HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » DVD-Brenner für Mini-PC | |
|
DVD-Brenner für Mini-PC+A -A |
||||
Autor |
| |||
vergnuegt
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2025, |||
Hallo zusammen, ich benötige Euren Rat. Im Augenblick habe ich einen ganz normalen PC mit internem DVD-Brenner. Da der Umstieg auf Win11 naht, würde ich gerne auf einen Mini-PC (ohne eingebautes DVD-Laufwerk) umsteigen (Stromersparnis, Rechenleistung ist ausreichend). Ziel ist es, gekaufte CDs ins flac-, mp3-Format mit dbpoweramp zu bringen. Meine Erfahrungen mit externen DVD-ROM-Laufwerken sind eher negativ (Lesefehler, CD wird nicht erkannt, etc.). Das betrifft sowohl Noname DVD-Laufwerke als auch "Marken". So wie ich das sehe habe ich drei Möglichkeiten: 1. entweder ein externes DVD-Rom-Laufwerk via USB anschließen (wenn ja: welches ist gut?) oder 2. ein internes DVD-Rom-Laufwerk mittels SATA - USB - Adapter mit dem Mimi-PC verbinden oder 3. Den alten PC auf Win11 upgraden, um ihn gelegentlich für das Rippen zu verwenden Das DVD-Laufwerk werde ich nicht täglich brauchen, etwa einmal im Monat. Ich möchte aber keinesfalls darauf verzichten oder fehlerhafte Dateien haben. Zu was würdet ihr mir raten? Herzlichen Dank. vergnuegt |
||||
n5pdimi
Inventar |
20:32
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2025, |||
Gut, und was willst Du nun von uns für nen Tip? Die Mögkichkeiten mit Vor- und Nachteilen hast Du ja korrekt selbst herausgearbeitet. Die Entscheidung wirst schon Du selbst treffen müssen. Wobei ich nicht nachvolziehen kann, warum ein externes Laufwerk im Vergleich zu einem Festeinbau per se schlechter sein sollte bezüglich Lesefehler etc. ![]() |
||||
|
||||
vergnuegt
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2025, |||
Hallo, n5pdimi, danke für Deine Antwort. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Kann einen bestimmten Adapter bzw. DVD-Brenner empfehlen? Oder von abraten? Ich habe mit externen Laufwerken schlechte Erfahrungen hinsichtlich Lesegenauigkeit gemacht. Vielleicht habe ich auch externe Laufwerke erwischt, die schlecht waren, vielleicht liegt es daran, dass externe Laufwerke leichter sind, dadurch sich mehr bewegen und zu Lesefehlern beitragen? Ich habe keine Ahnung. Aber vielleicht ist ja hier jemand, der schon Erfahrungen mit dem Thema gemacht hat. vergnuegt |
||||
Hans_Holz
Stammgast |
22:39
![]() |
#4
erstellt: 11. Mrz 2025, |||
Ich hab mir kürzlich ein Asus ZenDrive U9M gekauft, der hat alles, was ich dem bisher zu Fressen gegeben habe, fehlerlos lesen können. Für den Preis, den die externen DVD-Laufwerke nur noch kosten, kann man eh nicht viel falsch machen. |
||||
n5pdimi
Inventar |
14:10
![]() |
#5
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Eben, gibt ja auch kaum Auswahl. Das sind ja eh die gleichen Laufwerke, die es auch zum EInbau gibt. Wenn Dein aktuelles aus dem Fest PC so gut funktioniert, kannst Du Dir ja ein "leeres" externes USB Gehäuse kaufen und das Ding da rein basteln. |
||||
vergnuegt
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#6
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Hallo zusammen, danke für Eure Antworten. Das ASUS ZEN hatte ich schon mal im Blick, war mir aber seinerzeit zu teuer, hat aber sehr gute Bewertungen (selber schuld, wenn man ein paar Euro sparen will). Zum etwa gleichen Preis gibt es dann die ICYBox für 5.25 Zoll-Laufwerke. Also die Qual der Wahl ... Ich werd mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Auf jeden Fall: Vielen Dank für Eure Hilfe. vergnuegt |
||||
Hans_Holz
Stammgast |
14:50
![]() |
#7
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Soweit stimmt das. Das erwähnte Asus-Laufwerk zum Beispiel ist in Wahrheit von Hitachi-LG und gibt's bestimmt auch unter anderem Namen.
