TSP QT 12D2

+A -A
Autor
Beitrag
tiefflieger5
Stammgast
#1 erstellt: 17. Okt 2006, 18:41
Hallo Leute,

hat denn vielleicht jemand die TSP für die Atomic QT 12 D 2? Such schon ewig nach denen aber bekomm immer nur die Angaben für die 12 D 4

Grüße
tiefflieger5
Onkel_Alex
Inventar
#2 erstellt: 20. Okt 2006, 05:28
tiefflieger5
Stammgast
#3 erstellt: 20. Okt 2006, 10:17
neeee,da stehen nur die vom 12d4 aber nicht die vom




12d2
Onkel_Alex
Inventar
#4 erstellt: 20. Okt 2006, 10:19
hallo!? das ist ein forum!

...da postet man seine fragen...

aber ich wette, irgendwo stehen die dort auch! einfach mal die suche quälen.
tiefflieger5
Stammgast
#5 erstellt: 20. Okt 2006, 10:30
da HABE ich leider schon gepostet und ich HABE dort schon gesucht.

aber es gibt irgendwie nur die vom d4.

man sagt zwar,das die tsp anders sind aber sich die subs änlich verhalten,aber was genaues kommt da leider nicht . . . . . . .
Smartmatze
Inventar
#6 erstellt: 20. Okt 2006, 11:44
Das hat auch nen Grund. Und zwar, weil einfach schon vor 2 Jahren zu viele Leute mit völlig falsch berechneten Gehäuse unzufrieden mit den Atomic-Woofern waren.
Deshalb sind auf deren Webseite auch nur Gehäusevorschläge und absichtlich KEINE Parameterveröffentlicht - denn die "automatischen Berechnungen" einiger Freeware-Programme berechnen teilweise so einen Müll zusammen.

Berechnungen sollte deshalb nur LEute machen, die wissen, wie sich ein Woofer dann im entsprechenden FAll real auch verhält...

Grüsse
Matze
tiefflieger5
Stammgast
#7 erstellt: 20. Okt 2006, 11:54
aber von allen anderen woofern finde ich die tsp.fast allen.

wie soll ich denn nun meine nuen kisten mit wechselport berechnen??

zum drücken und musi hören??

irgendwo müssen diese tsp doch im orbit sein.es soll ja nicht ne weltmeisterkiste rauskommen( bei solchen komromissen eh nicht)

aber was soll ich denn tun,wenn ich nun 2 verschiedne kisten baue möchte.die gehäuse empfehlung auf der seite ist ja nur eine sache.

und tipps wie:" mach die kiste 60-70 liter gros und br dass geht ganz gut" ist doch wohl müll.habe jetzt 4 qt 12 d 2 liegen und bekommen keine tsp??
Smartmatze
Inventar
#8 erstellt: 20. Okt 2006, 12:04
Nunja, FAKT ist aber, dass SPL Kisten sich nunmal nicht berechnen lassen. Und was bringt es dir denn, wenn du die TSPs hast, die Abstimmung, die dir verschiedene Programme liefern aber VÖLLIG FALSCH sind - dann hättest du dir die Berechnung doch auch gleich sparen können, oder?

Zumal ein Wechselort doch GERADE den Vorteil bringen soll, dass man die Kiste AUSPROBIEREN kann, indem man den Port immer wieder verändern und tauschen kann...

Eine GETESTETE Kiste ist um EINIGES lauter als jede berechnete ...
tiefflieger5
Stammgast
#9 erstellt: 20. Okt 2006, 12:10
naja,aber ich muss ja nun mal auch irgendwie anfangen.
will mir ja zu weihnachten ein termlap holen denn kan ich testen.muss dann aber auch wissen,ob die kiste 40 oder 60 liter gross sein muss und mit nem termlab kann man auch nicht nen linearen fqgang ermitteln(für musi hören) oder doch??

dann sag mir bitte wie ich das ohne tsp machen soll.also wie ich ne super db drag kiste baue und wie ne musikiste . . . .

verstehst du?zur zeit rechne ich mit den tsp vom d4,da der zettel beim kauf dabei lag.

und mache damit 141db in ner limo.nicht viel für pofis,aber ohne termlap für nen anfänger nit übel.aber es soll doch weiter gehen . . . . .
Smartmatze
Inventar
#10 erstellt: 20. Okt 2006, 12:25
Nunja, auch zum Musikhören MUSS der Frequenzgang nicht wirklich linear sein - und zwar einfach schon aus dem Grund, weil die Innenraumakustik deines Fahrzeugs sowieso wieder alles ziemlich verbiegt...
Je nach Fahrzeug ist es deshalb manchmal sogar sinnvoll, de Frequenzgang UNlinear zu gestalten, um der Innenraumakustik entgegenzuwirken...

