HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » digital designs 9515 gehäuse und Endstufe | |
|
digital designs 9515 gehäuse und Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
car&sound_4ever
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Mai 2007, 12:03 | |
Hey hey leute bin relatif neu in der sache Car sound. Aber da ich für meine zwecke gleich was gescheites habe habe ich mir gedacht ich gehe in die richtung digital designs da ich auf der car und sound 2006 sehr zufrieden mit dem war. Als ich mir einen 9515 zugelegt habe karm das problem welche größes volumen muss die kiste haben ich meine vom kopf raus so 95 liter brutto dürften ok sein..? Aber wo ich absolut null arnung habe ich bassreflex welchen querschnitt muss er haben und welche länge.....? die anlage ist in einem opel astra f verbaut... und wenn ihr gleich dabei seit könnt ihr mir vlt sagen die dicke des holzes und welches ihr empfehlen würdet MDF oder MULTIPLEX.... und weklche endstufe... habe über eine zapco 9.0 nachgedacht... |
||
enforcer666
Inventar |
#2 erstellt: 05. Mai 2007, 12:27 | |
verstehe ich das richtig? du hast dir nen woofer gekauft ohne zu wissen was geht und ohne was anderes zu haben? oder hast du schon andere komponenten verbaut? also radio, front-system, .... dass du den woofer ordentlich betreiben kannst, solltest du gleich mal mindestens 2kW einplanen und genug strom. und natürlich n front-system dass das alles mitmacht. also so 4 scheine kannst du auf jeden fall noch rechnen |
||
|
||
car&sound_4ever
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Mai 2007, 12:36 | |
also klar front system ist fertig tape auch strom auch Front system ist ein 3 wege radical audio geschaut verbaut mit starlringen verschraubt und tür mit alu betum gedämd. tap ist ein clarion bezeichnung wei ich jetzt net aber ist ein dvd für 599.. das ich jetzt wieder los werden will da ich mir das eclips holl. strom versorgung ist vorne eine standart batterie von 75 ah.. neue lichtmaschine von 120ah und35 quadratkabel nach hinten und dort wird jetzt noch ne kinitec oder andere zusatzbatterie verpflantzt. die frontsysteme laufen über eine emphaser 480 4 kanal gebrückt auf 2 kanal... |
||
enforcer666
Inventar |
#4 erstellt: 05. Mai 2007, 12:38 | |
zum gehäuse: benutz doch einfach mal die suchfunktion. das thema gab´s hier schon öfters. zu deinem deutsch: VHS |
||
RulerSqueezer
Inventar |
#5 erstellt: 06. Mai 2007, 11:04 | |
Endstufe(n): - Steg K2.04 - USAmps Ax2000 - Hifonics Colossus XI Fe Wobei ich jetzt sagen wuerde: Je groeßter die Endstufe, desto besser, da der Woofer unmengen an Leistung verkraften kann so long... |
||
valor
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Mai 2007, 14:50 | |
Hi, ich finde 95 l Brutto zu wenig, aber das ist natürlich auch von Deinem Musikgeschmack abhängig. Ich hatte meinen in 95l Netto und das war sehr Oberbasslastig. Ich hatte aber auch eine hohe Abstimmung wegen dB-drag. Ein sehr einfacher DD_Berechner findet sich hier: SOUNDPRESSURE Ohne Deinen Musikgeschmack zu kennen, würde ich pauschal erst mal 120 l Netto und eine 35 Hz Abstimmung empfehlen. Du willst ja wohl Musik damit hören und nicht an Wettkämpfen teilnehmen, oder? Generelle Tipps zum Boxenbau findest Du auch auf der DD-Homepage: DD Da der DD9515 besonders gut im Oberbass ist, würde ich eine analoge Endstufe dazu empfelen, die möglichst gut im Tiefbassbereich ist. Einige digitale sind schwächer im Tiefbass als gute analoge Stufen. Deshalb passt die Kombination aus guter analoger Stufe und DD meistens sehr gut. Noch ein genereller Tipp: Baue das Gehäuse so stabil wie möglich. Ich persönlich bevorzuge MPX, aber Du kannst auch mit MDF ein gutes Gehäuse bauen. Viel Spass. Tschüss Marcel |
||