Das stimmt wiederum nicht. Die aktuellen portablen Laufwerke wie das Asus (bzw. Hitachi-LG) haben eine viel geringere Bauhöhe. Bei denen sitzt die ganze Laufwerkstechnik mit Spindel und Laser in der Schublade. Sprich wenn man die Lade öffnet, kommt eigentlich das ganze Laufwerk raus. Dann gibt's noch externe Laufwerke mit Einzug ("slot-in"), wie z.B. das (heutzutage im Vergleich überteuerte) Apple SuperDrive, die auch flacher sind als die Laufwerke mit Schublade zum Einbau in einen klassischen 5.25"-Schacht. Ob jetzt Teile der Innereien wie z.B. der Laser wiederum gleich sind, vermag ich aber gerade nicht zu beurteilen. |
||||
net-explorer
Inventar |
15:31
![]() |
#8
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Zu gar keinem CD-RW-Laufwerk! Je nachdem, wie die HD-Speicherkapazitäten in deinem PC aufgestellt sind, würde ich an deiner Stelle entweder a) intern abspeichern, und mit einer großen externen HD spiegeln/kopieren. oder b) wegen zu wenig internem HD-Speicher direkt auf ein NAS mit 2 gespiegelten großen Festplatten speichern oder c) anstatt NAS zwei manuell gespiegelte externe Festplatten betreiben. Die Datendurchsatzraten zw. externen Geräten und PC-internen Speichern sind heutzutage so schnell, dass es gar kein Vergleich zu irgendeiner CD-RW-Lösung ist. Daten generell in duplizierter Form aufzubewahren, ist ohnehin viel sicherer. Im Falle NAS wäre der worst case ein Diebstahl oder Überspannungsschaden, der nicht nur das externe Netzteil zerbläst, oder die ebenso hohe Unwahrscheinlichkeit, dass beide HDs gleichzeitig ausfallen, während das NAS funktionsfähig bleibt. Aber einen Tod muss man ja immer sterben. |
||||
n5pdimi
Inventar |
15:32
![]() |
#9
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
[quote="Hans_Holz (Beitrag #7)"] Das stimmt wiederum nicht. Die aktuellen portablen Laufwerke wie das Asus (bzw. Hitachi-LG) haben eine viel geringere Bauhöhe. Bei denen sitzt die ganze Laufwerkstechnik mit Spindel und Laser in der Schublade. Sprich wenn man die Lade öffnet, kommt eigentlich das ganze Laufwerk raus. [/quote] Klar, das ist dann nicht die klassiche 5 1/2 Zoll Desktop PC AUsführuing, sondern eben das was in Notebooks eingebaut wurde. Kann man aber beides bekommen, oder, wie gesagt, man bastelt selbst - siehe Icy Box. [Beitrag von n5pdimi am 12. Mrz 2025, 15:33 bearbeitet] |
||||
Hans_Holz
Stammgast |
15:58
![]() |
#10
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Egal wie er es hinterher speichert, braucht der TE aber wohl erst mal ein Laufwerk, um die gekaufte CD auszulesen, oder? ![]() |
||||
net-explorer
Inventar |
08:32
![]() |
#11
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Das ist richtig, bedarf aber kaum einer Diskussion. Bislang haben alle CD-Laufwerke das Abspielen von Audio-CDs befriedigend erledigt. Man muss dann eben eines nach gusto kaufen! |
||||
vergnuegt
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#12
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für Eure Beiträge. Ich habe mich für eine ICY-Box entschieden, also die Lösung, ein internes DVD-Rom-Laufwerk in ein Gehäuse zu stecken und mittels USB an den Mini-PC anzuschließen. Der Zusammenbau (ICY Box und DVD Rom) ist recht einfach, alles liegt der ICY-Box bei, sogar ein Schraubenzieher für die Mini-Schrauben - selbst ich als Grobmotoriker hab das hinbekommen. Nach einigen (wenigen, nichtrepräsentativen) Tests würde ich sagen: - Im Vergleich zu einem über den gleichen USB-Port angeschlossenen externen kleines DVD-Laufwerk ist das 5,25" Laufwerk (ASUS) in der ICY-Box schneller beim Rippen und hat auch aufgrund des hohen Gewichts der Icy-Box mehr Stabilität - Die Icy-Box ist mit fast 50 Euro recht teuer, aber stabil und gut verarbeitet Letztendlich ist das natürlich immer eine persönliche Entscheidung ... vergnuegt |
||||
net-explorer
Inventar |
14:20
![]() |
#13
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Gut dem Dinge! Kopierst du Musik ausschließlich aus "Sicherungsgründen" auf die CD-Rs, oder um sie auf dem anderswo stehenden CD-Player abzuspielen, oder z.B. im Auto? Als Backup sind CD-R eher nicht zu empfehlen, und eigentlich auch viel zu umständlich. Genau genommen ist der umgekehrte Vorgang näher am Königsweg: Alle gekauften Audio-CDs als z.B. flac-Dateien auf aktiven HD oder SD zu speichern. Die Datenträger sollten aber auf jeden Fall regelmäßig eingeschaltet sein, und optimalerweise auch ein bisserl genutzt werden. |
||||
vergnuegt
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#14
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Hallo, net-explorer, danke für Deine Antwort. Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt: - ich kaufe CDs - neu oder gebraucht - rippe sie dann mit dppoweramp - speichere das Ergebnis auf zwei externe Festplatten (2 Sicherungen) Früher, als die externen Festplatten noch teuer waren, habe ich tatsächlich viel auf CD-Rs gebrannt, vor allem Hörbücher und Hörspiele. vergnuegt |
||||
net-explorer
Inventar |
15:57
![]() |
#15
erstellt: 15. Mrz 2025, |||
Also hatte ich mit meinem ursprünglichen Gedanken #8, #11, recht. Dann wird das CD-Laufwerk tatsächlich nur zum Abspielen benötigt! |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHerbO
- Gesamtzahl an Themen1.559.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.622