HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Nochmal ne Frage zur Dämmung | |
|
Nochmal ne Frage zur Dämmung+A -A |
||
Autor |
| |
Matphil
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#1
erstellt: 02. Okt 2007, |
Irgendwo hatte ich schonmal so eine Frage gestellt. Nehmen wir an, ich baue mir ein Gehäuse von 60 Litern, dass ich vorher über WinISD berechnet habe. Wenn ich das Gehäuse jetzt von Innen mit Dämmmaterial auslege, verringert es ja den dröhnenden Bass. Aber wie verhält es sich mit dem Volumen? Das Volumen nimmt ja real ab aber wie ist es, sagen wir mal "gefühlt"? Gaukelt die Dämmung dem Sub durch die schallabsorbierenden Eigenschaften nicht ein größeres Volumen vor? Wer hat Erfahrung? ![]() |
||
Carsound_Junkie
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#2
erstellt: 02. Okt 2007, |
Puuuuhhh das ne gute frage, mal meinen kollegen fragen, der kennt sich da aus. Wobei ich eigentlich nie ein Gehäuse dämme ^^ ich nimm es ja auch nicht zum musik hören sondern zum wegdrücken ![]() Aber ich weiß das das klanglich einiges bringen soll Hmmm aber mal ne frage mit was willst du dein Gehäuse dämmen ? mit noppenschaum ? oder mit was ? |
||
|
||
Matphil
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#3
erstellt: 02. Okt 2007, |
Gute Frage. Hab von Dämmmaterial nicht ganz so viel Ahnung. Hab damals für meine Hifi-Anlage Zuhause nen Pioneer TS-W400 in eine riesen Kiste gebaut. Gedämmt hab ich das ganze mit so einer komischen Dämmwolle für Gebäude. Hab das damals dem Hausmeister unserer Schule abgeschwatzt... Zitat: "Was wollt ihr mit dem Scheiß??" ![]() Im Auto muss es nicht zwangsläufig NUR drücken. Klingt so ein ungedämmtes Gehäuse nicht unsauber? Das Dämmzeugs schluckt ja ein bisschen die Schallwellen, wenn ich das hier mal richtig gelesen habe. |
||
RS-Andi
Stammgast |
18:50
![]() |
#4
erstellt: 02. Okt 2007, |
![]() ![]() |
||
SciroccoFan
Inventar |
19:06
![]() |
#5
erstellt: 02. Okt 2007, |
Man dämmt ein Gehäuse nicht, sonderen bedämpft es!! Das täuscht ein größeres Gehäusevolumen vor. Hervorgerufen wird der Effekt dadurch, dass Schallenergie in Wärmeenergie umgewandelt wird. |
||
Matphil
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#6
erstellt: 02. Okt 2007, |
Hmm... dröhnen soll das Gehäuse in der Tat nicht! Sonst kann ich mir auch so eine fürchterliche Boom-Box für 29,95 EUR kaufen ![]() Weißt heißt genau "bedämpfen"? Klingt so, als ob es ein großer Unterschied ist, ob ich nun Dämmmaterial reinbaue oder mein Gehäuse bedämpfe... ![]() |
||
RS-Andi
Stammgast |
19:18
![]() |
#7
erstellt: 02. Okt 2007, |
![]() ![]() |
||
SciroccoFan
Inventar |
19:22
![]() |
#8
erstellt: 02. Okt 2007, |
Falsch. Das verhindert man durch Noppenschaumstoff der die sogenannten stehenden Wellen bricht. Das ist meiner Meinung nach bei einem Subwoofer jedoch unrelevant da die stehenden Wellen erst in einem Frequenzbereich (Mittelton) auftreten in dem ein Subwoofer nich mehr spielen sollte... |
||
Carsound_Junkie
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#9
erstellt: 02. Okt 2007, |
Ok das leuchtet ein aber ich würde es trotzdem mal ohne dämmen probieren wenn du dir nur ne kiste hinten reinstellst ![]() Meins ist auch nicht gedämmt und ich kann auch musik hören ![]() Aber dämmen ist eigentlich immer angebracht also entscheide selbst ![]() Mfg Carsound_Junkie |
||
Matphil
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#10
erstellt: 02. Okt 2007, |
Und ein weiteres Mal stellt sich für mich Laien die Frage, was genau "bedämpfen" ist... Muss ich das Gehäuse von drinnen mit irgendwas einspachteln? ![]() |
||
SciroccoFan
Inventar |
19:32
![]() |
#11
erstellt: 02. Okt 2007, |
Bedämpfen kannst du mit sogenanntem Sonofil oder besser Schafswolle. Einfach aufzupfen und locker ins Gehäuse legen- klingt besser. Meinst du die Fahrzeugdämmung mit Bitumenmatten oder Alubityl? |
||
Matphil
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#12
erstellt: 02. Okt 2007, |
Aha! Da haben wir es! Für die Dämmung im Gehäuse also Sonofil oder Schafswolle. Das war exakt, das was ich wissen wollte! Dafür schonmal vielen Dank! Wenn mein Sub fertig ist, muss ich wahrscheinlich irgendwann an die Dämmung des Autos... aber das muss erstmal hinausgeschoben werden. |
