HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » SAD-25 SMSL Digital Amplifier + USB DAC + Headphon... | |
|
SAD-25 SMSL Digital Amplifier + USB DAC + Headphone Amp + Power Supply+A -A |
||
Autor |
| |
elchupacabre
Inventar |
#1 erstellt: 16. Feb 2013, 08:28 | |
Hallo Leute, die Überschrift ist etwas pompös, auch wenn es das Gerät selbst, rein von Aussen nicht ist. Da ich aber in einem anderen Thread um einen Erfahrungsbericht gebeten wurde, tu ich das hier an dieser Stelle, auch wenn es mir nicht wirklich liegt Es ging darum, dass ich vor einiger Zeit meine Logitech z2300 verkauft hatte, weil mir die Idee 2 VIFAntastisch statt dessen zu benutzen immer öfter im Kopf herum schwirrte. http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-246.html Also war schon mal klar, es musste ein netter, aber nicht zu großer Verstärker her, da mein Platz am Schreibtisch begrenzt ist. Wie es dann einige von euch sicher kennen, erstmal das Forum abgrasen, Kleinanzeigen, die Bucht usw. Ganz nette Sachen dabei, ein paar gebrauchte Verstärker aus den 80/90ern hätten mir schon ganz gut gefallen, waren aber immer, entweder vom Preis, vom Zustand, oder der Ausstattung, nicht das Wahre. Als ich dann schon überlegt habe, wieder auf PC Lautsprecher, oder Nahfeld umzusteigen, stolperte ich über einen Thread hier im Forum, indem es um Tripath, Mini Verstärker aus China und Konsorten ging. Nach ein paar kurzen PM's mit verschiedenen Usern war klar, so ein Ding musste her. Kurz die Bucht Suche bemüht und einige Anbieter gefunden, welche verschiedene Farben und Modelle anbieten. Meine Wahl fiel auf http://www.ebay.at/i...id=p3984.m1497.l2649 Der Versand ist kostenlos, direkt aus Shenzen - Hong Kong, da ich früher schon öfter in China direkt Käufe getätigt habe, war das kein Thema. Das Ding gekauft und direkt per Paypal gezahlt zum aktuellen Kurs von 67,33€ inkl. Versand. am 22.01.2013. Von der Post holen, durfte ich ihn am 15.02.2013, davon muss man jedoch bitte noch die Zollpapiere abrechnen, da hier eine Prüfung statt fand, dazu musste ich die Rechnung und Paypal Transaktionen ausdrucken und an den Zoll senden, was mir eine Zahlung von 23€ bescherte. Somit lagen meine Gesamtkosten für den SAD-25 derzeit bei 90,33€ Also, erstmal aufgemacht das Päckchen, der Verstärker mit Schaumstoff geschützt, dazu ein langes USB Kabel und das Netzteil, dazu noch ein kurzes Kabel vom Netzteil zur Steckdose, leider mit US Stecker, da der Anschluss am Netzteil jedoch 2 polig ist, kann hier jedes handelsübliche Kabel, oft mitgeliefert bei Druckern, Laptop Netzteilen usw. verwendet werden. http://de.wikipedia....stamp=20071105222736 Also, alles aufgestellt, angeschlossen Kippschalter nach oben und....nach 1 Sekunde ein kurzes, leises Klicken....hört sich schonmal gut an Gleich mal in die Windows Wiedergabegeräte Liste gesehen und, siehe da -> USB DAC Leider hatte ich im Büro weder Lautsprecher noch Kopfhörer. Also erstmal alles eingepackt und auf den Abend gefreut. KURZE PAUSE AUFGRUND VON ARBEITSZEIT So, endlich zuhause, PC aufgedreht, geht dank SSD ja flott, derzeit vorhanden eine Asus Xonar D2 und ein Roccat Kave Headset, erstmal kurze Lautsprecherkabel abisoliert und meine Mini Lautsprecher an den Multifunktions-Verstärker angeschlossen. Netzkabel an den Dac und USB an den PC....FREEZE....Bluescreen PC startet neu, USB DAC ist unter USB Geräte zu finden, aber nicht in der Wiedergabegeräte Liste von Windows Also USB Kabel raus, wieder rein, selbes Spiel Ok, nächster Versuche, anderer USB Anschluss und Tadaaa, ein neues Wiedergabegerät. Also erstmal nix umgestellt, Winamp angemacht, Tom Waits eingelegt, Kippschalter nach oben, Lautstärke auf ein Viertel und in Winamp das Ausgabegerät auf USB DAC gestellt. Was soll ich sagen, ein Mini DAC mit KHV um knapp 100€ mit alten Mini Lautsprechern und ein großes Grinsen im Gesicht So ging es weiter: The Kilimanjaro Darkjazz Ensemble Windham Hill Collections Bob Dylan - Tempest Monolake - Polygon Cities usw. usw. Egal welchen Interpreten ich in die Liste warf, kein Thema, alles wie selbstverständlich. Die Verarbeitung ist meines Erachtens auch ausgezeichnet, die Materialien aussen sind alle gut bis sehr gut von der Passform und Haptik. Der Lautstärkeregler lässt sich gut drehen, ohne Eiern. Ich füge hier jetzt von mir absichtlich keine Bilder ein weil ich euch Bitte, die Bilder direkt in der Bucht Auktion anzusehen, warum? Erstens bin ich kein Fotograf und 2. sieht das Ding 1:1 so aus. An diesem Punkt beende ich meinen ersten Erfahrungsbericht und freue mich auf eine angeregte Diskussion. MFG Manuel [Beitrag von elchupacabre am 16. Feb 2013, 13:11 bearbeitet] |
