HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Die LP-"entknacks"-Filter | |
|
Die LP-"entknacks"-Filter+A -A |
||
Autor |
| |
plz4711
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#1
erstellt: 12. Okt 2005, |
Hallöchen, ich habe DiamondCut v4.77 (war bei 'ner c't dabei) zum Entknacksen im Einsatz. In der Default-Einstellung meinte ich schon einmal, bei einer Posaunenchor-Aufnahme unterschiede zu hören, habe das aber wieder verdrängt. Jetzt hab ich hier ein doofes Progrämmelchen, was die Unterschiede zwischen zwei Wav-Dateien um 20dB anhebt und den Ton der zweiten Datei mit -10dB dazumischt. Damit ist jeder Unterschied klar zu hören. Und eins wird bei Klavieraufnahmen (hab ich grad in der Mache) schnell deutlich: Je lauter+höher der Ton, desto eher wird der Impuls als vermeintlicher Knackser wegoptimiert. Gibt es bessere Knacksfilter? Die vielleicht auch das Spektrum der nachfolgenden Samples berücksichtigt und guckt, ob's passt? |
||
plz4711
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#2
erstellt: 12. Okt 2005, |
Ja, aua, habe die BlechBläser-Datei nochmal kontrolliert. Bei jedem neuen Ton meint DiamondCut, es handle sich um einen Knackser. Damit ist natürlich die Sinnhaftigkeit solcher Programme ein bisschen in Frage gestellt. |
||
|
||
sakly
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#3
erstellt: 12. Okt 2005, |
Also bei solchen Programmen allgemein so eine Aussage zu machen, passt wohl nicht. Es gibt da mit Sicherheit Programme, die das deutlich besser lösen, dann aber auch deutlich mehr kosten. Steinberg ist für sowas immer schonmal ne gute Anlaufstelle, die machen in der Regel gute Software. Es gibt für die Durchführung solcher "Enknacksungen" natürlich auch verschiedene Ansätze, die sich auch in der Komplexität deutlich unterscheiden. Die einen sind damit teurer, die anderen günstiger. Gute Qualität kostet auch bei Software oft viel Geld. Vielleicht schaust du dich mal bei Steinberg um. |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
20:47
![]() |
#4
erstellt: 12. Okt 2005, |
Checkt mal das Difitec Wavepurity ab. Von den bei mir in verwendung stehenden Tools das Beste. Die fähigkeit auch 192kHz / 32bit Files zu erarbeiten gibt ihm auch im Profibereich eine Berechtigung. MfG Christoph |
||
silberfux
Inventar |
22:00
![]() |
#5
erstellt: 12. Okt 2005, |
High, ich kann zwar nicht den Profibereich beurteilen, aber Wavepurity ist, was die Filter zum Entknacksen, Entknistern, Entrauschen usw. angeht, eindeutig das Beste, was mir als engagiertem Amateur in den letzten Jahren unter die Finger gekommen ist. Und es ist relativ einfach bedienbar und nicht zu teuer. Von Steinberg "Clean" bin ich bisher weniger überzeugt. Gruß Silberfux [Beitrag von silberfux am 12. Okt 2005, 22:02 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#6
erstellt: 12. Okt 2005, |
Naja, ich selbst habe noch keinerlei solcher Software getestet, aber Steinberg war/ist ein Entwickler, der mit im Audiobereich sofort einfällt, der auch einen recht guten Namen hat. Dass dieser nicht so sehr überzeugt, wie andere, ist natürlich möglich. Ich spreche da wie gesagt nicht aus Erfahrung, wollte aber nur eine andere Richtung vorschlagen, als das Probierte ![]() |
||
plz4711
Hat sich gelöscht |
22:57
![]() |
#7
erstellt: 12. Okt 2005, |
Kann ich mal jemandem von euch, der Steinberg oder Wavpurity besitzt, so ne "kleine" LP-Aufnahme zuschicken (46MB oder weniger)? Und Ihr schickt mir die entknackste zurück? Eigentlich müssten auch 10s Wav schon genügen. Dann könnte man nämlich mal vergleichen... Klar kann man jeden Filter anders feintunen... ich erhoffe mir auch keine "ultimative" 3-zeilige Antwort auf 1000zeilige Algorithmen. |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
23:05
![]() |
#8
erstellt: 12. Okt 2005, |
Schikcs mir mal rüber nach möglichkeit 192kHz/24bit danna arbeiten die Algorythmen besser. MfG Christoph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musikformate bei der Kodierung? Unterschiede? horstsack am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 23 Beiträge |
DTS wav-Dateien Mütze am 16.02.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2004 – 2 Beiträge |
Frage zu LP-Aufnahme contadino am 14.11.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2016 – 18 Beiträge |
Wav-Datei viel größer als Dts-Datei ! Horidos am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 20 Beiträge |
Unterschiede zwischen Soundkarten super-awesome-nick am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2010 – 4 Beiträge |
KLangliche Unterschiede bei CD/DVD Laufwerken? Tsaphiel am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 10.05.2008 – 7 Beiträge |
Unterschiede in der Klangqualität bei Software-Playern? Doc_Boy am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 3 Beiträge |
Wav-Dateien komprimieren und zurück in Wav-Format wandeln? michaelJK am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 12 Beiträge |
zu große Aufnahme gemacht Steven2 am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 8 Beiträge |
Aufnahme der Soundkartenausgabe Andi70 am 26.09.2022 – Letzte Antwort am 26.09.2022 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
- Gesamtzahl an Themen1.559.651
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.622