HIFI-FORUM » Musik » Allgemein » grauenvolle audiophile Musik | |
|
grauenvolle audiophile Musik+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2005, |||
Hallo beim Ausmisten meiner CD Bestände bin ich gestern über etliche CD´s von Hifi Zeitschriften gestolpert (ja, ich hab da einige :-) ). Daraufhin hab ich mir die mal anghört (angespielt ist wohl besser). Was ich zu hören bekam war eigentlich ziemlich erschreckend. Es gibt überwiegend zwei Sorten von audiophiler Musik: 1. Folk, New-Folk, Singer Songwriter: das ist überwiegend sparsam instrumentierte Musik ohne jegliche Dynamik. Die Stimmen sind ungefähr 3x mal lebensgroß, die Bühne ist möglichst breit gezogen, die Instrumente teilweise direkt auf einen Lautsprecher gezogen. 2. Klassik: auch wenn es hier insgesamt etwas besser ist, auch hier scheint mir eine möglichs große Darstellung das Ziel zu sein, insgesamt eher Kammermusik als Orchester, so gut wie nie mit Gesang!! Warum das? 3. Jazz: Abbildungsgröße wieder ähnlich, wieder eher kleine Besetzungen.. So gut wie nie kommt Rockmusik vor, keinerlei Musik mit Dynamik und großen Besetzungen. An anderer Stelle wird die Musik mit Pling-Plong Musik beschrieben, was ich für vollkommen richtig halte (das ist keine musikalische Wertung), in der Regel genau das Zeug das auf der HighEnd vorgeführt wird. Wie will man mit der Musik die Wiedergabequalität einer Anlage bewerten?? Ich versteh das nicht.. Gruß Reinhard |
||||
Haichen
Inventar |
10:54
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2005, |||
Hallo Hörzone ! Obwohl ich u.a. auch gerne Folk und Singer/Songwriter höre, teile ich Deine Meinung ![]() Seit den 90ern war ich hin und wieder auch mal bei sog. HighEnd-Vorführungen. Damit das nicht falsch verstanden wird. Ich besuchte nur sehr wenige Veranstaltungen u.a. in Hannover, Bielefeld und Berlin. Die "Krönung" war vor einigen Jahren in Bielefeld. Die Veranstaltung nannte sich "World of Hifi" ![]() Und ich Boller-Frosch habe dieses "Event" noch zwei Freunden empfohlen ![]() Die angeschlossene Elektronik hat mir teilweise ganz gut gefallen. ABER DIE MUSIK ODER BESSER GERÄUSCHAUSWAHL ![]() UNERTRÄGLICH ![]() Mit so einem Schei..kann nun wirklich keine Begeisterung aufkommen ![]() ![]() Von Rockmusik etc. keine Spur. Nur extrem gut aufgenommener Schrott. Danach geriet ich in Erklärungsnot. Wie soll man Interessierte für gute Audiokomponenten noch begeistern ![]() HILFE ![]() Seit dem spare ich mir solche Veranstaltungen. Greets Haichen |
||||
|
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
11:00
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2005, |||
Hallo Reinhard, ich denke, diese "sparsam instrumentierte" Musik wird gerne bei Hörproben verwendet, weil sie auch in Räumen mit schlechter Akustik (Reflexionen/Hall) erträglich klingt. Warum diese Musik oft so fett abgemischt wird, erschliesst sich mir auch nicht. Gruß, Detlev |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#4
erstellt: 23. Aug 2005, |||
na ja.. aber das sind CD´s die den Audiozeitschriften beigelegt sind, also Kleinode der musikalischen Darbietung ![]() Wenn ich bei einer Vorführung nicht willens oder in der Lage bin einigermassen vernünftige Bedingungen zu schaffen, dann gäbs auch noch andere Berufe die nicht so anspruchsvoll sind ![]() Gruß Reinhard |
||||
Bassig
Stammgast |
13:08
![]() |
#5
erstellt: 23. Aug 2005, |||
