HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Reiner Musik-PC | |
|
Reiner Musik-PC+A -A |
||
Autor |
| |
Otscho
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Sep 2005, 20:30 | |
Ich überlege gerade, ob ich mir nicht einen PC als Massenspeicher und Abspielgerät für Musik zusammenbasteln soll. Nur habe ich keine Ahnung, wie meine Vorstellungen umzusetzen sind bzw. ob dies überhaupt geht. Er soll dazu dienen, Musik in verschiedenen Audiovormaten wiederzugeben und von Original-CDs zu rippen. Er soll an einen Fernseher angeschlossen werden, außerdem möchte ich ein Display mit Anzeige des Titels (evtl. Band, Album). Da das ganze im Grunde eine Hifi-Komponente werden soll, möchte ich den PC natürlich Fernbedienen können, auch OHNE dass ich dazu ein Bild auf dem Fernseher haben muss. Das ganze soll in kein PC-Gehäuse, sondern ich würde meinen Vater ein ansprechendes Hifi-Gehäuse aus Alu oder Titan fertigen lassen. Also, was denkt ihr, ist sowas machbar? Vor allem, ist sowas für höchsten 500 Euro machbar? (Es würde ja ein sehr betagter Prozessor und Grafikkarte reichen, dazu eine gute Stereo-Soundkarte, ein CD-Laufwerk zum rippen und eine 80GB-Festplatte dürfte es für den Anfang auch tun.) Was mir am meisten Sorgen bereitet ist die Umsetzung der Steuerung per Fernbedienung und das Display. Ich weiß, manche Barebones haben sowas, aber bekommt man das auch einfach so und kann man das dann auch so konfigurieren, wie man es möchte? Also, vielleicht könnt ihr mir ja einfach mal ein paar Tipps und Anregungen geben. Ich denke, es wird doch einige geben, die etwas ähnliches schon umgesetzt haben. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 09. Sep 2005, 20:47 | |
Hallo Otcho, gehen tut alles, ist halt nur ne menge Frickelei, aber das macht ja auch Spaß Als Display würde ich so etwas vorschlagen http://www.alltests....t_fp54_vfd/vfd_1.php Scheint ganz brauchbar zu sein und lässt sich einfach in Standardgehäuse einbauen. Mit der Fernbedienbarkeit wird das ganze schon schwieriger, mplett wird das eher schwierig sein, aber als Tipp mal diese Seite http://www.lirc.org/ Eine vernünftige Soundkarte, die auch unter Linux funktioniert wäre z. B. diese hier http://www.m-audio.de/deltaap.htm Wie gesagt, nur Denkanstöße, bauen musst du schon selber |
||
|
||
Otscho
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Sep 2005, 00:33 | |
Danke für die Tipps. Ich habe gerade selber etwas im Internet rumgestöbert und bin deutlich weiter gekommen. Es gibt schon fertig gelötete LCD-Display, die man an den Parallel-Port anschließen kann. Dazu ist eine große Auswahl an Freeware-Software erhältlich, mit der man solche Displays relativ frei konfigurieren kann. Z.B. eben auch für Winamp, sogar mit Anzeige der Visualisierung (also die bekannte Balkenanzeige der verschiedenen Frequenzen). so ein Display kommt komplett anschlussfertig auf 30-40 Euro. Desweiteren hab ich mich nach Möglichkeiten einer Fernbedienung umgesehen. Hier gibt es USB-Lösungen. Einfach den Empfänger anstöbseln und dann kann man die Fernbedienung mit entsprechender Software konfigurieren. So, damit wär ich ja wirklich schon mal ein gutes Stück weiter. Kosten bis jetzt maximal 60 Euro, eher weniger. Ich denke mit einem alten mit Prozessor und RAM bestückten Motherboard, Netzteil, CD-Laufwerk, Soundkarte und Festplatte dürfte man dann alles in allem bei grob 300 euro rauskommen. Zwecks Soundkarte noch eine klitzekleine Frage: Ich habe in meinem alten 486er eine Terratec Maestro32 drin, die ich schon um ihr Wavetable erleichtert habe. Damals vor 10 Jahren war das eigentlich so ziemlich die Überkarte für unter 1000 DM. Kann jemand einschätzen, wie die nach heutigen Maßstäben abschneidet? |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 10. Sep 2005, 12:29 | |
Wo willst du denn so eine Karte heute noch einbauen? Es gibt schon lange keine Boards mehr mit ISA-Steckplatz und im Vergleich zu heutigen Karten ist das Teil doch eher erbärmlich. Treiber für moderne Betriebssysteme gibts sicher auch nicht und die Prozessorbelastung wird auch nicht ganz ohne sein. Poste doch mal Links zu den von dir ausgesuchten Komponenten. |
||
Otscho
Stammgast |
#5 erstellt: 10. Sep 2005, 13:07 | |
