HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » SPDIF (Klinke) nach analog Klinke | |
|
SPDIF (Klinke) nach analog Klinke+A -A |
||
Autor |
| |
Ruedan
Neuling |
22:27
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2005, |
Ich habe einen Laptop mit SPDIF Audio Ausgang in Klinke. Möchte nun das Audiosignal in eine analoge altmodische Saalbeschallungsanlage mit Klinken- / Cinch- Eingang übertragen. Ist dieser Wunsch durchführbar? Was müsste ich dazu tun? Ich kann zwar den Kopfhörerausgang nutzen, aber so ok ist das Ergebnis nicht. Der SPDIF Klinkenausgang liefert mit einem normalen Audiokabel mit Klinke Klinke einen Ton, aber sehr leise und hundsmiserabel. Ob mir da jemand helfen kann?? Ruedan |
||
Stress
Inventar |
07:38
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2005, |
Hallo,
so geht das nicht. Das Signal welches ausgegeben wird ist digital. Du musst also nach analog Stereo wandeln. Dafür gibt es Geräte. |
||
|
||
Ruedan
Neuling |
17:17
![]() |
#3
erstellt: 19. Mai 2005, |
Hallo Holger und andere, wie heißt so ein Wandler für SPDIF Klinke nach analog Klinke? Und wo könnte ich das Gerät finden? War bei Conrad, aber die konnten mir nicht helfen. :-(( Danke und Gruß Ruedan |
||
Mohan123
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2005, |
Ich glaube du suchst einfach nur einen D/A Wandler, meist sind das A/D D/A Wandler, wie z.B. hier zu finden: ![]() |
||
Ruedan
Neuling |
22:39
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2005, |
Der Tip mit D/A Wandler war echt gut. Habe nun 100derte Offerten im Netz gesucht und nichts gefunden, auch bei Thomann nicht, die schlicht und einfach nur Klinke SPDIF Eingänge haben und auf analog Klinke/Cinch ausgeben und einen vernünftigen Preis haben, der dem seltenen Gebrauch dieses Gerätes bei mir entspräche. So ein D/A Wandler scheint es nicht zu geben oder muss erst selbst gebaut werden dank Conrads Materialien. Aber für seltenen Einsatz kaum sinnvoll. Oder weiß noch wer, wo man etwas findet? |
||
cr
Inventar |
23:25
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2005, |
Behringer Ultramatch gibts bei Thomann. Das Gerät kann zwar viel mehr, ist aber nicht so teuer. Die geeigneten Kabel sollten wohl das kleinere Problem sein. Wenn er zu teuer ist, würde ich an deiner Stelle beim KH-Ausgang bleiben. Eine externe Soundkarte wäre eine weitere Möglichkeit. |
||
Ruedan
Neuling |
18:04
![]() |
#7
erstellt: 20. Mai 2005, |
Das Behringer Ultramatch Pro habe ich übersehen, da der analoge Output in der Beschreibung nicht auffiel. Ok, dieses Gerät ist es. Und der Preis ist auch ok. Danke. |
||
Malcolm
Inventar |
18:32
![]() |
#8
erstellt: 20. Mai 2005, |
Günstiger gehts z.B. mit einem gebrauchten MD-Deck von Ebay. Da hast DU dann einen guten Wandler für 10-20€ + Porto ![]() |
||
cr
Inventar |
18:46
![]() |
#9
erstellt: 20. Mai 2005, |
Gilt auch für gebrauchte Audiobrenner. Aber nicht jedes Gerät hat einen Monitorbetrieb, dh man muß dann eine CDR zum Aufnehmen einlegen (auf Pause), was lästig ist. Ist ev. auch bei gewissen Minidisc-Decks so. Der Ultramatch lohnt sich auf jeden Fall, man damit noch etliches anderes machen. Man hat zb einen brauchbaren AD-Wandler. |
||
Ruedan
Neuling |
21:01
![]() |
#10
erstellt: 20. Mai 2005, |
Hallo Malcolm, entschuldige meine Nachfrage: Wie soll das D/A Wandeln per MD Deck gegen? Ich bin da nicht bewandert. Welchen MD braucht man da? |