Das mit den kleinen Besetzungen ist mir auch schon aufgefallen. Schon in den 90ern liefen immer diese ganzen Windham Hill-, Chesky-, DMP- usw. CDs. Besonders an diese eine Anna Caram Scheibe erinnere ich mich noch, die nervte ganz schön. Das einzige was mir von den ganzen typischen Vorführscheiben halbwegs gefiel ist "Jazz at the Pawnshop". Was die Dynamik betrifft muß ich aber ein wenig widersprechen. Sehr gern wurden zum vorführen auch die ganzen Charlie Antolini Sachen verwendet. Dynamik bis zum Abwinken. Im Bereich Klassik ist da auch die legendäre "1812" Telarcaufnahme von Künzel mit den Kanonenschlägen zu nennen. [Beitrag von Bassig am 23. Aug 2005, 13:09 bearbeitet] |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2005, |||
Bei Jazz ist meine Kritik auch nicht so stark, der Anteil an Jazz Stücken ist jedoch auch reltiv gering. Die Antolini ist auf einer Scheibe vertreten, das stimmt.. (wobei ich das musikalisch als nicht nennenswert erachte, leider bei den Qualitäten von Antolini) Gruß Reinhard |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
13:51
![]() |
#7
erstellt: 23. Aug 2005, |||
Hallo! Die Stücke von Charlie Antolini auf den Referenz-CD's sind zwar dynamisch, aber auch eher sparsam instrumentiert, oder? Letzendlich klären, warum gerade Akustiksachen als "audiophil" eingestuft werden, können wir wohl nicht. Ich vermute weiterhin, dass diese Stücke als gute Aufnahmen eingeordnet werden, da sie von der Anlage als gesamtes nicht viel abfordern und deshalb selbst auf dem Küchenradio akzeptabel klingen. Gruß, Detlev |
||||
Druide16
Inventar |
21:31
![]() |
#8
erstellt: 23. Aug 2005, |||
Was verstehst Du unter Dynamik? Rockmusik bietet in der Regel wesentlich weniger (bis keine) Dynamik als Klassik oder Jazz, Folk, Singer/Songwriter-Musik. Große Orchester können allerdings eine große Dynamik entwickeln. Von der Aufnahmequalität gefallen mir die aktuellen Test-CD's von Audio ganz gut. Die Aufnahmen sind zum großen Teil vom Label Tacet. Der Tonmeister macht meiner Meinung nach sehr gute Aufnahmen. Ist aber auch alles Klassik, insofern hast Du schon Recht. Gruß, V. |
||||
Klangwolke
Stammgast |
22:07
![]() |
#9
erstellt: 23. Aug 2005, |||
Hallo Reinhard Du hast bei Singern/Songwritern, Klassik und Jazz eine übermässig grosse Bühne. Bist Du sicher, dass nicht evtl. Deine Anlage das etwas zu sehr aufbläst? Wenn das natürlich bei anderen CDs nicht der Fall ist, wird das wohl schon an diesen Aufnahmen liegen. Mit Vorführungen an Messen habe ich auch so meine Erfahrungen. Singer/Songwriter entlocken mir auch nur ein Gähnen. Stereoplay oder Audio (einfach diejenigen mit den Verstärkervergleichen an der High End) hatten für ihre Vorführung auch eine solche Aufnahme, Kritik aus dem Publikum wurde dann zwar freundlich entgegengenommen, trotzdem wurde darauf hingewiesen, dass die Aufnahme eigentlich sehr komplex sei und hohe Anforderungen an die Wiedergabekette stelle. Naja... Noch schlimmer finde ich aber Vorführende, welche die mitgebrachte Musik der Besucher kritisieren. An der World of Hifi in Luzern wurde die Musik des Kollegen mit "Da schlafe ich fast ein" kritisiert. Den Vogel abgeschossen hat aber ATE Transar an der diesjährigen High End. Auf unseren Vorschlag, mal was Mitgebrachtes zu hören, wurden wird erst mal mit der Philosphie des Vorführers überschüttet. Nun, die lautet: "Es ist nicht gut, wenn die Besucher überall ihre eigene Musik hören wollen. Sie wollen dann die verschiedenen Hersteller vergleichen, aber dies ist aufgrund der sehr unterschiedlichen Vorführbedingungen gar nicht möglich." Die Belehrung dauerte einige Minuten, toll, nicht wahr? Gruss Jürg |
||||
bothfelder
Inventar |
05:57
![]() |
#10
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Hi! Dann sollten wir an dieser Stelle mal beigehen und uns selbst was zusammen suchen. Liedgut, welches jedem hier bekannt ist o. noch nicht, womit die Meisten hier gut vergleichen können. Also Stücke unterschiedlicher Colour die alles in Allem ca. 70 min laufen. Andre ![]() |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
