HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Runde oder Eckige Bassreflexrohre? | |
|
Runde oder Eckige Bassreflexrohre?+A -A |
||
Autor |
| |
mfoisner
Stammgast |
#1 erstellt: 20. Sep 2006, 20:47 | |
Will mir aus meinem geschlossenen Gehäuse ein Bassreflex bauen! Was macht es eigentlich für einen Unterschied ob ich runde oder eckige Reflexrohre nehme? Wie muss ich die Rohre am Besten positionieren oder macht das keinen Unterschied?? |
||
gznw15
Inventar |
#2 erstellt: 20. Sep 2006, 21:07 | |
Hallo! Es kommt eigentlich nur auf die Fläche an, also ist die Form egal, so lange es vernünftige Maße sind, also kein langer ganz dünner Schlitz. Positionieren würde ich die Rohre auf der selben Seite vom woofer, also daneben. Den Rest ergibt oftmals schon die Gehäusegeometrie, jedenfalls wenn es lange Rohre sind. Also nach möglichkeit nicht wie bei Bassrollen das ROhr gegenüber vom woofer, da dann auch gerne hohe Frequenzen aus dem Rohr herauskommen. Und außerdem ist eine Punktschallquelle ideal, d.h. je näher zusammen, desto besser, aber es reicht vollkommen aus, wenn Du die Rohre auf die selbe Seite setzt. willst Du Dein geschlossenes Gehäuse einfach mit Rohren versehen? Das wird wahrscheinlich keine guten Ergebnisse bringen, da BR prinzipbedingt größer ist als geschlossen (für den selben woofer). Außerdem brauchst Du noch Noppenschaumstoff um die Reflexionen zu dämpfen. |
||
mfoisner
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Sep 2006, 14:14 | |
Und wie genau muss das Verhältnis Fläche zu Länge des Reflexrohres sein, damit die Frequenzen < 50 Hz angehoben werden? |
||
gznw15
Inventar |
#4 erstellt: 21. Sep 2006, 19:01 | |
Also dafür würde ich auf jeden Fall ein Berechnungsprogramm nehmen! http://www.linearteam.dk/ Da mußt Du die TSP von dem woofer eingeben und dann weißt Du welches Volumen Du für Bassreflex brauchst. Du kannst die Abstimmfrequenz auch per Hand rechnen, aber das ist ziemlich komliziert und für den Frequenzgang ist es viel viel einfacher das Programm zu benutzen. Die Abstimmung Volumen/Port ist unabhängig vom woofer, aber das Volumen hängt vom woofer ab. Wenn Du keine TSP hast und es auch keine Möglichkeit gibt diese zu finden, bleibt nur selber messen (sehr umfangreich) oder Du versuchst es mit einem Universellen, allerdings wirst Du da keine optimalen Ergebnisse bekommen. Für mache reicht es aber aus. (30er woofer 50Liter, 38er 80Liter. Das sind so grobe Anhaltspunkte, die für die meisten woofer gehen, aber wie gesagt, es ist auf keinen Fall perfekt!!) Dann grobe Anhaltspunkte für die Abstimmung: 30Hz für tiefe Abstimmung und 50Hz für laut, klingt aber dröhnig. Das ist immer so ein Kompromiss. Man muß wissen was man möchte, aber mit 40Hz dürfte man wohl eine laute Kiste mit genügend Tiefgang haben. Das aber alles nur, wenn Du keine Parameter von dem woofer hast! Ansonsten ist es immer besser die Daten in das Programm einzugeben und sich dann die Ergebnisse anzeigen zu lassen. Bei dem Portquerschnitt sollte man noch beachten, daß er mindestens 25% des wooferquerschnitts hat wegen Strömungsgeräuschen. Das ist auch nur ein Anhaltspunkt, es hängt nämlcih davon ab wieviel Luft verdrängt wird. Aber so grob kannst Du Dich ja an die Werte halten. Naja dann noch: je länger das Rohr, desto tiefer die Abstimmung je größer die Querschnittsfläche, desto höher die Abstimmung je größer das Volumen, desto kürzer muß das Rohr für tiefe Abstimmung sein. Aber alles hat seine Grenzen, die die Programme nicht berücksichtigen, denn ein 2000Liter Gehäuse hat nicht den Frequenzgang, den das Programm ausgibt. Für normale Maße ist es aber wunderbar! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eckige Ports! E46DR1V3R am 14.10.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 19 Beiträge |
Bassreflexrohre Patrickpr am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 13 Beiträge |
Bassreflexrohre d.gierse am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 2 Beiträge |
Bassreflexrohre?? Thooradin am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 27.11.2005 – 3 Beiträge |
eckige Ports 90° abwinkeln Pegeljoe am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 2 Beiträge |
wieviele bassreflexrohre. Malte_K. am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 11 Beiträge |
2 Bassreflexrohre??? Pinky2908 am 24.04.2004 – Letzte Antwort am 24.04.2004 – 4 Beiträge |
mehrere bassreflexrohre? Tylon am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 12 Beiträge |
Welche Bassreflexrohre ? DarkMaster2003 am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2005 – 2 Beiträge |
Bassreflexrohre, 2 ??? h3arTc0r3 am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309