HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Problem mit Mikrofon am PC | |
|
Problem mit Mikrofon am PC+A -A |
||
Autor |
| |
Meshugge
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Okt 2013, 13:19 | |
Hallo liebe Hifi-Gemeinde; Ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein normales dynamisches Gesangsmikrofon am Pc betreiben. Da das Mic mono ist höre ich es leider nur über den linken Kanal. Ich will es aber auf beiden Seiten hören und zwar in Echtzeit und nicht in einer Produktion, wo ich einfach die Tonspuren verdoppeln könnte. Google hat mir leider nicht geholfen. Kennt jemand eine günstige Hardwarelösung? Wie siehts mit einem Mic-Verstärker aus? Schickt der das Signal auf 2 Kanälen in Richtung meines 3,5 mm Anschlusses? |
||
Rentner323
Stammgast |
#2 erstellt: 30. Okt 2013, 17:54 | |
|
||
Meshugge
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 31. Okt 2013, 12:41 | |
Wiess jemand, ob ich mit der Vermutung richtig liege, dass der Mikrofonvorverstärker die Lösung ist? |
||
HiLogic
Inventar |
#4 erstellt: 31. Okt 2013, 15:24 | |
Nö, ist nicht die Lösung... Ein Mikro ist nunmal Mono... Was hast Du für eine Rotz-Software, die das nicht auf Links und Rechts mischen kann?!?! |
||
Meshugge
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Okt 2013, 21:30 | |
Audacity. damit hats nicht geklappt. also wirds auch mit Verstärker nur links zu hören sein? bitte nicht. Muss vllt. dazu sagen, dass ich Win 8 habe. |
||
Meshugge
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 31. Okt 2013, 22:39 | |
Kann mir niemand helfen? ich weiss, dass ein Mikro mono ist . Hab schon diverse google Tipps erfolglos ausbrobiert. |
||
HiLogic
Inventar |
#7 erstellt: 31. Okt 2013, 23:29 | |
Ich weiss halt nicht für was genau Du es brauchst... Normalerweise kann das in Software gemischt werden. Wenns Dein Mixer nicht hergibt, dann würde theoretisch auch sowas hier gehen: Klick |
||
Meshugge
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 31. Okt 2013, 23:43 | |
Hmmh, das is quasi ein Adapter von mono-einkanal zu mono-zweikanal ja? Das wäre Perfekt und würde mir schon reichen. Mir gehts ums Singen üben und (noch) nicht ums Aufnehmen. Sry für meine Ahnungslosigkeit ^^ Und danke für die Hilfe |
||
HiLogic
Inventar |
#9 erstellt: 01. Nov 2013, 02:58 | |
Genau. Ein Adapter von Mono auf "Stereo". Ich denke das sollte schon den Zweck erfüllen. |
||
langsaam1
Inventar |
#10 erstellt: 03. Nov 2013, 13:35 | |
- welche Soundkarte wird verwendet? - in den Aufnahmeeinstellungen sowie der Konfiguration des Mikrofoneinganges nachsehen: Stereo CD Format wählen per Audacity aufgenommene MONO Spur auf Stereo Spur Links Rechts setzen: - im Menüfeld > Spuren > neue Spur erzeugen > Stereospur (es erscheint Stereospur mit Link Recht Kanal untereinander) - nun Aufnahmegerät wählen (in meinem Falle: Mic und Mono) und Aufnahme starten (es öffnet sich unter der Stereospur eine neue Monospur) und beenden - aufgenommene Monospur markieren (das Ende wird durch einen gelben Balken angezeigt) und kopieren - nun die Stereospur anwählen und dort ebenfalls markieren bis der gelbe Balken von der unteren Monospur überlappt, nun einfügen - die untere Monospur befindet sich nun in beiden Spuren der Stereospur - Stereospur anwählen und im Menüfeld auf > exportieren klicken zum speichern z.B. als WAV [Beitrag von langsaam1 am 03. Nov 2013, 13:55 bearbeitet] |
||
eBill
Inventar |
#11 erstellt: 03. Nov 2013, 15:26 | |
Welchen Zweck mit welchen (Mindest-) Qualitätsanspruch sollen die Aufnahmen haben? Es muß erwähnt werden, daß Mikrofoneingänge von Soundkarten und von Onboardsound sehr schlechte bis extrem schlechte Qualität aufweisen (Rauschen, eingeschränkter Frequenzgang, keine Dynamik möglich). Mikrofonaufnahmen in anständiger Qualität sind nur mit guten Mikrofonvorverstärkern (an Line-In der Soundkarte angeschlossen) oder noch besser mit speziellen Audiointerfaces (meist an USB angeschlossen) zu erreichen. Natürlich sollte auch das Mikrofon selbst einem Mindestqualitätsanspruch genügen. Nur mit weiteren Infos (Zweck der Aufnahmen - Sprache/Gesang/akustische Instrumente?), Qualitätsanspruch und Typenbezeichnung des vorhandenen Mikrofons wäre ein Beratung möglich. Ebenso sollte das maximale Budget genannt werden, wenn Zusatzgeräte angeschafft werden müssen. eBill |
||
Meshugge
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 04. Nov 2013, 13:14 | |
Hat sich erledigt. Der Mic-Verstärker hat alleinig schon für Abhilfe gesorgt. Die Qualitätsansprüche sind mir für den Anfang nicht so wichtig. Mir gehts ums Üben, nicht ums Aufnehmen. Trotzdem vielen dank an alle die mir geholfen haben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mikrofon am Pc hämmas am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 10.04.2004 – 4 Beiträge |
Problem am Mikrofon-Eingang plastikohr am 21.05.2020 – Letzte Antwort am 24.05.2020 – 3 Beiträge |
Mikrofon am PC erzeugt Klackergeräusche stefanstp am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 3 Beiträge |
Mikrofon an PC anschließen Rocksor am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 5 Beiträge |
Problem mit Mikrofon Koko88 am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 3 Beiträge |
Problem mit Mikrofon! Pizzaro am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 6 Beiträge |
Sennheiser PC 161 - Mikrofon rauscht zch am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 5 Beiträge |
USB- Mikrofon Ferdi_Fuchs am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 6 Beiträge |
Mikrofon über Verstärker an PC abgehtdiepost am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 3 Beiträge |
PC Aufnamhemit Mikrofon: PC-sound wird mit aufgenommen Hunns am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.335