05:57
![]() |
#11
erstellt: 24. Aug 2005, |||
eine hohe Dynamik bietet natürlich ein klassisches Orchester, trotzdem kann man mit Hard/Heavy/Schwermetall den Lautsprecher in Sachen Pegelfestigkeit ganz gut testen, auch bei weniger Dynamik Die aktuelle Hörkurs CD´s sind eine andere Geschichte, die sind auch ganz gut gemacht. der Andreas Speer macht ganz gute Arbeit (war ja letztes Jahr auf der HighEnd auf unserem Stand auch Vortragender) Gruß Reinhard |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
06:00
![]() |
#12
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Nein, nein.. meine Bühne passt schon. in dem Moment in dem ich was normales spiele passt auch alles. Die Begründung ist ja ein starkes Stück, aber da gibts wohl einige solcher Erzählungen Gruß Reinhard |
||||
Soultrane
Stammgast |
08:34
![]() |
#13
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Grauenvolle audiophile Musik? Alles von PINK FLOYD nach "Wish you were here", alles von ASIA, YES, ALAN PARSONS PROJECT... ![]() |
||||
bothfelder
Inventar |
08:38
![]() |
#14
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Hi! Hier geht es nicht um den persönlichen Musikgeschmack des Einzelnen, sondern im Sinne der Aufnahmetechnik und des Genres. |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
09:10
![]() |
#15
erstellt: 24. Aug 2005, |||
böse Zungen behaupten nach Syd Barret war Pink Floyd eine Weichspülerband ohne Ideen.. man könnte diese Meinung teilen, muss man aber nicht.. Es geht aber in der Tat nicht um Musikgeschmack Gruß Reinhard |
||||
ukw
Inventar |
09:28
![]() |
#16
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Hallo Reinhard, Es handelt sich bei diesen CD's um Scheiben, die zum Verkauf von Lautsprechern und Elektronik abgespielt wird? Dann nehme ich mal an, das diese Musik die Nachteile der Elektronik bzw Lautsprecher nicht hervorheben soll. Nichts ist dazu mehr geeignet als die "Ping Pong" Tracks ![]() Wer die Wahrheit hören will, legt eine CD mit komplexen Signalen und hoher Energiedichte ein. Das ist die Stunde der Wahrheit für die Anlage (und Raumakustik) |
||||
bothfelder
Inventar |
09:35
![]() |
#17
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Hi UKW! Wäre doch sinnvoll dieses entsprechende Material hier mal aufzuschreiben... Andre ![]() |
||||
Herbert
Inventar |
09:42
![]() |
#18
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Hallo Andre, ob das was bringt? Wenn ich Musik höre muss mir diese auch gefallen. Also nehme ich meine ganz persönliche Referenz-CD mit Stücken, die mir zusagen und die gut aufgenommen sind. Gruss Herbert |
||||
ukw
Inventar |
09:44
![]() |
#19
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Musikstücke mit komplexen Signalen und hoher Energiedichte? |
||||
bothfelder
Inventar |
09:47
![]() |
#20
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Hi! @herbert: Das ist doch völlig klar. Ich kenne auch keinen, wo ich das nicht so machen kann, darf. @ukw: Ja. Genau die. Andre ![]() |
||||
mamü
Inventar |
10:10
![]() |
#21
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Ich habe auch meine ganzen HifiZeitschriften CD`s bei ebay vertickert. Noch ganz gut Geld für bekommen. Waren meist auch klanglich grauenvoll sterile Aufnahmen, ohne jeglichen Spaßfaktor. Nur die 3 Audio Test CD`s werde ich wohl behalten. Werd ich gelegentlich mal durcharbeiten, scheinen ganz brauchbar zu sein. |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
11:39
![]() |
#22
erstellt: 24. Aug 2005, |||
echt super.. die stell ich dann in Kürze ein und geh mal Essen vom Erlös |
||||
mamü
Inventar |
11:58
![]() |
#23