||
Carsound_Junkie
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#13
erstellt: 02. Okt 2007, |
Das Auto selbst solltest du eigentlich vorher dämmen ^^ denn sonst klappert ja alles ![]() ich habe normale Bitumenmatten genommen, die machen das messer nciht gleich so stumpf und lassen sich in erwärmten zustand dann reinstopfen wo du sie reinhaben willst ![]() Mfg Carsound_Junkie |
||
SciroccoFan
Inventar |
19:55
![]() |
#14
erstellt: 02. Okt 2007, |
Ist wichtiger als die meisten denken. Habe bei mir mitlerweile auch schon das ganze Auto gedämmt außer das Dach. Macht klanglich einen großen Unterschied und vermindert die Fahrgeräusche erheblich... |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
19:55
![]() |
#15
erstellt: 02. Okt 2007, |
Dazu Brax! Oder nur alubutyl! Lg Timm |
||
Matphil
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#16
erstellt: 02. Okt 2007, |
Was muss man denn so ausgeben, um einen Peugeot 206 einigermaßen zu dämmen? Ich will hier jetzt keine Unsummen hören!! ![]() |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
21:25
![]() |
#17
erstellt: 02. Okt 2007, |
Wenn Du Alubutyl nimmst reichen 120 Euro! Brax + Bitumen 60-80 Euro! Lg Timm |
||
Matphil
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#18
erstellt: 02. Okt 2007, |
Wenn für 60 bis 80 Europäer die Hütte wirklich ausreichend gedämmt ist, geht es ja noch. Aber dieses Alubutyl ist wahrscheinlich besser, oder? |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
21:37
![]() |
#19
erstellt: 02. Okt 2007, |
Leichter zu verarbeiten.. Hab noch nie mit alubutyl gearbeitet.. alubutyl wird teurer.. mit 2 schichten bitumen + halbe dose brax pro tür haste soviel wie mit ner schicht alubutyl, und dann bleibt dir halt noch was über für den KR Was für ne Anlage haste den? Lg Timm |
||
Matphil
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#20
erstellt: 02. Okt 2007, |
Naja, Bitumen klingt allein des Preises wegen besser ![]() Derzeit arbeitet bei mir im Kofferraum eine alte JBL-CTX 3000er Bassrolle an einer gebrückten Pioneer GMX 742. Das sind noch Überbleibsel aus meinem alten Auto, deren Tage gezählt sind. Links neben mir liegt eine neue Hifonics BXi 1600D, der Peerless Resolution 15 ist bestellt und ein 60 Liter Gehäuse lass ich von meinem Bruder bauen. In naher Zukunft sollten vorne noch die AS Radion 165 rein. Aber das muss ich wohl ein wenig schieben. Auch wenn ich die Endstufe günstig geschossen habe, müsste ich mal ein wenig sparen ![]() |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
22:02
![]() |
#21
erstellt: 02. Okt 2007, |
Ok, denke bitumen reicht! Lg Timm |
||
SciroccoFan
Inventar |
02:14
![]() |
#22
erstellt: 03. Okt 2007, |
Schau mal im Ebay nach dem Verkäufer Minibrain XXS der verkauft günstig Bitumen. Oder suche XXL Dämmattren.. Alubityl ist meiner Meinung nach nicht notwendig! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
frage zur kofferraum dämmung wzrd am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 7 Beiträge |
Fragen zur Dämmung Bitumen on_markus am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 21 Beiträge |
Dämmung John21 am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 8 Beiträge |
Dämmung iceman99 am 18.03.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 5 Beiträge |
Dämmung? De_Butcher_Gerd_ am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 28.12.2003 – 32 Beiträge |
Dämmung hansonXschrempf am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 9 Beiträge |
Dämmung BravoTuning_ am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 5 Beiträge |
Dämmung madboy am 25.07.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2006 – 7 Beiträge |
Gehäuse Dämmung GrünMW am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 08.04.2006 – 9 Beiträge |
Gehäuse Dämmung! Bigzoki am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedrenatecraine4
- Gesamtzahl an Themen1.559.758
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.230