||
cr
Inventar |
21:46
![]() |
#11
erstellt: 20. Mai 2005, |
Du fährst digital ins Deck rein, dann gibt es zwei Möglichkeiten a) das Deck hat eine Monitorfunktion: Man bekommt bei den Ausgängen das Signal analog b) keine Monitorfunktion, aber man geht mit eingelegter Disc auf Aufnahme/Pause und bekommt das Signal analog zum Mithören aus den Analogbuchsen. |
||
Mohan123
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#12
erstellt: 20. Mai 2005, |
Man kann doch jeden normalen Klinkenstecker auf SPDIF-Stecker per Adapterkabel umleiten, da sehe ich nicht das Problem. Bei längeren Kabeln sollte das Kabel halt 60 Ohm Widerstand haben. So kann man jeden ADDA-Wandler nutzen. Man sollte sich halt bewusst sein dass der eine Klinkenstecker digitales Signal trägt und der andere analoges... Gruß, Mohan123 |
||
Ruedan
Neuling |
23:40
![]() |
#13
erstellt: 20. Mai 2005, |
Ihr gebt mir gute Antworten, nur ich weiß sie nicht zu nutzen :-((((. Komme nicht aus der Audiorichtung und habe auch keine amateurhaften Vorstellungen. Könnt ihr mir einen MD Player Recorder nennen, der eletrische SPDIF Eingänge hat und irgendeinen analogen Ausgang, nur nicht gerade Kopfhörer. Gruß Ruedan |
||
Malcolm
Inventar |
19:07
![]() |
#14
erstellt: 21. Mai 2005, |
Das haben ALLE MD-Decks. Ich hab zumindest noch nie eins ohne gesehen, selbst meins (das kleinste und billigste von Kenwood) hat bereits einen optischen und einen elkektrischen SPDIF Ein- und Ausgang, sowie analoge Chinch Ein- und Ausgänge. |
||
Ruedan
Neuling |
20:51
![]() |
#15
erstellt: 21. Mai 2005, |
Ich habe den Sony MZ-R30 und der scheint dies nicht zu haben. Da ist neben dem Mic Eingang ein optischer Line IN und ein normaler Line OUT. Da hilft mir mein elektrischer SPDIF OUT doch gar nicht. Oder doch? |
||
Joey911
Inventar |
20:53
![]() |
#16
erstellt: 21. Mai 2005, |
Nein nein.. du brauchst ein "Standgerät" ![]() Sowas hier in der Richtung: ![]() Natürlich nicht genau das Gerät! Das hat ja sehr viele Macken. Aber sowas in der Richutng. Gruß Joey [Beitrag von Joey911 am 21. Mai 2005, 20:57 bearbeitet] |
||
Malcolm
Inventar |
22:13
![]() |
#17
erstellt: 21. Mai 2005, |
Naja, soo viele Macken hats doch gar nicht. Für 5,50€ würd ichs sofort kaufen ![]() |
||
Ruedan
Neuling |
22:14
![]() |
#18
erstellt: 21. Mai 2005, |
Ok, Joey, ich habs kapiert. :-) Aber können diese Standgeräte ein eingehendes SPDIF Signal gleich wieder auf dem Analog Ausgang ausgeben oder ist dazwischen erst ne Aufnahme auf Minidisk zu machen? |
||
Joey911
Inventar |
08:52
![]() |
#19
erstellt: 22. Mai 2005, |
Steht ja oben. Entweder hat das Gerät eine MONITOR Taste, dann geht es sofort auf Analog, oder du drückst Aufnahme. Musst aber nichts aufnehmen, Pause Modus reicht. Das mit dem Aufnehmen kann ich aber nicht garantieren ... aber die meisten haben eh eine MONITOR Taste. Naja es hat keine Fernbedienung, Beulen, etc. ach - da gibts noch anderes ![]() Gruß Joey PS: Die Sony 520 Baureihe kann Monitor, ich denke das können alle Sonys, bin mir aber nicht sicher. Sie haben aber meist nur einen optischen Digitaleingang. Keinen Coax-elektrisch [Beitrag von Joey911 am 22. Mai 2005, 09:00 bearbeitet] |
||
Joey911
Inventar |
09:04
![]() |
#20
erstellt: 22. Mai 2005, |
Der 530 hat Coax - in Alle darunter anscheinend nicht Gruß Joey |
||
Malcolm
Inventar |
09:11
![]() |
