HIFI-FORUM » Musik » Allgemein » Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit+A -A |
||||
Autor |
| |||
carlplayer
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#2808
erstellt: 28. Jul 2014, |||
Ohje, ein weites Feld das hier im Forum nahezu täglich diskutiert wird. Kurz gesagt ja, bei gleichem Ausgangmaterial bedeutet ein höherer DR Wert auch bessere Qualität. Dynamic Range ist im Grunde die Spanne zwischen der lautesten und der leisesten Stelle. Die sind von Hause aus aber sehr sehr unterschiedlich ob z.B. bei einer Gitarre oder Symphonieorchester. Von daher ist das alles relativ und letztlich eine Frage des guten Gehörs. Beim Komprimieren werden vereinfacht gesagt zuerst die Lautstärkespitzen abgeflacht, um dann den Gesamtpegel wieder anzuheben zu können. Dadurch veringert sich die Gesamtspanne (DR Wert), gleichzeitig erhöht sich die durchschnittliche Lautstärke. Der Grund, schlechte Anlagen oder Kopfhörer benötigen eines; Energie = Pegel = Lautstärke !! Schwache Magnete, kleine Schwingspulen, weiche Membranen, dünne Drähte, leistungsschluckende Weichen, schlechter Wirkungsgrad. Da hilft nur noch viel viel Pegel und fertig ist der Soundbrei !! Es ist wie beim Essen. Die Einen verlangen selbst im Sternerestaurant noch nach dem Ketchup, wärend andere sich auch in Fastfoodzeiten einen empfindsamen Gaumen bewahren konnten. Leider werden die Einen immer mehr und das ist auch so gewollt. PS: Was sind VÖs ? [Beitrag von carlplayer am 28. Jul 2014, 14:36 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
11:57
![]() |
#2809
erstellt: 28. Jul 2014, |||
Ich vermute mal Veröffentlichungen. Ansonsten Zustimmung zu Deinem Beitrag, Du hast den Punkt gut getroffen. Aber DR ist nicht alles, ich kenne Alben mit niedrigen DR-Werten, die für mich gut klingen und umgekehrt. Manchmal muss man sich auch zwischen zwei Übeln entscheiden: Wenig komprimierte, aber muffig oder klirrende (oft frühe) CD-Überspielungen oder komprimierte, aber klarer und detaillierter klingende Remasters. Im Grunde hilft nur selbst hören ... ![]() |
||||
|
||||
carlplayer
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#2810
erstellt: 28. Jul 2014, |||
Vielen Dank. Auch für die Ergänzung. Sag mal, wie bekomme ich beim Zitieren, das der Beitrag aus dem zitiert wird, genannt wird. Mit Ouote klappt das bei mir nicht. Vielen Dank im voraus Carl |
||||
arnaoutchot
Moderator |
12:52
![]() |
#2811
erstellt: 28. Jul 2014, |||
Oben rechts auf "Zitat" klicken und die Angaben des gequoteten Posts stehen lassen. ![]() |
||||
callisto62
Stammgast |
13:40
![]() |
#2812
erstellt: 28. Jul 2014, |||
Danke für diese tolle Empfehlung. Habe gleich mal zu überschaubaren Preisen drei CDs/SCACD direkt in Japan geordert. Freue mich dann auf die Sendung, die vermutlich in drei Wochen eintrifft. Grüße in die Runde |
||||
carlplayer
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#2813
erstellt: 28. Jul 2014, |||
[callisto62 (Beitrag #2812)"]
Danke, freut mich. Darf man mal fragen was Du dir ausgesucht hast? Läuft das über Amazon Japan? Grüße aus Dortmund |
||||
callisto62
Stammgast |
14:44
![]() |
#2814
erstellt: 28. Jul 2014, |||