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Waren genügend Leute, die dafür geboten haben. Habe sie in alte Jewelcase Hüllen gepackt (ca. 25 Stück), das entsprechend formuliert (gebrauchte Hülle, ohne Booklett ec) und schon waren, so weit ich noch weiß knapp 50 Euro meins. Dafür das die kostenlos in den Zeitschriften lagen..... |
||||
Analog-Mann
Stammgast |
13:24
![]() |
#24
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Hallo, "...die Käufer von High-End Anlagen hören solchen Krach nicht." So oder so ähnlich fielen die Antworten aus, als ich auf der High End 2005 fragte, weshalb ständig akustisches Geklimpere laufe. Ich gab zu verstehen, daß ich damit über die Qualität der Musik nichts sagen wolle, sondern gerne gewußt hätte, wie es um die Fähigkeiten der Anlagen bei der Wiedergabe von z.B Dream Theater bestellt sei. Viele Grüße Analog-Mann |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#25
erstellt: 24. Aug 2005, |||
hehe.. recht geschieht dir, wir sind doch nicht auf dem Kirmes.. Wichtig ist auf einer HighEnd Messe das die Verkäufer das hören was sie gerne hören, der Kunde sollte eigentlich nicht wirklich dabeisein ![]() |
||||
mamü
Inventar |
14:52
![]() |
#26
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Ich glaube nicht mal die hören das privat. |
||||
incitatus
Inventar |
15:32
![]() |
#27
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Hallo Andre, Du schreibst
Gute Idee! Hier meine Vorschläge für´s Probehören: Dave Brubreck, Time Out: Take Five (muss grooven wie der Teufel, wenn die Speaker gut sind!) Yello, Essential: alle (Bass bis zum Abwinken) Madonna, Ray of Light: Frozen (Dynamik, Tempo) Pink Floyd, The Dark Side Of The Moon: alle (Bühne) [Beitrag von incitatus am 24. Aug 2005, 15:33 bearbeitet] |
||||
tjobbe
Inventar |
15:55
![]() |
#28
erstellt: 24. Aug 2005, |||
meine Vorschläge zum Probehören u.a. Little Feat - Waiting for Columbus, ein fetter bass auf Spanish Moon (eine der wenigen Audiophilen Rockscheiben, allerdings auch von 1978) Steely Dan - Aja, Titletrack (entweder die MFSL oder eines der letzten remaster, bloß nicht die orginalen MCA Mixes, aber auch aus 1975) Bob Mintzer - Urban Contours, Titletrack (eine der "verhaßten" DMP aufnahmen, aber hier eben fetziger&komplexer SmallGroup&BigBand Jazz) Poncho Sanchez - Conga Blue (SA-CD) (Cuban/LAtin Jazz mit viel percussions) nix mit PlinPling ![]() Cheers, Tjobbe |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
16:06
![]() |
#29
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Huhu! Ich dachte es geht hier um "grauenvolle audiophile Musik". Die bisher genannten Stücke sind doch eher positiv gemeint, oder? Gruß, H. |
||||
ukw
Inventar |
22:37
![]() |
#30
erstellt: 24. Aug 2005, |||
Hier ein paar Titel, die ich gerne höre, wenn ich Lautsprecher/Anlagen beurteilen/testen soll: Interpret <> Album <> Titel Kari Bremnes <> Løsrivelse <> Aske Kraftwerk <> Tour de France <> AERO DYNAMIK Billy Cobham <> Stratus <> Drum Solo! oder alle Titel Oysterband <> Granite Years <> Alle Titel!(Irish (Folk) Rock - unglaublich tolle Musik! - die Live Band schlechthin!) ) Blancmange <> Heaven Knows <> Blind Vision Human League <> Being Boiled <> gibt's nur als Maxi ![]() Delerium <> Karma <> Flowers become Screens (Original von Enigma - hier als Remix) Sahra McLachlan <> Touch <> Vox (extendet Version) Mike Oldfield <> Tubular Bells <> part one Richard Strauss <> also sprach Zarathustra <> Spliff <> 85555 <> Deja vú Im Bereich Rock ist die Musik immer geeignet, sucht Euch was aus. Heavy - oder Speed Metall höre ich nicht also gibt's auch keine Tipps. [Beitrag von ukw am 25. Aug 2005, 09:19 bearbeitet] |
||||
mamü
Inventar |
04:58
![]() |
#31
erstellt: 25. Aug 2005, |||
