HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » welches Audio Programm | |
|
welches Audio Programm+A -A |
||
Autor |
| |
Dao
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Jul 2012, 07:58 | |
Hallo Hifi Wissende, habe zwei Räume in denen ich Musik höre. Im Wohnzimmer habe ich einen Laptop mit einer Bose Anlage verbunden und betreibe meinen Futjitsu PC über Realtek Audio HD per Foobar. Das klappt ganz gut. Im anderen Raum habe ich einen älteren Medion Laptop der kein Realtek installiert hat. Der zeigt mir als Lautstärkebutton einen Kopfhörer an. Über die Buchse betreibe ich Musik auch per Foobar über einen HK AVR 5000. Das geht eigentlich auch ganz ordentlich. Gut Spitzensound lässt sich mit beiden damit sicherlich nicht herauskitzeln. Meine Frage ist kann ich dem Medion Laptop auch ein besseres Audioprogramm wie den Realtek zuweisen, damit ich dort ein paar Einstellungen vornehmen kann oder ist das über die Hardware etwas limitiert? Für den besseren Sound setze ich meine Stax Kopfhörer auf und damit bin ich ganz zufrieden. |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 25. Jul 2012, 08:12 | |
hmm, wozu brauchste denn die ganzen Einstellungen die die Realtek Suite mitbringt? Die übertragung von z.B. Foobar2000 funktioniert so wie sie soll auch nur mit dem Soundkartentreiber. Die Onboard Realtek HD Chipsätze sind eh nicht das gelbe vom Ei wenns darum geht das Signal analog (Klinke, Cinch) abzugreifen. Wenn Digital übertragen wird und z.B. vom AVR oder externem DAC gewandelt wird ists egal. für den *edit* Medion *edit* Laptop kannst du dir eine billige USB Soundkarte mit optischem Digitalausgang kaufen. z.B. da kanns schon sein das du einen Unterschied zum Kopfhörerausgang des *edit* Medion *edit* Laptops hören wirst... [Beitrag von blitzschlag666 am 25. Jul 2012, 08:35 bearbeitet] |
||
|
||
Dao
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 25. Jul 2012, 08:18 | |
Hallo Blitzschlag, schon mal danke für deine Info. Nachdem ich mich da extrem wenig auskenne und sich die Thematik sehr stark entwickelt, da mittlerweile viele Leute über den PC Musik hören, bin ich über Hilfen sehr dankbar. Und diese USB Soundkarte mit optischem Digitalausgang sollte was bringen? Was kostet so etwas? Was gibt es sonst noch für Lösungen? Gleich einen digitalen Receiver kaufen und das System vernünftig aufbauen?? |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 25. Jul 2012, 08:34 | |
klick auf das Bild. die kostet glaub ich 25€ direkt bei Amazon. Wenn du die über ein optischen Kabel an deinen AVR anschließt bewirkt die das dein AVR die Wandlung von digitalen Signalen in analoge Signale vornimmt. Im moment übernimmt dies die onboard-Soundkarte deines Laptops und die einzige Möglichkeit das analoge Signal abzugreifen ist der Kopfhörerausgang. allerdings nochmal zurück zur meiner Frage: Brauchst du die Einstellmöglichkeiten die dir die Realtek Software bietet (also die Klangpresets und son Zeug)? |
||
Dao
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 25. Jul 2012, 08:43 | |
eigentlich nicht unbedingt, dachte mir das der Sound über dieses oder ein anderes Programm besser wird. |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 25. Jul 2012, 08:51 | |
man kann mit diesen Programmen zwar Einfluß auf das Signal nehmen, ob das allgemein als Verbesserung angesehen würde sei dahingestellt. Die Realtek Software bietet z.B. einige Klang-Presets an und bietet auch die Möglichkeit selbst mit dem Equalizer zu spielen (also das Signal zu beeinflussen). Die Frage die sich stellt ist die: Wieso will man das Signal nicht so hören wie es von den Machern gedacht ist (also auf CD gebannt wurde)? Wenns sich nicht richtig oder gar Scheiße anhört hat das nur bedingt (oder selten) mit dem zu tun was auf der CD gespeichert ist. edit: ganz wichtig ist die Unterscheidung zwischen Treiber (also Software die die Schnittstelle von der Hardware zum Betriebssystem darstellt) und SoundProgramme/Tools die das digitale Signal verändern bevor es zur Hardware (also der Soundkarte) gelangt und evtl. dort gewandelt oder digital weiterübertragen wird. Der Treiber reicht das Signal, so wie es aus dem Player (Foobar2000, WinAmp, Whatever) kommt, unverändert weiter. Diese SoundProgramme/Tools die mit der Soundkarte kommen greifen über eine definierte Schnittstelle vor dem Treiber in das Signal ein und verändern es (evtl. sogar nochmal zusätzlich zu dem was schon im Player geändert wurde) bevor es von der Hardware weiterverarbeitet/weitergeleitet wird. [Beitrag von blitzschlag666 am 25. Jul 2012, 08:57 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Soundausgabe (Realtek HD Audio Treiber) Aquaristiker am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 09.07.2014 – 9 Beiträge |
Medion Laptop erkennt Audio-Line-In nicht miranda08 am 25.02.2022 – Letzte Antwort am 07.03.2022 – 6 Beiträge |
5,1 anlage per hdmi am pc bennybest am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 2 Beiträge |
Foobar Problem USB laimbauer am 26.04.2018 – Letzte Antwort am 03.05.2018 – 6 Beiträge |
Musik über HDMI (Laptop) JanXP am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 12 Beiträge |
Realtek Digital Output welches Kabel? acid4you am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 27.03.2014 – 6 Beiträge |
PC über Android tablet steuern (Foobar).erfahrungen? Artemus_GleitFrosch am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 9 Beiträge |
foobar + M-Audio Audiophile electrix91 am 07.04.2012 – Letzte Antwort am 11.04.2012 – 6 Beiträge |
Brauche ich foobar? theloudestsound am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 10 Beiträge |
Realtek HDMI Receiver PiLauren am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.297