Folgendes landete für's erste im Einkaufskorb: To you (Hybrid Scad) Friends (CD) Live (CD) Einmal neu, und zwei mal gebraucht sehr gut. Ich habe über Amazon D bestellt, die Versender sind aber in Japan. Ich kaufe recht viele CD's – auch im Ausland – und habe bislang eigentlich fast nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Zustandsbeschreibungen gebrauchter Tonträger treffen fast immer zu 100% zu. I.d.R. sind die von mir bestellten Platten von Neuware nicht zu unterscheiden gewesen, sieht man mal von der eigeschweißten Ware ab. Wie auch immer, ich bin gespannt und werde bei Gefallen, was ziemlich sicher scheint, weitere bestellen. Beste Grüße aus Freiburg |
||||
arnaoutchot
Moderator |
15:59
![]() |
#2815
erstellt: 28. Jul 2014, |||
Ich habe nur eine von Chie Ayado, die ich auch klanglich unbedenklich empfehlen kann: Love von 2000. Geht aktuell gebraucht schon bei EUR 6 los ... ![]() ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 28. Jul 2014, 16:00 bearbeitet] |
||||
carlplayer
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#2816
erstellt: 28. Jul 2014, |||
Nach soviel positiver Resonanz kann ich es mir nicht verkneifen noch einen raus zu hauen. Tchamantche von Rokai Traore Die Frau wurde hier schon mal erwähnt, aber nicht dieses Album. Für mich deutlich Ihr Bestes. In Frankreich ein Bestseller und hat auch schon irgendwelche Preise bekommen. Eine Stimme wie Samt und Seide, die Musik von hypnotischer Intensität. Man muss sich natürlich auf die afrikanische Sprache und Instrumente einlassen. Perfekt für den abendlichen Stressabbau. ![]() [Beitrag von carlplayer am 29. Jul 2014, 07:20 bearbeitet] |
||||
pEpp0
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#2817
erstellt: 29. Jul 2014, |||
![]()
aus ![]() euch einen schönen Sommerabend [Beitrag von pEpp0 am 30. Jul 2014, 10:39 bearbeitet] |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
22:04
![]() |
#2818
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Wenn du mich zitierst, dann wäre es nett, kurz zu erwähnen, dass dies meine Zeilen sind. Gänsefüßchen reichen da nicht in meinen Augen. Danke! |
||||
Jugel
Inventar |
05:41
![]() |
#2819
erstellt: 30. Jul 2014, |||
Als bekennender Mehrkanal-Misssionar kann ich nicht anders, als darauf hinzuweisen, dass die Peder af Ugglas: Autumn Shuffle in Surround (MCh-SACD) noch einmal eine Klasse schöner tönt. Das ändert aber leider für mich nichts daran, dass hier - wie in so vielen anderen Fällen auch - der Sound extrem weit über dem Inhalt thront. Will sagen: Die Musik reißt mich nicht vom Hocker, das Klangerlebnis aber schon... Gruß Jugel |
||||
carlplayer
Hat sich gelöscht |
08:29
![]() |
#2820
erstellt: 30. Jul 2014, |||
Wuste ja gar nicht das Du so begeisterte Beiträge geschrieben hast. Ziehe hiermit den Vergleich mit Dieter Bohlen mit Ausdruck tiefen Bedauerns wieder zurück. ![]() ![]() |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
08:38
![]() |
#2821
erstellt: 30. Jul 2014, |||
Ja ach, mit dem Vergleich habe ich kein Problem. Im übrigen ist dein Zitat aus meiner Akte audiophil, die du unter meinen Beiträgen als Link findest. |
||||
carlplayer
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#2822
erstellt: 30. Jul 2014, |||
Ist nicht mein Zitat, sondern pEpp0´s Beitrag. Hab mir die begeisterte Rezension nur auf der Zunge zergehen lassen, besser wie jede Cover Rückseite . Und jetzt stellt sich raus das Du dahinter steckst. Von da her meine Abbitte bezüglich D.Bohlen. Ab jetzt höchstens noch Vergleiche mit Joachim Kaiser. ![]() [Beitrag von carlplayer am 30. Jul 2014, 09:34 bearbeitet] |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
09:26
![]() |
#2823
erstellt: 30. Jul 2014, |||
Oh ja, hatte ich falsch gesehen. Sorry! |
||||
carlplayer
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#2824
