HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » 3,5 mm Klinke auf chinch digital | |
|
3,5 mm Klinke auf chinch digital+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
pkenyo
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Nov 2005, 00:40 | |||||
Hi zusammen! Ich muß ehrlich gestehen, daß ich im Moment etwas ratlos bin, was oben genanntes Kabel angeht Eigentlich möchte ich doch nur erreichen, daß die Soundblaster Audigy 2 ZS mir ein Dolby Digital bzw. DTS - Signal an meinen Receiver gibt. Diesbezüglich habe ich mir o.g. Kabel NF113 von Oehlbach zugelegt. Leider bekomme ich unter gar keinen Umständen ein DD oder DTS-Signal. Ich versuche nun schon seit Tagen eine Antwort darauf zu bekommen, warum ich nur Stereo-Empfang an meinem Receiver angezeigt bekomme und höre (des weiteren leuchtet noch "PCM" auf). Nun bin ich in einem anderen Thread darauf gestoßen, daß die Klinke wohl Mono geschaltet ist. Nachdem die Klinke nur einen Ring hat ist das wohl eine Mono-Klinke, oder? Benötige ich nun eine Stereoklinke (2 Ringe auf der KLinke) an Cinch um das gewünschte Ergebnis zu erhalten? Bin über jede zweckdienliche Antwort dankbar. Nach einer Woche des vergeblichen Suchens nach dem Fehler bin ich echt frustriert. Gruß Pkenyo |
||||||
Vadi
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 24. Nov 2005, 08:45 | |||||
Passt schon, die Audigy gibt nur Stereo ueber den digitalen Ausgang aus (DVDs sollten allerdings schon Mehrkanal sein). |
||||||
|
||||||
silberfux
Inventar |
#3 erstellt: 24. Nov 2005, 11:29 | |||||
Hi, das Kabel ist schon richtig. Gruß Silberfux |
||||||
pkenyo
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 08. Dez 2005, 21:42 | |||||
Danke erstmal für eure Antworten. Hm? Verwirrend bleibt das ganze dennoch. Zwischenzeitlich bekomme ich das DD-Signal auch über die Audigy ZS an meinen Receiver. Aber wie schon angedeutet, nur bei Zuspielung vom DVD-Player und unter Zuhilfenahme von Zoomplayer samt Codecs von WinDVD für das Audiosignal. (Frustriereende, endlose Stunden des Testens gingen hier vorraus! ) Nun habe ich ja auch die Möglichkeit HDTV-Filme zu sehen. Das Bild ist erste Sahne. Allerdings gibt wohl der Player nur Stereo aus. Soweit ich das feststellen kann, ist derzeit nur der Windows Media Player dazu in der Lage das WMV-Format abzuspielen. Und das eben nur in Stereo? Habt ihr hierzu noch Ideen, wie man HDTV auch in Dolby Digital hören kann? Grüße Pkenyo |
||||||
amandus99
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 12. Dez 2005, 22:27 | |||||
Hallo, um meinen Vorrednern mal zu widersprechen... Das Kabel, das du dir gekauft hast, ist völlig unbrauchbar für deine Zwecke... Ich hatte das selbe Problem. Zur Lösung: Entweder den Ausgang selber löten, Infos hierzu gibts hier http://www.twam.info/index-cat,2,menu,.6.507,seite,507,.html oder was noch viel einfacher und sogar billiger ist, ein feritges Slotblech, am besten von ASUS nehmen, das passt auch wunderbar auf die Audigy 2 und dann den PC über optisches Kabel an den Receiver bringen, Signal digital ausgeben und gut ist. hier wäre so ein Slotblech http://cgi.ebay.de/0...QQrdZ1QQcmdZViewItem Hoffe, geholfen zu haben Gruss amandus |
||||||
eLw00d
Inventar |
#6 erstellt: 14. Dez 2005, 00:11 | |||||