Als Display wäre sowas denke ich recht brauchbar: http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem Fernbedienungen gibt es wie gesagt zuhauf als USB-Lösung. Motherboard+CPU+Grafik: http://www.alternate...s.html?artno=GOIH05& Dazu noch eine DVD-Laufwerk, eine Soundkarte (die M-Audio wäre sicherlich sehr brauchbar) eine 80 GB Festplatte und ein leises Netzteil und die Sache wäre komplett. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 10. Sep 2005, 14:35 | |
Passt nicht ganz zusammen, für das Mainboard brauchst du ein Mini-ITX Gehäuse, da wird das große Display nicht passen oder du musst das gesamte Gehäuse selbst bauen. Die ISA-Karte fällt dann auch flach. Bei dem Display wäre ich ein wenig vorsichtig, 25€ klingt zu schön, um wirklich gut zu sein. Wahrscheinlich ein Heidenaufwand das Ding zu programmieren. Aber, Versuch macht klug. |
||
Otscho
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Sep 2005, 16:07 | |
Da ich das Gehäuse wenn dann komplett selber baue(n lasse), ist mir die größe des Mainboard herrlich wurscht. Und das mit dem Display soll relativ simpel sind. Das ganze ist im Grunde ein normales Display für Elektronikgeräte, wie man es z.b. auch bei Reichelt kaufen kann. Das ganze ist dann mit einem computertauglichen Anschluss versehen. Die Programmierung soll wie gesagt über Softwäre relativ leicht sein. Man sieht auf dem einen Bild dort ja auch Winamp. Das scheint eine Standardfunktion der Software zu sein. Es gibt mittlerweile ja auch genug Kiddies, die sich die Dinger in den PC einbauen und bspw. Temperatur oder ähnliches anzeigen lassen. [Beitrag von Otscho am 10. Sep 2005, 16:08 bearbeitet] |
||
PowerPete
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Sep 2005, 16:22 | |
Servus, ich wüsste da genau das richtige für dich schau mal hier: http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=32_757 PC stelle ich grad zusammen |
||
Darmwind_1
Stammgast |
#9 erstellt: 10. Sep 2005, 16:42 | |
jep das mit winamp und standartfunktion stimmt ! hab für solche zwecke extra ein programm geschrieben (Für den Casio Pocket Viewer) das so tut als wäre es ein solches Display die Programmierung der anzeige ist absolut Problemlos (LCDsmartie war mein Programm für den PC) |
||
chilman
Inventar |
#10 erstellt: 10. Sep 2005, 16:43 | |
moin! ich bin auch gerade dabei, so etwas ähnliches zu bauen. nur soll mein rechner dann auch dvds wiedergeben können... also ich würd dir empfehlen, ein "richtiges" board mit entsprechender cpu zu nehmen. ich war auch erst auf dem epia-trip, nur irgendwie hab ich gemerkt dass es das nicht so extrem bringt. denn1. hat das teil nur einen pci-steckplatz. 2. ist der prozessor nicht allzuschnell (um nicht zu sagen:langsam) das mag vll. für die reine mp3-wiedergabe beides nicht so wichtig zu sein, nur kann es immer mal sein, dass du irgendetwas aufrüsten willst (evt. doch dvd-laufwerk oder fernsehkarte) und dann stehst du dumm da... ausserdem lässt sich ein "langsamer, normaler" prozessor auch recht leise kühlen (z.b.sempron 2200+, oder ein athlon(xp/64)) und wenn du ein mikro-atx board nimmst, passt das auch locker in ein hifi-gehäuse. und ich würd dir empfehlen eine normale grafikkarte zu nehmen, nix mit onboard und so, die qualität ist schlecht, und selbst die billigsten karten haben einen halbwegs vernünftigen fernseh-ausgang (zb. s-video, nicht nur composite) zusätzlich ist die amd oder intel-plattform weiterverbreitet, sodass nicht so schnell probleme mit treibern oder ähnlichem auftreteten können. und nochwas zum display:für das programm LCDsmartie (musst mal googeln) gibt es ein plugin, mit dem man normale palms (diese organizer) als display nutzen kann, ich glaube man kann sogar das touchpanel nutzen. palms dürftest du bei ebay fürn appel und ein ei kriegen, für den zweck reicht auch ein uralt-modell. bei mir ha das gut funktioniert, nur hat dann irgendwann der palm den geist aufgegeben (runtergefallen):( edit: du könntest auch einen pentium 3 rechner von ebay nehmen, die dürften von der leistung auch nicht besser oder schlechter als das epia-board sein, aber billig. ausserdem lassen sich p3 z.t. sogar passiv kühlen, zumindest sehr leise, da sie sehr wenig sronm ziehen (ich glaube ca.30watt, im vergleich zu vll.50oder 60 der athlons (die sich aer auch schon leise kühlen lassen) [Beitrag von chilman am 10. Sep 2005, 16:48 bearbeitet] |
||
Otscho
Stammgast |
#11 erstellt: 10. Sep 2005, 16:45 | |
@ PowerPete Wirst es nicht gleauben, aber das hatte ich schon entdeckt. Ist mir aber einerseits zu teuer und andererseits zu wenig flexibel. Hab da lieber eine komplett frei programmierebare Fernbedienung. |