erstellt: 30. Jul 2014, |||
Hab gerade mal deine Akte Audiophil aufgemacht . Viele gute Sachen, das werde ich mir noch mal in Ruhe anschauen. Hab selber einige von den Aufnahmen, bestimmt 20%. Hörst Du viel mit Sub, ist doch bei den Boxen kaum nötig? [Beitrag von carlplayer am 30. Jul 2014, 17:18 bearbeitet] |
||||
pEpp0
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#2825
erstellt: 30. Jul 2014, |||
aber natürlich ![]() ![]() ![]() Gruß |
||||
siggi_nuernberg
Stammgast |
09:11
![]() |
#2826
erstellt: 18. Aug 2014, |||
Brian Blade & The Fellowship Band - Landmarks, Blue Note 2014 Schöne ruhige Jazz-Musik. Ich meine, sie hat auch eine gute Aufnahmequalität ![]() [Beitrag von siggi_nuernberg am 18. Aug 2014, 09:14 bearbeitet] |
||||
Killerweman
Inventar |
11:40
![]() |
#2827
erstellt: 18. Aug 2014, |||
Zu Loudness War: Sehr gut, das hilft mir schon weiter. Das Problem ist nur, dass man sich vorher entscheiden muss. Könnt ihr die drei verlinkten Alben vom Juli mit jeweils 2 Veröffentlichungen kurz ansehen? Davon ist eine älter und die eine remastered. Macht es da überhaupt Sinn die neuere zu kaufen, wenn die deutlich teurer sind oder kann man da auch auf die älteren zurückgreifen? Wie verhält es sich vermutlich bei diesen Alben? Preislich sind die älteren gebraucht ja deutlich günstiger und die remasteredten neu dann doch doppelt so teuer. |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#2828
erstellt: 18. Aug 2014, |||
Vielleicht ![]() ![]() |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#2829
erstellt: 18. Aug 2014, |||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
16:25
![]() |
#2830
erstellt: 18. Aug 2014, |||
...................aber leider klanglich ganz weit hinter den alten Alben, musikalisch imho leider auch ![]() |
||||
Kurt_Lennon
Stammgast |
17:13
![]() |
#2831
erstellt: 18. Aug 2014, |||
......... leider ja. Obwohl es, trotz Rick Rubin, kein schlechtes Album geworden ist. Die Unbefangenheit Musik zu machen ist halt ein bischen verflogen ![]() Trozdem ist die Stimme von Julia immer noch zum Steinerweichen. Gruß frank |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#2832
erstellt: 19. Aug 2014, |||
Jepp, es ging in der Tat schon mal besser, habe das Werk als HigRes Download vorliegen. Wobei inhaltlich es wohl eher Geschmacksache sein dürfte. Der nachfolgende Künstler wurde hier in diesem Tread mit einem anderen Album ebenfalls schon einmal erwähnt, dies ist nun das neueste Werk.... Fink - Hard Believer ![]() [Beitrag von voire am 19. Aug 2014, 19:44 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
00:56
![]() |
#2833
erstellt: 20. Aug 2014, |||
Pd-XIII
Inventar |
09:55
![]() |
#2834
erstellt: 22. Aug 2014, |||
Ouugh, gerade bei dem Album war ich echt enttäuscht, da hier schon sehr viel Kompressor zum Einsatz kam. Ein typisches Beispiel für Loudness-War. Nur auf der Demo-Disc kam das etwas besser. Aus Interesse, und weil das Album ja sonst echt genial ist, hab ich mir dann noch die Vinyl-Version geholt. Die ist dann tatsächlich in allen Belangen fantastisch. Ein Unterschied wie Tag und Nacht |
||||
carlplayer
Hat sich gelöscht |
06:50
![]() |
#2836
erstellt: 23. Aug 2014, |||
Voire schreibt:
Das stimmt. Ein Audiofile kann auch audiophil sein. Ebenso wie eine CD voller audio files voll audiophil sein kann. Ob das die Audiophilen von Audio auch so bestätigen? ![]() Ich mach' mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt .... (Pipi Langstrumpf) [Beitrag von carlplayer am 23. Aug 2014, 07:24 bearbeitet] |