Tja , ein Creative Audigy hat halt keine Lizenz von Dolby um in Echtzeit Mehrkanalsignal über den Digitalausgang auszugeben. (Ausnahme: DVD, Musik) Das stört mich auch ungemein, zumal ich meinen soundstorm damals schön mit einem einzigen Coaxial-Kabel anschließen konnte und wunderbares Dolby Digital in Spielen genießen konnte. Aber die Audigy hört sich analog trotzdem um Welten besser an |
||||||
BASSinsFACE
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Dez 2005, 09:48 | |||||
quatsch, der unterschied muss einbildung sein. gerade zwischen soundstorm und audigy sollte es keinen quali unterschied geben. |
||||||
Vadi
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 14. Dez 2005, 09:50 | |||||
Ich hab auf einer normalen Anlage den Unterschied von SBLive Value und Audigy2ZS gehoert. |
||||||
silberfux
Inventar |
#9 erstellt: 14. Dez 2005, 10:44 | |||||
Amandus: Sorry, das war dann ein Irrtum von mir. Nicht klar ist mir bis jetzt jedoch, wie man über einen 3,5 mm Klinkenstecker optische Digitalsignale schicken kann. Gruß Silberfux |
||||||
pkenyo
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 20. Dez 2005, 00:53 | |||||
Hi erstmal und vielen Dank für die Tips! @Amandus99 Warum nutzst du denn den optischen Ausgang deines ASUS -Slotblechs und nicht den koaxialen? Dieser kann doch genauso das digitale Signal weitergeben, oder? @silberfux Das hatte ich mich zuerst auch gefragt. Sofern das 3.5mm Klinke ein optischer Ausgang ist, dann geht das sehr wohl. Es gibt verschiedene Ausführungen des optischen Kontaktes. Allerdings trifft das im Falle der Audigy 2 ZS nicht zu. Gruß Pkenyo |
||||||
Poison_Nuke
Inventar |
#11 erstellt: 20. Dez 2005, 11:33 | |||||
also, um das mal zu klären: die Audigy 2 ZS hat einen elektrisch digitalen Ausgang. Dazu muss man genau das o.g. Kabel verwenden. Ich haben übrigens genau das gleiche Kabel in Verwendung. Es gibt zwar auch 3,5mm Klinke Stecker für optische Signale, aber die Audigy 2ZS hat definitiv keinen optischen Ausgang. Wenn man keine DVD, oder Dateien mit Dolby Digital Tonspur abspielt, kommt aus dem Ausgang definitiv nur Stereo heraus. Wenn man Dolby Digital hören möchte, muss man zuerst in der Systemsteuerung -> Audigy HQ -> Gerätesteuerung -> Decoder die Option "SPDIF Passthrough" einstellen. Sonst geht schonmal gar nix. Desweiteren muss in der Abspielsoftware ebenfalls nochmal SPDIF Passthrough aktiviert werden und dann die DD Tonspur auswählen (einige Player spielen standardmäßig nur Stereo). @BASSinsFACE: also wenn du keinen Unterschied hören kannst ok. Aber auf einer ordentlichen Surroundanlage ist der schon beträchtlich. Weil der Soundstorm Chip nur eine sehr niedrige Qualität bietet (Datenrate ist stark eingeschränkt). |
||||||
THX_Cinema
Stammgast |
#12 erstellt: 24. Dez 2005, 15:45 | |||||
Hallo zusammen muss mal was loswerden ich habe die audigy 2 zs und ein Creativ DTT 3500 Digital Lautsprechersystem dieses wird bei mir über den 3,5 Klinke angeschlossen und zwar über einen adapter von 3,5 klinke auf ein Digital DIN anschluss welcher wie ein S-Video anschluss aussieht der 3,5 Klinke hat 4 kontakte so funktioniert bei mir die Digitalausgabe in 5.1 DD ohne probleme und das nicht nur in Stereo hier noch 2 Bilder http://img489.imageshack.us/my.php?image=13ne1.jpg http://img390.imageshack.us/my.php?image=29yt1.jpg [Beitrag von THX_Cinema am 24. Dez 2005, 16:13 bearbeitet] |
||||||
THX_Cinema
Stammgast |
#13 erstellt: 24. Dez 2005, 17:27 | |||||
