HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Musik vom Laptop am TV abspielen | |
|
Musik vom Laptop am TV abspielen+A -A |
||
Autor |
| |
GimmeMore...
Neuling |
19:52
![]() |
#1
erstellt: 02. Okt 2011, |
Hallo zusammen, ich bin neu hier ![]() Habe mir folgenden Fernseher sowie Anlage gekauft: Sony KDL-46HX825 (http://www.sony.de/product/tv-117-46-lcd/kdl-46hx825) Teufel Cinebar 50 "2.1-Set" (http://www.teufel.de/sale/cinebar-50-2.1-set-p630.html) Die Teufel-Anlage ist mit dem Sony TV per Digitalkabel verbunden. Ton funktioniert einwandfrei. Da mein Fernseher DLNA-fähig ist, habe ich diesen nun wireless in mein Netzwerk eingebunden. Ich benutze Windows XP Media Center Edition und habe es über den Windows Media Player 11 hinbekommen, dass meine freigegebenen Musikdateien vom Laptop über den Fernseher auswählbar sind und über die Teufel-Anlage abgespielt werden. Funktioniert soweit alles einwandfrei. Nun zu meiner Frage - gibt es eine Möglichkeit, dass ich über meinen Laptop Musikdateien auswähle und diese über die Teufelanlage abgespielt werden??? Ich suche nun schon sei längerem und werde aus den Einträgen die ich finde einfach nicht schlau?! Wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte! Vielen Dank im Voraus! Cheers! |
||
vstverstaerker
Moderator |
10:24
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2011, |
Hallo und Willkommen im Forum, wenn ich dich richtig verstehe, dann willst du die Musik am Laptop auswählen, ohne dass der TV dazu eingeschaltet sein muss? Oder stört dich der eingeschaltete TV nicht? |
||
|
||
GimmeMore...
Neuling |
13:09
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2011, |
Hallo ![]() Vielen Dank für Deine Antwort. Genau, ich möchte die Musik an meinem Laptop auswählen und steuern können. Ob der Fernseher dazu aus oder an ist ist egal. Aber da die Teufel-Anlage an dem Fernseher hängt, muss dieser zwangsweise an sein oder? Danke! |
||
vstverstaerker
Moderator |
15:12
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2011, |
Ja, bei dieser Konstellation. Da die Teufel-Anlage noch mehr Eingänge hat, könntest du das natürlich auch anders verkabeln. Wie weit ist denn die Anlage vom Laptop in der Regel entfernt? Ist eine direkte Verbindung möglich? Es gibt eigentlich mehrere Lösungen, um das ohne TV zu machen. Wie es mit TV geht, wüsste ich im Moment auch nicht. Dazu müsste er ja sozusagen passiv sein und ob das mit DLNA machbar ist... Du könntest z.B. Musik an deinem Laptop auswählen und per WLAN die Musik dahin senden: ![]() Die einfachste Lösung wäre natürlich ein Audiokabel vom Laptop zu Teufel und fertig. |
||
GimmeMore...
Neuling |
16:44
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2011, |
Hi, Danke für Deine schnelle Antwort! Inzwischen glaube ich auch, dass das so leider nicht möglich ist, wie ich mir das vorgestellt habe... Theoretisch könnte ich schon den Laptop via Kabel mit der Anlage verbinden, es würde dann nur quer durchs Wohnzimmer verlaufen, ist also eher keine Alternative. Danke für den Link. So wie ich es verstehe verbinde ich den Fritz Repeater via Digitalkabel mit meiner Teufelanlage. Dumm nur, dass meine Teufel-Anlage nur einen Digitalausgang hat. Das beduetet ja, dass ich dann zwischen Fritz Repeater und TV umstecken muss, je nachdem was ich nutzen möchte oder ??? Du hast geschrieben, dass es mehrere Lösungen gibt, das auch ohne TV zu machen. Was wären denn die anderen??? Danke! |
||
vstverstaerker
Moderator |
16:42
![]() |
#6
erstellt: 04. Okt 2011, |
Soweit ich weiß, hat der Fritz Repeater auch einen analogen Ausgang, den du nehmen kannst. Es gibt natürlich noch teurere Lösungen. Du kannst z.B. die Musik auch zu einem "Streamer" schicken. Das geht bei etwa 100 € los und ist nach oben hin quasi offen. Ein gutes Beispiel wäre eine Squeezebox Touch ![]() Was ich jetzt aus dem Stand nicht weiß, ist ob die dann auch die Musik so abspielt, wie du es am Laptop vorgibst. Aber ich glaube das geht mit Software wie SqueezePlay oder so. Auf jeden Fall sind solche Geräte in erster Linie selbst Abspieler. Also du wählst direkt am Gerät oder mit Fernbedienung aus, was du hören willst. Es ist eben die Frage, wie intensiv und langfristig du das nutzen willst. Die Möglichkeiten sind sehr groß, von einfache Kabelverbindung bis zu WLAN-Streaming gesteuert mit einem Telefon oder Tablet-PC (ich selbst habe mir auch einen Tablet-PC bestellt, um damit meine Musik auswählen zu können, die der PC dann abspielt). |
||
roedert
Stammgast |
12:49
![]() |
#7
erstellt: 05. Okt 2011, |
...oder per Bluetooth zB Belkin Bluetooth Musik-Empfänger ![]() |
||
GimmeMore...
