HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Earthquake oder Atomic | |
|
Earthquake oder Atomic+A -A |
||
Autor |
| |
Breathe
Stammgast |
16:22
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2006, |
Hallo, folgendes Problem: Ich kann mich nicht zwischen den beiden oben genannten Subs entscheiden. Es werden pro Sub 1200 WRMS zur Verfügung stehen, Strom wird dann auch genug da sein. Ich höre hauptsächlich Techno, Rock, ein wenig Pop aber auch mal Hip-Hop. Also am liebsten geschlossen verbaut, damit alles schön knackig bleibt aber trotzdem noch mächtig Körperbass übrigbleibt. Ich habe bereits ein Earthquake, da ist es also billiger mir nen 2ten dazu zu kaufen als die 2 Atomics, jedoch will ich dadurch nicht Potenzial verschenken. Also, ich will sauberen, knackigen Klang und heftigen Körperbass, was empfehlt ihr mir? P.S.: Soll ich mir vielleicht auch mal 15ner ansehen oder sind die wirklich so langsam (jetzt mal auf Eq und At begrenzt) P.P.S.: FS ist noch original, kommt gegen Ende des Jahres aber neues.Is nich meine Schuld...lange Geschichte. Macht euch jedoch darüber mal keine Sorgen. |
||
Grimpf
Inventar |
18:05
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2006, |
Um welche Endstufe(n) handelt es sich denn und welche Batterie ? Problem ist : Für deine Musikrichtugn gehen beide Subs sehr gut, wobei der Quantum eben auf dein Hauptaugenmerk - Techno, Rock - absolut spezialisiert ist und viel sauber und präziser spielt als der EQ. Dafür gehts mitm EQ im geschlossenen weiter runter mit mehr "wucht" und Körperbass ! |
||
|
||
Breathe
Stammgast |
18:12
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2006, |
Es sind 2 Etons 2802, Batterie wird glaub ich 2x die Exide X-Treme xc04. Nun, mehr Körperbass vom Eq klingt schon mal gut. Wie du merkst scheue ich die grössere Ausgabe ein wenig, weiss aber wirklich nicht was ich tun soll. Danke aber schon mal für den ersten Tip. |
||
Alekz
Inventar |
18:17
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2006, |
hatte beide subs bei mir im auto. mein eindruck: dbx macht mehr körperbass, der qt ist nur laut. aber bei deinem musikgeschmack würde ich doch den quantum nehmen, weil in sachen speed ist es schon ein anderes kaliber als der dbx. |
||
Grimpf
Inventar |
18:23
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2006, |
Ok, da ich deine Kombi ebefalls mal hatte, nur das ich 2 x PA2802 an 2 x Quantum 15 hatte kann ich in etwa beurteilen was da geht. Also klanglisch liegen die QT auf SEEHHR hohem niveau, präzise, schnell, sauber , eher die richtung schmal, der EQ spielt hingegen fetter, wuchtig mit mehr Druck und ben Körperbass. Das heisst nicht, das man die QT nicht spürt, das musste nicht glauben, dir wirds schon schön den Rücken massieren können, da liegt nicht das Problem. Und bei guter Gehäuseabstimmung ist auch Tiefbass durchaus Spassig !! Ich bin für den QT !!!!!!!!! ![]() ps : Ich verkaufe meine Northstar NSB75 grade zum Spotpreis ![]() |
||
Breathe
Stammgast |
18:52
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2006, |
Ich denke grade dran, ich hab nen Ford Galaxy. Das ist ein Riesending, fals das hierbei eine Rolle spielt. Zum Thema Northstar, wollte 2 Batterien (Starter und Zusatz) eines Typs nehmen so dass ich mir das Trennrelais sparen kann. Danke trotz allem mfg [Beitrag von Breathe am 22. Nov 2006, 18:52 bearbeitet] |
||
Grimpf
Inventar |
19:09
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2006, |
Hi, Hm, also man wirds schon hören, aber wenn es irgendwie möglich ist, würde ich versuchen an 2 15er ranzukommen, weil der Galaxy in der Tat nicht klein ist *g* ! mfg ![]() ps : Das Trennrelais kannste dir bei zwei verschiedenen Batterien auch sparen, das hängt damit nicht zusammen ![]() [Beitrag von Grimpf am 22. Nov 2006, 19:09 bearbeitet] |
||
Breathe
Stammgast |
19:18
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2006, |
Ach so, dachte das bräuchte man damit sie sich nicht gegenseitig entladen. Ich hatte ![]() Also sollen es jetzt schon 15ner sein...mein Geldbeutel rennt schon wieder panisch kreischend durch den Raum ![]() mfg |
||
Grimpf
Inventar |
19:27
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2006, |
Hi, Neee es müssen keine 2 15er sein, war nur eine Idee und ausserdem bekommste ja schon zwei 15er DBX zum Preis von einem 12er QT (fast ; ) ) Also es wird auch mit den 12er sehr geil werden, da musste dir keine weiteren Gedanken drüber machen. Ein relais braucht man nicht um zwei verschiedene Batts zu verbinden, ich mache das jetzt schon seit 2-3 Jahren ohne relais und hatte 3 verschiedene Zusatzbatterien immer an einer anderen Starterbatt ohne relais und die Dinger liefen bis zum bitteren Ende ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
19:29
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2006, |
Würde dann wohl auch eher die QTs nehmen, allerdings nur wenns wirklich 15er werden sollen, hatte slebst 2 15er DBx, deren Stärke liegt EINDEUTIG bei den tiefen druckvollen Sachen, kommen in Sachen Speed lange nicht an die 12er ran... Machen dafür aber wesentlich mehr Körperbass... Wenn du aber überwiegend schnelle Sachen hörst wirst du auf lange Sicht nicht glücklich mit 2 15er DBx... |
||
DYNABLASTER
Inventar |
21:18
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2006, |
imperator18
Stammgast |
22:08
![]() |
#12
erstellt: 22. Nov 2006, |
Wie wärs mit 2 Soundstream T4-12 oder T4-15. Richtig schnell die Woofer und gehen sehr tief. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zu Earthquake 12dbx?? Pizzaro am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 2 Beiträge |
Earthquake DBXi 12D db_corsa am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 13 Beiträge |
earthquake 12 geschlossen wie viel sonofil krypton12 am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 5 Beiträge |
Gehäuse für 2x Earthquake dbx10r Hollowboarder am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 2 Beiträge |
Kann mich zwischen den subs nicht entscheiden! thedeathrow am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 16 Beiträge |
Probehören einiger Atomic-Subs Breathe am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 4 Beiträge |
Gehäuse für Earthquake DBXI 15D Luni_19 am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 14 Beiträge |
Earthquake Magma 15 oder 2x Atomic Ma12s4 delisches am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 2 Beiträge |
Earthquake dbx 12r im Bandpass? the_riddler am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2006 – 6 Beiträge |
EARTHQUAKE DBX x.a.m am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.974