HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » PC+HDMI+AV | |
|
PC+HDMI+AV+A -A |
||
Autor |
| |
sc4ry
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Sep 2017, 16:15 | |
Hi zusammen, ich habe folgende Komponenten und wollte diese nur für den optimalen Sound fit machen: > PS4 > ASRock Vision 3D (GeForece GT-540 M) mit Windows 10 > Onkyo TX-NR616 7.2 Bis dato hatte der Receiver immer Multichannel PCM mit 7.1 Output angezeigt. Bei der PS4 habe ich mich in soweit eingelesen, dass Bitstream wohl besser ist, damit der AV und nicht die PS4 den Sound dekodiert. Daher ist die Einstellung hier jetzt Bitstream DTS (bei DD zeigt er nur 5.1 an, DTS 7.1). Gleiches wollte ich jetzt am PC erreichen, Filme liegen mit AC3, DTS oder DTS-HD vor. Überwiegend schaue ich mit VLC, habe aber auch MPC-HC portable. Am Player soll es nicht liegen. Macht es jetzt überhaupt Sinn die Konfiguration zu ändern und wenn ja, was muss ich machen? Die Lautsprecher-Konfig in Windows habe ich auf 7.1 gestellt, ich glaube vorher war sogar nur Stereo eingestellt. Ich habe auch mal die neusten Realtek Audio-HD Treiber installiert (64bit R2.82). Was genau muss ich jetzt noch in Windows/Player einstellen, dass z. B. DTS-HD an den AV übertragen wird? Besten Dank für eure Hilfe? PS: Nachdem ich jetzt noch ein wenig gelesen und probiert habe, bin ich auf folgendes gestoßen: Spiele ich einen Film mit VLC oder MPC-HC ab, meldet der Receiver Input -> MULTICH PCM 48khz 7.1 CH Output -> Multichannel 7.1 CH Spiele ich selbigen Film mit dem Windows Media Player, dann erscheint Input -> DTS HD MSTR 48khz 5.1 CH Output -> DTS HD Master Audio 7.1 CH Ich denke es liegt daran, dass der WMP auf die Windows Codecs zurück greift währenddessen die anderen beiden Player integrierte Codecs nutzen. Jetzt bleibt bei mir nur die Frage, was ist besser? [Beitrag von sc4ry am 22. Sep 2017, 20:25 bearbeitet] |
||
.halverhahn
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Sep 2017, 19:07 | |
Servus, Damit MPC/VLC den original (DD oder DTS) Bitstream per HDMI an den AVR schicken kann, musst Du ein paar einstellungen vornehmen. Als Beispiel nehme ich den MPC, unter VLC sollte es ebenfalls möglich sein (Preferences/Show settings All). Da ich kein HDMI am meinem PC habe sondern nur SPDIF, entsprechen die Bilder nicht ganz Deinem Setup - aber das bekommst Du schon hin Zuerst solltest Du unter Playback/Output den Audiorenderer auf deinen DirectSound HDMI Ausgang stellen: Anschließend unter Internal Filters/Audio decoder Preferences öffnen: und beim Bitstreaming alle Formate einschalten die Dein AVR kann (vermutlich alle): Das war alles, jetzt kann es losgehen. Damit es tatsächlich funktioniert, sicherheitshalber MPC schließen und nochmals öffnen.
Nein. In diesem fall dekodiert der WMP garnichts, sondern schickt den original DD oder DTS Bitstream per HDMI an deinen AVR. Wie Du schon richtig erkannt hast, dekodieren MPC und VLC und schicken es als Multichannel PCM an den AVR. Qualitativ gibt es keinen Unterschied ob nun im PC oder im AVR es zu einem PCM gewandelt wird. Das alles im AVR gewandelt werden kann, hat den Vorteil das man die Player Preiswert halten kann. Somit spart sich der Hersteller Lizenzkosten für DD-TrueHD und DTS-HD decoder. [Beitrag von .halverhahn am 26. Sep 2017, 19:45 bearbeitet] |
||
|
||
sc4ry
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Sep 2017, 09:00 | |
Hi, besten Dank für deine Hilfe, das werde ich mir später mal anschauen. Bzgl meiner "Feststellung" hast du natürlich recht, die war totaler Quatsch ;-) Ich muss noch ein paar Hörproben machen, was mir nun besser gefällt, allerdings ist mir folgendes aufgefallen: wenn ich den Sound per Bitstream am AV decodieren lassen, habe ich teilweise Input 5.1 und Output 5.1, während ich bei PCM immer als Output 7.1 bekomme (auch wenn nur 5.1 Sound vorliegt). Das macht mich etwas stutzig und muss ich mir am WE nochmal genauer anschauen. Erwartet hätte ich es jetzt eigentlich anders rum, der AV weiß doch eher dass er 7.1 ausgeben muss als der Player?! |
||
Slatibartfass
Inventar |
#4 erstellt: 27. Sep 2017, 09:44 | |
Der AVR stellt seine Ausgabe auf das Format ein, was er geliefert bekommt. Bei einem im Bitstream übetragenen kodierten Audioformat, werden die Informationen zur Anzahl der Kanaäle natürlich mitgeliefert, die der AVR auswertet. Also gibt er 5.1 Sound auch in 5.1 aus. Bei einer bereits dekodierten Zuspielung, die durch die konfiguration des PC direkt als 7.1 PCM ausgegeben wird, gibt sie auch der AVR in 7.1 wieder, auch wenn einige Kanäle keine Audioinformation enthalten. Aber er bekommt eben 7.1-Kanäle geliefert. Slati |