Ich glaub da will keiner drauf hören, die sind lieber positiv drauf und wollen ihre persönlichen Testsongs an den Mann bringen. Auf der letzten High End, die ich besucht habe in Frankfurt waren nur ca. 10 % der Musikbeiträge genießbar, meist habe ich dann auf der Schwelle schon kehrt gemacht. Ein Raum, kann mich leider nur noch vage erinnern welche Firma, da schallte Massive Attack heraus, der Raum war ohne Besucher und regte mich an zum Verweilen.Also wenn es auf die Besucher- oder Zuhöreranzahl ankommt, dann wollen diese grauenvolle audiophile Musik hören. |
||||
bothfelder
Inventar |
05:08
![]() |
#32
erstellt: 25. Aug 2005, |||
Hi! Das man mehrheitlich Grauenvolles hören muß, wie mehrfach hier beschrieben, ist klar. Nur was jetzt dagegen tun, so es dann möglich ist? Sich hier nur noch weiter drüber aufregen bringt nichts. Es sei denn das hier ist der Kummerkasten für den Einzelnen. Von daher sollten wir den Versuch machen, was Gescheites zusammenzustellen. Meine Meinung. Andre ![]() |
||||
ukw
Inventar |
09:15
![]() |
#33
erstellt: 25. Aug 2005, |||
Ich habe eine (mehrere) solcher Test CD's zusammengestellt. Viele auch auf RW weil man die bei Bedarf anpassen kann (man entdeckt ja immer neue Lieder) In meinem Umfeld werden die gerne ausgeliehen, sodaß ich sagen muß, es bestünde schon Bedarf nach einer solchen CD. |
||||
bothfelder
Inventar |
09:18
![]() |
#34
erstellt: 25. Aug 2005, |||
Hi! So sehe ich das auch. Kannst also helfend hier eingreifen und mal eine o. zwei deiner TEST-CD-Zusammenstellungen vorlegen. Andre ![]() |
||||
Lord_Bre
Stammgast |
20:41
![]() |
#35
erstellt: 26. Aug 2005, |||
Grausame audiophile Musik? Sara K. Rebecca Ridgeon und all die anderen Trällerhühnchen |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
07:54
![]() |
#36
erstellt: 27. Aug 2005, |||
Hi, Sara K. wird oft als Referenz verwendet. Wobei die Musik für bestimmte Tests (Stimmwiedergabe) gut brauchbar ist. Aber Sara K. ist (seit Stockfisch) ein Beispiel für kaputtproduzierte Aufnahmen. Mir kommt das alles so künstlich fett abgemischt vor. Gruß, Hirsch |
||||
bothfelder
Inventar |
18:13
![]() |
#37
erstellt: 27. Aug 2005, |||
Hi! Wie unterschiedlich doch die Worte gebraucht werden bzw. die Ansichten sind. Aber statt meckern, sollten hier Eure Beispiele folgen, aber nichts da ![]() Andre ![]() |
||||
Zweck0r
Inventar |
20:23
![]() |
#38
erstellt: 27. Aug 2005, |||
Klingt plausibel. Ist doch gerade tiefes E-Gitarren-Geschrabbel IMHO eine besonders schwere Hürde für schlanke Säulen und kleine Standkistchen mit ihrem rundstrahlenden unteren Mitten- und Grundtonbereich ![]() Grüße, Zweck |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
12:00
![]() |
#39
erstellt: 28. Aug 2005, |||
Hi bothfelder,
leider hat der Thread den Titel "grauenvolle audiophile Musik". Das lädt nicht unbedingt ein, die "Best of" Aufnahmen zu posten. Gruß, Hirsch ![]() |
||||
kyote
Inventar |
13:32
![]() |
#40
erstellt: 21. Sep 2005, |||
Manchmal hilft es auch sich die vorhergehenden Posts durchzulesen, anstatt sich nur die Überschrift anzugucken. Im Rock Bereich würde ich Tool und Amplifier empfehlen. Kyuss spielt gerne mal ich Frequenzen die in manch einem System und/oder Raum zum dröhnen neigen. Besonders sei da mal "Phototropic" erwähnt. |
||||
Daiyama
Inventar |
22:36
![]() |
#41
erstellt: 19. Nov 2007, |||
Mal schauen ob man den Thread noch mal in Schwung bekommt und außer Meckerei auch etwas Konstruktives zusammen kommt.... ![]() Also her mit Tipps mit denen man einer Anlage wirklich was abverlangt und nicht nur auf highend getrimmter Klingklang. ![]() ![]() Tool Lateralus ist ja öfters so ein Tipp. Was noch? Gruss Knut [Beitrag von Daiyama am 19. Nov 2007, 22:38 bearbeitet] |
||||
WalkSightseeing
Stammgast |
02:08
![]() |
