HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Rainbow Sl Line W300 SLC in welches Gehäuse? | |
|
Rainbow Sl Line W300 SLC in welches Gehäuse?+A -A |
||
Autor |
| |
littlebauchi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Apr 2008, 15:47 | |
Hallo liebe Hifi-Gemeinde habe von meinem Bruder einen Rainbow - Sl Line - W 300 SLC bekommen und wollte diesen in einen Fiesta Baujahr 2007 einbauen. Ich hatte gedacht ihn in eine Kiste einzubauen. Aber da man den nicht einfach mal schnell einbauen kann, wollte ich euch bitten mir zu sagen WELCHE Gehäuseart und Maße am besten wären. Sollte schönen satten Bass geben bei Hip Hop, House. Subwoofer Daten 1x Rainbow - Sl Line - W 300 SLC Wirkungsgrad 90dB/W/m Frequenzbereich 22Hz - 2kHz Belastbarkeit 250W (2 x 125W) Impedanz 2 x 4 Ohm und den Woofer wollte ich dann an einer Sony Endstufe (weiter unten sind die Daten) betreiben. Ist das genug "Saft" für den Sub oder sollte ich lieber mir eine neue beschaffen? Endstufe Daten Sony XM-1002HX Rated Power 100 Watt x2 Max Power 230 Watt x2 1 Ohm Drive Capability at high Current Mode Adjustable High-pass & Low-pass filters Danke schonmal allen die mir Helfen |
||
sisqo80
Inventar |
#2 erstellt: 24. Apr 2008, 16:40 | |
Hi! Wie gut das ich nie was Wegwerf, wie zB den rainbow Katalog von 2000 Orginalgehäuse vom rainbow 300SLC hat die Außenmaße 460x350x325 BxHxT geschlossen! ist aber abgeschrägt, die Maße der Oberkannte stehen nicht dabei! Dürfte aber die hälfte der Unterkante sein also ca.162mm Die Amp kannst nehmen, aber bitte stereo anschließen, das mit dem 1 ohm stabil glaub ich nicht so recht! LG [Beitrag von sisqo80 am 24. Apr 2008, 17:24 bearbeitet] |
||
|
||
littlebauchi
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 24. Apr 2008, 16:55 | |
hehe sehr gut! Hast bestimmt damals dran gedacht das du HEUTE den Katalog gebrauchen wirst! Ach des ist ja perfekt, wenn Rainbow des so gemacht hat sollte es wohl perfekt sein.... Vielleicht gibts noch vorschläge von anderen, mal abwarten aber ich denk das ist schon ein sehr sehr sehr guter |
||
littlebauchi
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 24. Apr 2008, 18:42 | |
Soll eigentlich die Kiste Innen mit Noppenpenschaum gedämpft werden / Komplett mit Dämmwolle gefüllt werden oder gar nicht am besten? =) |
||
sisqo80
Inventar |
#5 erstellt: 24. Apr 2008, 18:51 | |
Da solltest Experimentieren, Noppenschaum dämpft aber keinen Tiefbass, verhindert aber reflektionen und verkleinert etwas das Gehäuse! Einfach mal ausprobieren was und wieviel dem Klang und Druck zugute kommt! LG |
||
littlebauchi
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Apr 2008, 19:33 | |
Ok werde ich dann probieren. Mit welchem Holz soll ich die Kiste bauen? MDF? |
||
sisqo80
Inventar |
#7 erstellt: 24. Apr 2008, 19:35 | |
Also wennst des perfekt machen willst nimmst MPX, aber im normalfall würd MDF verwendet! |
||
littlebauchi
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 24. Apr 2008, 21:56 | |
Würde auch das Gehäuse gehen: Subwoofer Gehäuse Wenn man es noch ein bisschen mit Noppenschaum verkleidet verringert sich das Volumen und kommt der original Sub-Kiste von Rainbow nahe oder? Dann könnte ich mir das bauen sparen.... oder sind solche Fertigteile nicht gut verarbeitet? |
||
sisqo80
Inventar |
#9 erstellt: 24. Apr 2008, 22:01 | |
Kannst natürlich nehmen und dann etwas mit Dämmwatte zum Volumen erhöhen oder Noppenschaum(besser schwerschaum)zum Volumen verkleinern- experimentieren! |
||
littlebauchi
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 25. Apr 2008, 12:06 | |
Alles klar, kannst mir vielleicht einen Link geben wo es Schwer- und Noppenschaum günstig & gut gibt? Gibt es da auch größere Unterschiede von Qualität her? [Beitrag von littlebauchi am 25. Apr 2008, 12:07 bearbeitet] |
||
sobby
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 25. Apr 2008, 12:54 | |
Hi, das Gehäuse sollte besser passen: http://cgi.ebay.de/M...965605QQcmdZViewItem Das gehäuse leicht (NICHT stopfen!) mit Dämmwolle auslegen. Dämmwolle gibt's bei Conrad, kostet 10 € pro Paket, ein Paket reicht. LG Sobby |
||
littlebauchi
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 29. Apr 2008, 16:03 | |
Ahh ok, da steht nur nichts von der dicke der Wände, ist doch besser wenn es 19mm MDF ist? Ich werde mal nachfragen wie dick die Wände sind. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rainbow SLC 250 Clake am 21.09.2011 – Letzte Antwort am 21.09.2011 – 3 Beiträge |
rainbow SW300 E slc cosmix am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 2 Beiträge |
Rainbow Twister Line 2 h_buddi am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 2 Beiträge |
Rainbow X-Line 200 dodo83 am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 26.03.2005 – 3 Beiträge |
SPirit W300 Slaine am 03.11.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 14 Beiträge |
2 Rainbow Green Power welches Gehäuse ? Golf3-style am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 3 Beiträge |
AMPIRE W300 geschlossen oder BR? Lemmy88 am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 3 Beiträge |
Indentifikation des Rainbow "Sub for Kickbass" SLC 250 Horego am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 3 Beiträge |
Rainbow Hammer 12 Gehäuse Prayer am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 25.05.2007 – 4 Beiträge |
sl 400 (38cm) welches kistenvolumen? lauthörer2 am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809