||
Igelfrau
Inventar |
#2 erstellt: 16. Feb 2013, 14:54 | |
Schöner Bericht, vielen Dank dafür! Was macht denn nun das kleine Kästchen besser als deine Asus Xonar D2, die laut den Amazon Kritiken wohl auch voll zu überzeugen weiß? |
||
|
||
Gelscht
Gelöscht |
#3 erstellt: 16. Feb 2013, 15:01 | |
Mich würde der Klang interessieren. Sicherlich ist die Leistung ausreichend für Nahfeld, ich hatte auch schon einen selbstgebauten 20 Watt-Verstärker für diese Zwecke und der war selbst für Raumbeschallung in angehobener Zimmerlautstärke gut. Aber die integrierte Endstufe ist eine Digitalendstufe und mit denen habe ich keine Hörerfahrung. Wobei das schon aus Gründen des Energiebedarfs interessant ist. Nicht nur wegen der Abwärme. Hörst Du irgendwelche Unterschiede zu analogen Endstufen? |
||
elchupacabre
Inventar |
#4 erstellt: 16. Feb 2013, 15:17 | |
Welche Ketten hab ich hier: Smartphone mit Winamp per Klinke -> Cinch an Marantz 2252 an Pilot ST 1000 Technics SL-QD33 an Gram Amp 2 an Pioneer Equalizer an Denon 2312 an Infinity Reference 51 MKII Winamp per Direct Sound an SAD-25 an No Name Mini LS Was soll ich sagen, Volumen ist natürlich nur durch noch mehr Volumen zu ersetzten Aber diese No Name Mini Lautsprecher sind 3 Weger und haben sicher keinen schlechten Klang im Nahfeld. Vorher hatte ich wie gesagt Logitech z2300 und da kam nur Bass, welchen ich schon per Regler auf 0 und im Winamp runtergeregelt habe. Nun ist der Klang sehr ausgewogen, aber in den Mitten durchaus etwas aufgefettet, hier muss ich noch ein wenig am Winamp EQ spielen, sonst bin ich äusserst zufrieden. Allerdings bin ich kein Mann vieler Worte und Geschwurbel liegt mir auch nicht. Preis/Leistung ist für mich Top! |
||
zephyr90
Stammgast |
#5 erstellt: 06. Mrz 2013, 03:08 | |
Interessantes Teil, der Mode Schalter wechselt zwischen AUX und USB input? Hast du ihn mal mit Kopfhörern getestet, insbesondere etwas empfindlichere In-Ears? Diese rauschen und piepsen bei USB Verbindungen gerne mal.... |
||
elchupacabre
Inventar |
#6 erstellt: 06. Mrz 2013, 07:09 | |
Leider habe ich keinen einzigen Kopfhörer bei mir, da ich mich bis jetzt noch nicht entscheiden konnte. Aber genau dieser Anschluss war mit ein Grund des Kaufs, wird also noch getestet. Der Mode ist dafür da, genau. |
||
Samy652
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 14. Okt 2013, 17:00 | |
Hallo allerseits hat den S.M.S.L. SAD-25 zwischenzeitlich jemand mit Kopfhörern getestet ? Ich würde gerne meine xonar dg in Rente schicken und meinen dt990 + 2 passive Lautsprecher an dem SAD-25 betreiben. Ich weiß aber noch nicht so recht ob dieses usb dac eine Soundkarte ersetzen kann, Es gibt ja keinerlei Einstellmöglichkeiten per Treiber oder ? |
||
elchupacabre
Inventar |
#8 erstellt: 14. Okt 2013, 17:10 | |
leider hab Ich noch immer keine kh, sonst würde ich es testen |
||
Samy652
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 14. Okt 2013, 17:16 | |
Ja ist echt schade ich finde auch keinen anderen Erfahrungsbericht zu dem teil. Bei meiner xonar Soundkarte habe ich ja den Equilizer in der Software, fehlt dir so was bei dem SAD-25 nicht ? |
||
elchupacabre
Inventar |
#10 erstellt: 14. Okt 2013, 17:18 | |
nein warum, Ich höre Musik immer so, wie Sie aufgenommen wurde |
||
Samy652
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 14. Okt 2013, 17:25 | |
