HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Subwoofer zu langsam? | |
|
Subwoofer zu langsam?+A -A |
||
Autor |
| |
d3g
Neuling |
14:51
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2006, |
Hi! Mein Hertz EBX300 spielt etwas langsam bei Trance/Techno Liedern. Der Bass kommt manchmal viel zu spät, er kommt da teilweiße nicht mit ![]() Der Hertz EBX300 besteht aus dem Hertz ES300 Chassis im Hertz BR Gehäuse, wieviel Liter das hat weiß ich nicht. Er Spielt an ner Audison Srx3 Endstufe und bekommt dort 250W(RMS) an 4 Ohm. Vertragen würde er aber 500W (RMS). Headunit ist derzeit ein Pioneer DEH-1600R. Woran kann das liegen? Würde ein Cap abhilfe schaffen? denn die Lichter flackern am Auto. Liegt es daran das er nur die hälfte der Leistung abbekommt? Oder schlichtweg einfach am HU? Gruß |
||
DigitalDesigns
Stammgast |
14:57
![]() |
#2
erstellt: 12. Aug 2006, |
das ist eine typische eigenschaft eines BR gehäuses dass die gruppenlaufzeit "länger" wird... Du kannst mal versuchen, die polung an deinem gehäuse zu tauschen und ob es dir vielleicht dann besser gefällt!? An der grundsätzlichen physikalischen eigenschaft kannst du nicht viel ändern, ausser du berechnest ein neues gehäuse mit "besserer" gruppenlaufzeit oder verbaust ein geschlossenes gehäuse. Dann hast aber um einiges weniger pegel, da der rückwertige schall des chassis nicht mehr verwendet wird zur schallerzeugung! |
||
|
||
hg_thiel
Inventar |
15:06
![]() |
#3
erstellt: 12. Aug 2006, |
Ein Cap bringt bei Lichtflackern keine Abhilfe. Es ist nicht genug Strom da und durch einen Cap wird auch nicht mehr dazu kommen! Kauf dir eine stärkere Starterbatterie. Mit der Suchfunktion findest du viele Vorschläge. Was hast du denn sonst noch verbaut ? |
||
DigitalDesigns
Stammgast |
15:12
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2006, |
also die tollste batterie bringt ja wohl nix wenn der motor läuft und die kiste flackert... wenn die spannung am innenwiderstand der lichtmaschine abfällt (bei kleinen lichtmaschinen) und das gesamte bordnetz auf die 12v der batterie absinkt... bringt dir die tolle batterie auch nix, weil die auch nicht mehr spannung hat... fertig! Das kann nur ein oder mehrere kondensatoren ausgleichen... da die sich bis auf die 14,4V der lichtmaschine aufladen und bei bedarf den strom liefern den die lichtmaschine aufgrund ihres eigenen widerstandes nicht liefern kann... Nur dann bleibt die spannung bei 14,4V konstant! |
||
braxgott
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2006, |
ich würde mir ein anderes gehäuse von einen fachhändler berechnen lassen und den woofer in ein geschlossenes gehäuse bauen lassen.ich würd mir auch überlegen eine stärkere endstufe zu kaufen. |
||
Alex_DeLarge
Stammgast |
16:04
![]() |
#6
erstellt: 12. Aug 2006, |
Wie groß ist der Querschnitt der Stromkabel? |
||
d3g
Neuling |
16:20
![]() |
#7
erstellt: 12. Aug 2006, |
Verbaut ist noch das Frontsystem und das ist das Hertz HSK 165.3 was problemlos läuft. Die Stromkabel haben nen querschnitt von 10mm² mit ner 30A Sicherung, war son Kabelset. Nunja ob das am BR Gehäuse liegt.. Ich mein jetzt vl ein blöder Vergleich am PC hab ich nen 200W (RMS) Woofer in BR und der spielt viel sauberer hm ich nehme aber an das sich Hertz schon was debei gedacht hat wie sie das Gehäuse gebaut haben, möcht jetzt nicht unbednigt das Chassis rausnehmen und neu verbaun war ja nicht grad billig. Hier noch ein link zum Sub: ![]() gruß [Beitrag von d3g am 12. Aug 2006, 16:21 bearbeitet] |
||
DigitalDesigns
Stammgast |
16:51
![]() |
#8
erstellt: 12. Aug 2006, |
also wenn der sch..e klingt, liegt es wohl nicht unbedingt am woofer! Da sollte man mal andere fehlerquellen suchen?!?!? Verkabelung? 10qmm finde ich zu wenig! Verpole doch einfach mal den woofer und schau ob du einen unterschied feststellst!? |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#9
erstellt: 12. Aug 2006, |
Moin,
-also das dein Hertzilein zwischen Eminem und Daft Punk unterscheiden kann, glaub ich kaum. ![]() Bei Trance/Techno ist jedoch der Bass recht hauefig im tieferen Bereich(<40Hz) und mit langen Impulsen, wogegen ein double bass Einsatz bei Slayer aus kurzen und nicht allzu tiefen Impulsen besteht.. Das er Rock kann und Trance nicht ist meistens ein Zeichen von ekelhaften Gruppenlaufzeiten und einem schlechten Abklingverhalten im Bereich der BR-Abstimmung.. Zwei Moeglichkeiten: Volumen verringern(am besten ein paar Tennisbaelle ins Gehaeuse) und die BR-Tunnel luftdicht verschliessen. Oder komplett neu komplett neu geschlossen bauen. Beide male muss man allerdings dann aktiv entzerren, da der Tiefbass schwaecher ist.. Trotzdem, der Versuch kann nicht schaden.. |
||
Alex_DeLarge
Stammgast |
18:31
![]() |
#10
erstellt: 12. Aug 2006, |
Ich würde auf die Verkabelung tippen. Ist ein Powercap verbaut? Ich hatte am Anfang meine Hifonics Son of Olympus an 25 mm² hängen (ohne Powercap!), später habe ich dann noch ein 20 mm² dazu gelegt, an dem jetzt die Son of Olympus hängt und die Thor an das 25 mm² mit Powercap. Lichtflackern hatte ich zu keiner Zeit. Die Son of Olympus leistet wie die SRx3 2 x 75 W und 1 x 250 W. Also 20 mm² würde ich mindestens empfehlen, um den Spannungsabfall am Kabel gering zu halten. Ich habe übrigens noch die Standardbatterie drin. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hertz Subwoofer? d3g am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 3 Beiträge |
Hertz ES300 - BR-Gehäuse ? darkskillu am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 4 Beiträge |
Hertz es300 im BR shermad1 am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 22.08.2016 – 5 Beiträge |
Probleme mit Hertz Hx200 vote4morten am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 10 Beiträge |
Wieviel Leistung für Hertz ES300 (D) Snake18 am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 26.01.2006 – 4 Beiträge |
Hertz ES-300 spielt zu tief Zeto16 am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 10 Beiträge |
Sub spielt zu langsam [LPF]Bleifuss am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 17 Beiträge |
hertz hx 300d manny002 am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 4 Beiträge |
Wieviel Volumen Hertz ES300D geschl. redtide am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 2 Beiträge |
Manhatten 12 vs Hertz ES300 SB-BiBoB am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.941