HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » DAC + AMP hören sich schlecht an | |
|
DAC + AMP hören sich schlecht an+A -A |
||
Autor |
| |
ROG1563Strix
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:37
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2017, |
Ich habe 250 ohm Kopfhörer und seit Jahren sagt man mir das ich einen Verstärker + DAC kaufen soll. Diese combos waren mir aber immer zu teuer, deswegen habe ich mich für die günstigere alternative entschieden (soundkarte). Meine Soundkarte spinnt aber seit neuem. Manchmal stürzt das ding einfach ab, und dann darf ich meinen PC neu starten. Jedenfalls habe ich mir jetzt einen DAC + AMP bestellt. Letzte Woche kam mein bestellter Cambridge DacMagic 100 an. Denn habe ich per USB an meinen PC angeschlossen und dann an meine externe soundkarte. Am PC habe ich dann meinen DAC als default Audio Gerät ausgewählt und man konnte auch sofort einen unterschied hören. Musik war etwas lauter und hörte sich auch anders an, nicht besser, nur eben.... fremd. Aber, ich hörte die ganze Zeit auch ein Piepsen. Ich dachte erst das mein DAC sich mit meiner Soundkarte nicht vertragen, aber heute kam dann mein AMP an. Habe jetzt meinen DAC per usb an meinen PC angeschlossen und dann das ganze an meinen Musical Fidelity V90-BHA Verstärker angeschlossen (per Amazon Basic Cinch Kabel, falls das wichtig sein sollte). Ich dachte das es jetzt laufen würde, es wurde aber nur schlimmer. Das piepsen war noch da, aber jetzt habe ich noch so ein Rauschen drinnen. Hört euch die ersten 10 Sekunden dieses Videos an ![]() |
||
golf2
Inventar |
08:37
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2017, |
Warum gehst Du überhaupt noch über eine Soundkarte? Verbinde mal den Cambridge (OUT) an den Musical (RCA IN) an und verbinde die Quelle mit den digitalen Eingängen des DAC Magic, wozu hast Du sonst einen Wandler? Und dann möglichst alle Geräte an eine Steckerleiste anschließen. [Beitrag von golf2 am 07. Sep 2017, 08:39 bearbeitet] |
||
|
||
DaleWintry
Stammgast |
12:13
![]() |
#3
erstellt: 07. Sep 2017, |
Genauso ist es bereits angeschlossen.
Versuch mal, ob der Ground Lift Schalter am DacMagic etwas ändert. Falls das nichts bringt, schau ob das Mainboard einen Toslink-Ausgang besitzt. Notfalls könnte man diesen auch ![]() Servus |
||
ROG1563Strix
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:37
![]() |
#4
erstellt: 07. Sep 2017, |
Okay danke für die Antworten. Wusste nicht das, das ganze ein Ground Loop problem ist. Der DAC hatte nämlich tatsächlich einen Ground Switch. Denn habe ich damals beim auspacken bemerkt aber nicht angerührt da ich keine Ahnung hatte was der überhaupt bringen soll. Ich habe meine DacMagic 100 gestern an Amazon zurück gesendet, kann also da nichts mehr testen. Ich habe mir stattdessen einen neuen DAC bestellt, den Modi 2 von Schiit. Tos Link Eingang hat der nicht aber macht das ganze denn einen unterschied beim digitalen Signal? Der Modi 2 sollte heute ankommen, wenn er heute da ist dann teste ich nochmal mit dem. |
||
cr
Inventar |
03:11
![]() |
#5
erstellt: 20. Sep 2017, |
Der Unterschied ist der, dass ein Lichtleiter keinen Strom leitet und es daher keine Brummschleife geben kann |
||
ROG1563Strix
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:28
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2017, |
Okay, gut zu wissen. Inzwischen kann ich es aber nicht mehr testen da ich sowohl den DacMagic als auch meinen V90-BHA zurück geschickt habe. Ich habe jetzt nur noch einen magni 2 dac hier, und der allein ohne Verstärker bring ja nicht viel. Wenn ich mir irgendwann mal einen neuen Verstärker kaufen dann teste ich das ganze nochmal. |
||
soundrealist
Gesperrt |
09:36
![]() |
#7
erstellt: 22. Sep 2017, |
Am besten einen mit digitalen Eingängen, dann brauchst Du überhaupt keinen DAC mehr. |
||
ROG1563Strix
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:09
![]() |
#8
erstellt: 22. Sep 2017, |
Verstärker mit Digitalen Eingang? Also ein Verstärker mit eingebautem Dac? Kannst du da etwas empfehlen? Es sollte besser als meine jetzige Karte sein. Wenn ich nach dac/amp combos suche dann finde ich in erster Linie hässliche Geräte. der FiiO E10K ist hässlich wie die Nacht und mit 80€sicherlich nicht besser als meine G5 Karte. Der SMSL M6 soll laut tests gut sein, der sieht meiner Meinung nach aber auch brutal hässlich aus. Der ![]() Ich habe zurzeit zwei externe Soundkarten, die ![]() ![]() |
||
golf2
Inventar |
13:11
![]() |
#9
erstellt: 27. Sep 2017, |
Da könnte ich den ![]() [Beitrag von golf2 am 27. Sep 2017, 13:12 bearbeitet] |
||
ROG1563Strix
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:18
![]() |
#10
erstellt: 30. Sep 2017, |
![]() sieht ja eigentlich ganz gut aus, und mit ![]() |
||
music12
Stammgast |
12:03
![]() |
#11
erstellt: 30. Sep 2017, |
Geht es dir nur um die Kopfhörer oder möchtest du zusätzlich noch Lautsprecher anschließen können? |
||
ROG1563Strix