#42
erstellt: 21. Nov 2007, |||
The Mars Volta - Cygnus.... Vismund Cygnus Da kann man das ganze musikalische Spektal dann auch noch noch zusätzlich in heimisch vertrauter Privatsphäre anhören... Denn da rennen alle anderen weg ![]() Gruß Jan |
||||
Daiyama
Inventar |
13:09
![]() |
#43
erstellt: 23. Nov 2007, |||
Ich weiß der Threadtitel ist verwirrend, aber es muss doch noch mehr Tipps geben. ![]() |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
08:51
![]() |
#44
erstellt: 19. Jul 2009, |||
Hey ho, dieser Thread ist zwar alt und wurde lange nicht erweitert, aber habe ihn gerade rein zufällig entdeckt. Ich muß mittlerweile sagen, daß ich das Label Stockfisch ab einem gewissen Grade hierzu zähle. Es ist ja wirklich von hoher Qualität, was Günther Pauler da produziert, aber es klingt alles ähnlich und irgendwie sind gerade die Singer-Songwriter Platten langsam langweilig. Haste eine Allan Taylor, haste alle, sage ich mal überspitzt. Ist aber bei Sara K. nicht anders. Und es ist immer die gleiche Soundästhetik, die Pauler verfolgt. Als ob er für immer das gleiche Kaufpublikum CDs macht. Das ist leider alles sehr auskalkuliert. Das gleiche gilt aber auch für Chesky und auch Telarc macht sich das Leben beim Erich Kunzel einfach. [Beitrag von Mr._Lovegrove am 19. Jul 2009, 15:22 bearbeitet] |
||||
pilobulus
Stammgast |
08:30
![]() |
#45
erstellt: 19. Mrz 2010, |||
Hier mal einige aus meinem Demo-Ordner, die vielleicht recht unbekannt sind auch auch mehr als nur Gesang + Gitarre bieten: John Tropea - NYC Direct SRV - Roughest Place In Town Francis Cabrel - Samedi soir sur la Terre Robbie Robertson - Somewhere Down The Crazy River Jude Cole - Start The Car John McLaughlin/Mahavishnu - Gotta Dance Michael Ruff - I Will Find You There Gamalon - Billy's Saloon Branduardi - Il Ladro und nicht zu vergessen ;-) H. Masekela - Stimela (The Coal Train) Daneben gibt es noch haufenwesie hervorragende Bluesrock-Aufnahmen : z.B Roy Herrington, Willy DeVille, Chris Farlowe, Pedar Af Uglas ... Und natürlich auch 'nen Menge Jazz, bei dem die Fetzen fliegen. The Lonely Bears, JB Ulmer, Riisnaes ... Und aus dem Bereich "Weltmusik": Paramitra, Jon Iverson ... um nur ein paar zu nennen. Und tatsächlich, sind doch einige Titel (wenn auch geschnitten) auf der ein oder anderen Audio/Stereo/STplay Test-CD drauf. (Sachen gibt's) |
||||
Einfachsohalt
Neuling |
12:48
![]() |
#46
erstellt: 08. Okt 2011, |||
Grade durch zufall gefunden, defintiv audiophil trotz mp3-Format uva kostenlos ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Irish Folk Towny am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 11 Beiträge |
auf der suche nach audiophiler guter musik mdbsurf74 am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 17 Beiträge |
Deutsche singer/songwriter gesucht fatty01 am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 22.11.2014 – 13 Beiträge |
Independent/Alternativ/Folk? gordon.k am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 2 Beiträge |
Singer / Songwriter Jache am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 14 Beiträge |
Audiophile CD erkennen? David.L am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 12 Beiträge |
S: Instrumentale Musik [CD] Quadralfan am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 5 Beiträge |
woher bekommt Ihr Eure audiophile Musik? imebro am 16.07.2017 – Letzte Antwort am 14.04.2018 – 12 Beiträge |
??? Musik Towny am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 3 Beiträge |
Suche audiophile Rock / Metal Musik SITD am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 7 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 50 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.226