auf der Creativ seite gibt es auch noch ein adabter für die Digitalausgabe optisch und Coax http://de.europe.creative.com/shop/product.asp?prod=773 |
||||||
Instruction
Neuling |
#14 erstellt: 24. Dez 2005, 22:31 | |||||
Gibts so eine Anleitung vielleicht auch für die X-Fi Extreme Music? Auf der karte gibts ja auch einen SPDIF_IO Anschluss. Wenn der jetzt gleich belegt wäre müsste es ja im Prinzip genauso gehen, allerdings habe ich nicht die passende Ausrüstung um das rauszufinden. |
||||||
Instruction
Neuling |
#15 erstellt: 26. Dez 2005, 14:42 | |||||
Ich hab das jetzt einfach mal ausprobiert mit der X-fi extreme Music und einem fertigen Slotblech das bei meiner Onboardsoundkarte dabei war... Und es funktioniert genauso!!! |
||||||
Natez
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 26. Dez 2005, 15:04 | |||||
Es gibt ein bisschen was beachten beim Thema. @pkenyo Zum einen ist es richtig, dass es dynamischen erzeugten Sound out of the Box nur in PCM Stereo zu einen externen Receiver übertragen wird. Vorcodierter DD/DTS Sound (z.B. DVD) ist aber im Orginal, also g.g.f. in Mehrkanalton übertragbar. Dazu muss aber der Audigy DD/DTS Decoder ausgeschaltet werden. Sonst decodiert dieser und du bekommt wieder nur Stereo übertragen. Zum anderen gibt es nun für die freien kx Treiber einen Realtime (Software) Dolby Digital Encoder. Dieser sorgt dafür, dass du auch dynamisch erzeugten Sound in Mehrkanalton als Dolby Digital Stream übertragen bekommst. Zu letzt gibt es natürlich noch den DTS-610 Encoder von CL, einen DTS Interaktive Encoder als externes Gerät. Mit diesen kannst du auch Mehrkanalton aus jeder Quelle zu deinem Receiver übertragen. [Beitrag von Natez am 26. Dez 2005, 15:04 bearbeitet] |
||||||
pkenyo
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 31. Dez 2005, 14:21 | |||||
@Natez
Dies ist doch damit erledigt, wenn man doch SPDIF Passtrough in den Soundblaster-Einstellungen aktiviert hat, oder?
Was ist ein kx-Treiber? Welche Software wäre das? Ich nehme mal an du meinst z.B. AC3 oder die DD-Encoder von z.B. PowerDVD oder WinDVD. Vielleicht bin ich ja ein wenig bergiffsstutzig
Mit CL ist wohl Creative Labs gemeint. Habe mir mal das Gerät näher angesehen. Auf der deutschen Homepage ist es wohl ausschließlich als eine Wireless-Version erhältlich. Diese wäre nix für mich. Auf der .com Homepage ist allerdings eine Kabelvariante angeführt. ABER: Ändert denn das Gerät nun wirklich das eigentliche Problem? Ich habe dort gelesen, daß man als Verbindung von Soundkarte zum DTS-610 ebenfalls spezielle analoge Strippen (5.1) nutzen muß. Gibt es auf der Homepage von CL. Dann kann ich mir doch das Gerät gleich schenken und direkt statt Digital mit einem Kabel mit 6 analogen Strippen zum Receiver gehen? Hm, jetzt bin ich völlig verwirrt! Gut der DTS-610 wandelt das Signal in DTS um, das habe ich schon begriffen. Aber dafür muß die Quelle auch ein 5.1 Signal erst senden. Es wertet dieses Signal somit lediglich auf, oder? Gruß Pkenyo [Beitrag von pkenyo am 31. Dez 2005, 14:55 bearbeitet] |
||||||
Paterchon
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 12. Jan 2006, 17:05 | |||||
Wer hat das jetzt schon alles über so ein Slotblech gemacht? Bekomem cih dann mit einem Kabel Dolby digital und 5.1 bei games? Oder muss man über Analog "3*2 Klinken auf chinch"5.1 anschliessen? Also wenn ich so ein Slotblech einbaue und würde optisch an den Verstärker gehen bekomme ich dann beide Signale über ein Kabel? Bye |