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:56
![]() |
#12
erstellt: 30. Sep 2017, |
Zur Zeit habe ich nur Kopfhörer, keine Lautsprecher. Ich hätte aber gerne welche und deswegen dachte ich jetzt das es nicht so verkehrt wäre etwas zu kaufen was beides kann. |
||
music12
Stammgast |
15:56
![]() |
#13
erstellt: 30. Sep 2017, |
Empfehlenswert sind in der untersten Preisklasse nur zwei Vollverstärker die USB-Eingang inklusive hochwertiger Wandlung besitzen. Pioneer A-50DA Vollverstärker ![]() Advance Acoustics X-i 75 Vollverstärker ![]() Darunter bekommst du vielleicht weniger Preis, aber keine Qualität mehr in der internen Wandlung des Verstärkers. Diesen Preis von ca. 600 Euro würde ich an deiner Stelle schon ausgeben wollen, um für Kopfhörer und Lautsprecher ein gutes Ergebnis zu erzielen. |
||
bapp
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#14
erstellt: 07. Okt 2017, |
Ich wüsste nicht, was an diesen beiden Geräten so besonders sein soll. "Hochwertige Wandlung" findet man heutzutage eigentlich in allen Verstärkern mit digitalen Eingängen. Man sollte das Augenmerk lieber auf die sonstige Ausstattung richten. |
||
music12
Stammgast |
15:06
![]() |
#15
erstellt: 07. Okt 2017, |
Hochwertige USB-Wandlung für gutes Preis/Leistungsverhältnis. |
||
soundrealist
Gesperrt |
16:29
![]() |
#16
erstellt: 07. Okt 2017, |
Genau das ist eine Einstellung, die sehr schnell in eine Sackgasse führen kann. Typischer Denkansatz: "es is doch eh überall das selbe drin und was mehr kostet, ist reine Weihräucherung. Das kann durchaus mal der Fall sein, muß es aber nicht. Und auch das umgekehrte Extrem gibt es häufig: Geräte mit allem vollstopfen, was auf einem Blödmarktpreisschild jede Menge hermacht. Ob die Features und Leistungen dann hinterher qualitativ überhaupt noch etwas taugen, interessiert dann nicht mehr, denn alles lässt sich mit etwas Kreativität irgendwie schönreden. Die richtige Vorgehensweise beim Kauf: 1. Überlegen: Was brauche ich tatsächlich und was lasse ich ganz bewusst weg, weil ich es nicht benötige. 2. Jedes Detail individuell beleuchten, ggf hier im Forum besprechen Nach dem Motto zu kaufen "wer bietet die meiste Ausstattung fürs Geld" ist daher der absolute Holzweg. |
||
bapp
Hat sich gelöscht |
05:59
![]() |
#17
erstellt: 09. Okt 2017, |
Davon war ja auch nicht die Rede, wie du oben unter 1. schon richtig angemerkt hast. Man sollte die passende Ausstattung wählen - D-A-Wandlung beherrscht der kleine Marantz genauso gut wie ein HighEnd-Bolide. |
||
soundrealist
Gesperrt |
09:16
![]() |
#18
erstellt: 09. Okt 2017, |
Der Punkt ist in dieser Preisklasse dann halt: Wenn bei einem derart niedrigen Kurs bereits ein DA mit an Bord ist, wie viel Budget bleibt dann tatsächlich überhaupt noch für den eigentlichen Verstärker übrig ? [Beitrag von soundrealist am 09. Okt 2017, 09:17 bearbeitet] |
||
golf2
Inventar |
10:25
![]() |
#19
erstellt: 09. Okt 2017, |
Das ist wieder so eine Verallgemeinerung, das kann so einfach auch nicht sagen. |
||
soundrealist
Gesperrt |
11:44
![]() |
#20
erstellt: 09. Okt 2017, |
![]() Man sieht daran leider, wie tief die Standardaussage "ist eh überall das selbe drin und Geräte über 400,- € sind ohnehin nur Highend-Geschwurbel" in den Köpfen mittlerweile verwurzelt ist. Preis, was "kann das Gerät", und das wars. Ich persönlich finde das sehr, sehr schade. Zumal wir hier im Forum Leute haben, die anhand von Innenleben-Fotos (z.B. aus dem Netz) tatsächlich versiert etwas dazu sagen könnten. Diese riesengroße Chance wird imo extrem wenig bzw. überhaupt nicht genutzt. Wodurch zusätzlich auch ein konstruktiver Lernfaktor für alle auf der Strecke bleibt. ![]() [Beitrag von soundrealist am 09. Okt 2017, 11:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
laptop -> DAC -> amp? niesfisch am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 9 Beiträge |
AMP, DAC, KHV Unterschiede *PyroX* am 18.10.2018 – Letzte Antwort am 19.10.2018 – 3 Beiträge |
USB DAC/ Amp an Hub betreiben NuTSkuL am 02.10.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 8 Beiträge |
DAC zwischen PC & Amp gesucht Pauliernie am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 25.12.2022 – 39 Beiträge |
MMX300: DAC, AMP, Soundkarte, Mainboard-Chip? DMsRising am 28.12.2022 – Letzte Antwort am 29.12.2022 – 4 Beiträge |
Mehrkanal DAC Stockvieh am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 3 Beiträge |
DAC-USB Wandler oder Verstärker zu schlecht? f-donath am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 27 Beiträge |
X-fi DAC nicht so schlecht? Chohy am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 3 Beiträge |
Stereo Klang verbessern Stereo AMP oder DAC OhDaeSu am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 20 Beiträge |
Externer DAC mit USB 3.0? MOKEL am 26.06.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedcristineo69
- Gesamtzahl an Themen1.559.332
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.851