBu = 0,25 Volt. Wieso man so läppische Ausgangsspannungen macht, entzieht sich meiner Kenntnis. Auch mit 5V-USB kommt man 1,5V! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ausgangspegel von Soundkarte verstärken? Deepflyer am 24.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 17 Beiträge |
Ausgangssignal verstärken Cornholio.HF am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 2 Beiträge |
Kopfhörerausgang - Signal verstärken? bluebug99 am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 2 Beiträge |
Signal von der Soundkarte niedrig oder hoch? jbl-fan-91 am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 4 Beiträge |
Digital-Out verstärken?! Winni81 am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 6 Beiträge |
bass verstärken pirraider am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 18 Beiträge |
pc an anlage sound verstärken Xplosive am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 11 Beiträge |
Grenzen vom Verstärken lagerhaus am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 5 Beiträge |
LichterKabel / SPDIF (Soundkarte) Kein Signal Brain2k am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 7 Beiträge |
Passivboxen an PC - verstärken, aber wie? equiinferno am 02.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.183
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.014