HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Earthquake SWS10 klingt nicht | |
|
Earthquake SWS10 klingt nicht+A -A |
||
Autor |
| |
Jazzfahrer
Stammgast |
19:57
![]() |
#1
erstellt: 16. Aug 2007, |
Hallo zusammen, hab in meinem Auto einen EQ SWS10 im geschlossenen Gehäuse verbaut. Aufgrund von Platzmangel ist ein Gehäuse mit 10ltr. netto Volumen (nach Abzug des Subwoofer-Volumen) rausgekommen. Das Gehäuse ist etwas größer als das von EQ empfohlene kleinste Gehäuse.(hab mich da leider drauf verlassen, das es ausreicht) Hab den Sub jetzt einspielen lassen, aber wirklich gut klingt es nicht. Der Bass klingt irgendwie schwammig, bzw. schwingt ziemlich nach. Hab mich jetzt schon durch einige Foren gewühlt und sehr wahrscheinlich ist das Gehäuse einfach zu klein. Ich hab mit BassCAd mal durchgerechnet und ich müsste eigentlich ein Gehäuse von min. 35 ltr. haben um auf eine halbwegs "vernünftige" QTC von 0.707 zu kommen.Liege jetzt im Moment bei 1.14 Das Gehäuse größer bauen geht nicht, wegen Platzmangel. Gibt´s irgendeine andere Möglichkeit um halbwegs die QTC zu senken. Ich hab was gefunden von Dynaudio, sog. Variovent, aber nirgends ne Bezugsadresse außer ebay, bzw. weiß ich nicht, wie groß diese Variovent in meinem Fall bemessen sein müsste. Hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß Andreas |
||
Porky__Pig
Inventar |
20:01
![]() |
#2
erstellt: 16. Aug 2007, |
hui qtc von 1.14 ist schon sauber viel... lass mal überlegen. wo hast denn das ding verbaut? bzw warum hast du nicht mehr platz zur verfügung? |
||
|
||
Jazzfahrer
Stammgast |
20:09
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2007, |
Ich hab ihn in der Reserveradmulde verbaut, die allerdings nur ne Höhe von knappe 10cm hat. Größer bauen geht aus dem Grund nicht, weil ich in der Reserveradmulde noch gleichzeitig das Pannenspay bzw. die Endstufe liegen hab. Ich hab zwar den Kofferraumboden um 4cm angehoben, damit der Sub schwingen kann ohne anzustossen, aber leider passt meine Endstufe dann trotzdem nicht darunter, müsste dann nochmals um ca. 3cm anheben und dann dreht mir meine Frau die Gurgel um ![]() Die Alltagstauglichkeit soll nach Möglichkeit (besser nach meiner Frau) erhalten bleiben. Gruß Andreas |
||
MaxdogX
Inventar |
20:26
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2007, |
Du kannst zwar zur Virtuellen Vergrösserung noch einiges an Sonofil reintun das wird zwar nen bischen bringen aber es wird nicht die Welt sein. Die EQs sind aber in meinen Augen eigentlich von natur aus etwas schwammig Spielen dafür halt recht gut Tiefbass. Aber der Sub wird in dem kleinen Volumen wahrscheinlich sowieso nicht lange funktionieren, wegen hoher mechanischer Belastung auf die Trägermaterialien. Mfg MaxdogX |
||
Jazzfahrer
Stammgast |
20:36
![]() |
#5
erstellt: 16. Aug 2007, |
Aber wieso gibt dann EQ solche kleinen Gehäuse als Bauvorschlag an. Marketing ? Vor allem habe ich mir ja diesen Subwoofer extra zugelegt, weil er eben mit extrem kleinen Volumen zurecht kommen soll.Bei der geringen Einbautiefe. Lt. Aussage des Händlers wo ich das Ding gekauft habe, spielt der ab 6ltr. Wenn er vorher den Geist aufgibt, geht er zurück, ist ja Garantie drauf. Gruß Andreas |
||
MaxdogX
Inventar |
20:51
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2007, |
Das geht dann aber meistens nimmer auf Garantie, weil die Schwingspule meistens auch was abbekommt. Und wenn die Schwingspule was abbekommt dann ist es nur noch Kulanz, wegen selbstverschulden.... Mein erster Hertz ist vom Volumen her auch ganz ähnlich angegeben. Mein 30er hat am Anfang in 15 L bedämpft gespielt, es war zwar nicht schlecht aber auch nicht gut. Nach 1 Jahr ist die Spule von der Membran gerissen und ist dann gleichzeitig durchgebrannt der Hersteller hat mir Glücklicherweise auf Kulanz einen neuen gegeben.... Mittlerweile Spielt der Sub in 50 L Geschlossen und das Klingt um einiges besser als in dem Kleinen Volumen und funktioniert auch dementsprechend besser. Mfg MaxdogX |