||
sc4ry
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Sep 2017, 12:50 | |
Aber sollte nicht mind. eines der Geräte, eigentlich der AV, den sound dann auf 7.1 "upscalen"? Also die wenigstens Filme die ich habe kommen mit 7.1 (DTS und AC3 geht doch nur bis 5.1, oder?), dennoch hatte ich früher (per PCM) immer Ton aus allen Boxen. Allerdings, und das kann ich jetzt leider auch nicht mehr nachvollziehen, hatte ich vor Jahren mal gelesen, dass ich am PC in den Sound-Einstellungen Stereo einstellen soll und der AV dann Multichannel 7.1 ausgibt. Das müsste auch ziemlich lange meine Einstellung gewesen sein, Output stand definitiv immer auf 7.1. Fragt sich jetzt nur noch, was ich am Ende dann für Sound hatte. Anscheinend nicht die richtigen Kanäle auf den korrekten Boxen. Unterhaltungen kamen aber gefühlt schon nur aus dem Center. |
||
Slatibartfass
Inventar |
#6 erstellt: 27. Sep 2017, 14:34 | |
Das beste Ergebnis erhält man sicher, wenn der AVR das Format (auch Kanalanzahl) ausgibt, was er zugespielt bekommt. Daran orientiert sich auch der AVR bei Standard-Einstellungen. Will man ein 5.1-Signal umbedingt auf 7.1 upscalen, muss man hierzu den AVR manuell auf ein entsprechendes Ausgabeformat einstellen (oder eben das Signal schon zuvor im PC umrechenen lassen). Ich bezweifel aber, das nach der Umrechnung von 5.1 auf 7.1 noch die vorgesehene Raumortung der Schallquellen möglich ist, die schließlich für 5.1 kodiert wurde. Vom Center mal abgesehen, da es bei 5.1 und 7.1 ohnehin jeweils nur einen gibt. Die Raumortung wird bei mehr Kanälen nur dann besser, wenn das Format dafür auch vorgesehen ist, und somit die entsprechenden Informationen enthält. Slati |
||
sc4ry
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 27. Sep 2017, 15:33 | |
Hört sich soweit sinnvoll an, ich glaube da bleibt aber auch nur testen und der persönliche Eindruck. Irgendwie stört es mich natürlich, wenn ich 7.1 aufgebaut habe aber 99% der Filme so gar nicht genießen kann. Das größte Problem ist sicherlich, die richtige Einstellung zu finden. Dazu habe ich auf die schnelle folgende Diskussion in einem anderem Forum gefunden. Die erwähnten Einstellungen werde ich definitiv mal testen. Du hasst mir auf jeden Fall schon mal sehr weiter geholfen, was Einstellung und Verständnis angeht, besten dank.
[Beitrag von sc4ry am 27. Sep 2017, 15:33 bearbeitet] |
||
Slatibartfass
Inventar |
#8 erstellt: 28. Sep 2017, 11:55 | |
So ist das nunmal. Sicher wird es auch so manchen Besitzer eines SUV mit Allradantrieb stören, dass er diesen bei seinen 99% Stadtverkehr nicht sinnvoll nutzen kann. Slati |
||
sc4ry
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 03. Okt 2017, 18:59 | |
Hi, ich habe nun endlich deine Einstellungen im MPC getestet, dort funktioniert es wunderbar. Im VLC bekomme ich bei DTS-HD 7.1 allerdings nur DTS 5.1 rüber. Google sagte mir, das liegt am VLC und das es nicht anders geht. Allerdings verstehe ich nicht, was so kompliziert daran sein soll, den Sound unverändert weiterzuschicken. Naja, was solls, bleibe ich einfach bei MPC ;-) Falls jemand doch eine Lösung für den VLC hat, gerne her damit. |
||
.halverhahn
Stammgast |
#10 erstellt: 04. Okt 2017, 14:19 | |
Wunderbar, viel Spaß mit 7.1 DTS-HD und DD-TrueHD. VLC kann scheinbar nur den DTS-Kern durchreichen und der HD-Teil geht dabei verloren. (Was solls, ich mag eh den MPC lieber ) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Asrock J1900 kein Bitstream über HDMI candyman77 am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 31.01.2015 – 5 Beiträge |
nVidia Audio PCM & Bitstream Bullram am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 02.11.2014 – 2 Beiträge |
DTS-HD Master über HDMI PCM oder Bitstream? guidegame am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 11.05.2012 – 18 Beiträge |
Club 3D Theatron dts 7.1 brutal_deluxe am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 2 Beiträge |
sound output in DTS 5.1 konvertieren staff am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 3 Beiträge |
PC analog mit AV-Receiver verbinden ko.oli_91 am 24.08.2021 – Letzte Antwort am 28.08.2021 – 10 Beiträge |
5.1 Sound(PC) ->HDMI->AV-Receiver #MrMax# am 23.03.2015 – Letzte Antwort am 25.03.2015 – 2 Beiträge |
Kein 7.1 PCM über HDMI bei Windows 7 Quichotte am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 8 Beiträge |
Lautstärkeregelung am PC bei DTS / DD Live t-to-the-a am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 3 Beiträge |
dts es mit 7.1 OptikFrEsH am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.159