HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Soundkarten - Welche Aussagekraft haben die techni... | |
|
Soundkarten - Welche Aussagekraft haben die technischen Daten der DAC+A -A |
||||
Autor |
| |||
jjss
Neuling |
11:49
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2007, |||
Hallo, Ich möchte mir eine bessere Soundkarte zulegen und frage mich, welche Hilfe die angebenen technischen Daten bieten. Z.Z. habe ich die m-audio Delta Audiophil 2496. In der Beschreibung findet sich "Dynamikumfang:104dB (A-weighted) (D/A)" Leider klingt sie hörbar dumpfer als mein CD-Spieler (Cambridge Azur 340C), bei dem "Signal-Rausch-Pegel: 108dB minimal" angegeben wird. In Betracht kommt für mich z.B. die Audiotrak Prodigy HD2 (S/N: 120dB) oder die Phase 24 FW (D/A Wandler mit 114 dB (A) SNR*, typisch 111 dB (A) SNR). Kann man sagen, je größer der S/N-Wert, desto besser klingt es? Ob bei der sampling rate 96 oder 192kHz angegebn werden, müßte doch für CD- bzw. Wave/Flac-Wiedergabe egal sein?! Wofür braucht man überhaupt 192kHz? Worauf muss man noch achten? Viele Grüße Jürgen PS: Gehört zwar eigentlich nicht dazu, aber verstehe ich es richtig, dass man die Phase 24 FW als DAC benutzen kann, ohne dass ein PC angeschlossen sein muss? |
||||
a'ndY
Inventar |
13:35
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2007, |||
Also anhand des SNR kann man gute Klangqualität nicht ausmachen. Selbst die teuersten AVR bzw. Vor- Endkombis kommen meist nicht über 100 (eher in der 90er Gegend), und klingen trotzdem 1000 mal besser als eine Creative X-Fi (mit angeblich über 110 dB SNR).
![]() Ist ein ganz interessanter Artikel zu dem Thema ![]() |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
14:43
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2007, |||
real hat die am Analogausgang sogar nur 60-70dB. Am Digitalausgang sinds auch deutlich weniger als 90dB ![]() Nur Einfluss auf den Klang hat das wirklich nicht, sagt eher nur aus, wie ruhig die Karte ist, bzw wie wenig Rauschen man hört. Mein Receiver (Yamaha RX-V1400) hat zumindest deutlichst mehr SNR wie ne XFi oder so, der Unterschied ist sehr deutlich hörbar. Was wichtiger ist, ist die Qualität von den D/A Wandlern, da gibt es schonmal größere Unterschiede, vorallem auch im Frequenzgang. Hab echt schon einige Soundkarten erlebt, die entweder ne ordentliche Hochtonbetonung hatten, oder im Gegenteil sogar ab 10kHz einen fallenden Fgang. Wenn dann sollte als in den technischen Daten sowas stehen wie 10Hz-100.000Hz +-1dB oder so (obwohl ich das selbst auch lieber nachmessen würde, mittlerweile sollte man da echt niemanden mehr trauen bei irgendwelchen Messdaten, mit denen Werbung gemacht wird ![]() |
||||
a'ndY
Inventar |
14:50
![]() |
#4
erstellt: 15. Apr 2007, |||
Dachte ich mir fast, dass Creative da ziemlich schummelt ![]() Ich würde eher auf den Namen achten, Burr Brown ist beispielsweise in vielen hochwertigen HiFi Geräten verbaut. |
||||
chilman
Inventar |
15:02
![]() |
#5
erstellt: 15. Apr 2007, |||
naja der name nützt einem auch nix, wenn der chip in einer blöd geplanten und schlecht gelayouteten schaltung sitzt... ansonsten würde ich auch sagen, dass das SNR nicht so entscheidend ist, solange es über ich würd mal so sagen 90dB ist. [quote]und einem Rauschabstand von 114 dB (am Wandler) überzeugend voll und brillant ist. [/quote] das macht mich allerdings shcon ein wenig stutzig, anscheinend haben die die beschaltung einfach rausgelassen, sodass der wert in wirklichkeit niedriger und damit schlechter sein dürfte. aber die karten sind ja alle halbwegs renommiert, google doch einfach mal nach erfahrungsberichten oder tesberichten, wenn da eine klagen über extremes rauschen auftreten, dürfte das schon in ordnung gehen. ob 96 oder 192kHz samplingrate dürfte schnurz sein. generell sind das ja z.t. auch mehr karten für den studio/musiker bereich (zwar einsteigerklasse aber immerhin) bei einer aufnahme ist das SNR wesentlich entscheidender als bei der wiedergabe. bei der wiedergabe kommt zusätzlich das von deinem amp hinzu, der bestimmt nicht absolut high-end ist. beim aufnehmen ist es dagegen eher ärgerlich wenn ein rauschen drauf ist, zumal das auch nicht besser wird wenn man es durch diverse effekte wurstet. das gleiche gilt für die samplingrate. die m-audio delta wird dumpf klingen, weil ihr freq.-gang anders ist als der des cd-players, das SNR ist da nicht so entscheidend. d.h. ich würde wie schon angesprochen auf freq.-gänge achten, am besten auch nochmal test-berichte mit selbst angefertigten messschrieben konsultieren. ich für mich persönlich fänd auch noch die dynamik wichtig, wobei die bei normalen cds prinizipbedingt nicht höher als 96dB sein kann. die hängt natürlich auch wieder mit der samplingrate zusammen, aber auch eben von der beschaltung und den op-amps, dem schaltungsdesign usw. usf.. [Beitrag von chilman am 15. Apr 2007, 15:04 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SOUNDKARTEN MOKEL am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 5 Beiträge |
Soundkarten (PC) Aber welche? bone-187 am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2007 – 11 Beiträge |
Wieviel Ohm haben Soundkarten? Obbedair am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 5 Beiträge |
Welche dieser 2 Soundkarten kaufen? gamer07 am 26.10.2007 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 8 Beiträge |
soundkarten Hilfe Artemis6428 am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 28 Beiträge |
Soundkarten Umfrage Stuhl_Entertainment am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 19 Beiträge |
Terratec Soundkarten salzsäure am 27.08.2003 – Letzte Antwort am 30.08.2003 – 6 Beiträge |
Die Soundkarten Qual der Wahl verres am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 8 Beiträge |
Asus bringt neue Soundkarten-Serie Stereo33 am 13.09.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 9 Beiträge |
Cambrigde Magic Dac oder Magic Dac Plus? Schramoo273 am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.555