HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Röhrenverstärker für PC | |
|
Röhrenverstärker für PC+A -A |
||
Autor |
| |
struppii
Neuling |
19:00
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2005, |
Hallo weiss nicht ob das hier genau hin gehört aber vieleicht interessant die Seite ![]() vieleicht wissen ja auch welche was mit der Doppelröhre anzufangen sin auch bei e-bay mfg struppi |
||
Hyperlink
Inventar |
22:29
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2005, |
Wo ist genau der Zusammenhang zum PC. Ich sehe keine nutzbringende Anwendung von Röhrentechnik innerhalb eines PCs. Man erkläre mir bitte den Nutzwert dieses Hinweises. [Beitrag von Hyperlink am 21. Mrz 2005, 22:32 bearbeitet] |
||
|
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
02:01
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Das Ding ist sicher genauso nützlich wie ein USB-Tassenwärmer, nur teurer. Aber wer seinen PC zum Dampfradio umbauen möchte, bitteschön. |
||
sick
Stammgast |
03:13
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2005, |
es gibt oder gab mal ein mainboard mit röhren-soundkarte onboard |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Das würde mich mal interessieren. Zusätzlich zur GHz-CPU und Game-Grafikkarte noch eine Röhrenendstufe als Heizung im PC, da muss man dann aber ganz schön aufdrehen, wenn man den Lüfterlärm übertönen will. ![]() |
||
Hyperlink
Inventar |
16:09
![]() |
#6
erstellt: 22. Mrz 2005, |
Das war meines Wissens nur ein optischer Gag und hatte mit der Signalverarbeitung nix zu tun. |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#7
erstellt: 26. Mrz 2005, |
röhren im pc... die die nötigen lüftergeräusche sollten sogar voll aufgedrehte raveland boxen beeindrucken... |
||
MBU
Inventar |
00:14
![]() |
#8
erstellt: 27. Mrz 2005, |
Hallo zusammen, Elektronenröhren auf dem Mainboard gibt es heute noch: ![]() ... und Ihr "Jungspunde" lästert nicht über Röhren, sondern hört euch mal welche an guten Boxen an. ![]() ... guckt mal hier: ![]() Zugegeben - in den PC würde ich auch keine Röhre einbauen, aber in der Vor- und Endstufe hinter dem Soundkartenausgang sind Röhren durchaus gut aufgehoben. |
||
geist4711
Inventar |
01:38
![]() |
#9
erstellt: 27. Mrz 2005, |
jepp so ist es uibel, nicht umsonst hab ich zb, nach 20 jahren transistor-basteln, an meinem rechner an der 5.1-soundkarte, bis auf die endstufe für den LFE-ausgang, alles in röhre (klass-A,5x5w).... allerdings auch mit lautsprechern mit hohem wirkungsgrad... mfg robert |
||
fjmi
Inventar |
11:45
![]() |
#10
erstellt: 27. Mrz 2005, |
meiner meinung nur kundenfängerrei ...auch mit dem mainboard. mit pc programmen kann man sicher auch K2 hinzufügen für den warmen klang ![]() aber ist eh ok, ich fahre auch viel lieber mit den dampfloks...ist viel besser als mit den doofen neuen e-loks ohne ruß und so. stehe nämlich überhaupt nicht darauf aus dem zu zu steigen ohne nach rauch zu stinken ![]() [Beitrag von fjmi am 27. Mrz 2005, 11:46 bearbeitet] |
||
geist4711
Inventar |
15:03
![]() |
#11
erstellt: 27. Mrz 2005, |
hör dir einen anständigen röhren-amp an, und irgendeinen(meinwegen son high end gedöns) sand-amp an - und vergleiche auflösung, rämlichkeit, detailreichtung........ ich will hier keinen transistor mehr als endstufe hören. wer's nicht glaubt,möge seinen amp mitbringen und kann gerne mit mir hier mal probehören... mfg robert |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#12
erstellt: 27. Mrz 2005, |
also... ich bin eher sand fan... mehr leistung, cooler klang, bleibt kühler.. größer.. besser... ![]() oh oh. jetzt kommt bestimmt ne verstärker grundsatzdiskussion... |
||
fjmi
Inventar |
15:44
![]() |
#13
erstellt: 27. Mrz 2005, |
