HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Schlechter Klang beim brennen von Wave-Dateien | |
|
Schlechter Klang beim brennen von Wave-Dateien+A -A |
||
Autor |
| |
thor
Stammgast |
16:01
![]() |
#1
erstellt: 20. Jul 2003, |
Ich habe von meinem Videorekorder Musik auf den PC überspielt ( 44.100 Hz, 16 Bit, Stereo ). Dazu habe ich Creative WaveStudio benutzt. So weit so gut. Wenn ich das ganze mit Nero auf CD brenne, ist der Klang bedeutend schlechter. Auf dem PC klingt die Musik sehr gut, auf der CD Sch...... Es fehlt die Dynamik und die Bässe. Welche anderen Programme zum Brennen könnt Ihr noch empfehlen? Grüße Rene´ ![]() ![]() ![]() |
||
cr
Inventar |
18:05
![]() |
#2
erstellt: 20. Jul 2003, |
Plex-Tools. Geht auch mit Nicht-Plextor-Brennern. Kannst du bei Plextor herunterladen. Ansonsten empfehle ich dir die Software-Sektion bei: http://club.cdfreaks.com Es kann aber nicht generell am Brennprogramm liegen, dass es schlecht klingt. [Beitrag von cr am 20. Jul 2003, 18:12 bearbeitet] |
||
|
||
burki
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#3
erstellt: 20. Jul 2003, |
Hi, da Du wohl unter einem Windows arbeitest, taete ich mal wieder feurio empfehlen. Allerdings denke ich nicht, dass nero unbedingt "der Schuldige" ist, sondern spiele mal etwas mit dem Eingangspegel und natuerlich auch mit den Einstellungen von Nero ... Gruss Burkhardt |
||
thor
Stammgast |
18:36
![]() |
#4
erstellt: 20. Jul 2003, |
Eingangspegel ist schon auf max., ansonsten wäre die Musik zu leise. Wie gesagt, die Wave-Dateien auf dem Computer hören sich sehr gut an. Ich verstehe bloß nicht, warum diese dann nicht genauso auf die CD gebrannt werden. Grüße Rene´ ![]() ![]() ![]() |
||
burki
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#5
erstellt: 20. Jul 2003, |
Hi,
das ist schon einmal zumeist keine gute Wahl ... Mit was hoerst Du denn die Wavs am PC ab ? --> schon mal mit einer Verbindung zur Anlage versucht ? Hast Du auch das "Normalisierungshaeckchen" bei Nero entfernt ? Gruss Burkhardt |
||
thor
Stammgast |
21:13
![]() |
#6
erstellt: 20. Jul 2003, |
" Normalisierungshäkchen "? Nein noch nicht. Werde gleich mal schauen, wo das ist. Vielleicht kannst Du mir ja noch sagen, wo es ist, falls ich es nicht finde. Abgehört habe ich die Dateien mit Nero, Creative WaveStudio und Windows Media Player. Klingt bei allen gleich gut. Grüße Rene´ ![]() ![]() ![]() |
||
burki
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#7
erstellt: 20. Jul 2003, |
Hi, das Haekchen bei "Audio-Dateien normalisieren" in der Maske bei der Du die Wavs einfuegen kannst. Ich taete eh zunaechst moeglichst mit 96 kHz oder 88,2 kHz einlesen (wenn's geht). Da Du wohl eine Creativekarte hast, arbeitet sie leider aber wieder intern mit 48 kHz --> dann bleibe halt bei 48 kHz. Das Downsampling (auf 44 kHz) taete ich persoenlich weder der Karte noch dem Brennprogramm (das macht Nero automatisch) ueberlassen (hier gibt's immer Rundungsfehler --> deshalb ist eine Soundkarte ohne Zwangsresampling die bessere Lsg.), sondern etwas Vernuenftiges wie CoolEdit (Pro) oder wegen mir auch GoldWave nehmen. Beim Abhoeren meinte ich uebrigens weniger den Softwareplayer, sondern vorallem die Boxen bzw. HK und die evtl. Verbindung zu einem externen DAC ... Gruss Burkhardt |
||
thor
Stammgast |
22:02
![]() |
#8
erstellt: 20. Jul 2003, |
Als SoundKarte habe ich eine Soundblaster Live 5.1. Boxensystem Creative Inspire 5.1, 5300. Der Klang ist wirlich sehr gut. Das Aufnahmeprogramm war Creative WaveStudio und wie gesagt, der Klang gefällt mir gut. Ich schau jetzt mal wegen dem Norm...en. ![]() Wie es geworden ist, schreibe ich dann. Vielen Dank für die Hilfe ![]() Grüße Rene´ ![]() ![]() ![]() |
||
thor
Stammgast |
22:24
![]() |
#9
erstellt: 20. Jul 2003, |
Audio-Dateien normalisieren habe ich nirgends gefunden, auch nicht mit der Suchen-Funktion. Lediglich beim Nero-Wave Editor unter Lautstärke gibt es eine Einstellung Normalisieren. Wo genau ist dieses komische Häkchen? ![]() Grüße Rene´ ![]() ![]() ![]() |
||
cr
Inventar |
22:39
![]() |
#10
erstellt: 20. Jul 2003, |
