HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » THG testet HTPC's | |
|
THG testet HTPC's+A -A |
||
Autor |
| |
Crazy-Horse
Inventar |
12:07
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2005, |
Mas_Teringo
Inventar |
01:26
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2005, |
Das bringt das Problem endlich mal auf den Punkt. Nichts weiter hinzuzufügen ausßer meiner absoluten Zustimmung. |
||
|
||
Crazy-Horse
Inventar |
00:18
![]() |
#3
erstellt: 24. Jun 2005, |
Ein wenig witzlos finde ich das abwerten durch die Abmessungen der beiden Silverstone Gehäuse. Eine tiefe von 42cm ist noch vertretbar, so tief ist ja schon ein gescheiter Verstärker, von den Boliden mal ganz zu schweigen. Scheint so als hätten die Tester noch nie ein schickes Heimkion gesehen, sonst würden sie so etwas nicht schreiben! |
||
Mas_Teringo
Inventar |
00:59
![]() |
#4
erstellt: 24. Jun 2005, |
Mit Silverstone hast Du schon recht, aber schau Dir bitte mal an, was z.B. MSI alles als Barebone verkauft. Da können wir dann gleich im Thread "hässlichste Anlage der Welt" mitposten... |
||
Crazy-Horse
Inventar |
09:14
![]() |
#5
erstellt: 24. Jun 2005, |
Nun über Geschmack lässt sich streiten, aber ein Barebone ist auch nicht immer gleich ein HTPC! Schön finde ich die Möglichkeit bei den Gehäusen HDTV Module nachrüsten zu können, da schon ein entsprechender Einschub da ist. Nur wie ist es mit der Hardware die HDCP fähig ist, so das auch die neuen Disk per DVI oder HDMI noch ein Bild liefern. So ein Case kann man ja kaufen, aber dann hört es auch schon wieder auf, denn es muss ja von allen Komponenten unterstützt werden, macht also Laufwerk, Mobo, Cpu und die Graka. |
||
Mas_Teringo
Inventar |
11:40
![]() |
#6
erstellt: 24. Jun 2005, |
War spät, konnte nicht mehr richtig denken. Barebone und HTPC sind (meist) sehr unterschiedl. Dinge, richtig. Ändert aber wenig daran, dass wirklich viel "Zeug" in HTPC-ähnliche Gehäuse gesteckt wird und dann als eben selbiger bezeichnet...
Wie meinen? Leider kann ich diese Aussage wegen mangelndem Verständnis nicht nachvollziehen. Wenn Du die Unterstützung von HDTV meinst, was hat dann z.B. die CPU damit zu tun? Deshalb glaube ich, Du meinst etwas, was ich noch nicht nachvollziehen konnte. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
14:55
![]() |
#7
erstellt: 24. Jun 2005, |
Scheint so als bist du wirklich nicht mehr auf dem Laufenden! HDTV darf digital nur per HDCP verschlüsselt übertragen werden, jedes Teil der Kette muss HDCP unterstützen, sonst kommt kein Bild/Ton mehr. Leute die sich jetzt mit einem PC zwecks HDTV eindecken, haben nach der WM ein Problem, denn dann soll alles nur noch per HDCP übertragen werden, unterstütz der Pc das nicht kommt kein Bild mehr. Ein guter und vor allem kritischer Artikel dazu ![]() |
||
Mas_Teringo
Inventar |
16:28
![]() |
#8
erstellt: 24. Jun 2005, |
Soweit ich bislang verstanden habe gilt folgendes: 1. Bildwiedergabegerät muss HDCP Eingang haben. 2. Bildausgabegerät (in diesem Fall die Grafikkarte) muss HDCP Ausgang haben. 3. Nur zukünftige Laufwerke (Stichworte BlueRay und HD-DVD) können HD-Medien abspielen. 4. Das Tonausgabegerät (hier Soundkarte) muss auch eine entsprechende Dekodierung unterstützen. 5. Der Rechenknecht (CPU) muss Daten per AES ent- und verschlüsseln. Punkt 1-4 bedarf neue "Hardware". Beim 5. bin ich jedoch der Meinung, dass AES nicht in der CPU implementiert sein muss und kann auch keine gegenteiligen Infos finden. Einzig, dass heutige CPUs ohne Hardwareunterstützung zu langsam sein werden, was aber in der PC Industrie sicher keine Neuigkeit ist. Eine meiner Quellen: ![]() |