fahr mal mit einer anständigen dampf-lock/zug, und dann mit irgendeiner(meinwegen son high end gedöns) elektro hochgeschwindigkeistlok/zug- und vergleiche fahrzeit, komfort(besonders diese neuen dämpfer sind ein witz, da spürt man keine ruck mehr),bremsweg, beschleunigung,... ich will hier nie mehr in einem e-lok getrieben zug fahren... wer's nicht glaubt,möge sich mitbringen und kann gerne mit mir in einer alten guten dampflock/zug mitfahren und wird dann diesen neumodischen graffel für immer verbannen mfg fjmi |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#14
erstellt: 27. Mrz 2005, |
der ice ist allerdings etwas fixer... stinkt nicht... naja, und ist unpünktlich... |
||
geist4711
Inventar |
15:58
![]() |
#15
erstellt: 27. Mrz 2005, |
@fjmi sag mal, bist du hier der foren-clown, oder kannst du auch ernsthaft schreiben? vieleicht sogar mit ernsthaften argumenten, fakten erfahrungsberichten undso? @musik... nein, ich denke röhren-amp's mag man, oder eben nicht. evtl auch, weil man ausser überteuerte 'high end'-geräten nix anderes kennt :-) son röhrenkarm auf'm mainboard, KANN was gutes sein, aber so wie man die mainboard-entwickler kennt(leider ist es alzuoft so), wurde da nur 'irgendwas röhriges' drauf gepappt... ich seh röhren auch lieber ausserhalb des PC's schon wegen den möglichen hf-einstreuungen von cpu und anderen bauteilen. mfg robert [Beitrag von geist4711 am 27. Mrz 2005, 16:30 bearbeitet] |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
16:04
![]() |
#16
erstellt: 27. Mrz 2005, |
der freundliche umgangston in diesem forum ist wie immer äußerst erfrischend... diese unterschweligen komplimente erwärmen mir immer wieder die seele... |
||
fjmi
Inventar |
16:33
![]() |
#17
erstellt: 27. Mrz 2005, |
![]() ja geistg47.. ich kann auch normal schreiben und stell dir vor auch einigermaßen 'normal' denken, hoffe das ist bei dir auch der fall. ich habe schon einige röhren gehört, aber abgsehen davon dass für MICH röhren im audiobereich (und auch sonst bei vielen anwendungen) total veraltet sind, hat mich noch kein verstärker überzeugt. besonders die begrenzte lebensdauer ist ..bei onboardmainboards -und ein pc kann doch sehr lange eingeschatlet sein- ein riesen haken! so und jetzt wüsste ich gerne was dafür spricht (und keine argumente wie 'weicher'...) im kabelthema fürst du ja auch das ohmsche gesetzt als 'referenz' an. sag mal hast du eigentlich schonmal einen transistoramp mit viel K2 gehört? [Beitrag von fjmi am 27. Mrz 2005, 16:42 bearbeitet] |
||
geist4711
Inventar |
17:42
![]() |
#18
erstellt: 27. Mrz 2005, |
na fjmi, schön wenn du auch 'ernsthaft'kannst, denn kann man jetz ja evtl miteinander diskutieren. ja ich habe schon einige transisoter-amps gehört, ob die nun viel 'k2' machten, kann ich so im detail nichtmehr nachvollziehen. ich hab selbst jahrelang mit viel begeisterung und (material)einsatz transistor-amp's verschiedener art (MOS-FET,IC's STK's, diskreter aufbau) aufgebaut. zuletzt liefen hier einige K+H amp's bzw ic-eigenbauten an meinem als anlage/tv genutztem PC. nachdem ich mich dann entschlossen hatte, mal einen kleinen, aber hochwertig aufgebauten, röhen-amp zu verwirklichen, mag ich den (jetzigen) aufbau nichtmehr missen. - detailreichtum/feinzeichnung beim hören, da konnten auch die transistoren-amp's die ich hier zum 'gegentesten' hatte, nicht mithalten, ausser bei der möglichen maximal abgegebenen ausgangs-leistung. leider kann man einige klangliche eindrücke kaum an messerwerten festmachen, jedenfalls nicht auflösung und feinzeichnung des klangbildes. (bei kabeln sieht das anders aus - meine meinung) ob meine ergebnisse die ich mit röhren-amp's hatte, so einfach auf anlagen anderer(LSP, verst., etc) übertragbar sind, bin ich mir nicht sicher, da ich hier keine durchschnittlichen lautsprecher, sondern FL-hörner mit recht hohem wirkungsgrad(ca 107dB) habe, weshalb hier auch schon 5w pro kanal, für ohrenbetäubenden lärm reichen(wenn man denn überhaupt so laut hört). im sub-zweig(LFE-ausgang der soundkarte) nutze ich(noch) selbst einen transistor amp (K+H MB140B) mit vorgeschalteter röhren-sub-filter. unterm strich habe ich noch nichts, in diesem preislichen rahmen(ca 2500€kompl.), gefunden, was diese kombination hier, klanglich überbieten könnte, ausser in der leistung(sonst würde es hier wohl rumstehen). probleme mit langen einschaltzeiten, habe ich hier im übrigen auch nicht. der PC läuft 24h/7tage, die röhren-sachen sind im durchschnitt 15std am tag in betrieb, teils länger. es funktioniert seit jahren ohne irgendwelche probleme. das ich, speziell bei röhren auf dem mainboard auch ehr skeptisch bin, hab ich ja geschrieben - da sind wir uns wohl einig, wenn auch aus anderen gründen. mfg robert [Beitrag von geist4711 am 27. Mrz 2005, 17:47 bearbeitet] |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#19