||||
Enfis
Inventar |
09:05
![]() |
#2837
erstellt: 23. Aug 2014, |||
Diese wunderware erste Album von Vollenweider würde ich als ZEITLOS bezeichnen! Das Alter hört man ihr nicht an! ![]() [Beitrag von Enfis am 23. Aug 2014, 09:06 bearbeitet] |
||||
Killerweman
Inventar |
09:16
![]() |
#2838
erstellt: 25. Aug 2014, |||
Ja, ich habe auch gelesen, dass es nicht nur auf diesen Wert ankommt. Um nochmals zu den 3 verlinkten Alben zu kommen: Wisst ihr oder könnt ihr ev. abschätzen, ob bei diesen CDs die remasterten deutlich besser klingen? Die älteren CDs sind ja oft um ein Vielfaches günstiger. Sollte man da dennoch zur deutlich teureren neuen VÖ greifen oder ist das purer Luxus? Es wäre nur interessant zu wissen, ob sich der hohe Preis auch in der Qualität widerspiegelt. |
||||
carlplayer
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#2839
erstellt: 25. Aug 2014, |||
Hallo Killerweman, will noch mal einen Versuch starten die Dinge etwas zu vereinfachen: Qualität, guter Klang oder audiophiles Erlebniss ist etwas was im Kopf statt findet. Und Die sind bekanntlich ja sehr unterschiedlich. Der Eine ist im Badezimmer mit Volksmusik aus dem Transistorradio glücklich. Der Andere sucht sein Leben lang nach DEM Klangereigniss mit einem großen Symphonieorchester. Was gut ist und was schlecht kann niemand allgemeingültig beurteilen. Manch einer der hochkomprimierte Musik mit kleinen Ohrstöpseln hört, ist von der Klangfülle eines Symphonieorchesters auch völlig überfordert. Bei Hip Hop Beats gibt es einfach nicht die gewaltige Spannweite eines Flötensolo bis hin zum explodieren eines großen Orchesters. Von da her kann die Komprimierung bei mancher Aufnahme auch gar nicht so viel an Dynamik wegnehmen. Was einem am besten gefällt muss jeder mit seinen eigenen Ohren beurteilen. Anlage, Boxen oder Kopfhörer spielen dabei auch noch eine Rolle. Physikalisch gesehen ist die Sache völlig klar. Komprimieren heißt letztlich immer Datenverlust. Je größer die Datenreduzierung um so schlechter die Reproduktionsqualität eines Klangereignisses. Wenn es komprimiert dann trotzdem scheinbar besser klingt, gibt es ein weites Feld von Gründen. Drastisch ausgedrückt würde ich es so sagen: "Je beschissener die Aufnahme, je schlechter das Gehör, je grottiger die Anlage, um so weniger stört die Kompression!" ![]() Im übrigen hat nach meiner Erfahrung im Bereich von normalen CD´s der Preis ganz selten was mit der Qualität zu tun. Hier sind ganz andere Kriterien entscheidender, wie Stückzahl oder Vertriebswege. [Beitrag von carlplayer am 25. Aug 2014, 14:27 bearbeitet] |
||||
hifi-privat
Inventar |
14:20
![]() |
#2840
erstellt: 25. Aug 2014, |||
Nur dass Kompression so gar nix mit Datenreduzierung zu tun hat ![]() [Beitrag von hifi-privat am 25. Aug 2014, 14:44 bearbeitet] |
||||
TomGroove
Inventar |
14:37
![]() |
#2841
erstellt: 25. Aug 2014, |||
![]() ![]() |
||||
carlplayer
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#2842
erstellt: 25. Aug 2014, |||
Naja, ich habs ja schon mal ganz oben auf der Seite beschrieben was da passiert. "Beim Komprimieren werden vereinfacht gesagt zuerst die Lautstärkespitzen abgeflacht, um dann den Gesamtpegel wieder anzuheben zu können. Dadurch veringert sich die Gesamtspanne (DR Wert), gleichzeitig erhöht sich die durchschnittliche Lautstärke." Wie man es auch dreht und wendet, es ist ein Datenverlust um mal ein besseres Wort zu benutzen. [Beitrag von carlplayer am 25. Aug 2014, 15:48 bearbeitet] |