||
Crazy-Horse
Inventar |
19:28
![]() |
#9
erstellt: 24. Jun 2005, |
Aber mit dem Wissen aus dem Link bewaffnet, solltest du in der Lage zu sein zu erkennen das die neuen Formate zwar einen tolle Qualität versprechen, doch der Preis dafür ist sehr hoch! So kann ich mir gut vorstellen, das es wie mit der VHS endet, DVD ist und bleibt das dominierende Medium, da man hier noch die Möglichkeit hat einen Film zu schauen ohne zuvor seinen DNA per Datenbank checken lassen zu müssen! |
||
BeastyBoy
Inventar |
19:59
![]() |
#10
erstellt: 24. Jun 2005, |
thg, sind das nicht diese super-voreingenommenen Möchtegerne Hardwarefreaks. Ich erinnere mich Schaudern an die Intel Propaganda von denen zurück. Reichlich unseriöses Gebahren. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
20:13
![]() |
#11
erstellt: 24. Jun 2005, |
Ja das kann schon sein, aber im Moment haben sie oder hatten sie den Prescott auf dem Kicker, mit seinen schlanken 120W Verlustleistung ist er ja ein wahrer Traum bei dem Wetter! |
||
Mas_Teringo
Inventar |
23:21
![]() |
#12
erstellt: 24. Jun 2005, |
THG war mal wirklich sehr... naja. Inzwischen haben sie sich gemausert, aber wie bei allen Testern muss man die Wahrheit versuchen zwischen den Test-Ergebnissen zu erkennen. Das ist doch nichts Neues - auch im Hifi Sektor. Zur VHS-Anspielung: Das ist ja nun ein anderes Thema. Allein die Tatsache, dass die immernoch vielen Röhrengeräte mit den neuen Formaten nicht umgehen können, ist ein KO-Kriterium für den Fortschritt. Auch die Besitzer teuer angeschaffter Plasmas, LCD-TVs und Beamer ohne HDCP werden in der Mehrheit nicht gewillt sein, einen erneuten Gerätewechsel mitzumachen. Sicher gibt es "HK-Fans", jedoch sind diese nicht die breite Masse. Ansonsten dachte ich, es ging darum, was in einem HTPC nun getauscht werden muss und kann. Eigentlich ist diese Frage aber (auf die CPU bezogen) überflüssig zu klären, da wie gesagt die Rechenleistung bei einer Softwarelösung nicht ausreichen würde. Insofern gilt bei HTPC das Gleiche wie bei allen anderen Geräten die mit HDCP zu tun haben: "Man kann jetzt gute Geräte zu vernünftigen Preisen kaufen, jedoch ist die Zukunftssicherheit sehr ungewiss". |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Störende Klick- oder Pfeifgeräusche von Drosselspulen im Computernetzteil enricoB am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 16.07.2007 – 6 Beiträge |
Seltsames "klick" Geräusch am Soundsystem Chaoslegend88 am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2015 – 4 Beiträge |
Entdeckung für meine Squeezebox3 soundperfectionist am 10.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 2 Beiträge |
Onboard oder extra Soundkarte bei Anschluss an AV-Receiver? eXcalibur88 am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 2 Beiträge |
Bester Klang für den Laptop? haseluenne am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 3 Beiträge |
Soundkarte ja oder nein LudwigM am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2014 – 10 Beiträge |
FiiO E10 ja oder nein? pülle am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 6 Beiträge |
etwas kompliziert (für mich zumindest) AzRail am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 13 Beiträge |
Lohnt sich für mich eine Externe Soundkarte? PB791 am 12.01.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2015 – 8 Beiträge |
Multitrack-Soundkarte oder Alternativen gesucht Tim_Thaler am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.588
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.956