||
PowerPete
Stammgast |
#12 erstellt: 10. Sep 2005, 17:14 | |
Ja aber das geile ist, dass du mit dem mitgeliefertem programm gleich alles steuern kannst, ansonsten halt wart mal wie wärs mit der spundkarte: http://www.alternate...RDWARE&Level1=Sound& da wäre schon ne Fernbedienung dabei und ich glaub, damit kannste auch andere Dinge steuern. |
||
Darmwind_1
Stammgast |
#13 erstellt: 10. Sep 2005, 17:36 | |
@chilman Danke für die info aber dieses programm kmmt für mich nicht in frage weil ich 2! pda's habe und jetzt deswegen nicht noch nen 3. holen will ... da schreib ich mir lieber selbst ein progrämmchen und dann passt das auch MFG Marcus |
||
xlupex
Inventar |
#14 erstellt: 19. Nov 2005, 22:23 | |
Wow - doppelter Volltreffer mit einem Post! Besten Dank Power Pete! Imon sieht schon mal echt klasse, aus, sowas in etwas suche ich. Hat jemand Erfahrunge damit gemacht, v.a. lassen sich auch andere Programme/Anwendungen einbinden, als die die in der Beschreibung angegeben sind? Nr.2: Wow, endlich Lüfterlose CPU-Kühler gefunden - und Fanless Netzteile - Halleluja! |
||
Gelscht
Gelöscht |
#15 erstellt: 06. Jun 2006, 17:52 | |
Hallo, ich habe zwar nicht die große Ahnung, aber kann man nicht einfach ein Laptop verwenden. Der sieht doch ordentlich aus und ein Display brauch man auch nirgends reinfricklen. ( Ich denke gerade auch über so etwas nach ) !? Gruß Brain |
||
Doenersoldat
Stammgast |
#16 erstellt: 07. Jun 2006, 13:21 | |
Das Laptop hat in dieser hinsicht schon Vorteiler, aber es kommen dann neue Probleme auf einen zu: -> Ein Laptop der 500€ PK hat nur begrenzt HDD - Speicher (ohne externe HDD oder ohne einbau einer groesseren gibts da hoechstens 40 Gb HDDs!) -> Normale PCI-Soundkarten gehen hier auch nicht, sprich man(n) hat dann halt z.B. einen SIS-Sound-OnBoard-Chip. -> Wenn der Schlepptop in nem "Rack" integriert wird, koennte es Probleme geben das Display zu oeffnen. Mein Vorschlag wäre fuer den PC: CPU -> 50€ MotherBoard -> 45€ Ram -> 50€ GrKa -> 60€ - Luefter(Passiv) -> 30€ Festplatte -> 70€ DVD-Laufwerk -> 30€ Netzteil -> 50€ Soundkarte -> 100 - 120€ - LCD-Display -> 40€ Gesamt -> 550€ Mit dem von dir genannten Prozessor (800mHz), dauert das Hochfahren länger, von Windof_XP, als warscheinlich deine ganze Hoersaisson Die gewählte Festplatte ist mit Absicht so gross, denn wenn du CD's auf Festplatte kopierst(FLAC-Dateien), kommst du bei 80 Gb schnell an die Grenze der HDD. DVD's, etc duerften auch keine Probleme darstellen. Auch das umconvertieren von Filmen in Divx-Format geht mit einem 2,2 gHz Prozi recht "flott". Hoffe konnte dir ein paar Anreitze geben! [Beitrag von Doenersoldat am 07. Jun 2006, 13:48 bearbeitet] |
||
Eltopo
Stammgast |
#17 erstellt: 08. Jun 2006, 08:13 | |
Hallo, netter Beitrag Ich will mir auch einen Rechner bauen, als Ersatz für DVD und CD-Spieler. Als Fernbedienung nehme ich meinen PocketPC und das Programm Xlobby. Damit braucht der PC keinen Monitor mehr, da alles über den Pocket PC gesteuert werden kann. Hab das ganze schonmal auf meinem aktuellen PC installiert und getestet, funktioniert einwandfrei. Mein Problem wird sein, dass ich den Rechner auch zum zocken nutzen will, aber keine Lüfter haben will. Als Gehäuse will ich das mCubed HFX nehmen. Hat evtl. jemand sowas ähnliches bereits realisiert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
reiner musik pc 16v am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 13 Beiträge |
Musik von DVD rippen Rasp am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 3 Beiträge |
Stereosystem für Musik am PC R3ViL0 am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 5 Beiträge |
PC als Musik Player umbauen Christian_1990 am 03.06.2016 – Letzte Antwort am 14.06.2016 – 5 Beiträge |
Musik von DVD auf PC bzw CD chilli5505 am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 5 Beiträge |
PC als Videorecorder. Welche Hardware ? Joa am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 3 Beiträge |
Musik Kassettenrekorder auf PC überspielen emjay28 am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 6 Beiträge |
Multimedia PC als Hifi-Anlagen-Ersatz?? theclown am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 2 Beiträge |
4 Räume unterschiedliche musik 1 PC ?WIE ? neon1985 am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 7 Beiträge |
Musik Player fernsteuern zorro10 am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.610