car&sound_4ever
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 06. Mai 2007, 20:40 | |
DAnke... Nein natürlich will ich nicht in den db drag bereich. Man backt erst mal kleine brötchen... Mein musik geschmackt ist beforzugt mit gutem hip hop aber auch techno also ein mix... Danke für die Adressen konnte ich gut gebrauchen.. klar kiste wird sehr stabiel gebaut werde eine doppelte Multiplax platte nehmen das bedeutet 44mm vorne wo der bass sitzt und ausen hab eich an mdf gedacht 22mm stark und gut verstreben.... Kiste hat sich alles erklärt die frage bleibt jetzt noch bei den endstufen.... analog welche..? welche ist vergleichbar mit der zapco obwohl sie eine digitale ist leuft sie sehr gut an einem dd... |
||
Sound-Pressure
Inventar |
#8 erstellt: 06. Mai 2007, 22:49 | |
also ich würde dem woofer au 100-120L geben un einen großen port! die seite von DD is recht gut, mit Hilfe Noppenschaumstoff kannste noch bissel verfeinern das Gehäuse wie du schon sagtest, sehr stabil planen, genügend streben, vor allem bei größeren seitenflächen |
||
RulerSqueezer
Inventar |
#9 erstellt: 07. Mai 2007, 00:29 | |
Hab dir doch 3 Posts drueber n paar sehr nette analoge Endstufen genannt, welche wunderbar mit nem 9515 umgehen koennen. so long... |
||
car&sound_4ever
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 07. Mai 2007, 15:24 | |
OK ich werde es mal so mit 110 Liter probieren. wenn ich in den DB drag rein wollte muss ich dann die Volumen zahl kleiner machen..? oder wie verhält sich es so... was ist des mini male wo ich machne kann und wenn für was ist die kiste dann gedacht Danke noch mal die drei analogen bin ich durchgegangen aber wo bekommt man die ersten zwei her die hifonics ist ja bekannter... Gibt es jemand der eine digitale an der 9515 dran hat und zufrieden ist..? könnt ihr mir weitere endstufen nenen vlt mit so ungefähr 4 kw an 2ohm. |
||
RulerSqueezer
Inventar |
#11 erstellt: 07. Mai 2007, 19:54 | |
Hui, uebernimm dich nicht. 4 analoge KW's wollen seeeeeeehr viel Strom sehen. Das wird n großes Problem werden, glaub mir das o_O ( Zumal dein Budget ja sicherlich auch begrenzt ist ). Außerdem denke ich, dass selbst ein 9515 bei dauerhaftem 4KW-Musikhoeren an seine Grenzen stoeßt, jedoch lasse ich mich gerne des Besseren belehren. so long... |
||
car&sound_4ever
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 07. Mai 2007, 21:08 | |
mhhhh stimmt was ist mit einer digitalen endstufe vergleichbar mit einer analogen... was ist mit der hifonics Maxximus.....? |
||
hg_thiel
Inventar |
#13 erstellt: 08. Mai 2007, 10:03 | |
Bau dir mal das Gehäuse und hör dir ein paar Endstufen an! Was kannst du denn ausgeben + Stromversorgung ? Eine Zusatzbatterie brauchst du in jedem Fall. Wenn es richtung Vollgas gehen soll, mindestens 2! Hifonics Colossus XI Final Edition bekommt man gebraucht für 600-700 Euro. Dazu noch passend Strom und du bist bei 1100-1300 Euro schätze ich! Das selbe bei einer Steg K 2.04 Wobei es da nicht leicht wird eine gebrauchte zu finden, da sie K Serie noch relativ neu ist [Beitrag von hg_thiel am 08. Mai 2007, 10:06 bearbeitet] |
||
car&sound_4ever
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 08. Mai 2007, 13:15 | |
die collosus soll nicht so gut laufen... kenne jemand der hatte die schon mal an einem 9515 er war ganz und garnicht zufrieden Ja 2 batterrien kommen rein habe an kinitek gedacht wo bekommt man diese den her...? Kennt sich jemand mit der rokford t30001db aus..? |
||
RulerSqueezer
Inventar |
#15 erstellt: 08. Mai 2007, 17:03 | |
