HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » kx-treiber lsp projekte (weichen etc) | |
|
kx-treiber lsp projekte (weichen etc)+A -A |
||
Autor |
| |
Fee-lixx
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2008, |
hallo, ich habe vor einiger zeit für meine creative soundkarte die kx-treiber installiert, da mir der originale einfach auf die nerven ging. hab natürlich im dsp menü die ganzen netten spielereigen gesehen wie weichen, pegelanpassungen einzelner kanäle uvm. jetzt frage ich mich. könnte man mit 2 chassis und diesem treiber eine sinnvolle weiche für eine 2 wegebox entwerfen, die auch noch klingt? das das ding kein high end klang haben wird ist klar, alleine schon weil die ganze sache über eine nicht allzu hochwertige soundkarte läuft aber ich meine so, dass man damit schon musik geniessen kann, wenn man nicht grade beruflich tausend-euro-boxen in fachzeitschriften bewertet. das wäre evtl für alle interessant, die sich auch mal an mehrwegeboxen ranwagen wollen, aber nicht tausend spulen und kondensatoren haben um diese zu entwickeln. [Beitrag von Fee-lixx am 14. Jan 2008, 22:10 bearbeitet] |
||
selector24
Inventar |
09:36
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2008, |
Hallo, ich habe mich am WE erstmals mit dem KX beschäftigt. Prinzipiell kann man damit wunderbar mehrwege-Weichen entwickeln, und auch beim Klang gibts nichts zu bemängeln. Allerdings ist es nicht damit getan ein paar Filter zusammenzuschustern. Ohne Messystem wird es auch mit aktiven weichen nix... Ich habe für meinen 2-Wegerich etwa 30 Einzelmessungen gebraucht, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Auch die Weiche hat aber sicherlich noch einiges Verbesserungspotenzial. lg Wolfgang |
||
Fee-lixx
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2008, |
hallo, danke für deine antwort, hatte dieses thema schon fast abgeschrieben. das es nicht einfach würde habe ich mir schon gedacht, aber was ist schon einfach ![]() ich bleibe eh erstmal beim abtrennen vom sub, das dürfte nicht allzu große probleme geben. hast du bei einem tief- oder hochpass mal die soundkarte durchgemessen? das ganze lässt sich ja nicht in 6, 12, 18 usw db/oct. trennen, sondern mit so einem Q?!? wert, der >1 auch seht starke verstärkungen zur gewünschten trennfrequenz zeigt (ka, was das soll...). wenn du ein paar werte durchgemessen haben solltens würde ich gerne erfahren, wie das ganze aussieht. wo kriegt man noch ne vernünftige steile trennung hin. Mitlerweile denke ich auch, dass sich das ganze nur sinnvoll als FAST umsetzen lässt. zwischendurh immer wieder gehabt, pc geht vor dem verstärker aus (absturz, auf den steckdosenschalter getreten, ne stehlampe mit an der steckdose haben, die beim abschalten gerne mal den pc mit ausmacht usw... ![]() |
||
selector24
Inventar |
15:42
![]() |
#4
erstellt: 04. Feb 2008, |
Hallo, Subwoofer trennen ist natürlich einfacher... Verwende einfach die standardisierten 12dB oder 24dB-Weichen, die sollten einen Q von 0,7 haben. Q >1 produziert Überschwinger die du besser vermeiden solltest. Wahrscheinlich wirst du für den Sub noch ein Delay brauchen. Spiele einfach einen Sinuston mit der eingestellten Trennfrequenz ab und verschiebe das Delay bis es am Hörplatz am lautesten ist. Das Killen der HT beschäftigt mich auch schon länger (zumindest in der Theorie). Bei meinen ersten Versuchen am WE hatte ich ein PA-Horn dran, das steckt auch ungewollte Störgeräusche locker weg. Bei highfidelen Schöngeistern würde ich aber das Risiko nicht eingehen wollen. Wahrscheinlich wirds darauf hinauslaufen dass die HT zumindest so weit passiv gefiltert werden, dass sie Einschaltknackser und ähnliches nicht übel nehmen. lg Wolfgang |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KX Treiber und 7.1 ??? Kazenom am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 6 Beiträge |
kX-Projekt Treiber - welche Flankensteilheit ? V.I.B am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 4 Beiträge |
KX Project Treiber + Center Problem <|Maverick|> am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 05.08.2005 – 2 Beiträge |
[kx-Treiber] Digitale Klangwiedergabe aktivieren WildWeasel am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 3 Beiträge |
KX treiber und laufzeitkorrektur! WIE? Kevi86 am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 3 Beiträge |
Audigy 2 ZS mit KX treiber Computer-Profi am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 28.09.2007 – 35 Beiträge |
Problem Soundblaster Win 7/ KX Treiber enjay am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 3 Beiträge |
Welche USB Soundkarte für DSP KX Treiber? marty29ak am 14.09.2012 – Letzte Antwort am 15.09.2012 – 2 Beiträge |
Audigy 2 Zs + KX Treiber funzt einfach net sanpeaches am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 3 Beiträge |
kx treiber, audigy 2 zs und windows 7 DaHoschi am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345