Ja da hast natürlich recht , Ich werde mir das teil mal holen. So mal ein kleines Update. Ich hab das teil jetzt da und habe ausgiebig an meinen Dt990 getestet. Funktioniert hat alles 1a USB Kabel rein und der kleine wurde sofort erkannt. Mir kommt der Sound an den KH ein wenig dumpf vor, Leistung könnte er ein wenig mehr vertragen zu mindestens an den dt990. Einzig seltsames was mir aufgefallen ist wenn ich das Teil über den Kippschalter ausschalte habe ich für ca 1-2 Sekunden ein ziemlich starkes rauschen. Während des Betriebs ist aber absolut kein Rauschen wahrnehmbar, Verarbeitung ist auch gut. Lautsprecher konnte ich noch nicht testen ich weiß noch nicht welche im mir kaufen werde. Vieleich hat ja jemand einen tipp für 2 günstige passive Regal Lautsprecher [Beitrag von Samy652 am 16. Okt 2013, 23:33 bearbeitet] |
||
Samy652
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 17. Okt 2013, 10:38 | |
Noch ein kleiner Nachtrag ich hab den opamp gegen den OPA2604 getauscht, für mich hört es sich sauberer klarer mit etwas mehr Bass an. |
||
Phln909
Stammgast |
#13 erstellt: 18. Okt 2013, 09:07 | |
Ich hab den SAD-25 für 89,- Euro bei eBay bekommen, passt zu meinen KEF M500 ganz gut. Bin natürlich kein Experte. Die Kombi klingt aber viel besser als damals mein alter DT880 plus Yulong U100. |
||
Samy652
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 18. Okt 2013, 10:50 | |
Hast du bei deinem auch immer ein Rauschen/zischen beim abschalten ? |
||
elchupacabre
Inventar |
#15 erstellt: 18. Okt 2013, 10:51 | |
Also meiner macht keine solchen Geräusche! |
||
Phln909
Stammgast |
#16 erstellt: 18. Okt 2013, 10:52 | |
Auch bei mir keine Geräusche. |
||
Samy652
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 18. Okt 2013, 10:54 | |
Ich hab mal 2 alte Lautsprecher angeschlossen da macht er diese Geräusche nicht. Nur bei KH |
||
Alechs
Inventar |
#18 erstellt: 12. Mrz 2014, 22:18 | |
Kein Ploppen bei euch beim ausschalten? Bei mir ploppt es Beim einschalten, wenn das Relais anzieht nach ca. 1Sekunde und beim ausschalten sofort. Nach ca.1 Sekunde fällt dann das Relais ab. Alex [Beitrag von Alechs am 12. Mrz 2014, 22:20 bearbeitet] |
||
Alechs
Inventar |
#19 erstellt: 22. Mrz 2014, 14:24 | |
Hab heute einen neuen gekriegt. Ploppen ist weg. Nun bin ich sehr zufrieden damit. Tolles Teil [Beitrag von Alechs am 22. Mrz 2014, 14:25 bearbeitet] |
||
Tho76mas
Stammgast |
#20 erstellt: 14. Nov 2014, 23:55 | |
Gibt es inzwischen mehr Erfahrungen mit dem SAD 25 als Kopfhörerverstärker? Weiter oben stand, dass er etwas dumpf klingen würde und beim ausschalten kurz rauscht. Haben das andere auch? |
||
Phln909
Stammgast |
#21 erstellt: 15. Nov 2014, 01:12 | |
Dumpf klingt er nicht, auch rauschen kann ich nicht hören. Möchte meinen übrigens verkaufen, falls jemand interessiert ist. |
||
elchupacabre
Inventar |
#22 erstellt: 27. Okt 2015, 21:56 | |
Nutze den SMSL noch immer, derzeit auch als KHV für einen Sony MDR-1R, Software ist foobar mit wasapi push output. Gefühlt etwas zu wenig Mitte/Bass. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Headphone Amplifier sinvoll, oder neue Soundkarte + AMP? Snake57 am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 26.10.2012 – 13 Beiträge |
SMSL D400EX DAC welcher Eingang ist der beste ? USB ? DelMar25 am 24.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 7 Beiträge |
USB DAC/ Amp an Hub betreiben NuTSkuL am 02.10.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 8 Beiträge |
USB DAC/Amp fuer AKG K701 tox.gonzo am 10.11.2016 – Letzte Antwort am 29.11.2016 – 4 Beiträge |
USB DAC jakob.z am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 7 Beiträge |
DAC zwischen PC & Amp gesucht Pauliernie am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 25.12.2022 – 39 Beiträge |
laptop -> DAC -> amp? niesfisch am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 9 Beiträge |
AMP, DAC, KHV Unterschiede *PyroX* am 18.10.2018 – Letzte Antwort am 19.10.2018 – 3 Beiträge |
USB DAC und USB-Hub user_0652 am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 14 Beiträge |
Externer DAC mit USB 3.0? MOKEL am 26.06.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813