Neuling |
14:41
![]() |
#8
erstellt: 09. Okt 2011, |
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Antworten! Bluetooth ist leider keine Alternative, da mein Laptop schon älter ist und das nicht unterstützt. Zudem sehen die Bewertungen auf Amazon bez. des Bluetoothgerätes nicht so gut aus... Streaming ist an sich eine gute Sache, aber neues Gerät + zusätzliche Software... Zudem steuere ich ja dann über die Sequeeze Box und nicht meinen Laptop. Ich möchte das ganze auf jeden Fall schon intensiv nutzen und wäre auch bereit mehr Geld für eine schicke Lösung auszugeben! Von den bisherigen Lösungen ist das Fritz Gerät bisher für mich die beste Alternative, auch wenn das Gerät in erster Linie das Signal verstärkt. Eine direkte Kabelverbindung scheidet leider aus. Falls ihr noch Tips oder Alternativen habt, bin ich für Ratschläge sehr dankbar. Ein evtl. höherer Preis wäre für mich zweitrangig! Danke + Gruß |
||
roedert
Stammgast |
08:42
![]() |
#9
erstellt: 10. Okt 2011, |
GimmeMore...
Neuling |
18:36
![]() |
#10
erstellt: 10. Okt 2011, |
Klasse, das sieht doch mal gut aus! Nur leider steht da, dass der Artikel nicht mehr lieferbar ist ![]() |
||
roedert
Stammgast |
20:28
![]() |
#11
erstellt: 10. Okt 2011, |
Gibt's / gabs auch von Lindy: ![]() Nachfolger ![]() Alternativ hätte ich einen von den ursprünglichen Teilen über - da ich auf iTunes/Airplay/Airport Express umgestiegen bin. Können uns sicher preislich einigen - schick bei Interesse ne PM. Gruß Tilo |
||
vstverstaerker
Moderator |
16:42
![]() |
#12
erstellt: 12. Okt 2011, |
Wie schon von mir angedeutet, du kannst trotzdem über den Laptop steuern. Zusätzliche Software braucht es zwar, aber diese nutzt du dann eben zum Abspielen, dafür fällt ja eine andere weg: ![]() |
||
GimmeMore...
Neuling |
19:48
![]() |
#13
erstellt: 18. Okt 2011, |
Danke Euch! Auf die Lösung via USB Stick und Receiver wird es hinauslaufen! Cheers |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musik abspielen übern Laptop ? Rumpelstielzen am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 13 Beiträge |
Musik vom Laptop über HiFi-Anlage abspielen ReMegane am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 28 Beiträge |
MP3 vom Laptop über Stereoanlage abspielen tb72 am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 4 Beiträge |
Musik und Frequenzanpassung vom Laptop alexv1 am 23.09.2011 – Letzte Antwort am 30.09.2011 – 4 Beiträge |
Musik verlustlos abspielen unter Windows Paesc am 14.10.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2015 – 57 Beiträge |
Musik vom Laptop über den Receiver hören worldismoving am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 5 Beiträge |
Laptop musik machen Bieter2003 am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 3 Beiträge |
lcd tv am laptop anschließen pumpspass am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 5 Beiträge |
Musik abspielen TacK am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 6 Beiträge |
Musik vom Laptop per Funk oder APT-X übertragen? danielg40 am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345