HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Verbindung Soundkarte/Receiver | |
|
Verbindung Soundkarte/Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
MDman
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2003, |
was ist die für den klang am besten geeignete Kabelverbindung zwischen Receiver und Soundkarte, mir wurde vom Händler folgendes empfohlen: Converter + SPDIF-Kabel (coaxiales chinch digitales-audiokabel) |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2003, |
Hi, das hängt von der Soundkarte ab. Am besten wäre eine Verbindung: Soundkarte SPDIF-Signal (meist elektr. Koax) an einen Verstärker/Receiver mit Decoder. Das bietet sich an, wenn man sowieso ein digitales Signal hat (z.b. von CD, DVD). Ansonsten kann man genaus so gut per 6-Kanal-Anschluß von der Soundkarte in den Receiver/Verstärker. Das zusätzliche Wandeln, so wie ich es von deinem Händler verstanden habe, da sehe ich noch keinen Sinn darin. |
||
|
||
MDman
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2003, |
aber das wie oben beschrieben wäre ne gute lösung auch wenns ganze 50€ kostet ![]() ich benutze als soundkarte übringens die AC97 onboard ![]() [Beitrag von MDman am 02. Jul 2003, 17:48 bearbeitet] |
||
ThirdEye
Stammgast |
17:53
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2003, |
ich weiß nicht genau, welchen chip du hast, aber wenn du kein nforce2-soundstorm hast dann bringt das 0. standard AC97 zieht nichts vom teller.. |
||
MDman
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2003, |
was für ein kabel muss ich dann zum verbinden verwenden, bräuchte genauen namen um es dem händler zu sagen, danke! sollte halt digital sein, und wenn dann kann ich mir ja das teure kabel kaufen und später mal eine teurere soundkarte kaufen [Beitrag von MDman am 02. Jul 2003, 18:17 bearbeitet] |
||
burki
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2003, |
Hi, was fuer einen Verstaerker hast Du denn (d.h. mit Digieingang oder nicht) ? Falls der Verstaerker keinen Wandler hat, taete ich mir z.B. bei ebay ein DAT ersteigern (ok, Deine Karte muss dafuer einen Digiausgang haben) und diesen als Wandler "missbrauchen". Falls der Verstaerker mit DAC ausgestattet ist, dann taete ich auf jeden Fall die Digiverbindung benutzen. Allerdings kannst Du Dir je nach Aufbau recht schnell eine Brummschleife einfangen (deshalb taete ich auf eine optische Verbindung achten). Soundkarten mit Digiausgang gibt's uebrigens schon fuer kleines Geld (z.B. Hoontech). Gruss Burkhardt |
||
MDman
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2003, |
mein receiver ist ein onkyo tx-sr600 ![]() ![]() und wenn ich mir dazu eine hoontech karte kaufe (welche???) welches kabel braucht man dann zum verbinden Onkyo 600 + Hoontech? oder würde das von mir angegebene im ersten post gehen? [Beitrag von MDman am 02. Jul 2003, 19:16 bearbeitet] |
||
burki
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#8
erstellt: 02. Jul 2003, |
Hi, naja, wenn ein AV-Amp vorhanden hist, dann kannst Du ja z.B. die kleinste Hoontech (Digital XG Gold --> hat opt. Ausgaenge) nehmen und dazu ein Toshlink-Kabel der richtigen Laenge ... Es gibt natuerlich noch deutlich "bessere" Karten (die Hoontech kann z.B. nur mit bis zu 48 kHz umgehen), doch dann wird es langsam aber stetig immer teuerer. Gruss Burkhardt |
||
MDman
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#9
erstellt: 02. Jul 2003, |
also was haltest du davon: meine soundkarte die ich jetzt habe hat SPDIF - Digital in/out dann verbinde ich diesen digital mit dem receiver, und das mit folgendem kabel: Converter + SPDIF-Kabel das sollte doch einen guten klang bringen oder? weil ob es sich auszahlt eine neue soundkarte zu kaufen, wenn die eh nicht sooo gut ist, wie du selbst gesagt hast, außerdem bezweifle ich dass man den unterschied hört [Beitrag von MDman am 02. Jul 2003, 19:36 bearbeitet] |
||
burki
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#10
erstellt: 02. Jul 2003, |
Hi, wenn die Karte nicht uebermaessigen Jitter erzeugt, bzw. intern resampelt (wie z.B. die meisten (alle ?) Creativekarten) reicht IMHO die Hoontech durchaus. Ein Koax-Optowandler (ich benutze so etwas bei mir) ist auch nicht wirklich guenstiger (dazu kommt noch ein Steckernetzteil und eben die Kabel), wobei ich an Deiner Stelle eben zunaechst einfach mal ein Coaxkabel (z.B. Antennnenkabel + 2 Cinchstecker) testen wuerde --> wenn's nicht brummt, dann ist ja alles ok ... Gruss Burkhardt |
||
MDman
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#11
erstellt: 03. Jul 2003, |
ok soweit verstanden! was ist mit der Nightingale Pro 6 die bekomme ich für 40€ ![]() da ist auch ein 1,6m langes opto-kabel dabei, soll ich die ehmen? [Beitrag von MDman am 03. Jul 2003, 21:40 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verbindung Soundkarte/Receiver marsel_martin am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 2 Beiträge |
kabelverbindung soundkarte johnny1000 am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 3 Beiträge |
Suche Soundkarte: PC (Spdif) -> Receiver $pike am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 5 Beiträge |
Soundkarte mit SPDIF (für Receiver) omni1-toc am 13.02.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2017 – 5 Beiträge |
passthrough am SPDIF, Soundkarte ? arel am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 16 Beiträge |
Welches Audiokabel für PC->AV-Receiver Mellow666 am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 29 Beiträge |
onboard soundkarte & spdif? t0bse am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 9 Beiträge |
Hochwertige Soundkarte für SPDIF sinnvoll bob.george am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 3 Beiträge |
neue Soundkarte alanon am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 2 Beiträge |
Analoge Verbindung Soundkarte-Reciver Midyr am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.141