HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Bass im Seitenteil wer hat eine Idee für mich | |
|
Bass im Seitenteil wer hat eine Idee für mich+A -A |
||||
Autor |
| |||
Party201
Inventar |
#1 erstellt: 05. Nov 2007, 13:52 | |||
Hallo Gemeinde, ich möchte mir einen kleinen Bass ins Seitenteil einbauen. Also richtig knuffig klein. Daher dachte ich mir die 16cm Klasse mir anzugucken. So rumgeguckt und ein bischen was bei Tangband und Intertechnik gesehen. Sollte ein kleiner Klangsub aber denoch sein. Über 10 Liter sollte er aber nicht verbrauchen. Hat wer von euch sowas schon mal verfrickelt? 8"er Chassies passen von der Größe her nicht glaube ich. |
||||
Simon
Inventar |
#2 erstellt: 05. Nov 2007, 14:14 | |||
Hi! Der Digital Designs W6.5 spielt laut Hersteller in 14 Liter BR auf 40 Hz getunt. Wie sich der mit 10 Liter zufrieden gibt, weiß ich leider nicht. Wirklich klein und ausreichend tief gehts mit dem Monacor Carpower Raptor 6. Der spielt in 9 Liter BR schon ganz ordentlich. Tuningfrequenz sollte dann um die 45 Hz sein. Aber Achtung! Die Einbautiefe ist enorm. der Simon |
||||
|
||||
Party201
Inventar |
#3 erstellt: 05. Nov 2007, 14:33 | |||
Den Raptor hab ich auch schon ins Auge gefasst. Das der vielleicht nocht ein wenig tiefer kommt würde ich mit dem Radio noch eine kleine Entzerrung vorschalten. Ehm was kann der elektronisch ab? Nicht das ich ihn vorhabe zu quälen aber ne grobe Vorstellung von dem würde ich schon gern haben wollen. Als Endstufe würde ich ne Soundstream Reference 300 nehmen. Perlen vor die Säue(Raptoren). |
||||
Simon
Inventar |
#4 erstellt: 05. Nov 2007, 16:13 | |||
Hi! Ja, die Reference ist schon was feines. Das wird man an den kleinen Raptoren nicht merken. Habe mal einen Raptor 6 an 110 günstigen Blaupunkt-Watt gehängt und da geht er schon ordentlich ab. Über mehr kontrolle würde er sich bestimmt freun und 150 Watt tun ihm bestimmt nicht weh. der Simon |
||||
emi
Inventar |
#5 erstellt: 06. Nov 2007, 20:26 | |||
wie wäre es vielleicht mit dem Helix P 8 Precision? der soll ja auch schon in recht kleinen gehäusen gut spielen. leider inde ich nicht alle tsps |
||||
Party201
Inventar |
#6 erstellt: 06. Nov 2007, 21:53 | |||
Hm der ist mir auch schon ins Auge gefallen. Sieht sehr nett aus und die TSP sind halb wegs i.o. Ich gucke eigentlich in der Bucht nach einem Vanadium für den würde ich alles links liegenlassen. Was beim Raptor reitz ist unter 10 Liter Br auch wenn der max. Schalldruck bissl arm ist laut Simu. Einfach zu geringer Wirkungsgrad der kleine Mops. |
||||
emi
Inventar |
#7 erstellt: 06. Nov 2007, 22:08 | |||
meinst du den sw200e? 200€ sind ein wort zum sonntag für einen kleinen 8" er hast du alle TSPs zum P8 gefunden? |
||||
Simon
Inventar |
#8 erstellt: 06. Nov 2007, 22:41 | |||
Hi! Der Vanadium 8 ist laut Daten, Berichten und Test ja wirklich toll. Solbst hab ich ihn leider noch nicht hören oder gar einsetzen können. Aber wenn du Bass unter 10 Liter willst, wird das mit dem Rainbow nicht viel. 17 liter geschlossen und das doppelte für BR bringst im Seitenteil kaum unter. der Simon |
||||
-Hoschi-
Inventar |
#9 erstellt: 06. Nov 2007, 23:50 | |||
Also der HF von SPL spielt auch tief, für nen 16er... Aber was will mann den von einen 16cm "sub" erwarten? |