#21
erstellt: 22. Mai 2005, |
Der kleine Kenwood hat alles bis auf die Monitor-Taste, muss also immer Aufnahme/Pause drücken.(hab ihn für5 Euro bekommen). |
||
Mohan123
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#22
erstellt: 22. Mai 2005, |
So ein MD-Deck mit rumzutragen kann bisweilen etwas lästig sein... Schon mal darüber nachgedacht eine externe Soundkarte per Firewire oder USB ans Notebook anzuschlieén? Die haben sicher auch analogen Output... kostet auch nicht die Welt. |
||
Malcolm
Inventar |
17:31
![]() |
#23
erstellt: 22. Mai 2005, |
Die Preis/Leistungsbeste ist die M-Audio Transit USB für 100 Euro. Die hat aber nur digitale Ausgänge. Es gibt noch eine Edirol, die resampelt aber ![]() Und die größeren M-Audio sind schnell schweineteuer! |
||
Ruedan
Neuling |
00:09
![]() |
#24
erstellt: 23. Mai 2005, |
Ein kleines MD Gerät wär mir am liebsten, weil ich dieses Wandeln nur für Veranstaltungen benötige, die immer mit Schleppen verbunden sind. Laptop und alles Zubehör zu schleppen sind schon genug :-((. Und so ein MD Standalone Recorder nimmt ja leicht Ausmaße eines doppelten Laptops an. :-(((( |
||
Mohan123
Ist häufiger hier |
02:24
![]() |
#25
erstellt: 23. Mai 2005, |
Ich will mich ja nicht unbedingt wiederholen, aber die ext. Audiolösungen fangen schon bei knapp 13 Euro (exkl. Versand) an: ![]() Ansonsten, das vorgeschlagene USB Transit gibts auch schon für 84 Euro (Thomann Vorkasse), ein SB Live! Dingens dürfte aber für die erforderlichen Zwecke genügen und ist sogar bei vielen Händlern auch vor Ort vorrätig. EDIT: hab mir mal grad eben die Transit angeschaut, ich bin mir jetzt nicht mehr sicher ob sich Malcolm nur auf ext. Karten mit SPDIF Eingang beschränkt hat... das war aber nicht was ich meinte, denn man könnte das doch gleich analog über die andere ext. Soundkarte ausgeben... [Beitrag von Mohan123 am 23. Mai 2005, 02:30 bearbeitet] |
||
Malcolm
Inventar |
07:24
![]() |
#26
erstellt: 23. Mai 2005, |
Ich wollte darauf hinweisen dass eine externe SOundkarte nicht unbedingt eine preiswerte Lösung ist. Der Transit-USB erfüllt nämlich nicht den Zweck ![]() Ob es portable MD-Player mit SPFID-elektischem Eingang und Chinch oder Klinke Ausgang Analog gibt weiß ich nicht... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
spdif und klinke gleichzeitig sony21 am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 6 Beiträge |
SPDIF Ausgang zu Klinke/Cinch Roadrunner4d am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 5 Beiträge |
spdif - 3,5 mm klinke - zu kurz! JohnToom am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 2 Beiträge |
Kabelfrage Toslink - Klinke bionicaudio am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 3 Beiträge |
Audioausgang (analog) am PC (Klinke) sehr leise Diggler-Royal am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 7 Beiträge |
Toslink <> 3,5 mm Klinke ChrisR am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 21.03.2015 – 3 Beiträge |
klinke umschalter cellan. am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 5 Beiträge |
Klinke auf Chinch-Kabel xboilerx am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 8 Beiträge |
Stereo-Cinch auf Klinke maggus_zuki am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 4 Beiträge |
Optisch auf Klinke icetea1974 am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.713