HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Warum streamen Webradios nur mit 128kBit/s ? | |
|
Warum streamen Webradios nur mit 128kBit/s ?+A -A |
||
Autor |
| |
SFXartist
Stammgast |
09:09
![]() |
#1
erstellt: 06. Jun 2015, |
Hallo, ich höre seit kurzem viel Webradio und Internetmusik. Die üblichen 128 kBit/s (MP3) sind mit guten Kopfhörern klanglich nicht soo toll. Deutlich besser klingen Stationen mit 192 kBit/s. Weiß jemand, warum die Stationen mit dem Datenstrom geizen? Wo liegen die Mehrkosten für einen Radiobetreiber? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 192kBit soviel teurer im Betrieb wären. |
||
scirocco790
Stammgast |
09:19
![]() |
#2
erstellt: 06. Jun 2015, |
Nun ja: Bandbreite kostet. 192kBit benötigt 50% mehr Bandbreite. Außerdem scheint es wohl für 95% der Weltbevölkerung völlig ausreichend zu sein. Hier im Forum findest Du dann die restlichen 5%... ![]() [Beitrag von scirocco790 am 06. Jun 2015, 09:20 bearbeitet] |
||
|
||
SFXartist
Stammgast |
09:22
![]() |
#3
erstellt: 06. Jun 2015, |
Ja dachte ich auch. Aber wo fallen die Kosten an? Dem User ist es wg. Flatrate egal. Haben die Stationen keine Streaming-Flatrate? (Kann sein, dass die Frage naiv ist). Und wie kommst du auf 50%? wären das nicht eher 256 kBit? [Beitrag von SFXartist am 06. Jun 2015, 09:25 bearbeitet] |
||
scirocco790
Stammgast |
09:27
![]() |
#4
erstellt: 06. Jun 2015, |
Natürlich kostet Bandbreite den Betreiber eines Webservers Geld. Die Frage ist wirklich etwas naiv. Beispiel: Wir haben bei uns in der Fa. 10Mbit synchron. Kostet um 300€ im Monat. 20Mbit kosten (hab letztens angefragt) 200€ Aufpreis. Traffic inklusive. Jetzt rechen es Dir aus: Wie oft "passen" 128kBit in 10Mbit und wie oft "passen" 192kBit in 10 Mbit? Alles klar? Es gibt zwar noch die Option Webradiostreams per Multicast zu verteilen, das machen aber die wenigsten. Zum Thema Prozentrechnen: 100% mehr (sprich 200% vom ursprünglichen Wert) wären 256kBit... [Beitrag von scirocco790 am 06. Jun 2015, 09:30 bearbeitet] |
||
SFXartist
Stammgast |
09:42
![]() |
#5
erstellt: 06. Jun 2015, |
Okay, das mit dem Pozentrechnen war ne "Fehlschaltung" in meinem Kopf, war mir kurz danach selber klar. Danke für die sonstige Info, ich kannte solche Kosten nicht. Allerdings erscheinen Sie mir nicht so hoch. Vielleicht dann, wenn sehr viele dran saugen, dann wirds schnell knapp. schönen Gruß |
||
promocore
Inventar |
11:41
![]() |
#6
erstellt: 06. Jun 2015, |
Die Verteilung der Musik übernimmt meist ein Server im Rechenzentrum. Da diese vorort an einem Knotenpunkt angebunden sind, sind diese viel günstiger. 100Mbit Up/Down als Flatrate gibt es in DE mit einem Server so ab 30-40 Euro im Monat. V-Server mit Flatrate sogar für unter 10 Euro im Monat. Reicht die Bandbreite nicht aus, kann man z.b. Cluster mit Shoutcast Server erstellen und einen zweiten Server mit einbinden. Sicherlich kostet das alles Geld, jedoch ist das nichts zum Vergleich der GEMA und den GVL Kosten in DE. Die liegen viel höher im Monat. Daher sind die Server/Bandbreiten das kleinste Problem. |
||
altae
Stammgast |
12:41
![]() |
#7
erstellt: 09. Jun 2015, |
Ich kenne die diesbezüglichen Lizenzbestimmungen und Gebühren nicht, kann mir aber vorstellen, dass da die Plattenfirmen auch noch ein Wörtchen mitzureden haben. Eventuell vergeben die gar keine Lizenzen für hochqualitatives Streaming. Oder aber sie verlangen so hohe Gebühren, dass niemand gewillt ist, diese zu entrichten. Ausserdem spielt sicher noch eine andere Überlegung eine Rolle. 128er MP3s kannst du auch mit schlechter Verbindung (Stichwort Handy) oder bei sehr langsamen Verbindungen (Stichwort Landbevölkerung oder Entwicklungsländer) noch streamen. Auch wenn das für User mit einer 10+ Mbit/s Leitung nicht nachvollziehbar ist, so gibt es doch auf der Welt sehr viele Orte, wo die Leute schon froh sind, wenn sie ISDN Geschwindigkeit erreichen oder knapp übertreffen. Würden die Webradios in höherer Qualität senden, ginge der grosse Vorteil des Webradios verloren, nämlich die Möglichkeit, die Radiosender weltweit hören zu können. |
||
promocore
Inventar |
13:29
![]() |
#8
erstellt: 09. Jun 2015, |
Die ganzen Lizenzen sind in DE mit GVL ![]() Und der bekannte GEMA abgedeckt. Die Qualität des Audiomaterials spielt dabei keine Rolle. Viele Sender bieten oft den Sender in Unterschiedlicher Qualität an., sodass sowohl Modem/ISDN Nutzer wie auch DSL User das Angebot nutzen können. Bei den bekannten Serversoftwares Icecast/Shoutcast ist dies auch recht einfach zu bewerkstelligen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Streamen: warum gehen alle Titel durcheinander? ChristianFuerst am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 15 Beiträge |
FLAC streamen Borstel86 am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 7 Beiträge |
mit MonkeyMote über iPad streamen? kunde_i am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 2 Beiträge |
Selbst Streamen übers Internet Kuya am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 6 Beiträge |
Youtube zu onkyo streamen kathiumichi am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 08.11.2013 – 7 Beiträge |
mit ipad auf receiver streamen nuzumaki am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 2 Beiträge |
Musik über wlan Streamen johny123 am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 4 Beiträge |
Medien auf AVR streamen koncentrate am 16.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 5 Beiträge |
Laptop Audio via DNLA streamen! Tjarkson am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 2 Beiträge |
Web-Applikationen streamen! caltar am 26.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801