||||
Simon
Inventar |
#10 erstellt: 07. Nov 2007, 08:07 | |||
Hi! Hab noch einen 20er gefunden, der laut Hersteller sehr weit runter spielt. 4 Ohm, 120 Watt Nennbelastbarkeit, 89dB (2,83V/1m) -8dB bei 19Hz, -3dB bei 22Hz Das Problem ist einfach, dass ein kleiner Sub, der tief geht und auch noch gut klingt, extrem viel Platz braucht. der Simon |
||||
Party201
Inventar |
#11 erstellt: 07. Nov 2007, 08:54 | |||
@emi und simon Ja ich mein den SW200E. Der ist nicht billig. Hab schon mal einen verbaut für einen Freund. Der brauch grad mal 20 Liter um bis 30Hz zu gehen.(Br) Er hat ihn momentan in der Garage stehen weil sich ein paar Lagen von der Spule gelöst haben. Ich überlege ob ich ihm das Teil abschwatze und wieder instandsetze. Die TSp für den Helix findeste unter Audiotec-fischer.com @VolleKanneHoschi Den Spl dynamics kenn ich net. Was ich von einem Sub erwarte kann man ja an den TSP absehen. Beim Raptor liegt das klar auf der Hand das durch die harte Einspannung und hohe Reso und langen Spule nix viel zu holen ist in Sachen Wirkungsgrad und Tiefgang. Ich will ja auch keine Bäume mehr ausreissen. @simon Lass mal hören Simon. Haste noch ein paar mehr TSP? Der Vanadium hat schon beeindruckende 89dB bis 30Hz... deine 22 Hz sind ja noch mal fast ne halbe oktave niedriger. Kann ich mir kaum vorstellen. Aber lass mal hören. Hoffentlich ist das nett sooo teuer. Gruß an alle |
||||
`christian´
Inventar |
#12 erstellt: 07. Nov 2007, 10:07 | |||
deiner Edit: Der HX08SQ soll auch ganz nett sein (er ist ganz nett) [Beitrag von `christian´ am 07. Nov 2007, 10:13 bearbeitet] |
||||
Simon
Inventar |
#13 erstellt: 07. Nov 2007, 10:30 | |||
Hi! Lol! Wäre schön, wenn meiner so einen Wirkungsgrad hätte. Mehr TSP von netten Chassis:
geschlossene Box mit 46 Liter ab 49/31 Hz (-3dB/-8dB) Gehäuse-Empfehlung 2: 188 Liter BR-Box mit HP100 der Länge 12 cm ab 22/19 Hz (-3dB/-8dB) Preis liegt bei etwa 220€. Ist halt was fürn Skisack und nicht für die Seitenteile. Wollte damit nur sagen, dass echter Tiefbass mit gutem Klang aus kleinen Gehäusen imho nicht wirklich machbar ist. der Simon |
||||
`christian´
Inventar |
#14 erstellt: 07. Nov 2007, 10:35 | |||
Idealer Hutablagensub, einer links, einer rechts und in der mitte der Port |
||||
Party201
Inventar |
#15 erstellt: 07. Nov 2007, 10:52 | |||
Hm ne Simon der is doof. Da kann ich ja meinen Visaton GF200 sonst verbauen der hier noch auf halde liegt. Den könnte ich auf 2 Ohm schalten und in 25Liter CB reinwürgen. Das Vas sowie die Güte ist einfach zu hoch bei deinem. Ich weiss nichtmal wie viel Platz ich im Seitenteil habe. Muss mal in der Mittagpause gucken. [Beitrag von Party201 am 07. Nov 2007, 10:53 bearbeitet] |
||||
skywalker_81
Inventar |
#16 erstellt: 07. Nov 2007, 11:20 | |||
Schau dir mal den Exact SS23W an (allerdings braucht der ca. 15l ) |
||||
`christian´
Inventar |
#17 erstellt: 07. Nov 2007, 11:29 | |||
Interessante Entwicklung Am anfang war von 16cm die rede, jetzt sinds schon 25cm Ich glaub man sollte die größe fixieren |
||||
skywalker_81
Inventar |
#18 erstellt: 07. Nov 2007, 11:33 | |||
der 23W ist doch nur ein kleiner, süßer 9er [Beitrag von skywalker_81 am 07. Nov 2007, 11:39 bearbeitet] |