||||||
Berni81
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 20. Jan 2006, 14:45 | |||||
Es ist so, das DolbyDigital Signal (AC3) wird über den ersten SPDIF Kontakt übertragen. Pro SPDIF Kontakt können 2 diskrete Kanäle übertragen werden. wie man hier http://alive.singnet.com.sg/tech/digital-io.htm sehen kann, bekommt man mit dem ersten SPDIF kontakt die front Stereo kanäle hin und mit dem 2. die rear kanäle. Um dynamisch erzeugtes 5.1 (aus Spielen) zu bekommen benötigt man 6 PCM Kanäle. Diese bekommt man soweit ich weiß nur mit einer Analog verkabelung (3 stereo kabel) hin. Ich habe das DTT3500 mit einer Audigy, also auch den diesen Mini-DIN Anschluss, und einen 4 kontakt SPDIF Klinke (3Ringe) Stecker. Doby Digital (AC3) bekomme ich wunderbar über die Leitung (AC3 Passthrough) zum Dekoder, aber in Spielen habe ich nur 4.0, also nur 4 diskrete PCM kanäle. Subwoofer und Center fehlen. Der Mini-DIN sieht zwar sogar 8 Diskrete PCM kanäle vor, aber scheinbar gibt die Audigy nur 4 über SPDIF her. Ich hoffe der Kommentar hilft euch weiter. Gruß Berni |
||||||
THX_Cinema
Stammgast |
#20 erstellt: 20. Jan 2006, 15:43 | |||||
HI ich hab ja wie ooben schon geschrieben auch den mini DIN angeschlossen und bei mir funktioniert der 5.1 auch in Spielen wunderbar(auch Center und Sub) wen ich am verstärker den Multichannel Digital DIN auswähle schau dier mal die Bilder von mir an http://img390.imageshack.us/my.php?image=29yt1.jpg [Beitrag von THX_Cinema am 20. Jan 2006, 18:01 bearbeitet] |
||||||
Berni81
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 20. Jan 2006, 16:53 | |||||
Ahhh ich werd verückt!!! Es geht, ich hab das jetzt seit 5 Jahren und jetzt gehts!! ich werd verrückt! dann hätt ich mir die Mail an Creative grad auch sparen können.. DANKE DANKE!! Also kann man jetzt sagen, das die Live und Audigy 1+2 mind 6Ch mit PCM über SPDIF ausgeben können! Jetzt werd ich mir erstmal einen schönen Film in DTS rein ziehn!!! Nochmals besten dank...eigentlich ists schon fast peinlich |
||||||
THX_Cinema
Stammgast |
#22 erstellt: 20. Jan 2006, 17:51 | |||||
und woran lag es bei dier jetzt das es nicht ging |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Toslink <> 3,5 mm Klinke ChrisR am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 21.03.2015 – 3 Beiträge |
Adapter 3,5 mm Klinke sonius am 02.12.2021 – Letzte Antwort am 16.12.2021 – 7 Beiträge |
Dringend! Klinke-Kupplung 3,5 mm AndiG am 15.09.2003 – Letzte Antwort am 17.09.2003 – 3 Beiträge |
spdif - 3,5 mm klinke - zu kurz! JohnToom am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 2 Beiträge |
MP3 von Klinke (digital) auf Chinch? hihihifihi am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 3 Beiträge |
3,5" Klinke -> Cinch AcidDemon am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 12 Beiträge |
Klinke auf Chinch-Kabel xboilerx am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 8 Beiträge |
3,5 mm klinke mono auf 1x chinch ... bin ich zu blöde ? calimero17 am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 3 Beiträge |
Optisches Kabel oder Digital Klinke/Chinch ? Pinky02 am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 6 Beiträge |
Boxen anschließen Klinke auf Chinch Kairaulf am 21.02.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.259