||
Jazzfahrer
Stammgast |
21:31
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2007, |
Hmm, das wäre ja dann nicht so prickelnd. Muss vielleicht dann doch nochmal überlegen, wie ich die Endstufe komplett unter die Bodenplatte krieg, damit die Mulde für den Subwoofer frei wird. Wieviel Luft bräuchte denn die Endstufe zum "atmen" langt da 0,5 cm nach oben zur Platte.? Die Platte schließt seitlich nicht vollständig an den Seiten an, so daß immer noch Luft durchströmen kann. Gruß Andreas |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
07:07
![]() |
#8
erstellt: 17. Aug 2007, |
Was hasten für nur Stufe? Und wie ist deine hörgewohnheit. Du könntest mal bei dem Chassie mit er KU (kontrollierten undichtigkeit probieren). Aber nur wenn du das Gehäuse nimmer mehr magst. Ein paar löcher reinbochren mit bohrmaschine und vor die Löcher leichtes Dämmaterial vorlegen. Der wirkungsgrad könnte bedingt noch mal ein wenig runter gehen.Ist ein versuch wert. |
||
Jazzfahrer
Stammgast |
18:51
![]() |
#9
erstellt: 17. Aug 2007, |
Hab eine alte Axton CAA40 mit 120 RMS am Subwoofer. Bin hier aber am überlegen mir ne Carpower HPB604 zu holen. Hörgewohnheiten eigentlich normale Lautstärke, selten etwas lauter. Den Subwoofer wollt ich eigentlich nur zur Bassunterstützung des FS benutzen. Ich hab die Endstufe im Moment bei ca. 1/2 Leistung stehen, das langt mir voll und ganz. Naja, mit dem Gehäuse ist mir relativ egal, weil schlimmer als jetzt geht glaube ich nicht. und wenn nicht, die Deckelplatte ist ja schnell neu gemacht. KU wäre ja dann das Aerovent von Dynaudio. Ich hab bis jetzt nur rausgefunden, das man für 30ltr. Gehäusevolumen eins von den Dingern benutzen soll. Aber wieviel sich der QTC senkt steht leider nirgends. Das mit der KU hab ich schon nachgelesen. Hatte nämlich vor so Möbellüftungen zu nehmen und da dann das Vlies (Polyestervlies) einzuklemmen bzw. festzuschrauben (mit nem Stück Leder als Konterplatte) Soweit ich das bis jetzt verstanden habe, hätte eine Senkung des Wirkungsgrades zur Folge, das ich für die gleiche Lautstärke mehr Leistung auf den Subwoofer geben müsste. Gruß Andreas |
||
KruX
Stammgast |
20:29
![]() |
#10
erstellt: 04. Jul 2008, |
Also wenn das ding 100 watt RMS hat ist die Sache doch wohl relativ klar. Stufe kommt ins clipping und es wundert dann auch kaum, dass der Bass schwammig und unpräziese klingt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Earthquake Benderfrettchen am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 01.01.2004 – 7 Beiträge |
Earthquake MAGMA Brigada am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 8 Beiträge |
Earthquake Subzero predatorac am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 4 Beiträge |
EARTHQUAKE DBX x.a.m am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 6 Beiträge |
Earthquake db12 oppa_hannes am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 11 Beiträge |
Earthquake DB-12R Sophos am 26.04.2004 – Letzte Antwort am 26.04.2004 – 2 Beiträge |
Earthquake EQ-15 Kiste Wataru am 29.11.2003 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 25 Beiträge |
Earthquake DBX-12R Darkdamnedsoul am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 11 Beiträge |
Earthquake DBX12R Bandpass bauen TaekkAttack am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2005 – 7 Beiträge |
Gehäuse für HoLeeS15 Earthquake gregors666 am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 44 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.193
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.306