||||
carlplayer
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#2843
erstellt: 25. Aug 2014, |||
Kloppi meint: "Wenn Reduzieren, dann aber ein lecker Sößchen." [Beitrag von carlplayer am 25. Aug 2014, 15:44 bearbeitet] |
||||
TomGroove
Inventar |
16:13
![]() |
#2844
erstellt: 25. Aug 2014, |||
hifi-privat
Inventar |
06:40
![]() |
#2845
erstellt: 26. Aug 2014, |||
Hier nochmal der Link von Tom Groove korrekt: ![]() Der Unterschied Kompression vs. Datenreduktion wurde auch hier im Board schon merhfach bis zum Erbrechen an anderer Stelle durchgekaut. |
||||
carlplayer
Hat sich gelöscht |
07:56
![]() |
#2846
erstellt: 26. Aug 2014, |||
Ich hab doch schon korrigiert. Noch einmal, im Text das Wort Datenreduktion durch das Wort Datenverlust ersetzen und dann passt der Rest. Von Reduktion spricht man in der Tat besser beim Umwandeln, z.B. in ein verlustbehaftetes Format wie MP3. Trotzdem heißt komprimieren verändern und damit auch immer Verluste am Rohmaterial. Ich mag halt Musik lieber wenn sie aus Instrumenten kommt und nicht aus dem Computer. [Beitrag von carlplayer am 26. Aug 2014, 07:58 bearbeitet] |
||||
TomGroove
Inventar |
08:39
![]() |
#2847
erstellt: 26. Aug 2014, |||
oooppss, sorry. Danke ![]() |
||||
TomGroove
Inventar |
08:47
![]() |
#2848
erstellt: 26. Aug 2014, |||
@carlplayer: das Thema ist doch jetzt eigentlich durch. Kompression ist eine Reduzierung der Dynamik, hat mit Datenreduktion bzw. Datenverlust nichts zu tun. Man benutzt diese Technik um Audio lauter erscheinen zu lassen. Wie Du schon schreibst, ist eine Datenreduktion erwuenscht bei der Komprimierung kompletter Audio Dateien mittels MP3 und anderer Algorithmen. ![]() |
||||
carlplayer
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#2849
erstellt: 26. Aug 2014, |||
Hallo Tom, ja ich denke auch das wir nicht weit auseinander liegen. ![]() ![]() Der Thread heißt ja auch - Audiophile gut aufgenommene CDs - nicht - Audiophil gut nachbearbeitete CDs. |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
10:41
![]() |
#2850
erstellt: 26. Aug 2014, |||
![]() |
||||
TomGroove
Inventar |
11:16
![]() |
#2851
erstellt: 26. Aug 2014, |||
Musikalisch aber ein sehr gutes Werk, wie ich mich gestern ueberzeugt habe. ![]() ![]() |
||||
Jugel
Inventar |
11:45
![]() |
#2852
erstellt: 26. Aug 2014, |||
Nach all dem Theoretisieren will ich mal wieder ein Album in den Ring werfen, das nicht nur saugut tönt, sondern mE obendrein auch noch musikalisch erste Sahne ist: ![]() Eagles - Hell Freezes Over Dieser Best-Of- und gleichzeitg (größtenteils) Live-Platte von 1994 widmet die (englische) Wiki sogar einen eigenen Artikel. ( ![]() Es gibt nicht viele Alben, die in dermaßen vielen Formaten veröffentlicht wurden. (Die DVD-Video sogar mit einer DTS 5.1-Spur.) Weil dieses Meisterwerk aber ausnehmend gut aufgenommen wurde, reicht mir trotzdem die "Standardausgabe", die aktuell für etwa einen Zehner zu haben ist... Gruß Jugel |
||||
Pd-XIII
Inventar |
14:16
![]() |
#2853
erstellt: 26. Aug 2014, |||
Dagegen kann man wirklich nichts sagen. Wie gesagt, die Vinyl-Fassung legt da wirklich noch mal einen drauf. Etwas OT.: Ich finde schon die Hülle sehr edel mit dem gebundenen Buch und so... Nun aber zurück zu gut aufgenommenen CDs, jetzt mal was aus der Elektro Ecke: ![]() the Acid - Liminal fand ich in vielen Belangen sehr überzeugend |
||||
exim
Stammgast |
16:17
![]() |
#2854
erstellt: 27. Aug 2014, |||