||||
`christian´
Inventar |
#19 erstellt: 07. Nov 2007, 11:43 | |||
Datenblatt nochmal ansehen schadet nicht 255mm Durchmesser ist 10" |
||||
skywalker_81
Inventar |
#20 erstellt: 07. Nov 2007, 11:53 | |||
emi
Inventar |
#21 erstellt: 07. Nov 2007, 11:54 | |||
bekommt man das einfach so repariert, wenn die schwingspule hinüber ist ? komisch dass man in der bedienunganaleitung mehr daten zu den tsps findet als in der "technischen-daten" rubrik |
||||
skywalker_81
Inventar |
#22 erstellt: 07. Nov 2007, 11:57 | |||
Kostet geschätzt ca. 50% vom Wooferpreis. |
||||
`christian´
Inventar |
#23 erstellt: 07. Nov 2007, 12:01 | |||
Wir können uns hier jetzt auch gegenseitig ans Bein p.... Naja er dürfte ja trotzdem recht groß sein und die ET diehnt auch nicht grad zur erleichterung des Einbaus |
||||
Party201
Inventar |
#24 erstellt: 07. Nov 2007, 12:22 | |||
Oh keinen PSW oder XLS die werden ja wahrhaft immer größer. Vorweg ein Aggressor passt nicht ins seitenteil von meinem kleinen A3. Der fasst verstorbene Vanadium hat ein clipping Problem gehabt. Heist Spuleträger noch ok. Nur eine Windung ist abgerutscht da der Lack-/Kleber verbrannt ist. Lief an einer alten GTO. Hab schon paar chassies wieder gerettet bei denen das Magnetsystem sich gelöst hat oder die andere Probleme hatten. Ich könnte probieren bei dem Vanadium die Spule vorne aus dem Luftspalt zu ziehen. Magneten abklopfen. Spule neu belacken und wieder alles verkleben. Quasi die billige russische Version von Reconen. [Beitrag von Party201 am 07. Nov 2007, 12:23 bearbeitet] |
||||
`christian´
Inventar |
#25 erstellt: 07. Nov 2007, 12:32 | |||
Und das geht? Ich weiss nicht, immer wenn ich nen Magneten von nem LS genommen habe ist auch der Korb putt gegangen War aber auch nie mit Vorsicht dahinter |
||||
Party201
Inventar |
#26 erstellt: 07. Nov 2007, 12:42 | |||
Holz zwischen Magnet und Hammer. Und einen schlag radial zur Achse des Magneten. Der müsste dann ab sein. Wenn nicht haben die elastischen Kleber benutzt dann wirds nen Kampf. Hm ich weiss was du meinst man muss auch vorsichtig dabei sein.Magnetische materialen mögen das auch nicht davon abgesehen. Wenn man den runter bekommt hat man fasst schon gewonnen wenn die Spule noch halbwegs i.o. ist. Gibt es Lösungsmittel für Klebstoffe? Bissel quer gedacht. [Beitrag von Party201 am 07. Nov 2007, 12:44 bearbeitet] |
||||
`christian´
Inventar |
#27 erstellt: 07. Nov 2007, 12:53 | |||
Geben tut´s die sicher, nur obs da nen einheitsbrei gibt oder man genau die anforderungen beachten muss.... Beispiel wäre ja Silikon und der Sickenkleber |
||||
Party201
Inventar |
#28 erstellt: 07. Nov 2007, 12:57 | |||
Hm stimmt eh ne Risiko-op. Jetzt sind wir aber ganz schön abgekommen. Hab mal das Seitenteil ausgemessen. 12 Liter Brutto kann ich im Seitteil unterbringen. Hm was mir dann aber aufgefallen ist falls ne Blühbirne kaputt geht muss ich das halbe Auto auseinanderbauen. Ich hasse mein Hobby. |
||||
`christian´
Inventar |
#29 erstellt: 07. Nov 2007, 13:06 | |||
Ein Audiobahn AW800Q geht in extrem kleinen GG (laut Simmu, auf die ich nicht viel halte ) ich glaub es waren 2-3l minimum |
||||
-Hoschi-
Inventar |
#30 erstellt: 07. Nov 2007, 13:29 | |||