Spezielle Audio Filter Falls Sie mit der Qualität der Audio-Tracks nicht zufrieden sind, stehen Ihnen mit Nero die unterschiedlichen Filter zur Verfügung, die die Qualität der Musikstücke verbessern oder die Tracks verändern. Das Bearbeiten der Tracks erfolgt im sogenannten 'nicht-destruktiven' Verfahren, d.h. dass die eigentliche Aufnahme nicht verändert wird, sondern lediglich Markierungen gesetzt werden. Die nicht-destruktive Arbeitsweise hat den großen Vorteil, dass Bearbeitungsschritte jederzeit rückgängig gemacht werden können und keine zusätzlichen Audiodaten bei der Arbeit erzeugt werden. Das tatsächliche Verändern der Audiodateien erfolgt erst beim Brennen. Die Filter befinden sich im Dialogfenster 'Audio Information' auf der Registerkarte Filter. Das Fenster öffnet sich durch Doppelklicken auf einen Audio-Track im Zusammenstellungsfenster. Das Klicken auf den Button Selektierte Filter testen spielt den Audio-Track, so dass Sie vor dem Übernehmen der Änderungen kontrollieren können, ob Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Normalisieren Stammen die zu brennenden Audio-Tracks aus unterschiedlichen Quellen, kann die Lautstärke der einzelnen Tracks mit diesem Filter angeglichen werden. Damit dieser Filter in der gewünschten Art funktioniert, müssen alle Audio-Tracks in der Zusammenstellung markiert worden sein. Entknacksen Dient zum Entfernen von Knacksgeräuschen, wenn die Audiodatei von einer zerkratzten Schallplatte stammt. Entrauschen Dieser Filter reduziert das Rauschen einer Audiodatei, indem es Frequenzanteile, die unterhalb eines bestimmten Wertes liegen, entfernt. |
||
Interpol
Hat sich gelöscht |
05:30
![]() |
#11
erstellt: 21. Jul 2003, |
wie klingt denn die fertig gebrannte CD, wenn du sie auf dem computer abspielst? du musst schon die gleichen geraete zum abspielen benutzen, sonst kannst du den klang nicht vergleichen. mfg |
||
thor
Stammgast |
13:29
![]() |
#12
erstellt: 21. Jul 2003, |
@ Interpol Ich habe die gebrannte CD auf dem Computer abgespielt und sie klingt genauso schlecht. So konnte ich ja am Besten den großen Klangunterschied feststellen. Ich habe es aber auch im Auto gleich gehört und dort habe ich ja einen sehr guten CD-Player drin. @ cr Wenn ich den Song bei Nero in der Audio Information/Filter/Selektierte Filter testen abspiele klingt er sehr gut. Ich habe keine Filter aktiviert. Dennoch verstehe ich dann nicht, warum so ein großer Unterschied zwischen der Festplatte und der gebrannten CD besteht. Veilleicht hat jemand noch eine Ahnung, woran das liegen könnte. Grüße Rene´ ![]() ![]() ![]() |
||
cr
Inventar |
22:45
![]() |
#13
erstellt: 21. Jul 2003, |
auf welche CDR brennst du? Welcher Brenner? hast du schon die Daten-Identität zw. Festplatte und CDR geprüft? Hast du eine C2-Analyse gemacht? |
||
thor
Stammgast |
14:16
![]() |
#14
erstellt: 22. Jul 2003, |
Das sind ganz normale Compact Discs, zwar NoName, aber das müßte doch egal sein. Ich habe mit dem gleichem Typ auch schon Kopien erstellt und dort gab es keine Probleme. Brenner: LG 8400B, 40x12x40 Wie kann ich denn die Identität zwischen Festplatte und CDR am Einfachsten prüfen? Was ist eine C2-Analyse? Augenommen habe ich über Cinch-Ausgang Videorekorder an Line-In ( 3,5 mm Klinke ) an der Soundkarte. Die Soundkarte ist auf 5.1 gestellt, aber das sollte doch nicht diesen Einfluß haben oder? Wenn ich die Wave am Computer abspiele, laufen die Rear-Boxen mit. Stelle ich den Balance-Regler nur auf Front, nähert sich der Klang schon der Cd an, aber die Bässe sind schwächer und der Klang ist ebenfalls nicht mehr so spritzig. Spiele ich die gebrannte CDR ab, laufen die Rear-LS nicht mehr mit. Grüße Rene´ ![]() ![]() ![]() Wenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
96kHz-Dateien umrechnen? schlechter Klang! charles_b am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2011 – 7 Beiträge |
flac dateien abspielbar brennen hajokoerner am 05.07.2016 – Letzte Antwort am 17.07.2016 – 25 Beiträge |
Klang von Mp3 Dateien bearbeiten Tom_182 am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 8 Beiträge |
Frontpanel Bau: schlechter Klang :( tobse08 am 03.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 3 Beiträge |
WAVE-Dateien taggen! Es geht, nur wie? AlexG1990 am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2018 – 12 Beiträge |
Unterschiedliche Ergebnisse beim konvertieren von Flac zu Wave? bm900 am 12.12.2014 – Letzte Antwort am 14.12.2014 – 4 Beiträge |
qualitätsverluste beim brennen? audiokev am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 11 Beiträge |
Probleme beim Brennen Joey911 am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 46 Beiträge |
Ist WAVE verlustfrei? Baloo am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2018 – 23 Beiträge |
FLAC auf CD brennen - Verluste! Egon83 am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.270