Seit 15. August erhältlich und auf CD für 9,99 € fast geschenkt: MANU KATCHÉ: Touchstone for Manu, Laufzeit: 58:52 min, ECM, © 2014 ![]() Zitat von der JPC-Seite: „Eine limitierte Best-Of Kompilation von Manu Katché. Hervorragende Solisten wie Jan Garbarek, Tomasz Stanko, Nils Petter Molvaer, Trygve Seim, Mathias Eick, Marcin Wasilewski, Tore Brunborg und Jacob Young begleiten den französischen Schlagzeuger auf diesem Album. Die Stückauswahl kommt aus den Jahren 2004 - 2014 in Oslo, New York und Pernes-les Fontaines aufgenommenen und von Kritik und Publikum gefeierten Aufnahmen.“ Gruß Exim |
||||
Killerweman
Inventar |
15:02
![]() |
#2855
erstellt: 07. Sep 2014, |||
@ carlplayer: Kannst du dir ev. noch die drei verlinkten Alben von mir oben ansehen und schätzungsweise mitteilen, ob die neu gemasterten VÖs den hohen Aufpreis Wert sind oder nicht? Oft gibt es ja ältere CDs für 4-5 € und dann fällt es schwer nur für die neuere VÖ mind. den 3fachen Preis zu bezahlen. Gehört wird mit den kompakten Canton Vento und dem Beyer T90. |
||||
carlplayer
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#2856
erstellt: 11. Sep 2014, |||
Hallo Killerweman, danke für dein Vertrauen aber was soll ich Dir sagen. Grundsätzlich stehe ich dem ganzen remastered Wahn ziemlich kritisch gegenüber. Das ist ganz oft nur marketing. Man müßte die Scheiben schon direkt vergleichen. Bei so erfolgreichen Platten aus den 90ern würde ich immer zum Orginal greifen. Was soll da bei einer Neuauflage besser sein wenn die Orginalversion so erfolgreich war? Die Platten werden heute eher schlechter (billiger) produziert als damals, da heute kaum noch was mit Tonträgern verdient wird. Remastered macht nur bei wirklich alten Aufnahmen richtig Sinn und das ist so als ob ich einen alten Oldtimer mit moderner Technik ausrüste. Halte dich an die Orginale, solange die vernünftig produziert wurden liegst Du da fast immer richtig. Ansonsten hilft nur anhören. DR Werte sagen da nur wenig aus. Viel Glück |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
05:50
![]() |
#2857
erstellt: 12. Sep 2014, |||
Oha, gefährlich pauschale Aussage. Ich kann das auch so nicht stehen lassen. Es gibt neben vielen miserablen Beispielen auch genügend gelungene Remasterings von Alben aus den 80ern und sogar 90ern. Bestes Beispiel ist diese hier: ![]() Sarah McLachlan Mirrorball - The complete concert Mal abgesehen davon, dass die Original CD nur einen Querschnitt des Konzertes bot und hier das komplette Ereignig ungeschnitten daherkommt, gibt es einen weiteren großen Unterschied zwischen den beiden Varianten: Die remasterte Variante klingt gut, das Original nicht! Die neue CD klingt deutlich voluminöser und saftiger im Bass, dafür wurden die spitzen und total überzogenen Höhen des Originals sanft und sinnvoll abgedämpft. Auch im Präsenzbereich wurde von kalt auf warm geschalten. Zwei weitere herausragende Beispiele sind dann noch: Sade - Diamond Life Michael Jackson - Thriller (gilt nur fürs 2001er Bernie Grundmann Remastering!!) Beide Varianten machen klanglich mit den Erst-CDs kurzen Prozeß. Im übrigen gibt es auch im Oldiebereich genügen Schandtaten (ich sage nur CEDAR Remasterings der 90er!), wo einfach auf Kosten der Dynamik totentrauscht wurde, etc. Wenn man zweifelt, immer den Einzelfall betrachten und nie alles über einen Kamm scheren. [Beitrag von Mr._Lovegrove am 12. Sep 2014, 05:53 bearbeitet] |
||||
carlplayer
Hat sich gelöscht |
08:02
![]() |