@Rababarabarbara: Hehe wohl auch zu viel Bill & Ted gesehn was . Hmm TSP von dem HF habe ich leider nicht..nur: Type Woofer Size 165mm ( 6.5" ) Power handling RMS / max 100 / 200 W Frequency response 45 - 5000 Hz SPL (1W/m) 89 dB Magnet weight 17.2 oz Mounting diameter 145 mm Mounting depth 67 mm Woofer Diecast basket Rubber surround 3" voice coil Impedanz: 3 Ohm Hmm wo kommst du denn her? Zwecks probehören? Gruß Hoschi |
||||
emi
Inventar |
#31 erstellt: 07. Nov 2007, 17:15 | |||
vielleicht findest du ja noch einen Polk Audio db8 der sollte doch auch in recht kleinen gehäusen spielen können. weiss nur nicht was der kostet, oder wie schwer der zu bekommen ist |
||||
coe
Stammgast |
#32 erstellt: 07. Nov 2007, 17:36 | |||
wenn du noch wo einen findest kann ich dir auch nen visaton bz200 empfehlen. ab 5 litern spielt der schon. wenn du ihm 10 geben kannst is natürlich umso schöner. als br braucht der ca 25 liter. hab den früher in so ner kleinen geschlossenen kiste gehabt und jetzt betreibe ich ihn im doorboard im türvolumen. falls du noch wo einen gebraucht bekommst, ist der zum einen günstig und klingt nich schlecht. gruß co |
||||
Party201
Inventar |
#33 erstellt: 08. Nov 2007, 12:49 | |||
Ich komme aus dem sonnigen Magdeburg. Also Polk ist mir auch eine bekannte Marke... Ich habe nochmal genau nachgemessen. Meine Einbauöffnung ist 17,5cm*30cm. Warum also nicht ein Ovallautsprecher. Ich kenne da aber nur den Tangband und den Sinus Live. Der Tangband geht nicht so tief. Bei dem Sinus Live gibt es keine Daten. Kennt wer einen anständigen Oval? |
||||
Seth76
Inventar |
#34 erstellt: 08. Nov 2007, 13:33 | |||
Wurde hier schon TangBand vorgeschlagen? z.B. der W6-1139 oder W8-740C (oder eben den Omnes)? |
||||
emi
Inventar |
#35 erstellt: 12. Nov 2007, 13:28 | |||
hab noch den HX08SQ von audio system gefunden. soll angeblich auch recht gut spielen. und in sehr kleinen gehäuse klar kommen. evtl. sogar in einem 15 liter BR. oder wie weit bist du nun mit deinen planungen? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer im Seitenteil ToplineVR6 am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 29 Beiträge |
Welcher Woofer für Seitenteil sharky am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2009 – 2 Beiträge |
Kofferaum Seitenteil golfIV am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2004 – 5 Beiträge |
Sub im Corsa B Seitenteil ??? Jean_Paul am 10.06.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2014 – 20 Beiträge |
Invisible Bass Case bennydemuller am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 15 Beiträge |
Bandpassgehause bauen - Wer hat ahnung? inscene am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 7 Beiträge |
wer hat nen awx 184 im auto? bulb2000 am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 4 Beiträge |
Bass für ein JBL gehäuse poisi am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 2 Beiträge |
anleitung für bass kiste lauterbass am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 3 Beiträge |
Bass-Vibrationserzeuger?! mpox am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2014 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.197
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.350