HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Pegel erhöhen | |
|
Pegel erhöhen+A -A |
||
Autor |
| |
HBhenne
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2007, |
Hey Leuts ! Bin relativ neu hier und wollte mal sehen was ihr davon haltet: Ich habe meinen PC direkt an den verstärker angeschlossen und einen equalizer in winamp eingebunden um alles etwas linearer zu gestalten. damit man noch was von der mugge versteht natürlich die pegel nicht erhöht sondern alle anderen gesenkt. das resultat ist jetzt aber so verdammt leise dass die störgeräusche des verstärkers anfangen zu nerven. meine frage also: Macht es sinn einen kleinen zwischenverstärker zwischen pc und Pioneer vsx-515 zu hängen um den pegel schon vorher, mit weniger brummen im sound ,lauter zu bekommen? sollte aber nicht viel kosten die ganze aktion. thx schon mal ! mfG HBhenne |
||
Jeck-G
Inventar |
19:07
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2007, |
Hast Du bereits im Windows-Mixer den Regler für Master (Gesamt) und Wave komplett hochgezogen? Normalerweise schafft es jede Soundkarte (OnBoard-Sound inbegriffen), einen für Verstärker brauchbaren Pegel rauszubringen. Wie machen sich die Störgeräusche bemerkbar? Brummen? |
||
|
||
HBhenne
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#3
erstellt: 08. Okt 2007, |
![]() jop habs ganz oben. wenn ich über die soundkarte noch lauter mache fängt es an zu "kratzen" in der musik, also etwas zu laut. liegt wohl auch daran dass ich mit dem eq den bassbereich anhebe der die soundkarte (glaub ich) stärker belastet. der verstärker bringt ein brummgeräusch ja. hört sich aus meiner sich noch normal an für "fast ganz aufgedreht" aber nervt doch sehr. mfG HBhenne |
||
jjules
Inventar |
21:54
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2007, |
Hiho, Wunderts mich das Du so laut drehen musst, normalerweise reicht der Pegel bei jeder uralt billigst Soundkarte aus. Du kannst den Bassbereich voll aufdrehen, egal. Entweder ist die Soundkarte/Verstärker defekt oer es liegt an irgendeiner Einstellung. Teste mal mit Kopfhörer an der Soundkarte direkt und wenn Du hast Aktivboxen. enn das normal laut ist liegts nicht an der Soundkarte oder Einstellung. Teste auch mit anderen Programmen. Ist es da auch leise, dann Windows Mixer (Trayicon) die Summe (Gesamtlautstärke und Wave voll aufdrehen. Dito bei Mixer der bei der Soundkarte dabei war. Wenns alles nicht hilft würd ich sagen das die Soundkarte einen Defekt hat. jjules |
||
HBhenne
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2007, |
hey jjules die karte ist in ordnung und die einstellungen auch. wenn ich nur den equalizer in winamp abstelle dann ist der pegel gut. wenn ich ihn aber am laufen habe und dann bei höchster Lautstärke die Wave-lautstärke höher regel bekommts zu viel pegel im bass und fängt an sich sehr schlecht anzuhören. bringts wohl was einfach einen zweiten verstärker vor den jetzigen zu schließen ? also einen vollverstärker. greez HBhenne |
||
jjules
Inventar |
19:25
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2007, |
Hiho, dann scheint das ein Prob mit Winamp zu sein? Nutz Du Plugins fürs Mixen? Versuch doch einfach ein andere Programm. Glaub nicht das es da technische Möglichkeiten gibt Softwareprobleme zu lösen. jjule |
||
HBhenne
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2007, |
Hey jjules! ich benutze zum pegel anpassen im bassbereich den shibatch super equalizer. H. |
||
Jeck-G
Inventar |
13:26
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2007, |
Die Musik kratzt so schon an der 0dB-Marke und wenn Du dann noch den EQ reinhaust, dann kommst Du über 0dB raus, was eine Übersteuerung ist. Also am Rechner keinen EQ (oder sonstige Klangverschmuddelungssoftware) nehmen, sondern so rausgehen, wie die Musik ist. EQ kannst Du am Verstärker nehmen, wenn es unbedingt sein muss. |
||
chilman
Inventar |
13:37
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2007, |
das sieht eher so aus, als ob du massive probleme mit störgeräuschen oder evt. einer brummschleife hast. näheres stet in der faq, ich würde eher da mal ansetzen. bei mir hat die anlage auch mal gebrummt, allerdings nur so dass man es nicht bewusst gehört hat, mir kam aber schon den ganzen tag die klanqualität seltsam vor, was tatsächlich an einer brummschleife lag, die ich erst nach einer weile gefunden habe... |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
16:21
![]() |
#10
erstellt: 26. Okt 2007, |
Digitalverbindung und das ganze ist gegessen. Ich kenne keinen Pioneer aus der VSX Serie der keine SPDIF Anschlüsse hat. SPDIF ist zumindest bei halbwegs aktuellen Mainboards eigentlich auch immer on Board. Mein Asus P5B Premium und das Asus A8N32-SLI haben zumindest optische und elektrische SPDIF ausgänge. Wenn es Masseschleifen gibt würde ich eher optisch fahren und so einen Galvanische Trennung erreichen. Der Klang wird dadurch auch noch ziemlich sicher besser. Mein VSX-609 RDS hat alles A/D D/A gewandelt was reingekommen ist wenn nicht Source Direct aktiv war. Desshalb spricht nix dagegen die Wandler im verstärker zu bemühen. Optische Toslink kabel gibts schon um ein paar Euros. MfG Christoph |
||
HBhenne
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#11
erstellt: 29. Okt 2007, |
Hey Leuts! Danke erst mal für eure Antworten ! ![]() So einen digitalen ausgang hat die Schrottmühle nicht. aber ich denke ich werde mich mal nach vorverstärkern oder nach equalizern nicht auf softwarebasis umsehen. und langsam mal nach einer endstufe für die karre, in der im moment ein JVC kd-g 721C an 2 front und 4 zimmerlautsprecher im kofferraum für den sound zuständig ist ^^ das riecht natürlich bei 2 ohm manchmal schon nach plastik ![]() MfG Henne |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Pegel" am optic out erhöhen schlusenbach am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 3 Beiträge |
Lautstärke verdammt leise! ANMA am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 7 Beiträge |
PC an USB-Eingang des Verstärkers ? trannoc am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 12 Beiträge |
PC - Störgeräusche Xanrel am 04.07.2015 – Letzte Antwort am 07.07.2015 – 5 Beiträge |
Soundprobleme zwischen PC und Verstärker MrBondage am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 7 Beiträge |
Störgeräusche PC LilaWolke am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 26.11.2021 – 9 Beiträge |
Störgeräusche mit Kopfhörer am PC H3liX am 03.12.2017 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 13 Beiträge |
Kopfhörerlautstärke am PC erhöhen Bienenmann am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 6 Beiträge |
Störgeräusche zu hören am PC addicTix am 15.08.2014 – Letzte Antwort am 15.08.2014 – 6 Beiträge |
Audacity, SPDIF und Pegel Dennis50300 am 13.11.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336