erstellt: 28. Mrz 2005, |
weiß nicht... röhren waren mir noch nie geheuer. ich finde den klang eigentlich nicht besser als beim singenden sand... die teile werden heißer, haben teils so wenig power, dass keine discolautstäre drin ist (ich weiß man braucht sie nicht, aber das wissen, dass die anlage es schaffen würde ist doch was wert) die dinger brauchen flege, kosten richtig kohle... ich würde doch bei sand bleiben... und den aufpreis zu ner guten röhre ist in guten lautsprechern bestens investiert... |
||
geist4711
Inventar |
15:45
![]() |
#20
erstellt: 28. Mrz 2005, |
hmmm, also ich krieg hier sogar mit 5x5w röhrenpower 'disco-mässige' lautstärken hin, womit ich meine, das es laut genug wird, um die ohren zum zerren zu bringen. is eben auch ne sache welchen wirkungsgrad die boxen haben, sonst 'verpufft' die ganze leistung ja. schön hören kann man das immer, wenn ich hier mal auf 'normal'aufgebaute lautsprecher mit heute gängigen und 'üblichem' wirkungsgrad umschalte. klick - und fast die hälfte lautstärke ist weg.... dann is auch nixmehr mit 'discolautstärke' -klar. mfg robert |
||
wammerl
Neuling |
09:52
![]() |
#21
erstellt: 31. Mrz 2005, |
Bitte nochmal zurück zur Batory Doppelröhre: hat die jemand mal gehört? |
||
RealHendrik
Inventar |
13:31
![]() |
#22
erstellt: 31. Mrz 2005, |
Nicht mehr. Die Nachfrage nach glaskolbenfähigen Mainboards muss doch relativ gering gewesen sein... Gruss, Hendrik |
||
Tschugaschwilly
Stammgast |
16:35
![]() |
#23
erstellt: 31. Mrz 2005, |
Hallo geist4711
Sagte der Röhren-Fanboy und schwärmte weiterhin von Röhren. Soll heissen: Antworte nicht auf eine Frage, die nicht gestellt worden ist. Gruss Tschugaschwilly |
||
geist4711
Inventar |
00:00
![]() |
#24
erstellt: 01. Apr 2005, |
über die teile wurde auch schon in der röhrenbude geredet, sind nix anderes als eben 2 eccxx-röhren. vom amp her, der da zusehen war, soll das ein richtiger amp sein? dann sind die ausgansübertrager auf jeden fall zu klein. bau dir lieber was 'herkömlicheress selbst, für deinen pc, mit eigenem netztrafo, anständigen übertragern und endröhren etc. is jedenfalls meine meinung dazu....... mfg robert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenverstärker und Beamer am PC griwwelwiedisch am 05.10.2007 – Letzte Antwort am 05.10.2007 – 2 Beiträge |
vorraussetzungen am pc für hdtv megi am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 10 Beiträge |
Scythe Kama Bay Senor_Mouse am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 3 Beiträge |
PC, welche Soundkarte bei Teufel Concept? Steele am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 5 Beiträge |
Welche Software für PC? heavysteve am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 18.10.2005 – 2 Beiträge |
5.1 ausm PC aber welche Lautsprecher? obachi am 02.03.2004 – Letzte Antwort am 03.03.2004 – 2 Beiträge |
Teufel Concept E, welche Ausführung? Trouble_KA am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 9 Beiträge |
Welche 2.1 PC-Lautsprecher? OneManArmy am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 08.08.2009 – 10 Beiträge |
Röhrenverstärker in Software! g1o2k4 am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 2 Beiträge |
Welche Lautsprecher für PC? H.Chinaski am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedvetainnes2
- Gesamtzahl an Themen1.558.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.675