... so langsam kommt mir dieser Thread echt spanisch vor. Wer bitte behauptet ernsthaft, dass ne Colli an nem 9515 nix taugt? Inwiefern soll man da bitte nicht zufrieden sein? - Wenn man die Verkabelung und die restlichen Komponenten verbockt, dann isses doch klar, dass man damit net zufrieden ist. Die T - Serie von RF ist schon auch was sehr feines, nur glaub ich nicht wirklich, dass du mal kurz ueber 2k Euronen fuer ne Endstufe springen lassen willst... Das geht denn schon langsam in preisliche Dimensionen, die man sich nichtmehr so einfach leisten kann. Naja, _du_ entscheidest, wir geben nur Tips und Erfahrungen. so long... |
||
car&sound_4ever
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 08. Mai 2007, 20:11 | |
also ja gut ein kumpel hatte die an einem 9515 und war echt nich davon überzeugt er meinte seine 9.0 leuft jetzt wessendlich besser... na gut kp was der fürn pfusch hatte... aber die t30001db geht noch vom preiß kostet beim acr kleinheubach 1500 euro neu... im gegensatz zu einer 9.0 ist das noch relativ billig;) und preißlich würde ich bis 1600 euro für ne endstufe ausgeben |
||
valor
Stammgast |
#17 erstellt: 13. Mai 2007, 11:15 | |
Bei mir war er in 55l mit einer 50Hz Abstimmung am lautesten. Damit kann man aber nicht mehr mit Spass Musik hören. Außerdem ging die Kiste sehr aufs Material. Tschüss Marcel |
||
car&sound_4ever
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 13. Mai 2007, 12:18 | |
ja gut ich habe meinem jetzt in einem 95er 100er und 105 er und 110er getestet und am besten ging er im 105er |
||
RulerSqueezer
Inventar |
#19 erstellt: 13. Mai 2007, 15:52 | |
Mit welcher Endstufe? Gruß |
||
bassboxxx
Stammgast |
#20 erstellt: 13. Mai 2007, 18:08 | |
Moin, wenn de noch bis nächste woche wartest kann ich dir auskunft geben wie sich nen 9515 an ner digitalen stufe amcht . Wobei die u.s. amp 2000x eigentlich garkeine richtige class D stufe is !? mfg marc |
||
car&sound_4ever
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 13. Mai 2007, 22:14 | |
ok ich warte |
||
xdream79
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 18. Mai 2007, 17:57 | |
also ich überlege auch schon ein weilchen welchen sub ich mir zulege für meine t30001bd. damit habe ich erstmal für ausreichend leistung gesorgt mit der investition denke ich. kann jemand hier erfahrungen reinbringen ob man den gznw15 mit dem dd9515f vergleichen kann? |
||
candyrs2
Stammgast |
#23 erstellt: 18. Mai 2007, 18:27 | |
kann man gar nicht vergleichen. der gznw ist relativ träge und für langsame bässe ala rnb geeignet. der dd geht untenrum echt gut, aber obenrum(house/techno) brutal!!! er ist sehr schnell, hat auch mit fear factory keinerlei probleme nachzukommen. ich finde hier hat der gu den deutlichen kürzeren gezogen... greeetz candyrs2 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digital Designs 9515 Deesazta am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 17 Beiträge |
Digital Designs 1010 gehäuse? MalleMatze am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 90 Beiträge |
Digital Design 9515 Daniel_525_24V am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 17 Beiträge |
Digital Designs 1510 S4 Gehäuse Larspeaker am 01.03.2016 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 5 Beiträge |
Digital Designs 1012 welches gehäuse rudi298 am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 3 Beiträge |
Gehäuse für Digital Designs 3512 1,5/1,5 outbid am 14.06.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2016 – 4 Beiträge |
Digital Designs 1512 Gehäusefrage TheNightWalker am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 7 Beiträge |
Digital Designs DD 512 hakiSeVeN am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 4 Beiträge |
Digital Designs LE Serie freeman2803 am 06.11.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 4 Beiträge |
Atomic VS Digital Designs Aphrodite am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.416