#2858
erstellt: 12. Sep 2014, |||
Morgen Herr Lovegrove, bei dem Thema werden wir uns nicht viel reiben können. Bis auf die ersten zwei Sätze würde ich fast alles unterschreiben. Habe selbe die orginal Mirrorball und finde sie auch nicht gut. Ich mag die Musik von Sara McLachlan wirklich sehr, aber bei Ihren Scheiben muss man echt aufpassen. Oft ist auf irgendeiner "Best of XXX" eine bessere Aufnahme zu finden als auf den Orginal CD´s. Deshalb auch die Einschränkungen: "Wenn das Orginal erfolgreich und vernünftig produziert wurde" was soll ich auch sonst sagen. Im übrigen fühle ich mich als Käufer voll verarscht wenn es denn erst nach der dritten -Remastered Version- passen soll. Als gestandener Künstler muss und sollte man so was den Fans nicht zumuten. Im Fall "Thriller Michael Jackson" liegt die Sache noch anders. Bei so einem Überalbum kommt halt schon mal ein Produzent auf die Idee aus dem Material, koste es was es wolle, die letzten Qualitätsreserven zu heben. Das heisst aber noch lange nicht das Millionen von Menschen eine schlecht produzierte Platte haben. Im übrigen braucht man für die Grundmann Produktionen schon eine Anlage wie sie halt nicht jeder besitzen. Ich denke das wirst Du auch nicht anders sehen. Also Friede bei den Thema ![]() ![]() [Beitrag von carlplayer am 12. Sep 2014, 10:44 bearbeitet] |
||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
19:05
![]() |
#2859
erstellt: 12. Sep 2014, |||
Wenn du damit das Grundman Remastering speziell meinst und damit kundtust, es nicht zu mögen, bin ich leider nicht bei dir. Falls du es kannst, vergleiche mal die Original CD mit dem Grundmann Teil und dann noch mit der 25th Anniversary Edition. Diese wiederum ist widerlich; laut, laut und nochmal laut, und totkomprimiert. Aber die Grundman Variante trifft die Mitte perfekt. Aber jeder denkt anders....
Ist aber eine Quincy Jones Produktion, die Bernie Grundmann 2001 remastert hat. Und Thriller, so muß ich sagen, klingt auch auf 'nem Tivoliradio in mono sehr gut. Dazu ist sie ja auch da. Ist halt ein Popalbum. Aber je besser die Anlage, desto mehr macht die Scheibe Spaß. Und dafür muß man Quincy Jones großen Respekt zollen. Solch einen Drahtseilakt schaffen nicht viele. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
audiophile Christmas CDs, SACDs; Vinyl screenpowermc am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 5 Beiträge |
AUDIOPHILE CDS steinbeiser am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 3 Beiträge |
Gut aufgenommene Rock und Metalmusik the_descendant am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2022 – 51 Beiträge |
Audiophile CD Blues, Rock,Pop jukebox7 am 20.07.2018 – Letzte Antwort am 20.07.2018 – 2 Beiträge |
Suche audiophile Rock / Metal Musik SITD am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 8 Beiträge |
Country - suche audiophile Aufnahmen Pete_Rock am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 7 Beiträge |
audiophile 70 & 80er lxr am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 5 Beiträge |
Gut aufgenommene Tonträger im Bereich Blues - Blues-Rock! Stones am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 16 Beiträge |
audiophile empfehlungen s_m_e am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 8 Beiträge |
Audiophile Meisterstücke Jache am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 7 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 50 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.318