HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Hilfe Beyerdynamic DT 770 Pro + Verstärker | |
|
Hilfe Beyerdynamic DT 770 Pro + Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Cauz0
Neuling |
10:15
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2025, |
Hallo zusammen, ich habe mir ein Beyerdynamic DT 770 Pro (80 Ohm) + Ld Systems Ldhpa4 Verstärker gekauft. Angeschlossen habe ich den Verstärker per 6.35mm Klinke am Link Input auf der Rückseite. Die andere Seite vom Kabel (3.5mm Klinke) habe ich am Mainboard von meinem PC angeschlossen. Vorne über einen der 4 Eingänge habe ich den Kopfhörer angeschlossen. Windows Sound habe ich auf 70% gestellt. Die Lautstärke Regel ich über den Verstärker. Mein Problem ist, dass ich keinen zufriedenstellenden Sound hinbekomme und beim etwas lauter drehen (knapp über die Hälfte am Verstärker) die Beyerdynamic anfangen zu schrebbeln. Außerdem klingt der Bass sehr flach und übersteuert. Ein Grundrauschen nehme ich ebenfalls wahr. Habe ich irgendwo einen Fehler gemacht oder muss ich irgendwas noch im Windows in den Soundeinstellungen ändern? Oder habt ihr sonst einen anderen Tipp? Ich bedanke mich schon mal im Voraus. Kurzer Edit: Hab jetzt mal ohne den Verstärker getestet und die Kopfhörer hören sich dabei exakt gleich an. [Beitrag von Cauz0 am 21. Jan 2025, 14:29 bearbeitet] |
||
Slatibartfass
Inventar |
11:55
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2025, |
Grundsätzlich solltest Du unter Windows die Lautstärke erstmal auf 100% stellen, damit nicht schon unter Windows die Dynamic (Bittiefe) durch die digitale Umrechnung reduziert wird, und die Lautstärke analog am Verstärker regeln. Ich hoffe der Ld Systems Ldhpa4 Verstärker ist ein Kopfhörerverstärker, sonst könnte er ggf. Prpbleme mit den 80 Ohm des DT 770 Pro bekommen. Und natürlich gehört ein Kopfhörer an einen Ausgang, statt einen Eingang. Aber in dem Fall würde nichts wiedergegeben, sollte aber dann passen. Ich kenne den Ld Systems Ldhpa4 Verstärker nicht, und weiß somit nicht, ob die 4 Ausgänge ggf. für unterschiedliche Impedanzen gedacht sind. Vieleicht mal einen anderen Ausgang bei 100% Lautstärke am PC testen. Slati |
||
Cauz0
Neuling |
11:59
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2025, |
Danke für deine Antwort. Habe das Problem gelöst indem ich auf den Fiio K5 Pro umgestiegen bin. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.037