In nem Stufenheck sind berechnungen aber sowieso nochmal ne Sache für sich. Denn dabei hast du halt als zusätzlicher Parameter auch noch, wie welche Frequenzbereiche vom Kofferraum in den Innenraum dringen - und gerade deshalb
Berechnungen in dem Fall noch schieriger - weil du gar net wirklich genau weiss, WOHIN du das Gehäuse haben musst...

Nimm mal 55-60 Liter als Grundgröße. Das ist auf keinen Fall "zu klein", die bleibt also viel Möglichkeiten, nur über den Port abzustimmen.
Zum Musikhören machste dann nen Port mit 80 cm² und je nach Musikrichtung 20-30 cm Länge, zum Brummen nimmste das doppelte an Portfläche mit derselben Länge als Ausgangspunkt. Wenn du dann ein Termlab hast, kürzt du den Port umd 3 cm und misst nochmal. Wenns lauter ist, wars richtig ihn zu kürzen, wenns leiser wird muss die Portfläche noch etwas größer werden (längere orts also 25-30 cm würde ich beim SPL vermeiden).

Grüsse
Matze
tiefflieger5
Stammgast
#11 erstellt: 20. Okt 2006, 12:32
limo hat sich jetzt eh erledigt.das nächste wird ein kombi.wegwn platz UND sound. zu viele nachteile.optik von so nem omega war schon cool,iund 141 db ohne test und so halte ich schon für super.

oder was meinst du??

-
Smartmatze
Inventar
#12 erstellt: 20. Okt 2006, 12:46
Jupp, in nem Stufenheck ohne PRobieren ist das durchaus schon ein respektabler Wert
tiefflieger5
Stammgast
#13 erstellt: 20. Okt 2006, 12:58
ach,das geht runter wie öl

naja,also werde ich das wohl nochmal neue posten müssen,wenn es soweit ist,es sei denn,du kannst mir die tsp doch besorgen
Son_of_Thor
Inventar
#14 erstellt: 20. Okt 2006, 22:44
Hallo,
also einmal könnte man diese TSP`s bei Atomic selber erfragen.

Dann stehen ja Parameter auf der Seite... die vom S4 können für den D2 genutzt werden... für Musik würde ich aber auf die Kisten zurückgreifen die genannt werden.

Bei SPL kann man diese Kisten ja auch als Grundmaß nehmen und dann mit dem testen beginnen. Wir haben festgestellt das die Musikkisten von sich aus schon einen netten Wert auf die Uhr nageln.

QT 15 S4 an einer Steg 310.2 hatte ne 145,9 in einem Ford Escort Kombi

MA 12 D4 an einer GZHA 2350X im Mondeo Limousine 140,4

Denke darauf kann man dann aufbauen und testen.

Mfg Dirk
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ATOMIC QT 12
myszkaxxl am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  5 Beiträge
ATOMIC QT 12 D4
irgendwerausnrw am 30.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2006  –  53 Beiträge
ATOMIC QT 12
myszkaxxl am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 19.05.2007  –  18 Beiträge
Atomic ELE 12 D 2
irgendwerausnrw am 18.10.2005  –  Letzte Antwort am 18.10.2005  –  2 Beiträge
Technische Daten Atomic Quantum QT 12D2
Bassini am 25.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  4 Beiträge
Gehäuse Empfehlung für Atomic QT 12 D2
udo330 am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  7 Beiträge
Vergleich AS CX12 und Atomic Qt 12
widdlle am 15.12.2006  –  Letzte Antwort am 17.12.2006  –  12 Beiträge
br gehäuse atomic qt 12 d4
irgendwerausnrw am 11.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  6 Beiträge
Atomic QT 15
Erdfloh am 26.08.2005  –  Letzte Antwort am 02.09.2005  –  7 Beiträge
Atomic QT Frage
zippi8 am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 08.08.2006  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.422

Hersteller in diesem Thread Widget schließen